Beiträge von Srider
-
-
Auf die Essener ist einfach verlass.
Besten Dank
-
Ich habe doch noch eine Frage an die Experten.
Ist nun der Dell 2408WFP mit S-PVA Panel oder der NEC PA301W mit P-IPS Panel besser für die Farbkorrektur geeignet?
Beide werden natürlich mit dem X-Rite kalibriert. -
In Verbindung mit SpectraView II war man früher gut beraten, das OEM i1 Display 2 von NEC zu nehmen, weil es selektiert war und auf eine spezielle Korrekturmatrix für das WCG-CCFL Spektrum zurückgegriffen wurde. Das i1 Display Pro ist von Haus aus präziser und universeller. Dir entsteht mit der Retail-Version kein signifikanter Nachteil mehr. Falls es auch um einen Einsatz abseits von SpectraView II geht, ist sie ohnehin zu empfehlen.Gruß
Denis
Da das X-Rite dann auch mal zur Kalibrierung meines JVC HD350 genutzt wird , hat sich das Thema dann auch erledigt.
Besten Dank
-
Also ich habe mich jetzt definitiv für den PA301W entschieden.
Nun zur Kalibrierung , ist der "NEC Spectrasensor Pro" nochmals genauer als das normale "X-Rite i1 Display Pro"?
-
Da habe ich auch schon sehr schöne in ihrem Shop gesehen.
Muss mich da mal detailierter mit auseinandersetzen.
-
Das kommt ganz drauf an wie schnell deine Internetleitung ist und welche Spiele online/offline gespielt werden.
Ich spiele selbst mit meinem langsamen Dell noch BF online.
Möglich ist alles , aber man muss halt kleine Kompromisse eingehen.
-
Seit der Dell so "günstig" ist .
Beim NEC weiß ich allerdings nicht , ob mein Spyder 3 Elite zur Kalibrierung ausreicht.
Er muss zwar nicht 100% perfekt sein , da der 2408WFP als Referenzmonitor dienen soll , aber möglichst nahe dran wäre nicht schlecht. -
Das Bild ist sehr gut.
Richtig eingestellt ist das der beste 24" für Zocker.
Keine Schlieren , wahnsinns Reaktionszeit und solide Verarbeitung. -
Danke für den Link.
Allerdings habe ich mich inzwischen schon fast für den NEC PA301W entschieden , auch wenn er über dem zuerst angesetzten Budget liegt.
Gibt es denn schon Informationen über eine 30" Variante des Dell?
-
Hallo,
ich suche einen hochwertigen 27"-30" Monitor als Ergänzung zu meinem jetzigen Dell 2408WFP .
Benutzt werden beide für semiprofessionelle Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro , After Effect , Avid Media Composer und Co.Dabei soll auf dem neuen großen Display das Hauptprogamm laufen und auf dem 24" das Vorschau- bzw. Referenzbild.
Preislich gesehen sind 1200€ das absolute Limit.
Bisher habe ich mich am meisten mit dem Dell U3011 , U2711 und dem Apple Cinema Display beschäftigt.
Allerdings nervt mich beim Apple das glare Display und die Dell's sind schon etwas in die Jahre gekommen.Gibt es also noch bessere Alternativen oder lohnt es sich noch ein wenig mit dem Kauf zu warten?
Gruß
Srider -
@Srider:<br><br>
<br>Irgendwie hast du mich nicht richtig verstanden.<br><br>
Ich hab von der nötigen Kalibrierungs<b>hardware</b> gesprochen. Damit meine ich ein Messgerät (Colorimeter wie z. B. EyeOne Display2 oder DTP94), welches man direkt auf dem TFT-Display aufsetzen muss, um dann mit der Kalibrierungs<b>software</b> den Monitor kalibrieren zu können. Die Kalibrierungssoftware alleine nützt dir nichts.<br><br>
Mit dem Druck hat das noch gar nichts zu tun - gedruckt wird erst am Schluss.
