Beiträge von Marvin2000

    also ich hab gestern einige gemoddete treiberpakete für meine ati radeon installiert, die allerdings alle nicht funktioniert haben. ganz so leicht wie bei nvidia lassen sich die treiber wohl nicht manipulieren. der ati support hat mir gestern nach 20 minütigem telefongespräch gesagt, dass es wohl am monitor liegen müsse, da der eben eine falsche maximale auflösung meldet. eine möglichkeit die grafikkarte trotzdem zu zwingen eine andre auflösung einzustellen kannte er leider auch nicht. schon irgendwie nervig. fast neue grafikkarte und nigelnagelneuer bildschirm und sie wollen einfach nich sauber zusammen arbeiten. will mir eigentlich weder ne neue grafikkarte noch nen andren bildschirm kaufen :/
    gruss,


    Marvin

    naja, check doch erstmal beim hersteller, ob deine grafikkarte die auflösung wirklich nicht bringt. momentan scheinen viele leute, inklusive mir, das problem zu haben, dass die grafikkarten nicht die nativen auflösungen von grossen bildschirmen sauber darstellen. in den andren threads zu diesem thema wurde auch eine lösung für nvidia karten gepostet. weiss nicht, ob die mit deinen alten treibern dann auch funktioniert, aber probieren schadet sicherlich nicht ;)


    gruss,


    Marvin

    hm,
    ja, sowas habich auch mal irgendwo gelesen und deswegen extra nachgeguckt. laut hersteller macht aber jeder meiner dvi ports bis zu 2560x1600:


    Zitat

    Two integrated dual-link DVI display outputs

    • Each supports 18-, 24-, and 30-bit digital displays at all resolutions up to 1920x1200 (single-link DVI) or 2560x1600 (dual-link DVI)

    ich hab mal den monitor hersteller angeschrieben und werd nacher den support von ati anrufen, sobald deren hotline besetzt ist. erzähl euch dann was rausgekommen ist.


    gruss,


    Marvin

    jo,
    systemstart mit bios und windows startbildschirm und alles wird angezeigt. interpoliert halt. ich kann auch so gut wie alle auflösungen fahren über dvi, das problem ist halt, dass die grafikkarte mir statt der eingestellten 1920x1200 einfach 1660x10xx liefert, die dann überlappendes bild erzeugt, also monitorausschnitt scrollt, wenn man an die ecken kommt. das catalyst control center erkennt bei meinem bildschirm, wenn er per dvi angeschlossen ist, 1920x1080 als maximale auflösung, und kann die auch liefern. die ist aber eben nicht die native auflösung, wir dinterpoliert und macht nach maximal ner stunde arbeiten ziemliche kopfschmerzen.


    ich weiss echt auch nich mehr, was genau ich noch machen soll.
    glaub ich schreib jetzt mal den support von ati und dem bildschirmhersteller an, auch wenn ich mir nich allzu viel davon verspreche. werden sich wohl gegenseitig die schuld zuschieben.


    gruss und viel glück,



    Marvin

    ist ja interessant, scheinst ja ein sehr ähnliches problem wie ich zu haben. bei mir ist die native auflösung 1920x1200, wird wenn per dvi angeschlossen aber immer nur als 1920x1080 erkannt. per vga funktionierts. ich hab leider bisher keine ahnung an was es liegen könnte, und auf meinen thread hier im forum hat bisher leider auch niemand geantwortet. bin ja mal gespannt ob hier jemand mit ner idee rausrückt ;)
    aber scheinbar scheint das in letzter zeit öfter vorzukommen, wenn du jetzt auch schon so ein problem hast.
    hoffen wir dass sich was findet, ich muss mir sonst entweder nen andren bildschirm oder ne andre grafikkarte zulegen :wacko:
    gruss,


