Es gibt durchaus Modelle (wie eben auch der L227WT), bei denen die Stoppuhr konstant synchron läuft. Wir machen immer ca. 50 Bilder hintereinander für die Auswertung. Bei 8ms Lag würde jedes zweite Bild 16ms verzögert kommen, da mit der Stoppuhrmethode prinzipiell nur ganze Frames messbar sind.
Generell ist die Stoppuhrmethode nicht 100-prozentig präzise und einige Millisekunden Abweichung lägen durchaus innerhalb der Toleranz. Da die Messungen und Messabweichungen aber bei jedem Test identisch sind, lässt sich bzgl. des L227WT / WTP die Aussage treffen, dass ersterer grundsätzlich noch einen Tick schneller mit der Bildausgabe ist.
@rotesmeer:
Meines Erachtens nach ist die bessere Ausleuchtung dem minimal größeren Lag vorzuziehen, der L227WTP somit geringfügig besser als der Vorgänger. Die schlechtere AdobeRGB und ECI-Abdeckung ist für die Zielgruppe Gamer irrelevant. Der Standfuß ist genauso schlecht wie beim L227WT, nur dass es dafür nun kein befriedigend mehr gibt. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse sollten sich schließlich nicht nur aufs Bild oder den dynamischen Kontrast beschränken...