Beiträge von rinaldo

    Danke für den ausführlichen Bericht und viel Spaß mit dem neuen Gerät! Ich habe das Bild mal in den Beitrag eingefügt (geht beim Post erstellen über den Button "Dateianhänge").

    Sorry, ich meinte das wäre noch ganz knapp sehr gut oder ein gut +, ähnlich wie beim Samsung 245B (siehe Test). Eine Abweichung von 10 % kann man subjektiv kaum bis gar nicht wahrnehmen und wenn du keine Lichthöfe oder Helligkeitsstreifen hast, ist die Ausleuchtung mehr als in Ordnung. Für 750 Euro kann man allerdings auch noch einen Tick mehr erwarten, da stimme ich dir zu. Aber wenn nur eine Ecke 13 cd/m² über dem Soll liegt, liegt das noch im Rahmen.

    Also einen 22 Zoll empfinde ich schon als zu klein :D, 24 Zoll als perfekt. Sitze ungefähr in dem genannten Abstand, auf keinen Fall weiter vom TFT weg (Dell 2407WFP). 22 Zoll ist ja kaum mehr als ein breiter 19 Zöller und 24 Zoll hat eine perfekte Mischung für mich aus nicht zu grobkörnigen Pixeln, gut lesbaren Schriften und hoher Auflösung. Du hast einfach nochmal deutlich mehr Platz auf dem Desktop. Ein 22 Zöller lohnt sich m.E. nur, wenn man das Geld für einen 24er nicht hat oder nicht ausgeben möchte, ansonsten sehe ich da nur Nachteile. Denn auch die Interpolation auf kleinere Auflösungen, etwa zum Spielen, ist z.B. beim Samsung 245B überhaupt kein Problem.

    Ja die werden bei 300 cd/m² einen ähnlich hohen Stromverbrauch, also 50 W haben, weil beide ein 20 Zoll IPS-Panel nutzen. Genau kann ich dir das natürlich nicht sagen, aber ich denke das ist in etwa vergleichbar.

    Ich sitze gerade vor dem Asus LS201 (20") und schreibe in der Auflösung 1.024 x 768 diesen Post. Die Interpolation auf diese Auflösung ist sehr scharf, man kann ohne weiteres damit arbeiten. Ein weiterer Vorteil des Asus LS201 ist sein vergleichweise günstiger Preis (330,00 Euro) und die absolut kratzfeste und schmutzresistente Frontscheibe. Dafür spiegelt diese und Fingerabdrücke müssen mit dem beigelgten Tuch täglich entfernt werden. Zumindest sehe ich in der extrem stabilen Oberflächer Vorteile für die Nutzung durch Senioren, da diese sicher gerne mal mit dem Finger auf die Bildfläche tatschen.

    Ist doch ganz einfach: Ein Wallpaper mit exakt der Auflösung des TFTs erstellen, es mit Linien in je nachdem 4 x 3 oder 5 x 3 Felder teilen, in der Mitte jedes Feldes einen Punkt markieren und schon hast du die Messpunkte. Und in die setzt du jeweils noch das Messgerät und testest die Helligkeit.

    Die Noten sind bisher eher eine Art "Zwangsmaßnahme", weil von den Preissuchmaschinen gefordert. Deswegen arbeiten wir auch schon seit langem an einem vergleichbareren Testsystem, denn bisher sagen die Noten ohne den dazugehörigen Text nur sehr wenig aus, denn irgendwo ist ein Monitor immer noch insgesamt gut. Es bringt ja nichts das Notenspektrum auszureizen, wenn man nicht die Eigenschaften differenziert.

    SchMar: Die sechs Monate beziehen sich auf die Gewährleistung, nicht auf die Garantie. Gibt ein Hersteller Garantie, musst du als Käufer während der Garantiezeit (fast immer) allenfalls nachweisen, dass du für den Fehler nicht selber verantwortlich bist (also das Gerät selber kaputt gemacht hast). Aber auch dieser Nachweis fällt i.d.R. bei allen nicht offensichtlich selbst verschuldeten Fehlern weg. Insofern ist die Garantie schon ein sehr wichtiges Kriterium.

    Den 2407WFP finde ich "Lag-technisch" auch ganz gut, aber für Grafikbearbeitung ist der 2707WFP in jedem Falle vorzuziehen. Ich habe meinen Dell von TFTshop bezogen, zusammen mit der Garantieverlängerung: hat reibungslos geklappt, wobei ich als "Stammkunde/Prad-Red" per Rechnung zahlen konnte und den Monitor deshalb 1,5 Tage nach der Bestellung schon vor mir stehen hatte. Via Vorkasse kommt halt die Zeit hinzu, bis die Überweisung ankommt.

    Solange der zweite Monitor nicht angeschlossen wurde, wird zumindest bei meiner GeForce 8800GTS aber keine zweite Grafikkarte angezeigt. Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der 9800pro, die ich vorher hatte auch so. Erst, wenn erstmalig ein zweiter Monitor angeschlossen wurde, hat Window's Hardwareassistent die Radeon Second installiert. Kann natürlich mit den Treibern zusammenhängen.