Hallo!
Habe mir vor einiger Zeit einenASUS PB248Q gekauft und war von Anfang an begeistert.
Doch dann kam der erste Abend/Nacht und die Begeisterung schwand.
Ich mußte feststellen, daß die minimale Helligkeit des Monitors von 121 cd/m² für mich viel zu hell war.
Jedes Mal, wenn ich den Explorer oder ein Office-Dokument geöfftet habe, hatte ich das Gefühl als wenn mir jemand ein Messer in die Augen
rammen würde. Diverse Versuche mit Hintergrundbeleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung und Raumlicht brachten keine Abhilfe, eine Reduktion
des Kontrastes war für mich nur eine Notlösung.
Zusätzlich störte mit das IPS-Glitzern bzw. AG-Coating bei hellen Oberflächen, speziell beim Lesen in Office Dokumenten, Explorer etc; sehr.
Ich hatte stehts den Eindruck, als ob auf der gesamten Monitoroberfläche ein weißer "Grieß" verteilt wäre, welcher sich auch noch bewegt.
Nach kurzer Zeit tränten und brannten meine Augen, das Lesen von Texten wurde zur Qual.
Ich mußte den Monitor leider abgeben.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einen "Ersatzmonitor"......bin aber völlig verunsichert, ob ein IPS-Panel für mich als Brillenträger und anscheinend
für IPS-Glitzern empfindliche Person überhaupt noch in Frage kommt?
Was soll der Monitor nicht haben:
- Pfeifen, summen etc.
- PWM für Hintergrundbeleuchtung
- IPS-Glitzern
- TN-Panel
- Agressives AG-Coating
Was soll der Monitor haben:
- DVI-, HDMI- und wenn möglich Display-Port (HDMI für den Raspberry Pi)
- Minimale Helligkeit möglichst gering
- Wenn möglich 16:10 Format
- 24 Zoll, da aus Platzgründen der Abstand zum Monitor gering ist
Verwendungszweck:
- Office, Programmieren
- Internet
- Gelegentliche Video/Bildbearbeitung als Amateur, also keine professionellen Tätigkeiten
Budget:
- < €300.- wenn überhaupt möglich
Hätte jemand eine Empfehlung für mich, bzw. änliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Rick