Dann habe ich dich tatsächlich falsch verstanden.
Also zusammengefasst kann man sagen,dass es sich aufgrund der Kosten nicht lohnt.Dann danke ich euch beiden für eure Antworten.
Gruß Srider
-
@Srider:<br><br>
<br>Was willst du denn mit einer Kalibrierungssoftware, wenn du keine Kalibrierungshardware (Colorimeter bzw. Spektralphotometer) besitzt?!?
Also gedruckt werden die Bilder von einem Foto-Studio.
Die sollten gar nicht verändert werden. Standardmäßig hast du hier ja einen streng linearen Verlauf. Setz mal alles auf treiberdefault zurück.
Gruß
Denis
Ok,habe ich gemacht.
-
Vielen Dank Sailor Moon für deine ausführliche Antwort.
Mit der 45° Linie bei der Nvidia Systemsteuerung war das hier gemeint:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/rottrxg.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnmpcq.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/blaulzy8.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/allests2m.jpg]Meine letzte Frage zu diesem Thema:;)
Lohnt es sich denn für einen Hobby-Bildbearbeiter sich eine Kalibrierungs-Software zuzulegen,oder ist der Mehrwert dadurch im Vergleich zum Preis einfach zu klein?Gruß
Tim
-
Die RGB Einstellungen je Farbprofil sind im Testbericht erwähnt: Seite 11
Das habe ich auch schon gesehen,jedoch fehlen mir dort 2 wichtige Angaben wie:
Kontrast und vor allen Dingen Treiber-Einstellungen.;)Das wirst du auch mit den Einstellungen für Helligkeit/ Kontrast und Weißpunkt (über die RGB-Gain Regler) nicht hinbekommen. Die dienen nur der möglichst exakten Voreinstellung auf die Zielvorgaben vor der Kalibrierung. Selbst wenn der Monitor im Rahmen der Kalibrierung nur geringe Korrekturen über die Grafikkarten-LUT benötigt, fehlt dir der integrale Bestandteil des korrekten Farbmanagement: Das während der Profilierung erstellte Monitorprofil.
Gruß
Denis
Ohh ein Essener,
habe mich etwas missverständlich ausgerückt.
Ich wollte damit nur sagen,dass ich mit dem Monitor Hobbymäßig Fotos bearbeiten will (Adobe Photoshop) und die Anzeige daher nahe der Realität sein sollte damit ich die Fotos auch richtig bearbeiten kann.;)Gruß
Tim
€:Ich habe jetzt mal mit Hilfe der Nvidia Systemsteuerung die RGB Werte im Treiber Menü so angepasst,dass die Farben jeweils fast genau auf der 45° Linie liegen.
Kann ich jetzt davon ausgehen,dass ich nun ein "richtiges" Bild angezeigt bekomme?
Oder hilft dazu zur Gewissheit nur das drucken eines Bildes auf Foto-Papier? -
Zu nächst einmal Vielen Vielen Dank dafür.
Jedoch habe ich eine Frage:
Ich besitze den Monitor nun seit 2 Wochen und habe immernoch nicht die besten Einstellungen gefunden.(Kontras,Helligkeit usw)
Zudem weiss ich nicht genau,wann das Bild auf dem Monitor so ausgegeben wird,wie es in echt ist.(Besitze keine Kalibrierungssoftware)
Daher die Frage,ob sie mir netterweise einmal ihre benutzten Farb- Einstellungen mitteilen könnten.(am besten inkl. Graka-Treiber Einstellungen)Vielen Dank
Gruß Srider
-
An dieser Stelle möchte ich wieder einmal die kommenden und geplanten Tests nennen. Insbesondere deshalb, damit nicht immer wieder die gleichen Modelle genannt werden:
Folgende Modell sind derzeit im Test:
[...]
Dell 2408WFP Rev.01
[...]
Auf den Test warte ich schon sehnsüchtig.
Das soll nämlich mein neuer 24" TFT werden.