Beiträge von Fantasia

    Wenn der kauf ansich nicht zulang her ist, kannst du ja versuchen ob der Händler bei dem du den Bildschirm gekauft hast kulant ist und ihn gegen einen anderen tauscht.
    Oder aber du erkärst es überzeugend genug und "pochst" auf Reklamation.
    Vermutlich wird er eingeschickt oder du erhälst ebenfalls einen anderen als Austausch. Jeh nachdem.



    Warte nur nicht zulang damit.
    Mein Tip dazu.

    Hallo.


    Seid etwa 2 Jahren und 10 Monaten habe ich hier nun den oben genannten Monitor stehen.
    Soweit sogut. Er hatte vor ca 3 Wochen einen Garantiefall, welcher zum Glück noch in der Garantiezeit lag. *puh*
    Nun kam nach ca zwei Wochen ein Austauschgerät/Neugerät. Wobei ich letzteres nicht vermute, wenn ich so lese was man vermutet. (B-Ware, Rückgänger etc pp)


    Vielleicht hat mich das sensibilisiert, ich weiß es nicht. Beim einschalten alles gut. Er hatte zum Glück keine Pixelfehler, was anderen wohl schon passierte. (Alter keine, Austauschgerät Fehler in der Klasse II Tolleranz...)
    Nuuuur fällt mir auf das er bei weißem Bild im unteren Bereich einen dunkleren, leicht wärmeren gelblichen Farbstich aufweist und oben dafür ein "reineres"(für meinen Augeneindruck) weiß darstellt.
    Das ist nicht wirklich deutlich sichtbar, gut doch ist es. Nur eben nicht wie ein Paukenschlag. Schwer zu erklären.
    Mich erinnert das eher an die Blickwinkelprobleme von billigen TN-Displays, tut mir leid.



    Man kann einen guten "Test" nachvollziehen.
    Nehmt ein "weißes" Bild, oder einen hellen Grauwert in Vollbild. Nun zieht die Maus über die Bildschirmfläche und folgt ihr mit euren Augen.
    Vielleicht wird der ein oder andere dunkle "Unebenheiten" bemerken oder eben "Wolken" bei denen die Ausleuchtung nicht gleichmässig ist.
    Klar das ist normal, kann getestet werden, wie hier auf Prad und ist normal bei der Technik.
    Aber zusammen, also mein Eindruck und das diese "Flecken" vermehrt in diesem Bereich auftreten, lassen mich etwas unschlüssig zurück.


    Bin ich wirklich einfach ein "Korintenkacker", zu sensibel und pingelig?
    Ich meine, er war nicht unbedingt billig und er ist nach wie vor ein tolles Gerät, keine Frage.


    Ich will nur Gewissheit ob ich den Support jetzt nach zwei Tagen wieder <nerven> soll.
    Denn ich vermute mal das ich einen Rückläufer bekommen habe, dessen Kunde genau dieser Effekt ebenso aufgefallen ist... also in den sauren Apfel beißen um am Ende nicht noch schlimmeres auf dem Tisch zu haben?
    Wobei ich den Support ohnehin anschreiben muss, da die Abdeckplatte für das Kabelmanagment nicht mitgeschickt wurde... *hustet*


    Also, kann mir jemand mit genug Erfahrung sagen das soetwas normal ist, ich damit leben und nicht so penibel darauf achten soll?
    Oder ich sofort wieder den Support anknacksen muss/darf/kann/soll?


    Hrm, ich wäre mal neugierig ob bei einer Überprüfung etwas rauskommen würde, leider fehlt mir dazu die nötige Peripherie.


    Danke schonmal für Antworten darauf.

    Habe ihn nun selbst auch vor mir stehen.
    Daneben auch einen Eizo, zwar aelter aber naja.
    Was das Panel angeht, dass gleiche ist beim Eizo festzustellen oder bei jedem anderen LCD-TV, Monitor etc.
    Bei vielen Monitoren kann man das Panel etwas "eindruecken" bzw es wirkt etwas "lose".


    Das Betriebsgeraeusch ist wirklich ein etwas lauteres dunkles Brummen, wobei mich das jetzt nicht allzusehr stoert, da es bei mir nie wirklich totenstill ist. Mein PC uebertoent es eigentlich.
    Der Eizo weist ein aehnliches Geraeusch auf, nebenbei erwaehnt, nur etwas hoch frequenter.... naja, man kann Fliegen zaehlen......