    Marvin

    hallo,
    nach 3 tagen ohne antwort trau ich mich jetzt einfach nochmal vorsichtig zu pushen. falls irgendwer irgend eine idee hat oder falls mein post irgendwie unverständlich geschrieben war bitte melden. es wär wirklich wichtig, da ich nur noch bis kommende woche hier bin und ich mir jetzt überlegen muss ob ich den monitor zurückschicke oder ob ich ne neue grafikkarte brauche oder sonst irgendwas.
    danke nochmal und gruss,


    Marvin

    hast die richtige auflösung gewählt? könnte ein interpolationsartefakt sein. wenn du den monitor analog angeschlossen hast könnte evtl. auch die auto einstellung oder das manuelle manipulieren des phasen wertes was bewirken. das sieht nämlich auch manchmal sehr unhübsch aus, wenn das nicht richtig eingestellt ist.


    gruss,


    Marvin

    hallo,
    hab mir mal die anleitung für deinen monitor aus dem netz geladen. der hat ja wirklich keine knöpfe *gg*
    alle einstellungen, wie farbe, kontrast, helligkeit usw. werden daher mit dem programm magic tune vorgenommen. zwischen dvi und analog umschalten kannst du allerdings mit dem power button am monitor. in der anleitung heisst es:

    probier doch mal, ob das 2 sekunden gedrückt halten funktioniert, wird vllt. n bisschen fummelig genau 2 sekunden zu erwischen, da bei 3 sekunden ja schon die auto einstellung losgeht :P aber im grunde sollte es so gehn.
    viel glück und gruss,


    Marvin

    hallo,
    1 und 2 kannich dir glaubich beantworten:
    zu 1: genau richtig, interpolation greift wenn du andere als die native auflösung fährst.


    2: bei spielen sind die auswirkungen der interpolation in aller regel nicht so dramatisch wie beim arbeiten auf dem desktop. du solltest allerdings beachten, möglichst eine auflösung mit dem gleichen seitenverhältnis wie das der nativen auflösung deines monitors zu fahren, da du sonst womöglich ein nicht nur interpoliertes, sondern auch ein gestrecktes oder gezerrtes bild erhäls. das is dann wirklich nervig beim spielen ;)
    einige monitore können allerdings umschalten und dann auch ein 4:3 signal mit rändern an den seiten originalgetreu darstellen. ich mach genau das grade bei meinem 26". der hat ne native auflösung von 1920x1200, was bei neuen spielen meine grafikkarte nich so wirklich mitmacht. spiele daher das meiste auf niedrigeren auflösungen und bin mit dem resultat einigermassen zufrieden. wenn du den bildschirm üüber dvi anschliesst, gibt es zusätzlich die möglichkeit gpu scaling zu verwenden. dabei bastelt die grafikkarte schwarze balken um das bild herum und füllt quasi damit den platz bis zur nativen auflösung auf. wenn du dann beispielsweise 1280x1024 einstellst kriegst du ein nicht interpoliertes, allerdings kleineres bild in der mitte des bildschirms und eben schwarze ränder drum herum, damit der bildschirm garnicht erst auf die idee kommt zu interpolieren ;)


    3: weiss ich leider nicht, würde aber eher in richtung kein qualitätsverlust tippen. aber keine garantie dabei :)


    4: voll darstellen kann dein monitor das natürlich dann nicht. die bildqualität wird aber trotzdem sehr gut sein. ob sich das lohnt kannich dir jetzt auch nicht sagen, ist vermutlich ne eher subjektive entscheidung. wenn du allerdings direkt vor dem monitor sitzt, wirst du vermutlich nicht allzu viel unterschied zu 720p sehen. geht mir schon auf meinem 26" so, der ja full hd unterstützt. ich denke eher, dass die hohen auflösungen für die richtig grossen bildschirme interessanter werden, auf denen dann die niedrigen auflösungen wesentlich schlechter aussehen als auf kleinen monitoren. hohe auflösungen auf kleinen monitoren sehen dagegen ja nicht schlecht aus, man kommt allerdings halt nich in den absolut vollen detailgenuss.
    aber wie gesagt, da bist du vllt. besser beraten von leuten die schon längere erfahrungen mit dem thema haben. ich bin ja auch erst vor 4 tagen von 19" auf 26" gesprungen ;)


