Beiträge von rinaldo

    Ja weil die eben keine billige TN-Technik verwenden. Im 20- und 21 Zoll 4:3-Bereich gibt es die praktisch nicht. Bei den 20 Zöllern findest du allenfalls TFTs mit 1.440 x 1.050 Punkten, die ein TN-Panel besitzen. Der Rest mit 1.600 x 1.200 hat entweder ein teureres IPS- oder VA-Panel.

    Eine Garantie hast du leider bei keinem Gerät, selbst Hersteller hochwertiger TFTs sparen teils an der falschen Stelle. Beim Dell 2407WFP-HC konnte ich keinerlei Geräusche feststellen, genauso wenig wie bei seinem Vorgänger. Trotzdem liegt es wohl im Bereich von Serienschwankungen oder unterschiedlichen Fertigungsorten / Komponenten, wenn innerhalb einer Serie da Unterschiede auftreten.

    Ein 22 Zoll Widescreen wäre lediglich breiter als dein jetziger 19er und technisch keine größere Verbesserung. Von daher wäre sicherlich ein 4:3-TFT wie der HP LP2065 die deutlichere "Verbesserung". Dieser besitzt ein S-IPS-Panel, somit eine sehr gute Bildqualität, sowie eine sehr gute Ausstattung und liegt zudem mit rund 450 € auch in deinem Kostenrahmen. Die Auflösung von 1.600 x 1.200 verschafft dir mehr Platz auf dem Desktop, sogar mehr als auf einem 22er mit 1.680 x 1.050. Einziger Nachteil gegenüber dem 22er sind die feineren Pixel und dadurch kleineren Schriften.


    Die Alternative wäre sicherlich ein 24 Zöller, nur kostet der mit VA- oder IPS-Panel mehr als 500 Euro, es sei denn du ergatterst noch irgendwo einen Acer AL2423W mit VA-Panel (Vorsicht, neuerdings wird auch nur noch ein billges TN verbaut!). Wenn du auf den Link klickst und den aufgelisteten Shop SPC4YOU auswählst, wird noch den Angaben des Shops nach ein AL2423W mit VA-Panel für 520 Euro angeboten. Es sind noch zwei Stück da, also ggf. schnell zuschlagen ;)


    Der nächste 24 Zöller mit hochwertigem Panel wäre dann der LG L245WP ab rund 580 Euro.

    Also LEDs sind eigentlich extrem effizient und haben nur wenig Verlustleistung. Ich weiß nicht, wie warm die CCFLs tatsächlich werden, aber da LEDs als zukünftiger Glühbirnen-Ersatz gehandelt werden, muss die Wärmeabgabe niedriger sein.


    Wie schon geschrieben setzt NEC bei seinem Profi-Grafikermonitor Spectraview Reference afaik auf die Lösung mit punktuell angeordneten LEDs, deren Licht dann äußerst gleichmäßig über die Gesamtfläche verteilt wird. Ich denke alle drei Lösungen sind brauchbar, sofern sie richtig umgesetzt werden.

    Ich würde mich dann bei den TN-Panels im 24 Zoll Sektor umsehen, z.B. Samsung 245B. Die schlieren zwar in synthetischen Tests stärker, weil sie kein Overdrive haben, haben dafür aber auch keinen Input-Lag oder Ghosting-Effekte. Alternativ kommt der Belinea 2485 S1W in Frage, bei diesem ist das Overdrive sehr gut abgestimmt und das Input-Lag spielt ohnehin erst ab 2 Frames eine größere Rolle, darunter allenfalls für extreme Hardcorezocker mit sehr sensiblen Händchen.

    Nichts gegen deine Meinung, aber nur weil ein 22 Zöller größer aussieht, zeigt er ja nicht mehr an als ein 20er. Ich würde nie meinen 24er gegen einen 28er mit derselben Auflösung tauschen, die Pixel wären mir viel zu grob. Genau aus dem Grund würde ich mir auch eher einen 20er als einen 22er WS "antun" und ihn einfach ein bischen näher an meine Nase stellen ;)

    Nein, gibt es derzeit nicht. Da müsstest du dich mal im 20 Zoll Widescreen-Bereich umsehen, die Auflösung und somit die Darstellungsfläche ist bei 22- und 20 Zoll WS gleich. Der Top-Spiele-TFT ist sicherlich der NEC 20WGX², der mit seinem IPS-Panel deinen alten TFT locker einsteckt.

    Das S-PVA-Panel des Dell 2407 ist von Samsung, von einem generellen Problem kann also nicht die Rede sein; auch das Overdrive des Samsung 226BW funktioniert beispielsweise einwandfrei ;)

    Die Latenz des ViewSonic VX922, der definitiv Overdrive besitzt, ist mit 2,2 ms gemessen worden. Das ist praktisch nicht wahrnehmbar (16 ms = 1 Frame, 2,2 ms ~ 0,125 Frames).