    Der Unterschied vom ersten zum zweiten ist nur der A-TW Polarisator.
    Beim zweiten fehlt dieser.
    Laut NEC war diese Entscheidung gehalten auf Feedback von Anwendern im, wie mir gesagt wurde, farbkritischen Bereich.
    Wieweit das stimmt und wie man das auslegen kann weiss ich nicht.


    Mal sehen ob ich mich mit diesem Monitor anfreunden kann, da mich dieser Thread doch etwas stutzig gemacht hat.


    Ob und wieweit der Eizo SX2461 besser ist als der NEC kann ich selbst leider nicht sagen, weder kann ich ausfuehrliche Tests mit ihm ausfuehren. Dafuer bin ich zu neu hier, also bitte etwas Nachsicht. :)
    Kann momentan nur den eigenen Eindruck wiedergeben.

    Ich merke schon, in dem Bereich gibt es verdammt viel zu lernen.
    Finde ich natuerlich sehr gut.
    Aber auch viel zu beachten.


    Danke fuer die Antwort und den Ratschlag.


    In naechster Zeit und langer Zeit wird das Thema wohl meine Bettlektuere werden.
    Da ich hauptberuflich(Lehre) im Verkauf fuer Monitore/Fernseher arbeite, wirkt sich das auch positiv darauf aus.
    Immer gut zu wissen was es genau mit der Materie auf sich hat und dem Kunden wahre Informationen vermitteln zu koennen, wenn es verlangt wird.

    Guten Abend nochmal.


    Vielen dank dir, Winston Smith.


    Das hat mich aufjedenfall schoneinmal sehr viel weiter gebracht und eine gewisse Sicherheit geschaffen.
    Und das was du sagst, einen WideGamut-Monitor in Betracht zu ziehen, klingt nachvollziehbar.
    Bekam nur oft gesagt das fuer Anfaenger sRGB einfacher zu handhaben waere.


    Das LCD-TVs nichts taugen war mir im vornherein bewusst. Naja, irgendwie wollte ich es doch mal versuchen, dass bittere erwachen kam dann von selbst.
    Ein Colorimeter wird dann wohl seinen Nachzug am Monitor finden. Ohne wird es wohl nur eine halbe Sache, wenn ich mir diverse Quellen und deine Aussage durch den Kopf gehen lasse.


    Eine kurze Frage noch, ich steige damit vll schon etwas zu weit vor aber gibt es denn Drucker im normalen Handel die ueberhaupt mit solchen Arbeitsvorstufen "mithalten" koennen was dann das Endergebnis anbelangt?
    Also zB Drucker aus bekannten Elektronikmaerkten die eine Zusammenarbeit nicht verweigern oder einen Stock zwischen die Beine werfen?
    Oder muss man sich, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen dann bestimmte Druckdienste wenden?
    Kenne das teilweise von meinem Großvater, der auch in diesem Bereich etwas arbeitet.
    Nutzt aber z. B. einen handelsueblichen Drucker, welchen genau weiss ich leider gerade nicht.


    Mh, wenn ich daran denke wieviel man in Hobbys investieren kann, teilweise schon gruselig.

    Vernuenftig fuer einen Anfaenger wie mich waere wohl sRGB.
    Mir fiel da der S2431 von Eizo ins Auge. (Der SX2461 klingt toll aber ist wohl viel zu hoch gestochen fuer jemanden der in dem Bereich vollkommen neu ist... naja, trifft wohl auf jeden Eizo zu.... Perlen vor die Saeue oder wie heißt das? *lacht*)


    Naja, fuer die Zukunft moechte ich mehr oder minder auch abgesichert sein.

    Edit:


    Grobe Informationen....


    Ich habe momentan einen Eizo L778, alt ich weiss.
    Im Moment teste ich einen LCD-Fernseher als Monitor, ein Panasonic mit IPS Panel, TX L32GT14. (TX L32GW10, wenn es nicht das Expertmodell sein soll...)
    Der ist zwar ansich toll und er versteht sich auch im PC-Bereich, Overscan abschaltbar, schwarfe Anzeige etc aber schwarz ist bei diesem Modell ein grau, egal mit welcher Einstellung.
    Und stelle ich ihn so ein das er mir nicht die Augen wegbrennt, so sehe ich bei dunklen Motiven keine Konturen mehr, weil das grau alles verschluckt.


