Der VP2030b ist klar besser mit seinem VA-Panel. Ich rate von dem Tausch ab, weil der VG2230wm in punkto Bildqualität kein gleichwertiger Ersatz ist.
Beiträge von rinaldo
-
-
-
Zu deutsch: Der beworbene Preis lässt sich derzeit nicht realisieren, aber hoffentlich im September. Der LG W2600HP ist nämlich generell lieferbar, nur halt nicht zu dem Preis. Aber per Nachnahme kannst Du ja ruhig abwarten und ggf. noch stornieren und woanders bestellen.
-
Mit Windows Vista 64 kenne ich mich nicht aus. Wenn es nichts mit dem OS zu tun hat, bliebe noch das Farbprofil, das Du mal entfernen könntest sowie die Farbeinstellungen im Treiber Deiner Grafikkarte, die auf den Standardwerten stehen sollten. Sobald Du an denen etwas änderst, reduziert die Grafikkarte nämlich den Farbumfang und es gibt Banding.
-
Von welcher Kaufberatung redest Du denn? Von der hier? Die Preise dort werden automatisch generiert und sollten auch aktuell sein. Und Top-Geräte sind das auch, nämlich die aus unseren Tests, den Tests anderer Zeitschriften bzw. die anhand der User-Bewertungen vielfach bewährten Displays. Und nein, wir wurden nicht gekauft
-
Vielleicht wars halt das letzte Modell dort oder ein Rückläufer bzw. eine alte Revision und deshalb so günstig. Wirst Du ja dann sehen, drücke dir die Daumen, vielleicht hast Du ein Schnäppchen gemacht.
-
Oder der Link ist einfach nur falsch... klickt man drauf, kommt man zu irgendeiner Seite im Redcoon-Shop und sucht man dort findet man den LG W2600HP dort auch nicht.
-
S-IPS-Qualität hat halt ihren Preis. Der Unterschied zu TN in puncto Farbbrillianz und Blickwinkel ist es auf jeden Fall wert. Würde persönlich kein TN-Display mehr nutzen.
-
Hier mal ganz unten den letzten Abschnitt lesen
-
Der Hanns.G ist auf jeden Fall top bei Preis/Leistung. Benutzen inzwischen vier Leute aus meinem Bekanntenkreis, denen ich das Gerät ans Herz gelegt habe und alle sind zufrieden. Wenn Du den LG L1970HR zum gleichen Preis bekommst, wäre der aber auch einen Blick Wert!
-
Wird hier beantwortet, die Beiträge habe ich nur separiert.
-
Steht doch im Test! Der Monitor ist perfekt zum Spielen geeignet und das Overdrive hat keinerlei negative Auswirkungen in Spielen.
-
Sorry, ich habe den LG L227WT-Thread mit dem des W2600HP verwechselt und bin auch sonst durcheinander geraten beim Schreiben.
Also nochmal:
Der dynamische Kontrast ist beim L227WT bei allen Geräten deaktiviert, wenn der Normal Modus verwendet wird. In allen anderen Modi ist die dynamische Kontraststeuerung aktiv.
Overdrive ist nicht abschaltbar und somit immer aktiviert.
-
Der dynamische Kontrast ist im Normalmodus bei Revision 2 immer deaktiviert. Nur wenn man einen der voreingestellten Bildmodi User, Text oder Film wählt, wird der dynamische Kontrast erst aktiviert. Das Overdrive ist hingegen nicht immer aktiviert und nicht abschaltbar.
-
Es macht auch keinen Sinn, einen TFT-Monitor, der digital mit 60Hz arbeitet, zu 75Hz zu "zwingen". Die Panelupdatefrequenz ist bei fast allen Displays im Gerät auf 60Hz fixiert, in der Regel auch analog also. Lassen sie trotzdem eine Ansteuerung mit 75Hz digital oder analog zu, führt das in der Regel zu deutlichen Rucklern, wenn intern wieder auf die fixierten 60Hz beschnitten wird.
-
Das Handbuch gibts auch als PDF auf der Homepage von LG. Wie tief der Monitor ohne Fuß, aber mit Arm ist, haben wir leider nicht gemessen. Müsste sich einer der W2600HP-Besitzer drum kümmern.
-
Hardwarekalibrierung hat der Dell 2709W nicht, sind also die Werte nach der Softwarekalibrierung. Das Spyder 2 ist meines Wissens nicht für die Arbeit mit WCG-Displays geeignet, beim HueyPro weiß ich es nicht, ist ja auch eins der günstigeren Geräte.
-
Nein.
-
aldern: Konnte uns bislang leider nicht zur Verfügung gestellt werden.