Beiträge von doubleTT


    Mittlerweile ASUS PA279Q :D

    Der neue ASUS PA279Q sieht auch sehr interessant aus und reiht sich in die Liste der aktuellen 27 Zoll Geräte.


    Scheint das gleiche Panel wie der Dell UltraSharp U2713H verbaut zu haben.


    Hat sich jemand mit diesem brandneuen Gerät schon beschäftigt?
    Klingt von den Fakten auf jeden Fall bemerkenswert! :)

    Zum Verkauf steht ein 21,3" NEC MultiSync LCD 2180UX in beige/weiß. Es handelt sich bei diesen TFT um ein semi-professionelles Gerät.
    Der Monitor befindet sich in einem sehr guten Zustand (keine Vergilbungen am Gehäuse, keine Kratzer im TFT, Nichtraucherhaushalt, Haarriss in linker unterer Rahmen-Ecke).
    .


    "SEHR GUT" Test von Prad: : http://www.prad.de/new/monitore/nec_2180ux.html


    Lieferumfang:

    • NEC MultiSync LCD2180UX
    • Netzkabel
    • Signalkabel (Mini-D-SUB-Stecker mit 15 Stiften auf DVI-A)
    • Signalkabel (Kabel von DVI-D auf DVI-D)
    • Bedienungsanleitung
    • CD-ROM
    • Kabelabdeckung


    Technischen Spezifikationen:


    Paneltyp: S-IPS
    Panelhersteller: NEC
    Glänzendes Panel: nein
    Bildschirmdiagonale: 21,3 Zoll (inch)
    Pixelfehlerklasse: 2
    Pixelabstand: 0,270 mm
    Bildaufbauzeit (r + f): 20 ms
    Auflösung (empfohlen): 1600 x 1200
    Helligkeit: 250 cd/qm
    Kontrast: 500:1
    Blickwinkel 10:1 (v): 176°
    Blickwinkel 10:1 (h): 176°
    Anzahl der Farben: 16,77 Mio.
    Abmessung (B x H x T): 467 x 391 x 200 mm
    Signaleingang: D-Sub (analog), DVI-D (digital), DVI-I (beides)
    Eingänge (Anzahl): 3
    Fuß (höhenverstellbar): ja
    Display neigbar: ja
    Pivotfunktion: ja
    Gewicht: 11 kg
    Farbmanagement: sRGB, 6-Achsen-Farbkontrolle
    Interpolation wählbar: ja
    VESA-Montage: ja
    TCO-Norm: TCO99
    Netzteil: intern
    Besonderheiten: Pivotsoftware, Screenmanagersoftware


    Meine Preisvorstellung liegt bei 250,- EUR.


    Bei Interesse bitte PM an mich.

    Eine Sache verstehe ich noch nicht.


    Der Monitor hat doch Hardwarekalibrierung. Soweit ich es verstanden habe, sind das Presets, die Werkseitig vorgegeben sind.
    Wofür wird dann die "Sonde" benötigt zur Kalibrierung des Monitors bzw. welchen Vorteil bietet mir dann das Feature "Hardwarekalibrierung" ggü. einem Monitor ohne. Da dies eine Besonderheit des Monitors in der Preisklasse ist, fände ich es toll, wenn mir das jmd. noch kurz erklären könnte.

    Nach dem Test komme ich zu dem Ergebnis, dass der deutlich günstigere DELL U2713HM die bessere Wahl im direkten Vergleich darstellt.
    Anforderungen der professionelle Bildbearbeitung genügt er nicht und für die Hobby-Bildbearbeitung genügt sRGB, in der der günstigere Bruder bereits ab Werk besser geeignet zu sein scheint.



    Verkaufsschlager wird der U2713H dann nur aufgrund seiner Ausstattung und nicht aufgrund seiner Werte?
    Irreführende Aussage als Headline, die sich nicht in der Endnote "gerade noch gut" widerspiegelt.

    Also Ende nächster Woche wäre drin, wobei ich das nicht definitiv versprechen kann.

    Das hat wohl leider nicht geklappt.


    Aber irgendwie ist die Ankündigung auf den Bildschirm Dell 2713H komplett verschwunden. Man sieht also nicht mal mehr, dass der "bald" getestet wurde. Nur mal zur Info ... ich bin nämlich auch schon sehr auf das Ergebnis gespannt!

    Vielen Dank für die Beratung soweit!
    Ich schwanke jetzt zwischen Dell U2713H (27 Zoll) und NEC PA271 (27 Zoll) oder erst einmal meinen alten Bildschirm weiter zu behalten (so groß ist der Schmerz noch nicht *g*).



    Leider fehlen für den Dell noch aussagekräftige Erfahrungsberichte. Der NEC ist mir eigentlich schon zu lange auf dem Markt. Hier wäre ein "Nachfolger" interessant. Auch habe ich nicht vor, den Monitor "regelmässig" zu kalibrieren, sodass ich vermutlich das Potenzial eines NEC PA271 nicht voll ausreizen würde. Mir genügt es, wenn es auf meinem Bildschirm "stimmig" aussieht, da ich nichts in Druck geben muss...



    Ich werde mal noch den Testbericht zum Dell abwarten, der ja in Kürze erscheinen wird.

    Was spricht eigentlich gegen die neue Office-Serie von Eizo EV2436WFS sowie EV2736WFS




    Kommen auch sehr gut weg im PRAD Test und sind beide sehr neu - d.h. neueste Schnittstellen und Technik.
    Wogegen der NEC PA271 schon 2 Jahre am Markt ist (beispielsweise).