    Nun mein Wunsch/meine Frage.
    Ich suche einen 24" TFT der sich fuer Bildbearbeitung eignet UND fuer gelegentliches spielen.
    Bildbearbeitung ist mehr ein Hobby, moechte es aber ausbauen.
    PVA Panel waere wuenschenswert.
    IPS... mh, nunja ich vertraue meinem Eindruck vom Panasonic nicht so recht, was vll auch nur das Modell betrifft.


    Selbst wenn ich wohl ein totaler Laie bin in den Augen der hier anwesenden Grafiker und sie sich vielleicht denken das ich nichteinmal den Unterschied zwischen einem TN und einem S-PVA Panel wirklich erkenne, so stelle ich dennoch ein gewisses Mass an Erwartung an den kommenden Monitor in Sachen Farbe, Schwarzwert, Kontrast etc.


    Langsam aber sicher verliere ich den Ueberblick und werde immer ratloser welche Art von Monitor ich ueberhaupt waehlen sollte.


    Preislimit.... 700€, vorerst. Es koennen aber gern Beispiele gebracht werden die hoeher liegen, so das ich weiss mit welchem Preis ich rechnen muss.



    PS:
    Ich weiss das ich das hier schon im TV-Bereich aufgetragen habe, aber mangels Anworten setze ich es hier nochmals rein.
    Hoffentlich komme ich hier zu einem gewissen Deut in die richtige Richtung.

    Die 100Hz bei einem LCD-TV dienen dazu um die Bewegtbilder fluessiger darzustellen.
    Es wird ein Bild vom gegenwaertigen und dem naechsten Bild berechnet, was dann "dazwischen" geschoben wird.
    Ergebnis: Mehr Bilder pro Sekunde, bessere Bewegtbildanzeige und Schaerfe.
    Das sieht man dann deutlich, wenn konturreiche Bereiche in einem Bild sich rasch bewegen. (zB ein Arm der in einem schwarzen Anzug steckt, vor einem farbigen Hintergrund)


    Generell ist es aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und auch von Modell zu Modell.
    Der eine kann es besser, der andere weniger gut.


    Stellenweise wirkt das Bild mit 100Hz aber recht ungewohnt, weil es eben sehr locker rueberkommt.
    Jemand der das Bild herkoemmlicher LCDs und Roehrenfernseher gewohnt ist, muss sich vielleicht erst daran gewoehnen.


    Hoffe das war in etwa richtig.


    Mit dem flimmern hat es nebenbei nicht viel zu tun, wie man es noch von den alten Roehren kennt.
    Ein LCD flimmert ja nicht wegen der verwendeten Anzeigetechnik/Beschaffenheit.

    Hm, nunja. Ich bin wohl zusehr Laie um ueberhaupt einen unterschied zwischen einem billig-TN und einem teuren NEC festzustellen.....


    Naja, mh ich wollte noch eine letzte Frage hier stellen:
    Was haelt man allgemein von diesem Modell ->


    Genutzt wuerde er hauptsaechlich wohl fuer PC-Arbeiten, gelegentlich fuer Fernsehen/Filme/etc.


    Mir ist wohl mehr das Aeussere wichtig. Denn wie in einem anderen Beitrag erwaehnt suche ich einen Monitor/TV mit weißem Rahmen.
    Der LE 40/32 B 541 ist definitiv .... eine Zumutung was den PC-Betrieb angeht. Grausam uebersteuerte Farben, fuer meine persoenliche Auffassung.
    Habe auch alles ausgestellt was Kontrast oder sonstiges "verbessern" soll, nun geht es einigermassen.


    Mich entaeuscht aber hauptsaehlich die Schriftschaerfe und allgemein dieses grausige scharfzeichnen von dunklen Linien, selbst bei einem 0 Schaerfe Wert im Fernsehermenue.
    Preislich bin ich leider nicht so gut gebunden wie manch anderer und es mag naiv klingen, doch hoert es sich eben wie sooft danach an das man einen Monitor sucht der alles kann aber nichts kostet. *seufzt*


    Irgendwie bin ich relativ verzweifelt und am Ende mit meinem Latein, zumal die Angst recht groß ist am Ende vor einem Monitor zu sitzen mit dem ich mich nicht anfreunden kann.


