Beiträge von rinaldo

    Klar ist es das, aber auch das ist hier schon zuhauf diskutiert worden, denn die Preiskalkulation hat letztendlich einen Hauptgrund und der sind wir, die Kunden. Oder schaust du nicht auf den Preis? Alles dazu wurde ebenfalls schon in den zahlreichen Threads zum Thema Pixelfehler ausdiskutiert --> ich verweise nochmals auf die Suchfunktion :D

    Zu diesem Thema gibt es hier schon umfangreiche Diskussionen, einfach mal die Suchfunktion bemühen.


    Allgemein gesagt: Die CRTs sind letztendlich nicht minder ausgereift oder unausgereift und bringen andere Mankos mit sich, die in der Technologie ansich begründet sind. Die perfekte, ausgereifte Technologie wirst du nicht finden und dich immer arrangieren müssen, je nachdem welche Präferenzen du setzt ;)

    Der CE240W ist ein TFT für die professionelle Bildbearbeitung, in die Kerbe schlägt auch der NEC LCD2690WUXi, wobei dieser im Gegensatz zum Eizo CE240W keine Hardwarekalibrierung anbietet; hierfür müsste man das wesentlich teurere Modell SpectraView 2690 kaufen.


    Insofern ist der Eizo präziser einstellbar, hinzu kommt, dass die CG- und CE-Serie meines Wissens nach ähnlich der Spectraview-Serie von NEC vor der Auslieferung handkalibriert werden.


    Da das 26 Zoll Modell von NEC und der 24 Zöller von Eizo die gleiche Auflösung besitzen, hast du mit dem Eizo keinerlei Einschränkungen bzgl. des zur Verfügung stehenden Platzes.


    Der CE240W kann kein HDCP, ist aber für Spiele und DVDs vergleichbar mit anderen aktuellen 24 Zoll Geräten, die auf dasselbe Samsung-Panel setzen. HDCP bietet z.B. der Eizo CG241W, der aber auch noch eine Ecke teurer ist.


    Der NEC LCD2690WUXi bietet bereits HDCP; insofern musst du entscheiden, ob dir die Hardwarekalibrierbarkeit oder HDCP wichtiger ist. Dafür wäre auch wichtig zu wissen, wie professionell du Bildbearbeitung betreibst. Damit die Bilder ausgedruckt genauso aussehen wie am Bildschirm, muss schließlich auch der Drucker kalibriert sein bzw. mit dem Monitorprofil umgehen können.

    Da du schon sagst, dass du blind vertrauen musst und anscheinend nicht die Möglichkeit hast, den TFT bei Nichtgefallen zurückzuschicken würde ich dir von einem Kauf abraten. In Sachen Videowiedergabe mache ich mir keine Gedanken bzgl. des nicht korrekt abgestimmten Overdrives, da fällt es nämlich nicht auf.


    Bei der eigentlichen Animation im entsprechenden Programm wäre es aber zu schade, wenn du dort beim Drehen und Testen von Objekten und Animationen dich störende Ghosting- und Corona-Effekte entdeckst. Das muss nicht sein, kann aber.


    Gibt es in Frankreich kein FAG, sodass du den TFT ggf. zurückschicken kannst?

    Ich kann die Seite problemlos erreichen:


    Da das Gerät schon zwei Jahre auf dem Markt ist, wäre es möglich, dass es inzwischen eine überarbeitete und reaktionsschnellere Version gibt. Als Kontrast wird nun auch 1.500:1 angegeben, vermutlich wird daher ein aktuelleres Panel eingesetzt.

    In der Preisregion "nach oben offen" gibt es zum Beispiel die neuen Kuro Plasma-TVs von Pioneer, die unseren TV-Redakteuren zufolge das derzeitige Non-Plus-Ultra an Bildqualität bieten.


    Pioneer PDP4280XA (UVP 2.399 €), Pioneer PDP428XD (2.799 €)


    Ansonsten einfach mal in unser IFA-Special lünkern ;)

    Zitat

    Ich muss dazu sagen, dass der 245B und der dell 207wps-hc (oder wie der 24-er halt heißt) im test, beide ein GUT erhalten haben und im DVD/TV test beide 5 von 6 Punkten erhalten haben.
    (anmerkung: ich finde die Noten ein bisschen zu "schön", es gibt fast nur "sehr gut" und "gut"; aber das nur nebeibei).


    Wir machen aber keine Vergleichstest und das derzeitige Testsystem lässt einen echten Vergleich der Note eines TN-Panels mit der eines VA-Panels einfach nicht zu. Genau weil das so ist und wir inzwischen in der Endnote nicht genügend differenzieren können, arbeiten wir an einem Punktesystem, das die Testberichte dann auch untereinander vergleichbar macht. Soviel dazu, es macht derzeit mehr Sinn, die Fazits zu vergleichen als die Noten.


    Wenn du beim Samsung 245B frontal vor dem Monitor sitzt, ist die Videowiedergabe sehr gut, sobald du aber den Kopf bewegst oder seitlich auf den Bildschirm schaust, kann der TFT im Vergleich zum Dell nicht mithalten.


    Du hast gefragt, ob du unzufrieden mit einem TN-Panel wärst, da du bislang ein VA-Panel nutzt. Ich glaube ja und mehr kann ich dazu auch nicht mehr sagen, ich kann schlecht in dich hineinschauen ; im Zweifelsfall solltest du es halt einfach testen, ob dir der 245B reicht und ihn ggf. zurückschicken ;)

    Wenn der eine Macke hat, warum bemühst du nicht den Eizo-Service? Du hast ja fünf Jahre Garantie. Ein gebrauchter S1910 mit Restgarantie lohnt sich sicherlich, zumal wenn du günstig dran kommst. Schlechter als aktuelle 19"TFTs ist der keinesfalls.