Ich habe mich noch etwas umgesehen, aber mehr Auswahl ist es nicht geworden. Ob es demnächst noch neue Modelle gibt, auf die es sich zu warten lohnt, weiß ich allerdings nicht (ist auch die Frage, wie lange mein NEC 1860NX noch läuft, muß ihn mehrmals aus- u. einschalten, bis endlich ein Bild da ist). Somit habe ich derzeit die folgende Auswahl:
Unter den 23"-Geräten sind es nur die beiden:
- NEC EA231WMi
Positiv: gute sRGB-Darstellung (jedoch erst nach Kalibrierung), gute Verarbeitung, geringer Stromverbrauch, Inputlag unter 1 Frame, Preis
Negativ: ungleichmäßige Helligkeitsverteilung, Schlierenbildung, Kalibrierung nötig
- Eizo EV2333
Positiv: gute Verarbeitung, niedriger Stromverbrauch, allgemein sehr gute Bildqualität (Schwarzwert, sRGB-Darstellung, Ausleuchtung), Inputlag unter 1,5 Frames
Negativ: Schlierenbildung
Der Eizo ist wohl ein Top-Monitor lt. dem Test, einziger Kritikpunkt ist die Schlierenbildung. Die ist die große Unbekannte, da fraglich ist, wie stark sie sich auswirkt. Sie wird beim NEC auch genannt, jedoch heißt es, daß sie sich auf dem Niveau anderer PVA/IPS-Geräte bewegt. Ansonsten ist der NEC dem Test nach auch ein guter Monitor, kann in Sachen Bildqualität dem Eizo nicht das Wasser reichen.
Allgemein wird das 16:9-Format kritisch gesehen, da in der Höhe etwas fehlt im Vergleich zu 16:10. Ich bin hier auch noch unentschlossen, wobei die Bildhöhe mit meinem jetzigen 18"-TFT identisch ist. Ich nehme an, daß ich damit auskommen würde, wenngleich das etwas mehr an Bildhöhe auch seinen Reiz hat.
Dann wären noch die 24"-Monitore (jedoch keine Prad-Tests dazu):
- Dell U2410
Positiv: sehr geringer Inputlag, kalibriert für sRGB und AdobeRGB, Anschlüsse, Ausstattung, Preis
Negativ: Berichten zufolge hohe Serienstreuung (Farbstich, ungleichmäßige Helligkeitsverteilung)
- NEC 2490WUXi2
Positiv: Bildqualität
Negativ: Inputlag ca. 2 Frames, kein Displayport, Preis
Der Dell ist nach allem was ich so lesen konnte, ein sehr vielversprechendes Gerät zu einem tollen Preis. Der Berichte zu der hohen Serienstreuung verunsichern mich allerdings. Manche haben schon das zweite oder dritte Gerät und immer noch Farbstich und/oder ungleichmäßige Ausleuchtung. Der NEC scheint auch ein guter zu sein, leider gibt es keinen aktualisierten Prad-Test, da im WUXi2 ein anderes Panel als im WUXi1 verbaut wird. Am Inputlag von ca. 2 Frames soll sich nichts geändert haben und er ist der teuerste von allen.
Tja, da habe ich die Qual der Wahl, Stärken und Schwächen haben alle, die berühmnte Eierlegendewollmilchsau gibt es eben nicht. Der NEC 24WMGX3 wäre dem am nächsten gekommen, leider gibt es diesen nicht mehr. Somit bin ich weiter sehr unentschlossen.