Schneller 1920x1200-Monitor ohne TN-Panel gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Monitor. Meine Kriterien lassen sich dabei wie folgt zusammenfassen:

    • Native Auflösung: 1920x1200, tatsächliche Größe zweitrangig
    • kein TN-Panel (seit ich ein "ordentliches" Panel in Aktion erlebt habe, kommt mir kein TN mehr ins Haus)
    • möglichst kein Input lag (bin in dieser Hinsicht eine kleine Mimose ;) )

    Zusätzlich würde ich gerne auf allerlei Schnickschnack verzichten (sofern es denn möglich ist): Ich brauche weder USB-Hubs, noch Boxen oder Kartenleser in meinem Monitor, er soll einfach nur ein großartiges Bild liefern, mehr nicht. Grafikbearbeitung betreibe ich nur ab und zu.


    Mit diesen drei Kriterien begab ich mich also auf die Suche und bin im Endeffekt nur auf zwei brauchbare Modelle gestoßen:

    • NEC MultiSync 24WMGX³ (welcher allerdings nur noch bei einem Händler in Deutschland verfügbar ist - Auslaufmodell?)
    • Hyundai W241D

    Es scheint mir, dass alle anderen Monitore entweder "arschlahm" sind oder ein TN-Panel besitzen. Liege ich da richtig oder habe ich vielleicht irgendetwas übersehen? (In letzterem Fall natürlich Asche auf mein Haupt..)


    Oder zeichnen sich vielleicht am Horizont schon Monitore ab, die eher meinen Vorstellungen entsprechen?


    In jedem Fall vielen Dank für etwaige Antworten.. :)

  • Hi,


    darf man frage, wie viel du ausgeben möchtest?


    Der Nec 24GMX³ ist ein klasse Gerät, soweit ich weiß, soll aber demnächst ein Nachfolgemodell kommen. Wie viel Geld möchtest du denn maximal ausgeben?

  • Hallo,


    meine Anforderungen sind recht ähnlich gelagert.


    Ich möchte auch einen TFT ohne TN-Panel, da ich bisher noch einen NEC LCD 1860NX mit IPS-Panel habe und man will sich ja nicht verschlechtern, was Bildwinkel und -qualität angeht. Beim Spielen habe ich schon öfter die langsamere Reaktion meines alten TFT bemerkt, daher sollte der neue hier deutlich besser sein.


    Ansonsten besteht mein Anwendungsbereich aus Internet, Office, gelegentlich einen Film und auch mal etwas Bildbearbeitung, jedoch auf einfachem Niveau, so daß farbverbindliches Arbeiten nicht erforderlich ist.


    Ich hatte mich jetzt so gut wie für den NEC MultiSync 24WMGX³ entschieden. Nach dem Prad-Test und den vielen Meinungen ist dieses Modell für meinen Anwendungsbereich praktisch konkurrenzlos, jedoch ist er kaum noch erhältlich. Daher stellt sich mir auch die Frage, was es für brauchbare Alternativen (auch 22" wäre kein Problem) gibt bzw. wird es tatsächlich einen Nachfolger für den NEC MultiSync 24WMGX³ geben ?


    Da ich den TFT schon länger behalten will, würde ich auch etwas mehr investieren (bis ca. 600,- €), um meinen Augen etwas gutes zu tun.

  • Hat dich der Inputlag oder Schlierenbildung gestört?


    Wenn dich der Inputlag nicht stört, würde ich noch den Dell 2408WFP empfehlen. Es gibt inzwischen auch eine Rev. A02, inwiefern sich da aber was verbessert hat, weiß ich nicht.

  • Eine Alternative wäre der Philips 240PW9ES (es gibt einen User-Test bei Prad). Er hat einen erweiterten Farbraum sowie Pivot (drehen um 90° ins Portrait-Format möglich).

    Einmal editiert, zuletzt von pizzahut ()

  • maddin91:
    Störend war eher der Inputlag, da ich immer mal wieder Situationen in Spielen hatte, wo ich etwas spät reagiert habe bedingt durch eine Darstellungsverzögerung. Leichte Schlierenbildung hat der alte 1860NX zwar, was mich aber nicht so sehr stört. Der Dell 2408 WFP hat in Sachen Inputlag im Prad-Test etwas mäßig abgeschnitten, da war der NEC MultiSync 24WMGX³ schon besser. Ich weiß nicht, warum er von NEC vom Markt genommen wurde, aber soll es einen Nachfolger bzw. eine überarbeitete Version geben ? Ich habe es mit dem Kauf nicht so eilig und könnte auf einen evtl. Nachfolger warten, sollte der wieder so gut sein.


    pizzahut:
    Der Philips wird wohl keine Alternative für mich sein, da Geräte mit erweitertem Farbraum nicht so optimal sein sollen. Dazu kommt, daß für mich Philips als Marke allgemein nicht in Frage kommt.

