27" bis 30" Monitor für Videobearbeitung

  • Hallo,


    ich suche einen hochwertigen 27"-30" Monitor als Ergänzung zu meinem jetzigen Dell 2408WFP .
    Benutzt werden beide für semiprofessionelle Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro , After Effect , Avid Media Composer und Co.


    Dabei soll auf dem neuen großen Display das Hauptprogamm laufen und auf dem 24" das Vorschau- bzw. Referenzbild.


    Preislich gesehen sind 1200€ das absolute Limit.


    Bisher habe ich mich am meisten mit dem Dell U3011 , U2711 und dem Apple Cinema Display beschäftigt.
    Allerdings nervt mich beim Apple das glare Display und die Dell's sind schon etwas in die Jahre gekommen.


    Gibt es also noch bessere Alternativen oder lohnt es sich noch ein wenig mit dem Kauf zu warten?


    Gruß
    Srider

  • Danke für den Link.


    Allerdings habe ich mich inzwischen schon fast für den NEC PA301W entschieden , auch wenn er über dem zuerst angesetzten Budget liegt.


    Gibt es denn schon Informationen über eine 30" Variante des Dell?

  • Seit der Dell so "günstig" ist . ;)


    Beim NEC weiß ich allerdings nicht , ob mein Spyder 3 Elite zur Kalibrierung ausreicht.
    Er muss zwar nicht 100% perfekt sein , da der 2408WFP als Referenzmonitor dienen soll , aber möglichst nahe dran wäre nicht schlecht.

  • Naja, an den Spydern scheiden sich die Geister.
    Ich finde die Teile für den privaten Einsatz bei einfacheren Bildschirmen durchaus brauchbar. Im Grunde ist jedes funktionierende Messgerät besser als eine Einstellung per Auge und über den Daumen gepeilt. ;)
    Mit einem solch leistungsfähigen Bildschirm wie dem NEC PA301 dürfte ein älterer Spyder allerdings sehr wahrscheinlich überfordert sein.
    Das Bessere ist des Guten Feind. -Aber lass es mal drauf ankommen. Sollte es schief laufen, kannst du dich schließlich immer noch für ein anderes Messgerät entscheiden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also ich habe mich jetzt definitiv für den PA301W entschieden.


    Nun zur Kalibrierung , ist der "NEC Spectrasensor Pro" nochmals genauer als das normale "X-Rite i1 Display Pro"?

  • Zitat

    Also ich habe mich jetzt definitiv für den PA301W entschieden.


    Eine gute Entscheidung.


    Zitat

    Nun zur Kalibrierung , ist der "NEC Spectrasensor Pro" nochmals genauer als das normale "X-Rite i1 Display Pro"?


    In Verbindung mit SpectraView II war man früher gut beraten, das OEM i1 Display 2 von NEC zu nehmen, weil es selektiert war und auf eine spezielle Korrekturmatrix für das WCG-CCFL Spektrum zurückgegriffen wurde. Das i1 Display Pro ist von Haus aus präziser und universeller. Dir entsteht mit der Retail-Version kein signifikanter Nachteil mehr. Falls es auch um einen Einsatz abseits von SpectraView II geht, ist sie ohnehin zu empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • In Verbindung mit SpectraView II war man früher gut beraten, das OEM i1 Display 2 von NEC zu nehmen, weil es selektiert war und auf eine spezielle Korrekturmatrix für das WCG-CCFL Spektrum zurückgegriffen wurde. Das i1 Display Pro ist von Haus aus präziser und universeller. Dir entsteht mit der Retail-Version kein signifikanter Nachteil mehr. Falls es auch um einen Einsatz abseits von SpectraView II geht, ist sie ohnehin zu empfehlen.


    Gruß


    Denis


    Da das X-Rite dann auch mal zur Kalibrierung meines JVC HD350 genutzt wird , hat sich das Thema dann auch erledigt.


    Besten Dank :)

  • Ich habe doch noch eine Frage an die Experten.


    Ist nun der Dell 2408WFP mit S-PVA Panel oder der NEC PA301W mit P-IPS Panel besser für die Farbkorrektur geeignet?
    Beide werden natürlich mit dem X-Rite kalibriert.

  • Das IPS-Panel ist blickwinkelstabiler, gleichzeitig ist der NEC via SV II mit hoher Präzision hardwarekalibrierbar. Darüber hinaus bietet er eine flexible Farbraumemulation, die wichtig wird, wenn die Software kein Farbmanagement unterstützt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis