TFT Technologie unausgereift?

  • zu dieser o.g. Frage möchte ich gern Eure Meinung hören/lesen.

    Besonders in Bezug auf diese 2 Kriterien:
    1.) Pixel-Fehler
    2.) Unschärfe bei schnellen Bewegungen

    zu 1.) wie ich mittlerweile auch aus eigener Erfahrung weiß, sind Pixel-Fehler bei TFTs keine Seltenheit, auch nicht bei den beiden nagelneuen, die ich letzte Woche geliefert bekam. Gerade bei Neuware finde ich das VÖLLIG UNAKZEPTABEL.
    Wenn ich neue Ware beim seriösen Händler bestelle, dann erwarte in einwandfreie Ware für mein Geld, UND ZWAR OHNE daß ich zusätzlich Geld bezahle, um auch wirklich fehlerfreie Ware zu bekommen. Das Stichwort dazu heißt PIXELFEHLER-PRÜFUNG, die man für einen Aufpreis(??!!) dazubestellen kann.

    zu 2.) Im Vergleich zu sehr guten CRT-Monitoren scheinen TFTs eine (bisher) unüberwindbare Schwäche zu haben: bei schnellen Bewegungungen kommt es zu Unschärfen (verschwommener Darstellung). Zu diesem Thema hatte ich schon einen Thread eröffnet, bisher ohne Antwort:
    Neuer L1970HR mit Unschärfen

  • Zu diesem Thema gibt es hier schon umfangreiche Diskussionen, einfach mal die Suchfunktion bemühen.


    Allgemein gesagt: Die CRTs sind letztendlich nicht minder ausgereift oder unausgereift und bringen andere Mankos mit sich, die in der Technologie ansich begründet sind. Die perfekte, ausgereifte Technologie wirst du nicht finden und dich immer arrangieren müssen, je nachdem welche Präferenzen du setzt ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Naja, aber Punkt 1 ließe sich durch eine Qualitätskontrolle von Seiten der Hersteller beseitigen. Bei Fehlern im Betrieb kann man nicht viel machen. Aber zumindest neuwertige Ware sollten Fehler nicht auftreten, unabhängig vom Preis.
    Je länger ich Testberichte lese, desto mehr habe ich das Gefühl, dass die Hersteller ihre Produkte nur schnell und billig auf den Markt bringen möchten da eure (Prad) Tests Fehler ans Licht bringen, die eigentlich im einen Serienreifen Produkt nicht mehr autreten sollten. Das hat nichts mit der Technologie zu tun, das ist reine Preiskalkulation.

    Tschüss, Dark

  • Klar ist es das, aber auch das ist hier schon zuhauf diskutiert worden, denn die Preiskalkulation hat letztendlich einen Hauptgrund und der sind wir, die Kunden. Oder schaust du nicht auf den Preis? Alles dazu wurde ebenfalls schon in den zahlreichen Threads zum Thema Pixelfehler ausdiskutiert --> ich verweise nochmals auf die Suchfunktion :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Was mich an TFTs stört ist, dass es nicht das "perfekte" Panel gibt, sondern zig verschiedene, von denen jedes seine Vor- und Nachteile hat ...

  • Zitat

    Was mich an TFTs stört ist, dass es nicht das "perfekte" Panel gibt, sondern zig verschiedene, von denen jedes seine Vor- und Nachteile hat ...


    Echt?
    Ich kenne nur drei verschiedene Paneltypen und die Unterschiede sind recht überschaubar.

    • Offizieller Beitrag

    Auch bei den Röhrengeräten gab es verschiedene Technologien, Lochmaske, Streifenmaske, Plane Röhren usw.

  • Zitat

    Naja, aber Punkt 1 ließe sich durch eine Qualitätskontrolle von Seiten der Hersteller beseitigen.


    Das ist falsch.


    Natürlich kann ein Hersteller Pixelfehler ausschließen und tut es auch. Dazu gibt es die Pixelfehlerklasse I:


    Im DTP und medizinischen Bereich will man einen solchen Monitor.


    Im allgemeinen kann dies der Hersteller nicht in Kauf nehmen, da die Ausbeute zu gering wäre und die Preise ein x-faches betragen würden. In dem Fall hättest Du gar keinen großen TFT Monitor, weil Dir das Geld zu schade wäre einen solchen zu kaufen. Also bietet der Hersteller auch Geräte mit Pixelfehlerklasse II und niedriger.


    Schlussendlich gibt es praktisch keinen Zusammenhang zwischen Nachfrage und Herstellungsgüte. Übertrifft die Herstellungsgüte (die vom Produktionsprozess und dessen Reife abhängt) die Nachfrage, so können Geräte mit erhöhter Qualität in den vermeindlich günstigen Massenmarkt gepumpt werden (weg müssen sie ohnehin, da die Innovation deren Wert in Kürze vernichten würde). Die Nachfrage unterliegt aber großen Schwankungen: Saisonal, Marketing, Konkurrenz, sich ändernde Kaufgewohnheiten, ...