Beiträge von rinaldo

    LED-Backlights meinst du? Das ist keine neue Technik, es handelt sich nur um eine Hintergrundbeleuchtung, die nicht auf CCFL-Röhren, sondern Leuchtdioden (LEDs) basiert. Die findest du im Grafikerbereich und bei einigen neueren Notebooks. Der Samsung XL20 hat beispielsweise ein LED-Backlight.

    Zitat

    Ich war eigentlich auch davon ausgegangen, dass hier nicht Individualtests durchgeführt werden, sondern standardisierte und vereinheitlichte, also objektivierte Kriterien und Maßstäbe zugrunde liegen, die von demselben Tester oder Testteam dann zum Testen herangezogen werden.


    Zitat

    So leuchtet nun auch ein, dass z.B. hinsichtlich der Beurteilung der Geräuschentwicklung bei unterschiedlichen Testern auch verschiedene Gegebenheiten hinsichtlich der vorherrschenden Umgebungsbedingungen vorliegen und allein schon von daher abweichende Einschätzungen vorprogrammiert sein könnten. Von der "individuellen" Einschätzung mal ganz abgesehen!


    Die Tests basieren schon weitestgehend auf einheitlichen Standards, die jeder Redakteur zu berücksichtigen hat, sowohl was den Inhalt als auch die Vorgehensweise und die Messungen angeht. Außerdem werden Testergebnisse und Bewertungen in regelmäßigen Redaktionskonferenzen diskutiert. Um beim Belinea zu bleiben: Es wird daher nicht vorkommen, dass ein Redakteur die Geräuschentwicklung eines Monitors überprüft, während im Hintergrund ein Presslufthammer zu hören ist und ein anderer testet bei einem Weltraumspaziergang ;)


    Problematisch ist die Wertungsübersicht, da die im Text dargelegten und für die Endnote relevanten, ausführlichen Prüfungen und Bewertungen darin nur unzureichend wiedergegeben werden. Das wissen wir auch und deshalb arbeiten wir schon länger an einem komplett neuen Wertungssystem und werden im gleichen Zuge natürlich auch die Teststandards weiter optimieren.

    Wo steht da was von größerer Distanz?


    Zitat

    "Sehr empfindliche Naturen könnten sich dennoch bei extrem leiser Umgebung und weniger Abstand zum Display gestört fühlen."


    Zu deutsch: Wenn dein PC unhörbar ist, deine Wohnung schallisoliert oder du sehr empfindliche Ohren hast und du näher als du solltest am Display sitzt, kann dich das Geräusch nerven. Ansonsten hörst dus wahrscheinlich gar nicht ;)


    zu 1.: Meines Erachtens nach ist eine Pivotfunktion bei einem TN-Panel generell nicht sinnvoll nutzbar und immer etwas eingeschränkt. Wer regelmäßig Pivot braucht und es nicht nur als Spielerei ab und an für Veranschaulichungen oder zum einfachen Anbringen der Kabel an der Rückseite einsetzt, sollte kein Display mit TN-Panel nehmen.

    Ich vermute die liefern derzeit gar keine Geräte mit MVA-Panel mehr aus. Ich würde an deiner Stelle auf die sicher genauso guten und günstigen Alternativen HP LP1965 und ViewSonic VP191 zurückgreifen und das Panelroulette bei Philips nicht mitspielen. Die Vorgehensweise des Herstellers empfinde ich aus Verbrauchersicht als unmöglich.

    Eine logische Schlussfolgerung wäre für mich auch, dass das Spiel schlicht einen Bug hat. Immerhin überhitzt die Graka in anderen Spielen nicht. Lade dir mal einen Benchmark, der die Graka an ihre Grenzen bringt. Wenns an der Überhitzung liegt, muss sie ja dann auch abstürzen und der Bildschirm schwarz werden.


    Auf der 8800GTS ist definitiv ein Kühler, der sitzt oben drauf und nimmt einen zweiten Slot ein. Da die Karte im PC verkehrt herum verbaut wird, musste mal von unten auf die Grafikkarte schauen, die muss einen Kühler haben.

    Lass die Seitenwand vom Rechner mal offen, starte dann das Spiel und überprüfe, ob sich alle Lüfter drehen. Dann würde ich Everest runterladen und mir die Temperaturen, insbesondere die der Grafikkarte ansehen. Und zuguterletzt denke ich doch mal, dass die Stromanschlüsse alle richtig eingestöpselt sind? Die 8800GTS hat ja einen eigenen Stromstecker.

    Bei einem der letzten 19 Zoll Modelle wurde ebenfalls mit 178 Grad geworben, obwohl ein TN-Panel drin war. Mit ziemlicher Sicherheit wird das bei dem aktuellen Medion-TFT auch der Fall sein und die Angaben sind mal wieder völlig an der Realität vorbei gemacht.

    Zitat

    Sorry, aber so gesehen könnte man jeden x-beliebigen Testkandidaten disqualifizieren.


    Oder auch nicht, denn die Monitore, die wir testen, sind normalerweise recht frisch am Markt und nicht schon beim Test ein halbes Jahr alt. Dass der LG-Test nicht mehr kommt, tut uns leid; als kleinen Trost testen wir wahrscheinlich noch rechtzeitig vor Weihnachten den L227WT, auch wenn dir das jetzt nicht weiterhilft.


    [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n066.gif]

    Die normale Auflösung des 22 Zöllers ist aber 1.680 x 1.050, ruckelt er da auch? Würde der Frames Lost Zähler bei den Rucklern auf 0 bleiben, dann wäre der Fehler beim Monitor zu suchen. Ansonsten muss es was mit dem Treiber (oder einem anderen Programm) sein, das dazu führt, dass Frames verloren gehen.

    Wenn der Frames Lost Counter dabei hochzählt, liegt es zumindest nicht am Monitor. Die Schuld ist dann bei einer (Treiber)Einstellung oder Anwendung auf deinem PC zu suchen, die evtl. im Hintergrund läuft.