    Vermutlich sind meine Anforderungen selbst als totaler Laie masslos ueberzogen und ich erwarte etwas, was es so nicht gibt, zumindest nicht fuer die Preisklasse die ich momentan zur Verfuegung habe.

    Guten Abend erstmal.


    So, ich habe hier zum testen einen LE 40 B 541 von Samsung. Ansich ein schoenes Geraet. Natuerlich gibt es bessere aber ich wollte einfach mal einen weißen LCD-TV "sehen".


    Folgendes Problem:
    Wenn ich ihn per HDMI-Schnittstelle mit dem PC verbinde, ist das Bild unscharf, nicht richtig an die eigentliche Bildschirmgroeße angepasst und die Schrift wirkt dadurch ziemlich ueberschaerft.
    Nun meine Frage, kann es dieser TV einfach nicht besser oder uebersehe ich einfach eine gewisse Einstellung?


    So ist das Bild zumindest .... grottenschlecht und in keinster Weise vergleichbar mit meinem alten PC TFT-Monitor.
    Ich erhoffte mir eigentlich, dass das Bild mindestens genauso scharf wirkt UND auch den ganzen Bildschirm nutzt.
    Der Modus ist auf 16:9 eingestellt und auch in anderen Modi des Fernsehers bewirkt es keine Besserung.


    Ich hoffe man kann mir irgendwie die Augen oeffnen, vielleicht auch weil jemand aehnliche Erfahrung gemacht hat, da ich vorhabe mir eventuell den 32" Sony KDL 32 E 5510 zuzulegen.
    (40" sind mir entschieden zu groß.... war aber leider der einzige dieser Art mit weißem Rahmen den ich mitnehmen konnte)


    Ich bedanke mich schoneinmal fuer alle Bemuehungen.


    PS: Die Aufloesung am PC selbst ist auf 1920 x 1080 eingestellt, die Farbtiefe obligatorisch 32Bit... naja. Das vorweg, hatte ich noch vergessen zu erwaehnen.
    Die Grafikkarte selbst ist eine HD 2900 XT 1GB, der Rest ein E6600 und 4GB Arbeitsspeicher.

    Hm, er ist ein Allroundgeraet und hat gute Ergebnisse gebracht, nachdem was ich ueber den NEC so gelesen habe.
    Der Dell faellt aus dem Schema, er ist ein 22 Zoll Monitor und anscheinend gibt es keine groeßere Variante.


    Eventuell der Dell 2408WFP waere noch eine Alternative.


    Kann denn schon jemand etwas genaueres zu den neuen Samsung Monitoren sagen? Bzw was es mit denen genau aufsich hat? Wesshalb deren Preis so gering ausfaellt fuer die Werte die sie angeblich liefern sollen.

    Nunja, ich bin seid laengerem auf der Suche nach einem Ersatz fuer meinen doch schon recht alten Eizo L778... gut, sehr alten.


    Was ich nicht moechte ist klar, dass der neue Monitor optisch den Werten hinterherhinkt.
    Denke das soetwas aber wohl kaum mehr der Fall sein sollte, wahrscheinlich selbst bei neuen TN-Guenstigmonitoren nicht.
    Und das gruselt mich etwas....


    Zurueck zum Thema:
    Es soll ein 24" Monitor werden, HDCP faehig, mit eventuell sogar sehr guten Farb- und Kontrastwerten, da ich viel Wert auf das wiedergegebene Bild lege.
    Ich moechte keinen Jahrmarktmonitor der mir die Augen aus den Hoehlen brennt mit seinen Neonfarben, anbei bemerkt.


    Gut waere ein S-PVA, S-IPS oder vergleichbares Panel. Die Reaktionszeit sollte auch annehmbar sein da ich ein Freizeitspieler bin der in der Hinsicht doch recht pingelig werden kann, auch bei Filmen. Einmal entdeckt, haenge ich mich daran oft auf.


    Ich habe natuerlich schon selbst etwas herumgesucht und bin dabei auf folgendes gestoßen:


    Ein 23" Monitor von Samsung mit augenscheinlich guten Werten fuer DAS Geld?
    Ist da eventuell ein Haken zu finden, zumal der S-RGB Farbraum ja unter diverser Kritik steht.
    Naja, sogut kenne ich mich dann doch nicht aus, deswegen hier der Beitrag.


    Danke schonmal fuer diverse Denkanstoeße.