Ich hab mich jetzt mal hier angemeldet um auch meinen Erfahrungsbericht zu diesem Monitor zu schreiben.
Leider hab ich auch eigentlich nichts neues zu diesem Monitor zu schreiben. Der von schnetzkovic oben beschriebene "Anti-Glare Coating-Effekt" tritt auch bei meinem Monitor auf. Vor allem bei hellen Flächen ist dieser Effekt sehr auffällig. Am meisten bei weiß. Selbst wenn gar kein Text dargestellt wird sieht man es deutlich. Bei multimedialen Anwendungen ist dieser Effekt übrigens nicht zusehen. Filme schauen ging problemlos und ohne störende Auffälligkeiten. Bei dunklen Flächen tritt dieses "Rauschen" gar nicht erst auf.
Die Farbkalibrierung mit Hilfe von Powerstrip war auch sehr nervenaufreibend weil das Gerät wirklich einen fiesen Gelbstich im Werkszustand hat. Um diesen wegzukriegen und eine gute Einstellung für meine Bedürfnisse zu finden hab ich volle zwei Tage gebraucht.
Deshalb hab ich den Entschluss gefasst das Gerät zurück zu schicken. Für einen Monitor in dieser Preisklasse sollte solch ein Problem eigentlich nicht auftreten.
Das der Dell WFP3008 das gleiche Problem haben soll kann ich allerdings nicht bestätigen. Einer meiner Mitarbeiter hat diesen Monitor vor sich und der Effekt ist auf jedenfall nicht feststellbar.
Nun stellt sich die Frage welchen Monitor man jetzt als Alternative nehmen könnte. Im Moment tendiere ich natürlich zum Dell, weil ich hier weiß das er meinen Qualitätsansprüchen entspricht. Allerdings finde ich auch den HP LP3065 sehr ansprechend. Und bei uns in der Agentur haben wir nur HP-Monitore (außer besagter Mitarbeiter) und die sind durchgängig sehr gut und farbneutral. Außerdem wurde der hier bei PRAD im Test für gut befunden. Der ist zur Zeit sehr günstig zu haben. Wäre der also ein Versuch wert?
//edit:
So kann man sich täuschen. Ich hab nochmal genau nachgeschaut und habe festgestellt das der Dell das gleiche Problem hat. Vielleicht ist das ein allgemeines Problem des LG-Panels. Schade.