    gruss erstmal,


    Marvin

    hallo,
    umgeschaltet auf dvi hast du aber im osd oder? sonst vllt. mal neustarten, bwz. umstecken wenn der rechner aus ist und dann einschalten. evtl. schaltet die grafikkarte im laufenden betrieb nicht sofort den dvi port an, wenn dieser vorher nicht benutzt wurde. wenn du das kabel rausziehst an einer seite meckert er, dass er kein signal kriegt? oder dann auch nicht? wäre natürlich jetzt nicht schlecht, wenn du entweder nen 2. rechner mit dvi ausgang oder nen 2. monitor oder fernseher mit dvi eingang zum testen hättest. dann könnte man die sache auf die eine oder andere komponente eingrenzen.


    gruss,


    Marvin

    hallo,
    in aller regel solltest du im on screen menu des bildschirms den signaleingang auswähleb können. da dein bildschirm nicht automatisch auf dvi umspringt, wenn du das analogkabel durch das dvi kabel ersetzts, nehm ich stark an, dass er auch später nicht automatisch umschalten wird wenn ihm 2 pcs daten füttern. schau mal im osd nach, ob du ne entsprechende funktion findest. manchmal macht auch schon eine der funktionstasten am display genau diese funktion, wenn sie ausserhalb des osd benutzt wird. so ists zumindest bei meinem bildschirm.


    gruss,


    Marvin

    hallo zusammen,
    nun steh ich mal vor nem irgendwie ziemlich blödem problem, für das ich auf die schnelle keine lösung finden konnte. hab nen neuen 26" tft (novita 2602whd) und ne ati hd3850 von sapphire.


    der tft hat ne native auflösung von 1920x1200 und läuft, wenn ich ihn analog anschliesse, damit auch wunderbar. wenn ich das ganze jetzt aber über dvi anschliesse, wird als maximal mögliche auflösung 1920x1080 erkannt, und natürlich kräftig vom bildschirm interpoliert und das bild ziemlich matschig. wenn ich die grafikkarte dann zwinge 1920x1200 zu fahren, liefert sie mir stattdessen ne 1660x1000 auflösung oder sowas in der art, die zwar nicht vollständig interpoliert wird, dafür allerdings der ausschnitt scrollt, wenn man mit der maus an den bildschirmrand kommt.


    eingesetztes kabel is ein wohl eher hochwertiges dual link dvi-d kabel von hama mit vergoldeten kontakten und som schnickschnack. hab bisher ati catalyst treiber versionen 8.9, 9.1 und 9.2 probiert, die alle das gleiche ergebnis brachten. omega treiber in der aktuellen version haben auch nicht geholfen. hab noch zusatzprogramme wie powerstrip und rivatuner ausprobiert, die allerdings auch alle keine anderen ergebnisse produziert haben.


    meine frage ist jetzt, wie ich meine grafikkarte dazu überrede trotzdem die richtige auflösung über den dvi port zu schicken. im grunde funktioniert ja alles analog, nur war meine ursprüngliche überlegung gpu scaling zu benutzen, um in der zukunft ressourcenhungrige spiele in niedrigerer auflösung uninterpoliert und dafür mit schwarzen balken rundherum spielen zu können. leider steht dieses feature im catalyst control center nur für bildschirme, die per dvi angesteuert werden, zur verfügung.


    ich hoffe jetzt, dass sich hier im forum jemand findet, der eine ahnnug haben könnte, woran es liegt. wäre sehr froh über ein paar hilfestellungen oder denkanstösse. habe leider weder nen 2. rechner mit dvi ausgang noch nen 2. bildschirm in ähnlicher auflösung zur verfügung um gegen zu checken.
    danke schonmal im voraus für antworten,
    gruss,


    Marvin