EIZO S2100 schlechte Helligkeitsverteilung

  • Hallo,


    mein EIZO S2100 ist auf der linken Seite heller als auf der rechten, und zwar nicht nur subjektiv (wie in einem Thread hier vor kurzem über einen 1931) sondern gemessen. Wenn ich mit dem i1 einen Sollwert von 120cd eingebe und den Monitor über das OSD kalibriere, bekomme ich rechts einen Helligkeitswert von 116cd und links von 133cd.


    Ist so etwas noch in einem Rahmen, wo man sagen kann, tja, bei einem Monitor für 750 EUR kannst Du nicht mehr verlangen? Oder ist das schon ein Wert bei dem man durch die Zähne pfeift und sagt, na da hast Du aber eine Scherbe erwischt, die Chancen sind gut, bei einem Tausch durch EIZO einen besseren zu bekommen.


    Die Technische Hotline von EIZO meinte dazu, das wäre normal für einen Office-Monitor in dieser Preisklasse und wenn ich mehr wolle, müsse ich mir einen Monitor der CG-Linie kaufen. Aber sie würden ihn auch tauschen, wenn er auserhalb der Spezifikationen läge.


    Vielleicht können die Tester/Mods/Redakteure dazu mal was sagen?


    Gruß
    Rainer

  • Also ich halte die Abweichung noch für normal. 4 cd weniger bzw. 13 cd mehr entspricht einer Abweichung von maximal knapp über 10 %, was noch für ein gut reichen würde, je nachdem wie die restlichen Messpunkte vom Standardwert abweichen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für die Antwort.
    "...was noch für ein gut reichen würde" bedeutet ja wohl so viel wie, ein knappes gut auf der Kippe zum befriedigend. In den Ecken sind die Abweichungen leider noch höher.
    Das ist alles äußerst betrüblich. Eigentlich dachte ich, ich investiere lieber mal ein paar Euro mehr, dann hab ich was gutes. Wahrscheinlich hätte ich so was auch von einem anderen Hersteller für 200 bis 300 Euro weniger haben können.


    Gruß Rainer

  • Also eine Helligkeitsabweichung hat jeder Enduser Tft.


    Aber ja bestimmt hättest du sowas auch bei Dell bekommen oder bei Samsung.

  • Sorry, ich meinte das wäre noch ganz knapp sehr gut oder ein gut +, ähnlich wie beim Samsung 245B (siehe Test). Eine Abweichung von 10 % kann man subjektiv kaum bis gar nicht wahrnehmen und wenn du keine Lichthöfe oder Helligkeitsstreifen hast, ist die Ausleuchtung mehr als in Ordnung. Für 750 Euro kann man allerdings auch noch einen Tick mehr erwarten, da stimme ich dir zu. Aber wenn nur eine Ecke 13 cd/m² über dem Soll liegt, liegt das noch im Rahmen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • [quote]Original von Silver00
    Also eine Helligkeitsabweichung hat jeder Enduser Tft.
    /quote]


    Tjaaa, wenn man ja die Testgeräte haben könnte, die von den Herstellern hier zu Testzwecken bereitgestellt werden... Die scheinen ja zufällig oft besser zu sein ;)

  • [quote]Original von rinaldo
    Eine Abweichung von 10 % kann man subjektiv kaum bis gar nicht wahrnehmen .... /quote]
    Also hier muss ich mit Verlaub widersprechen. Schon mein dunkelgrauer (sehr lebensfroher) Schreibtischhintergrund erinnert mich minütlich an diesen Mangel und verursacht eine Behagensminderung.
    Aber das schöne ist, dass das Leben auch mit diesem Monitor weitergeht. Ich hab jetzt übrigens sozusagen zwei EIZO-Monitore auf einmal gekauft - meinen ersten und meinen letzten.


    Gruß
    Rainer

  • Klar, du siehst ja auch den Unterschied zwischen 116 und 133 cd/m², also immerhin 17 cd/m². Bezogen auf die 120 cd/m² dürfte die Ecke mit 133 cd/m² aber gerade so mit bloßem Auge erkennbar sein. Aber du weist dank Messung ja auch genau, wo du hinschauen musst ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."