Den 30" W3000H habe ich seit kurzem und kann nun ein paar Eindrücke weitergeben.
Der LG hat ein hauseigenes S-IPS Panel. Im Clone-Modus habe ich meinen 24" Eizo S2431 mit S-PVA Panel. Mein PC ist auf dem aktuellen, multimedialen Stand, so dass ich problemlos beide TFTs im Dual- und Clone-Betrieb testen kann.
Pro:
- geräuschlos bei jeder Helligkeitseinstellung
- nicht zu hell bei geringster Helligkeit
- sehr satte Farben
- hervorragende mechanische Verstellmöglichkeiten
- tolles Design
- keine Pixelfehler
- gute Ausleuchtung
- kein Lag
- Schriftgröße grenzwertig, aber noch absolut ok (kein Brillenträger)
Contra:
- nur ein dig. Eingang (DVI)
- sehr merkbares "Bildrauschen", "Sparkle Effect", "IPS-Glitzern" (wie auch immer). Im direkten Vergleich mit dem Eizo passiert folgendes: Beim Eizo schaut man bei perfekter Schärfe auf den Desktop, als gäbe es quasi keine Beschichtung zwischen dem sichtbaren Bild und dem Betrachter. Beim LG dagegen fällt auf hellen Flächen direkt das "Anti-Glare Coating" auf, als läge eine feine Staubschicht auf der Oberfläche. Schriften sind scharf aber fallen in ihrer Lesbarkeit deutlich gegenüber dem Eizo ab. Selbstverständlich sind beide TFTs in ihrer max. nativen Auflösung.
- gelbstichig in der Werkseinstellung
- Kein OSD - ist verschmerzbar, wenn der LG sehr gut werkskalibiert gewesen wäre...die Justierung über die GraKa ist unkomfortabel.
Tja, und Ende der Geschichte ist, dass ich ihn retour schicken werde. Ich versuche es nochmal mit dem 30" S-PVA von Samsung, dem 305t plus. Er hat oben geschilderte Probleme definitiv nicht und ist bildqualitativ sicherlich ebenbürtig. Im Nachhinein hatte ich eh so das Gefühl, ich hätte den Samsung direkt bestellen sollen. Evtl. muss ich beim Samsung auf HDCP verzichten, aber dazu gibt es unterschiedliche Testberichte.
Auf DVD und Blu Ray habe ich den LG nicht getestet.
Bitte dazu auch keine weiteren Anfragen, da er nunmehr schon versandfertig ist.