Beiträge von rinaldo

    Du hast einen Videoprozessor? Dann kannst du beim Kauf eines Flachmanns eigentlich relativ unbesorgt sein, denn die Umrechnung des Bildes erfüllt der HTPC und das in der Regel besser als die meisten LCD- und Plasma-Geräte. Somit sollte es auf jeden Fall scharf und unverrauscht sein.


    Wie hoch ist das Budget?

    Doofe Frage: Den richtigen Eingang hast du am Monitor dabei ausgewählt?


    Ansonsten musst du evtl. am DVD-Player im Setup noch das Format des angeschlossenen Bildschirm (16:9) einstellen?


    Bei mir funktioniert ein DVB-T-Receiver via S-Video einwandfrei, den DVD-Recorder habe ich noch nicht getestet, abe rich wüsste nicht, warum es damit ein Problem geben sollte. Dem TFT ist schließlich egal, was er anzeigt, hauptsache es kommt ein Bild an.

    Wenn die Auto-Adjust-Funktion des TFTs nicht weiterhilft, bleibt nur die Grafikkarte und ein schlechtes VGA-Signal als Verursacher des Problems. Einen Monitordefekt konntest du ja bereits ausschließen, indem du den HP an ein anderes Notebook mit offenbar besserem VGA-Signal angeschlossen hast.

    Komisch, weil die Monitor-Einstellungen sich eigentlich nicht abhängig vom Bildinhalt ändern. Kannst du mal ein anderes Abspielprogramm einsetzen? Möglicherweise liegt der Hund dort begraben ?(


    Oder der Grafiktreiber ist schuld und für die Filmwiedergabe speziell konfiguriert, schau mal nach. Bei Nvidia gibt es z.B. den Reiter Video-Farbeinstellungen, vll. ist dort etwas verstellt.

    VA-Panels haben die Nase vorn beim Schwarzwert, S-IPS bieten allgemein bessere Blickwinkel und sind den VAs in Sachen Grafikbearbeitung eine Nasenlänge voraus, bieten oftmals auch noch knackigere Farben. Abgesehen vom Schwarzwert und einem etwas höheren Stromverbrauch stellt S-IPS die m.E. beste (und teuerste) Displaytechnologie dar. Da S-IPS-Panels schon von Natur aus eine gute Reaktionszeit im 20-Millisekunden-Bereich besitzen, sind sie auch ohne Overdrive für Spieler geeignet.


    Ein Beispiel: Der Eizo L797 macht von den Daten wenig her, besitzt ein in Kleinserie produziertes NEC S-IPS-Panel und stellt damit laut unseres Chefred bei Farbe, Blickwinkel und Reaktionszeit die VA-Riege in den Schatten und das ohne Overdrive, dynamischen Kontrast o.ä. Auch einen Kristallineffekt hat das verwendete Highend-Panel nicht. Das erklärt auch den Preis von gut 1.000 Euro (für ein 19-Zoll-Gerät!).


    Was ich damit sagen will ist, dass die Spezifikationen Maximalwerte bzw. Bestwerte sind und sich ein S-IPS-Panel mit "nur" 500:1 Kontrast numal schlechter verkauft, als ein VA-Panel, das ein Maximum von 1.000:1 schafft. Der Kontrastwert sagt dabei aber nichts über die Farbdarstellung aus.


    Wenn dir Glare-Panels zusagen, würde ich zum NEC 20WGX²pro greifen, ansonsten den NEC 1990SXi wählen. Beide gehören zum Non-Plus-Ultra in der jeweiligen Displaygröße und sind ihren Preis allemal wert und mit billigen 22-Zoll-TN-TFTs nicht vergleichbar.

    Zitat

    Die Kernaussage in meinem Post ist, dass man falsche Versprechen gemacht bekommt und diese nicht eingehalten werden. Was die AGB`s von Dell dazu sagen ist imo erst mal egal. Es geht um das Versprechen an sich. Das ist keine Kleinigkeit, die du runter reden solltest.


    Das ist ärgerlich, klar, aber sicherlich nicht unterstes Niveau. Jeder vertut sich einmal und Dell verkauft erst seit kurzem über Retailer. Dass über das Verfahren bzgl. Garantie und Gewährleistung evtl. noch nicht jeder Angestellte vollends informiert ist, kommt vor.


    Allein dass Dell den TFT dreimal getauscht und sogar ein Neugerät bereitgestellt hat, ist reine Kulanz, denn ansich ist dafür der Händler selbst zuständig und nicht Dell. An diesen solltest du dich auch wenden, wenn du dein Geld oder einen Teil davon zurückhaben willst.


    Es verbietet dir niemand, dabei zu bleiben, dass du dies als unverschämt empfindest. Ich sehe das anders und bezeichne den Dell-Service nachwievor als sehr gut. Jeder kann sich daraus seine Meinung bilden, dafür ist das Forum da.

