Ru3en: Wird korrekt mit schwarzen Rändern angezeigt. Steht auch explizit im Handbuch, dass 1.280 x 1.024 unterstützt wird.
Beiträge von rinaldo
-
-
Hast Recht, habs mit einem anderen Testgerät verwechselt.
-
Das kann schon im Bereich von Serienschwankungen liegen. So ähnlich sah das bei unserem Testgerät ja auch aus. Die Testgeräte kommen entweder vom Hersteller oder wir kaufen diese selbst ein, je nachdem welche schneller verfügbar sind. Im Prinzip können die Hersteller natürlich ausgewählte Testexemplare versenden, würden sich aber selbst damit schaden, wenn sich diese gravierend von den "Seriengeräten" unterscheiden würden. Erfahrungsgemäß bestehen da keine sonderlichen Unterschiede. Allenfalls kann ein Testexemplar direkt aus der Fabrik in Asien kommen, da es dort als erstes verfügbar ist, während die für den Handel vorgesehenen Exemplare in der Regel aus steuerlichen Gründen in Europa endmontiert werden.
-
Ist ja kein Spammen, nur geht ein ausführlicher Erfahrungsbericht darin erfahrungsgemäß unter, weil sich nur wenige die Mühe machen, Seite für Seite zu lesen.
-
pash: Da spielen Dir Deine Augen einen Streich. Wahrscheinlich hast Du vorher an einer Röhre gesessen? Auf jeden Fall wird das Bild nach kurzer Zeit ganz plan aussehen, weil es im Gegensatz zur Röhre wirklich plan ist. Gibt im Forum dazu auch zahlreiche Threads.
-
Hallo und danke für Deinen Erfahrungsbericht! Denke auch, dass Samsung an dem Gerät noch gearbeitet hat. Für den Preis bekommt man auf jeden Fall ein sehr gutes TN-Display. Wie Du schon sagst kann es an S-IPS natürlich nicht heranreichen.
Den Bericht von Dir habe ich separiert. ("Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!)
-
Ich denke einfach, es dauert eine Zeit, bis die Revision 2 zu den Händlern gelangt. Unser erstes Testgerät hatte die Seriennumer 803M, also März, Saturn 804M, also April und 805M (Mai) braucht dann eben etwas bis in die Händlerregale, zumal wenn diese evtl. auf Grauimporte über LG-Niederlassungen in den anderen EU-Mitgliedsstaaten setzen. Revision 2 war auf jeden Fall schon vor dem offiziellen Verkaufsstart und somit auch vor dem Prad-Test entwickelt.
ZitatLeider haben wir aktuell noch Geräte der alten Version lagernd. Da wir die Geräte aber erst vor einigen Tagen direkt von LG erhalten haben, gehe ich eigentlich davon aus, dass LG diese Fehler vor der Auslieferung bereits behoben hat.
Anhand der Seriennummer ist ja klar ersichtlich wann die Geräte die Fabrik verlassen haben. Dass die im Juni angeliefert werden, heißt nicht, dass sie deshalb alle 806M tragen. Hat HoH denn die Seriennummer mitgeteilt? -
Nein, das Banding ändert sich durch andere Einstellungen nicht; falls es Dich stört, musst Du den Monitor einschicken. Laut LG werden die Geräte dann kostenlos auf Revision 2 upgedatet. Seit Mai werden nur noch Geräte der Revision 2 ausgeliefert, erkenntlich an besagter Seriennummer. Es kann sicherlich etwas dauern, bis die Händler die Geräte mit entsprechendem Produktionsdatum ausliefern.
-
Der NEC LCD3090WQXi, weil das Hauptaugenmerk auf der Bildbearbeitung liegt und der Einstellungsumfang des NEC hier unübertroffen ist.
-
LG teilte uns mit, dass alle Geräte ab Seriennummer 805M der Revision 2 entsprechen. Die Seriennummer kann man am Gerät auf der Rückseite und soweit ich mich entsinne auch auf dem Aufkleber am Karton ablesen.