    Da Du wie ich 90% Office-Tätigkeiten machst und nicht EBV, läge doch dann auch ein hochwertiger "Office-Monitor" näher als ein "EBV-Monitor", wo es auf jede Nuance von Farbechtheit etc. ankommt. Auf mich wirkt diese Pauschalempfehlung "kauf Dir einen kalibrierten LCD, wenn Du auch nur das Wort "Bildbearbeitung" erwähnst auch überzogen. Zumindest wirkt es einseitig. Da wäre eine differenziertere "Beratung" sicher zielführender mit Pros und Contras.

    Heißt das also, wenn man meinen alten Monitor HEUTE in den Laden stellen würde als NEUES Produkt (mit modernen Schnittstellen und Auflösung), dass er dann preislich in der Spitzenkategorie zu finden wäre? Das ist ja meine Frage... weil verschlechtern möchte ich mich NICHT mit einem neuen Monitor aber ich brauche jetzt auch nicht so viel Geld in die Hand zu nehmen, falls ein heutiger Monitor mit passender Auflösung und vergleichbarer Qualität günstiger zu haben ist. Das ist mir jetzt leider noch nicht ganz klar geworden.


    Denoch danke für den Hinweis mit den NECs. Die werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen!

    Hallo zusammen,


    ich habe vor knapp 8 Jahren einen seiner Zeit super LCD Monitor gekauft: NEC MultiSync LCD 2180UX.
    Dieser kostete damals 1300 EUR und war das "nonplusultra".


    Der Monitor läuft bis heute ohne Probleme trotz intensivem Einsatz, dennoch ist mir spätestens seit HD Filmen die Auflösung von 1600x1200 zu wenig.


    Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir ein neues Gerät zu kaufen.


    Mein Anwendungsprofil ist:

    • sehr viel im Netz recherchieren (auch beruflich) und hab immer unendlich viele Programme / Seiten offen
    • viel große Excel Tabellen und Word
    • ambitionierter Fotograf mit Bildnachbearbeitung auf RAW-Ebene (Hobby); allerdings kein Druck!
    • anschauen von HD-Filmen und dergleichen


    Folgende Fragen habe ich:

    • wie gut schlagen sich heutige Modelle mit meinem alten Monitor und wie tief muss ich in die Tasche greifen, um mindestens die gleiche Qualität wieder zu erhalten (vielleicht ist er ja auch gar nix mehr Wert?)
    • wie viel ist mein alter Monitor noch wert? (Gebrauchtwert) - kann man das nach dem heutigen Stand der Technik irgendwie beziffern?


    Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass man heute eher Richtung größere Bildschirme tendiert - sprich 24 oder 27 Zoll.
    Den Platz dafür habe ich.


    Folgende Modelle könnte ich mir vorstellen, dass sie ein würdiger Ersatz für meinen betagten NEC MultiSync LCD 2180UX sind:

    • Dell U2713H (27 Zoll) (das neue Modell OHNE "M") > reicht der an die Qualität meines NECs heran?
    • Eizo EV2436WFS-BK (24 Zoll) > hat 1920 x 1200 Auflösung > ist das "sinnvoll" für mein Anwendungsprofil?
    • NEC Multisync PA231W (24 Zoll) > hat 1920 x 1080 Auflösung > Standard Full-HD Auflösung


    Diese Bildschirme liegen alle preislich im Rahmen. Ich denke einen für meine Zwecke guten Monitor müsste ich zwischen 500 und 800 EUR bekommen. 1200 EUR wie damals für den N[/size][/font]EC MultiSync LCD 2180UX muss man heute glaube ich nicht mehr hinlegen, oder?


    Ich bin auf Eure Expertenmeinung hierzu gespannt!

    Ich selbst besitzte den NEC 2180UX seit gut 2 Monaten - ist mein erster TFT.


    Meine Urlaubsfotos wirken darauf, als ob man vor Ort ist - man hat fast das Gefühl, man schaut aus dem Fenster - das war für mich zumindest der größte Aha-Effekt. Liegt dies wirklich an der grandiosen Bildqualität dieses Monitors oder sind neue TFTs in dieser Größe einfach gut - da sollte man sich nicht selbst verarschen und mal darüber nachdenken! ;)


    Nicht perfekt, aber okay ist es bei Filmen auf dem TFT, wenn ringsherum alles dunkel ist. Das schwarz wirkt dann eher schwarz-grau. Da sollte man also nicht zuviel erwarten. Auf einem echten TV sieht das dann doch noch besser aus. :)


    Letztendlich muss man sich bewusst machen, dass man hier wirklich sehr viel Geld auf den Tisch legt, und es doch mittlerweile aehnlich gute Modelle deutlich guenstiger zu haben sind (z.B. Samsung 21"). Ich habe diesen Monitor auch gesehen und muss sagen, in der Praxis habe ich keinen Unterschied bemerkt. Somit wäre ich wahrscheinlich auch mit einem Samsung glücklich geworden.


    Da muss man sich also schon ueberlegen, ob man fuer eventuell gar nicht wahrgenommene Bildqualitätsverbesserung (die dann vielleicht nur in Testprogrammen sichtbar werden) einen betraechtlichen Betrag mehr ausgeben moechte. Fuer mich hat sich der Fall erledigt, ich bin zufrieden und hab' ihn gekauft. Ein Neukaeufer sollte sich das aber durchaus durch den Kopf gehen lassen. 400 EUR haben oder nicht haben duerfte fuer die meisten wohl schon eine Rolle spielen. ;)


    Bis denne,
    Tietsch

    Ihr wollt nicht wirklich wegen 50 EUR noch 3 Monate warten??


    Ich kann Euch das Teil nur empfehlen - aber es gibt günstigere Alternativen, die für die meisten User wohl ausreichen, da sie eh keinen Unterschied bemerken würden.