    Deine Behauptung ist m.E. falsch und unangebracht. Der Dell-Service in deinem Beispiel ist vorbildlich und wird von kaum einem anderen Hersteller in ähnlicher Weise durchgeführt. Lediglich den Fehler des Technikers, der dir eine falsche Zusage gemacht hat, kann man zurecht ankreiden. Aber das passiert.


    Im Grundsatz hat er völlig Recht: Dell ist von Gesetzes wegen nicht dazu verpflichtet, dir das Geld zurückzuüberweisen, wenn das in der Dell-Garantie nicht ausdrücklich erwähnt wird.


    Und die Gewährleistung hast du nunmal NUR über den Händler, der dir das Gerät tatsächlich verkauft hat und der im Gegensatz zu Dell bei fehlgeschlagenen Besserungsversuchen Wertminderung zahlen oder dir das Geld zurückgeben muss.


    Nur wenn du direkt bei Dell geordert hättest und Dell somit dein Händler wäre, wäre Dell auch in dieser Gewährleistungspflicht, die den Wertersatz einschließt.


    Die Hersteller-Garantie geht über die Gewährleistung hinaus und die Garantiebestimmungen sind im Gegensatz zur Gewährleistung des Händlers vom Herstellers selbst festzulegen. Ein Wertersatz/Geldzurückzahlung gehört normaler Weise nicht dazu.


    Also informier dich erstmal, bevor du möglicher Weise zu unrecht den Dell-Service runtermachst ;)

    Mit der Auflösung hat das nichts zu tun, es geht um die Möglichkeit, kleinere Auflösungen 1:1 oder seitengerecht abzubilden, also jeweils mit schwarzem Rahmen bzw. schwarzen Rändern. Das klappt mit dem ATI-Treiber meistens nicht, mir ist auch nicht bekannt, dass die Omega-Treiber da etwas dran ändern. Da ich aber bereits aus diesem Grund seit einem halben Jahr auf Nvidia umgestiegen bin, bin ich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand und möchte es nicht ausschließen. Ich denke - wie puls180 schon sagt - ausprobieren ist das beste. Für so etwas gibt es das FAG. Viel Erfolg!

    Genau so ist es. Normalerweise kann der Grafikkarten-Treiber bei DVI-Anschluss diese Skalierungsarbeit übernehmen, meist dann sogar besser als der TFT selbst. Leider ist der ATI-Treiber aber ziemlich verbuggt, mit Nvidia klappt es hingegen problemlos. Mir ist auch nicht bekannt, dass ATI dieses Feature inzwischen verbessert und die Fehler beseitigt hat.

    Schon, aber dann wird das Bild verzerrt, da die Samsung 226BW/CW/223BW kein wählbares Interpolationsverhalten bieten und der ATI-Treiber meist auch keine Alternative darstellt, d.h. nicht richtig funktioniert.

    In 1.680 x 1.050 wird es schwierig, wenn du bei vollen Details spielen willst. Da ist deine Grafikkarte bei HL² mit 1.280 x 1.024 ausgereizt. Wenn du kein Problem hast, mit niedrigeren Details zu spielen, ist die Auflösung des 22 Zöllers kein Problem, was HL² angeht. Allerdings wirst du natürlich weniger fps haben, als wenn du in 1.024 x 768 spielst.

    Ich habe das mal in den News-Beriech verschoben, da es im Testbericht nicht wirklich gut untergebracht ist und hier schneller gefunden wird. Diskussion diesbzgl. also bitte hier ;)


    Zitat

    Ich verstehe die E-Mail so, dass man zwar sein Geld über Dell zurückerhalten kann, es aber definitv keine neue Revision des Monitors geben wird.


    Verstehe ich auch so, wobei ich das Wort definitiv bei PC-Herstellern nicht anwenden würde :D


    Vielleicht kommt dann einfach der 2408WFP ;)

    Zitat

    Wie gut ist die sRGB-Darstellung des non-HC ab Werk, und nach einer Kallibrierung?
    Kommt ein sRGB-kalliebrierter HC da schlechter weg (wegen banding und wegfallenden farben) oder hat man die probleme am non-HC auch, wenn man ihn kallibriert?!


    Sorry, aber hast du den Testbericht überhaupt gelesen? Weil wenn ja, würdest du diese Frage nicht mehr stellen...

    Die 160 Grad kannst du doch in Tonne kloppen, sollte dir ja klar sein, dass die Herstellerangaben bei TNs stark geschönt sind. So wird die Angabe meist bei einem Kontrastverhältnis von 5:1 statt der üblichen 10:1 gemacht. Somit kommen die recht guten Blickwinkel auf dem Datenblatt bei TN-Displays zustande. Realistisch sind vielleicht 150 Grad horizontal und 120-130 Grad vertikal ;)


    Sprich: Vertikal brauchste bei dem Samsung 245B nur den Kopf rauf und runter zu bewegen, um schon kleine Farbverschiebungen wahrzunehmen und das ist bei praktisch allen TN-Displays so. Wer das gewöhnt ist, den stört es nicht, aber wer mit einem IPS- oder VA-Panel gearbeitet hat, den erfahrungsgemäß schon.