  • Die o.g. Monitore von Dell und Hyundai besitzen ebenfalls einen erweiterten Farbraum, bleibt von den vorgeschlagenen Modellen also nur noch der NEC übrig. Dieser ist z.Z. noch bei einem Händler verfügbar.

  • Da der NEC aber nur noch abverkauft wird, ist mir das Risiko zu groß, nur noch Rückläufer zu bekommen. Dann bleibt wohl nicht viel anderes übrig, als auf einen Nachfolger zu warten, sofern es denn einen geben wird.

  • Habe gerade die Prad-News über den EIZO Foris FX2431 gelesen, der hört sich auf den ersten Blick nicht übel an. Mal sehen, was von den Versprechungen gehalten werden kann.

  • Ja, den finde ich auch spannend. Mal sehen, was der EIZO zu leisten vermag. :)

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Ja, bei der UVP sind mir auch etwas die Gesichtszüge entglitten. Man wird sehen müssen, wie der Marktpreis dann aussehen wird. Der NEC 24WMGX³ hatte m. W. auch eine ähnliche UVP und war dann deutlich günstiger zu bekommen. Aber ich glaube, die Nachlässe bei Eizo sind nicht so groß :S

  • Zunächst schon einmal danke für die vielen Antworten. Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder "melde".

    Hi,


    darf man frage, wie viel du ausgeben möchtest?


    Der Nec 24GMX³ ist ein klasse Gerät, soweit ich weiß, soll aber demnächst ein Nachfolgemodell kommen. Wie viel Geld möchtest du denn maximal ausgeben?

    Ich habe mich schon damit abgefunden, 500+€ für einen vernünftigen Monitor auszugeben. Zwar werde ich keinen professionalen Grafikmonitor benötigen, aber ein 19" TN-Panel (LG L1970HR) hab ich hier noch stehen - und so langsam stören mich die Kanten in den Farbverläufen und die äußerst schmalen Blickwinkel aber schon..


    Bei dem NEC und dem Hyundai habe ich wie Klaus05 auch die "Angst", Rückläuferware zu erhalten, weshalb ich mich ja auch gefragt habe, ob denn keine "neuen" Modelle für Gamer ohne TN-Panel am Horizont erscheinen.


    Der Eizo klingt vom PR-Text in der Tat genau auf meine Anforderungen zugeschnitten (wenn auch nicht so ganz vom Preis :rolleyes: ) - was er dann wirklich leisten kann, wird sich dann in einem Monat entscheiden (ich hoffe auf einen PRAD-Test :) )..


    Als einzige andere Alternative habe ich noch den LG W2600HP gefunden - allerdings hat er mich ebenfalls nicht 100%ig überzeugt..

  • Also "Gamer" und "kein TN" in einem Satz zu erwähnen ist schon gewagt, wenn du verstehst, was ich meine ;). Der Straßenpreis liegt meist erheblich unter der OVP, weswegen ich auf einen Test oder die Markteinführung des EIZO Foris FX2431 noch warten würde.


    Gruß


    Martin

  • Das ist ja das Dilemma, wer einmal die Bildqualität eines S-PVA, S-IPS und deren Varianten genossen hat, der stellt sich keine TN-Gurke mehr auf den Tisch, sofern er bereit ist etwas mehr auszugeben und seinen Augen was gutes zu tun. Nur gibt es fast keine Modelle, die auch für die Gruppe der Gamer richtig geeignet ist. Eine dieser Ausnahmen ist dem Prad-Test zufolge der NEC 24WMGX³, mit dem ein Großteil der Gamer sicher zufrieden wäre.

  • Eine Alternative wäre halt Multimonitoring. Ein günstiges TN-Panel zum Zocken und als Zweitmoni für Paletten und Werkzeuge und co. Dazu einen Monitor mit "gutem" Panel zur Filmwiedergabe oder Grafikbearbeitung etc.