    Wenn das Overdrive im Iiyama ähnlich gut wie beim ViewSonic funktionieren sollte, ist also nicht auszuschließen, dass der Iiyama Overdrive verwendet und dieses eben einfach nur gut funktioniert (wie auch beim Samsung 226BW, ebenfalls praktisch latenzfrei trotz Overdrive).


    Die Latenzmessung lässt dementsprechend keine eindeutigen Rückschlüsse darauf zu, ob ein Monitor Overdrive einsetzt oder nicht. Ich spekuliere mal, wenn Pixel ohnehin schnell reagieren und ohne Overdrive bereits 5 ms erreichen, wird für die Beschleunigung nur eine minimale Vorausberechnung benötigt. Beim Iiyama besagte 6 ms, beim VX922 2,2 ms und beim 226BW 1,6 ms.


    Ich glaube, was Ghosting angeht, haben wir für denselben Begriff zwei Definitionen. Ghosting heißt für mich Corona-Effekte. Diese sind bei gut implementiertem Overdrive ebenfalls in der Praxis beim Spielen nicht sichtbar. In synthetischen Tests sind sicherlich Effekte nachweisbar, so zeigt ja auch der schnellste TFT ohne Ausnahme noch minimale Schlieren im PpA-Test.

    Zitat

    Da muss die Grafikkarte natürlich ackern. Kann ich davon ausgehen, das bei einem Benchmark auf einem 20 Zoll und einem 22 Zoll TFT (die beide eine native Auflösung von 1680x1050 bieten) die PFS Rate identisch ist?


    Die Pixel beim 22 Zoll Gerät sind dann einfach nur größer, oder?


    Exakt so ist es.


    Zitat

    Gute 20 Zöller (5:4) mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 gibt es nicht, oder?


    Nein, es gibt aber welche mit 1.440 x 1.080 Pixeln. Nur handelt es sich dabei um in Sachen Bildqualität mittelmäßige TN-Panels.

    Es sei noch gesagt, dass Overdrive nicht zwingend zu größeren Lags und schon gar nicht zu Ghosting-Effekten führen muss. Wenn es gut funktioniert, kommt ein Ergebnis wie beim ebenfalls 2 ms schnellen und Overdrive-beschleunigten ViewSonic VX922 heraus. Insofern kann dir wirklich egal sein, ob jetzt Overdrive zum Einsatz kommt oder nicht.

    Die tun sich da alle nichts und verwenden evtl. sogar das gleiche Panel. Bei einem 22er und 24er mit TN-Panel musst du in jedem Fall damit rechnen, oben und unten am Bildrand nie exakt denselben Farbton zu haben ;)

    Der neue Saturn-Slogan lautet übrigens "Wir lieben Technik. Wir hassen teuer." und wird uns in den kommenden 12 Monaten für 500.000.000 Euro in den Kopf getrichtert.


    Und zum Abschied von GEIZ ist GEIL hier nochmal das passende YouTube-Video der Eröffnung des weltgrößten Media-Markts in Berlin. Von wegen "Ich bin doch nicht blöd." :D

    Soweit uns bekannt, kommen die gängigen 24 Zoll TN-Panels wie das Samsung LTM240CT ohne Overdrive aus. Auch im 22 Zoll TN-Bereich wird Overdrive im Allgemeinen erst bei Reaktionszeiten unter 5 ms eingesetzt bzw. benötigt.


    Dass NEC den TFT mit Rapid Response bewirbt stellt hingegen keinen Hinweis auf Overdrive dar. Rapid Resonse wird bei allen Modelle angeführt, auch wenn sie 25 ms Reaktionszeit haben.

    Hallo Cironir,


    danke für den Bericht! Freut mich, dass du zufrieden bist :]


    Habe an deinem Erfahrungsbericht noch ein paar kleine optische Verschönerungen in Form der Zwischenüberschriften vorgenommen, hoffe du nimmst mir das nicht übel ;)


    Gruß Rinaldo

    Greif zum Belinea. Wenn du unzufrieden bist, kannst du immer noch das FAG nutzen.


    Du solltest dich weniger auf die Endnote fixieren, als vielmehr auf den Inhalt des Tests. Die Endnote existiert eigentlich nur aufgrund der Nachfrage seitens der Hersteller, ist aber zu unpräzise, um einen echten Vergleich zweier getesteter Geräte zuzulassen. An einer Verbesserung in Form eines Punktesystems wird gearbeitet.