Beiträge von rinaldo

    Ja, geht mit einem DVI-auf-VGA-Adapter, der entweder der Grafikkarte beiliegt oder dem Monitor oder separat erstanden werden muss.


    VGA hat dann Nachteile, wenn deine Grafikkarte ein schlechtes Analogsignal ausgibt, das Kabel oder der Wandler minderwertig sind, und deshalb störende Effekte wie ein Bildflimmern, Unschärfe oder schlechtere Farben auftreten.


    Generell liefert DVI das bessere Bild, weil bei digitaler Übertragung keine Verluste durch die Übertragung und Digital-Analog-Digital-Wandlung entstehen. Insofern würdest du mit einem DVI-Monitor auf Nummer sicher gehen. Erfahrungsgemäß sieht das Analogbild aber meist vollkommen zufriedenstellend aus.

    Wenn du explizit diese Auflösung brauchst, würde ich dann doch eher einen 19 Zoller nehmen, der nativ 1.280 x 1.024 Punkte mitbringt. Da das Interpolationsverhalten am Chimei nicht einstellbar ist und du ggf. Bildfläche verschwendest, wenn du auf einem Widescreen eine 5:4-Auflösung darstellst, ist das mit Sicherheit die bessere Lösung, zumal du da im gleichen Preisbereich bereits den HP LP1965 mit S-MVA-Panel erhälst.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Wenn der Lappy das Bild auch so anzeigt, liegt das eindeutig am Spiel, nicht am Monitor. Schlecht programmiert, weil eh keiner in den Himmel schaut, schlechte Grafikeinstellungen im Game, irgendwas in der Art.


    Meine Rede :D


    Gut zu wissen, dann viel Spaß noch mit dem Samsung.

    Anzumerken ist noch, dass FRC-Dithering inzwischen mehr oder weniger zum Standard geworden ist. Es gibt im Gegensatz zu vor drei Jahren nur noch wenige Geräte, die lediglich 16,2 Mio. Farben darstellen können. Die in diesem Jahr getesteten TN-Displays konnten, wenn ich mich recht entsinne, allesamt bereits 16,7 Mio. Farben darstellen.

    Schöne satte, aber auch eher unnatürlich starke Farben hast du beim Samsung 226BW dank MagicTune, der Chimei hat hingegen natürlich schöne Farben und der HP w2207h spiegelnde Farbbrillianz auf ähnlichem Niveau. Kommt halt drauf an, worauf du stehst ;)

    Zitat

    Was mich auch wundert ist das hier bei der kaufberatung von dem 226BW Samsung nie die rede von verschieden panels ist.


    Wir orientieren uns natürlich in erster Linie an unseren eigenen Tests und wir haben nunmal das S-Panel getestet. Ob und inwiefern überhaupt noch Geräte mit anderen Panels auf dem Markt sind, weiß ich nicht. In der Kaufberatung wird ein Gerät als Orientierungshilfe empfohlen und auch der Forenlink bereitgestellt, sodass jeder User sich ein möglichst vollständiges Bild aus evtl. vorhandenem Prad-Test und User-Berichten machen kann.


    Zitat

    Ich kann mir nich vorstellen das "ihr" einfach die einzigen sied die vernünftig testen, irgendwas muss ja an den anderen reviews dran sein


    Es wird immer unterschiedliche Meinungen zu diversen Geräten über alle Themenbereiche hinweg geben. Aber wir sind definitiv die Einzigen, die Displays so ausführlich testen. Natürlich sind auch wir nicht perfekt, aber was TFT-Monitore angeht haben wir sicherlich Erfahrung.


    Da der Chimei kein Herstellersample war, sondern wir diesen Monitor wie die Stiftung Warentest im Handel erworben haben, können wir zudem ein möglicherweise modifiziertes Exemplar ausschließen.

    Bei meiner XFX 8800GTS Extreme geht es mit dem aktuellen Nvidia-Treiber in 4:3- und 5:4-Auflösungen nicht, bei 16:10-Auflösungen hingegen schon. Mein Dell bietet aber auch die hardwareseitige Interpolation.


    Vielleicht hilft das, habe ich selbst noch nicht probiert, weil ich außer bei der TV-Wiedergabe von 4:3-Formaten nie entsprechende Auflösungen nutze. Und bei der externen Zuspielung über S-Video fällt die Interpolation via Grafikkarte ja eh flach und der Receiver oder Monitor müssen das übernehmen:


    Problem mit Nvidia Flat Panel Scaling

    Das steht am Anfang der Kaufberatung, der Punkt Office wertet eigentlich nur die Ergonomieeigenschaften wie Höhenverstellbarkeit und Pivot oder ein sehr blickwinkelstabiles Panel.


    Aus den Empfehlungen kann ich dir persönlich den Hanns.G JC198D empfehlen, der bietet wirklich ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, wie aber auch die anderen dort empfohlenen Displays. Sonst ständen sie da nicht drin ;)

    Da 20 Seiten voll sind, gibts nun einen extra Thread zur für Viele wahrscheinlich interessanten Einstellung bzw. Kalibration des L227WT:


    LG L227WT - allgemeine Diskussion Einstellung und Kalibration


    Außerdem eine Diskussion rund um Probleme mit dem forte-Manager:


    LG L227WT - forte Manager Probleme und Diskussion

    Hier bitte nur noch Fragen zum Testbericht bzw. an den Tester mattq (s. Seite 1).


    Und an alle Leute, die wie iSpirit meinen sie können in jeden passenden User-Testbericht ihre Frage bezüglich ihrer Geräteauswahl spammen: Solche Posts werden kommentarlos gelöscht. Stellt solche Fragen bitte in der Kaufberatung!



    "Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!

    Also wenn du sogar mit dem Samsung 215TW klargekommen bist, würde ich dir im 24 Zoll Bereich unbedingt zu einem VA-Display raten, da haste dann auch eine vergleichbar gute Bildqualität und in Sachen Spieletauglichkeit fährst du mindestens genauso gut wie mit dem 215TW.

    Kannst du den Monitor nicht an eine Steckerleiste anschließen und diese nachts ausknipsen. Kein Strom - kein Piepsen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Geräusch im Betrieb deinen Ohren irgendwie schadet, wenn du es meist ohnehin nicht wahrnimmst. Kritischer ist aus meiner Sicht dein geringer Abstand zum Display. 50 cm sollten es bei einem 22er mindestens sein, vll. hast du dich ja auch nur verschätzt? Je näher du dran sitzt, desto stärker müssen deine Augen hin- und herwandern und desto schneller ermüden diese. Außerdem schlägst du mit einem größeren Abstand zum Display gleich zwei Fligen mit einer Klappe, da das Summen dann wohl gar nicht mehr hörbar ist.


    Ich gaube zwar nicht, dass es hilft, aber du kannst den TFT ja mal an einer anderen Steckdose anschließen oder ein anderes Netzkabel verwenden, da hat man ja meist welche von zuhause rumliegen.


    btw besten Dank für den schönen Erfahrungsbericht! :]

    Schau doch mal, ob du noch einen Belinea 102035 bekommst, der liegt in deinem Preisrahmen, hat ein VA-Panel und bietet auch mehr Platz als ein 19 Zoll Widescreen, abgesehen davon, dass ich auch keinen solchen mit VA- oder IPS-Panel kenne.


    Ansonsten überlege dir, ob du evtl. 200 Euro drauflegst und dir für 600 Euro den NEC LCD2470WNX holst, es lohnt sich. Für rund 500 Euro kommen im 4:3-Bereich noch der FSC P20-2, der HP LP2065 und im Widescreen-Segment der Eizo S2031W in Frage.