Hallo liebes Forum,
nach nunmehr 13 Monaten möchte ich mich von meinem NEC PA241W trennen, zwecks Kauf des größeren 30" Bruders. Das Gerät wurde ausschliesslich gewerblich genutzt zur EBV. Ferner ist das Gerät absolut neuwertig, keine Kratzer, keine Pixelfehler oder sonstwas. Ich trenne mich wie gesagt nur davon da mir die 24" auf Dauer zu klein sind und ich mit dem 30" aus derselben Serie angebändelt habe.
Ich biete das Gerät für 600 EUR an (Neupreis war knapp 1000,- EUR), Originalrechnung + Restgarantie sowie OVP sind natürlich noch vorhanden.
Beste Grüße
Kai
Beiträge von kafri
-
-
Gehoere ebenfalls zu denjenigen die lange auf den Test des U2410 gewartet haben und nun ein wenig enttaeuscht sind. Welchen Monitor ab 24 Zoll empfiehlt Prad denn fuer reine sRGB Fotoretusche-Arbeiten in der Preisklasse unter 500 EUR? Habe gesehen, dass der NEC LCD2490 als sRGB gut getestet wurde, allerdings auch recht teuer ist. Any alternatives?
Viele Gruesse
kafri -
@sailormoon: vielen danke fuer die klaren Antworten!
In Photoshop muesste dann einfach der Arbeitsfarbraum von Adobe RGB auf sRGB umgestellt werden um auch dort annaehernd 100% farbtreu arbeiten zu koennen, correcto?
Da Windows 7 farbmanagement-faehig ist, sollte es damit doch keine Probleme geben oder? Muessen die einzelnen Anwendungen unter dem Betriebssystem (Office und co.) eigentlich auch farbmanagement-faehig sein um nicht auszusehen wie aus dem Farbtopf gefallen? Wie ist es eigentlich bei Firefox, ist ja auch farbmanagement-faehig, bezieht sich das auch auf die Farbdarstellung der angezeigten websites oder nur auf die sichtbaren Elemente von Firefox, also Statusleiste unso?
Olafff: jo, fuer webgalerien braucht man kein Adobe RGB. Aber die Option zum drucken unter Adobe RGB will ich mir auf jeden Fall offen halten, auch wenn ich bisher noch keinen eigenen hochwertigen Fotodrucker habe.
Gruesse
kafri -
Hallo,
interessiere mich auch sehr fuer den 2690. Fuer 950 EUR kriegt man wohl derzeit auch kein ebenbuertiges Geraet oder?
Wie kommt man denn eigentlich an die Spectraview Software ran? Reicht eine amerikanische Adresse und Kreditkarte dafuer bereits oder will NEC auch die Seriennummer des Monitors haben?
Wenn man die Spectraview II Software hat, kann der Monitor dann mit jeder Sonde kalibriert werden, egal ob Quato Silverhaze oder Eizo etc?
Ok, der werkseigene sRGB Modus taugt nicht soviel, d.h. aber nicht, dass man mit Sonde und Spectraview Software keine astreine sRGB Kalibration hinkriegt oder? Nachdem man ein sRGB Profil erstellt hat, erstellt man dann ein weiteres AdobeRGB und kann dann je nach Anwendung (web vs Photoshop) zwischen den modi wechseln? Ist das sinnvoll oder nutzt man ein Geraet wie den 2690wuxi2 eigentlich nur im adobeRGB Modus?
Sorry fuer die vielen noob Fragen.... :-/
Gruesse
kafri -
Habe den Monitor mittlerweile an 2 Laptops und einem Desktop PC getestet. Der gelbe Farbstich war leider immer vorhanden, dabei spielte es fast keine Rolle welche Farbtemperatur gewaehlt wurde, da ja dann jede Farbe waermer/kaelter wirkt. Auch sehr deutlich zu sehen ist der Gelbstich in den Grautoenen (wobei ich in eurem Test gelesen habe, dass die Grautoene stark abwichen vom sRGB Standard). Ein neutrales Grau wie #444444 oder #333333 hat einen starken Gelbstich der fast schon ins Gruenliche geht. Ein anderes Beispiel sind Fotos eines Jaguars, welcher jetzt so wirkt als haette er die Gelbsucht. Alles orange wird zu gelb auf dem Monitor....
RotesMeerJogger, meinst du es hat noch Sinn den Moni mit einem Colorimeter zu kalibrieren, welches ich extra dafuer kaufen muesste? Ich wollte diese Anschaffung eigentlich erst naechsten Monat vornehmen, da ich gehofft hatte schon einigermassen farbtreu in sRGB im Internet arbeiten zu koennen, wuerde dies nun aber eventuell vorziehen. Und btw... danke fuer deine Antwort! -
Liebes Prad-Team,
in euren News schreibt ihr, dass der Dell U2410 ab sofort auf dem japanischen Markt verfuegbar ist. Ich weiss nun nicht genau, ob ihr mit dieser Meldung auch suggerieren wolltet, dass der Moni dann auch in DE und USA zu haben ist. Jedenfalls ist der U2410 auch in Deutschland bei mehreren serioesen Online Shops fuer 625 EUR ab sofort erhaeltlich und auch Dell Deutschland hat ihn innerhalb von 5-7 Tagen lieferbar.
Wäre toll wenn ihr denn bald testen könntet, die technischen Daten sind jedenfalls vielversprechend!Kai
-
Hilfe, habe heute den 2209WA erhalten und was mir gleich auffiel war ein Gelbstich ueber den gesamten screen. Ich habe zum Vergleich ein Lenovo Laptop Display bei einem THinkpad T61p, wo besagter Gelbschimmer nicht auftritt. Ich weiss, Laptop Displays sind keine guten Displays etc, aber wenn ich nun Bilderstrecken renommierter Fotografen im Internet ansehe, etwa von erscheinen zB. die neuen BMW Modelle nicht mehr weinrot sondern gelbrot und weissblauer Wolkenhimmel wird zu fast nicht mehr wahrnehmbaren sepia gelben Gemisch.
Kann man nicht davon ausgehen dass Profifotografen Ihre Werke 100% perfekt farbneutral bearbeitet haben und keinen Farbstich haben duerften?
Ich habe den 2209WA noch nicht kalibriert, da momentan noch kein Colorimeter vorhanden, aber kann man davon ausgehen, dass dies ein Fehler des 2209WA ist oder liegt es eventuell an der Grafikkarte meines Laptops? Ich quaele mich schon mit dem Gedanken den Monitor zurueckzuschicken, aber ich habe bisher nur etwas von einem Gelbstich auf der rechten Seite des screen gelesen.... oder gab es auch schon Faelle wo der Gelbstich auf dem gesamten screen vorhanden war?
Ueber eure fachkundigen Meinungen wuerde ich mich sehr freuen
Viele Gruesse
Kai -
Liebes Prad-Team,
falls Ihr diesen thread immer noch verfolgt und die Wuensche und Argumente der user beachtet, so moechte ich folgenden Vorschlag machen:
Da ihr bisher noch nie einen Quato Monitor auf Herz und Nieren geprueft habt, testet doch mal einen aus dem aktuellen Produktsortiment, wie zB den Intelli Proof 240 excellence oder den 262 exellence.
Bisher habt ihr nur NEC und einige EIZO Monitore als potentielle Geraete fuer Grafiker und Fotografen getestet. Fuer diese Gruppe duerfte der Vergleich mit einem Quato Monitor jedoch hoechst interessant sein. Ausserdem ist Quato eine deutsche Firma, und es waere doch schade, wenn ihr, als deutsche website mit vorwiegend deutschen usern, keine deutschen Fabrikate testet.