Beiträge von rinaldo

    Samsung hat das ganze auf Seite 11 (Was ist Bildkonservierung?) seiner Bedienanleitung sehr ausführlich zusammengefasst und gibt auch exakte Empfehlungen zur Vermeidung solcher Bildkonservierungseffekte im Dauerbetrieb, die nicht nur für Samsung-Monitore, sondern generell für LCDs gelten. Ich habe das entsprechende PDF angehängt.


    Generell wird empfohlen nach einer Stunde für eine Minute ein Bewegtbild/Bildschirmschoner anzuzeigen. Ansonsten sollten jede Stunde die Farben von Text und Hintergrund leicht variiert werden, auch hier nennt Samsung exakte Beispiele.


    Zu dem zweiten Problem: Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt der PC eingeschaltet, gibt aber kein Bild mehr aus, sobald der TV einmal im Standby war?

    Du kannst eine Mehrfachauswahl treffen, dazu einfach die strg-Taste halten. Damit kannst du dann alle Unterarten anwählen. Eine einfache Vereinfachung wie du sie vorschlägst geht leider nicht, weil die Abfrage halt auf den eingetragenen Daten basiert und diese zwischen den verschiedenen Panels differenzieren.

    Ja, vor kurzem stand bei LG noch 5.000:1, haben sie wohl angepasst, nachdem der Monitor bei uns in der Datenbank eingetragen wurde. Ich würde mich beim Monitorkauf vom dynamischen Kontrast nicht blenden lassen. Frag nach dem statischen Kontrast, der wird vermutlich bei 1.000:1 liegen. Der Kontrast sieht bei jedem IPS-Panel mit 600:1 Kontrastangabe in der Realität besser aus als auf einem TN-Display mit dynamisch 2000, 3000, 5000, 10000 oder 100000 Kontrast.

    5.000:1 Kontrast? Ist doch eh nur dynamisch, kannst froh sein, wenn der dynamische Kontrast sich wie beim Samsung abstellen lässt ;)


    Oder findest du es toll, wenn du zockst und bei ruckartigen Schwenks in dunkle Gänge dunkelt der Bildschirm plötzlich nach? Und wenn dich eine Flash trifft, kannste erstmal minutenlang nichts sehen, weil das Bild noch heller gestellt wird. Genau das macht der dynamische Kontrast und deshalb kannste den allenfalls für die Filmwiedergabe gebrauchen und da ist es dann auch wurst, ob 5.000:1 oder 3.000:1 dransteht.

    Besser lesbar ist in jedem Fall die Schrift auf einem 19 Zoll Gerät. Meines Erachtens nach reicht da - angesichts des deutlich höheren Preises des NEC 1990SXi - der Eizo S1931 vollkommen für deine Zwecke aus. Eine vergleichbar große Schrift hast du bei einem 22 Zoll TFT, allerdings aktuell noch mit Einschränkungen beim Blickwinkel.


    Als dritte und deutlich teurere Alternative wäre noch ein 26 Zoll Display mit 1.920 x 1.200 Punkten aufzuführen: Sehr viel Platz und sehr große Pixel für gut lesbare Schriften. Mit rund 1.000 Euro ist so ein Gerät natürlich erheblich teurer als ein 19 Zöller.

    Je nachdem ob du die Xbox 360 mit HDMI oder ohne hast, reicht ein HD-Ready LCD-TV oder ein 24 Zoll TFT-Monitor (FullHD) mit AV-Eingang bzw. HDMI aus. Falls HDMI vorhanden, wäre der HP w2408h eine mit rund 490,00 Euro günstige FullHD-Option. Die Darstellungsqualität und Interpolation des Konsolenbilds wird einwandfrei erledigt und das Signal kann per HDMI zugespielt werden.

    Falsch machen kannst du mit beiden nichts. Die haben dasselbe Panel, der NEC bietet aber eine 12 Bit LUT, der Eizo 10 Bit. Dafür hat der Eizo zusätzlich einen USB-Hub und bietet die umfangreicheren Einstellmöglichkeiten wie eine Gammaanpassung und das wählbare Interpolationsverhalten. Beides hat der NEC afaik nicht. Meine Wahl würde daher auf den Eizo S2100 fallen.