-
Ja bis aufs Overdrive, auf das viele aber gerne verzichten und genau deshalb gibt es den 223BW, der halt 5 statt 2 ms hat. ABer das wird jetzt hier offtopic, also bitte ggf. in der Kaufberatung einen Thread erstellen.
-
Richtig, wobei alles über 10 Bit eigentlich nur für professionelle Bildbearbeitung relevant ist, wo mit Farbprofilen und entsprechenden farbkritischen Programmen gearbeitet wird.
-
Meiner Meinung nach sind die 3 ms eher psychischer Natur
Wenn Du nicht extrem sensibel bist, sollte das keinen spürbaren Unterschied darstellen. Kannst also zu den aufgeführten Displays greifen.
-
Manchmal unterscheiden sich die Displays um 3 ms in der Reaktionszeit. Das ist aber vernachlässigbar. Wenn Du ein günstiges Display zum Spielen suchst, kannst Du den Acer oder Hanns.G ruhig nehmen.
-
Zitat
Ist die Farbsteuerung (8-Bit beim W2600HP) prinzipiell unabhängig vom verbauten Panel (selbiges wie beim 2690WUXi mit 12-Bit)?
Ja, das macht z.B. oft den Unterschied zwischen einem teuren Eizo oder NEC und einem X-beliebigen Display aus. Gleiches Panel, aber bessere Bildverarbeitung und/oder mehr Einstellmöglichkeiten.Zitat2. Wo genau liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Look-Up-Tables (LUTs)?
Es gibt eigentlich nicht "verschiedene" LUTs. Entweder verwendet der Monitor eine oder nicht. Falls er eine verwendet, kann diese unterschiedlich viele Farbwerte als Koordinaten speichern, je mehr desto besser. Das bestimmt die Größe der LUT (10, 12, 14... Bit).Das Panel selbst kann immer 8 Bit pro Farbe, also 256 x 256 x 256 = 16,7 Mio. Farben darstellen. Ist keine LUT implementiert und wird das Gerät kalibriert, bleibt der Farbumfang nicht erhalten und wird reduziert, je stärker für das Erreichen der Zielwerte in die Farbausgabe eingegriffen werden muss.
Kann hingegen auf eine LUT zurückgegriffen werden, können "Zwischenwerte" in der Tabelle direkt im Monitor "nachgeschlagen" und verwendet werden. Bei einer 10-Bit-LUT sind 1.024 Farbwerte pro RGB-Farbe gespeichert, bei 12- und 14-Bit-LUTs lassen sich noch mehr Farbwerte präzise darstellen. Der Farbumfang bleibt erhalten.
-
Soweit ich weiß hat sich die Sache inzwischen erledigt.
-
Zitat
Meiner Meinung nach ist es Aufgabe des Herstellers, eine vernünftige Abstimmung des Panels zu finden.
Da hast Du Recht. Aber die Grundeinstellung ist oft Geschmackssache, so auch beim w2408h. Die einen lieben es knallig bunt, die anderen hassen es.ZitatGanz offensichtlich bin ich mit meiner Meinung nicht alleine.
Das nicht, aber die Mehrheit hat bislang positive Kritik geäußert.ZitatGuckst Du ganz unten auf fast jeder Unterseite von Prad.de. Groß tituliert mit "Aktuelle Empfehlungen der Redaktion".
Guckst Du hier.ZitatSo wurde schon unlängst der 245B durch den 245B Plus ersetzt
Das ist richtig, aber der 245B ist immer noch erhältlich und momentan sehr günstig, soweit mir bekannt. Letztendlich erheben wir mit unseren Empfehlungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, geben uns aber die größte Mühe. -
Ansonsten kannst Du das Gerät ja unausgepackt zurückschicken, wenn die Seriennummer außen schon auf Revision 1 schließen lässt.
-
Nein, sorry. Aber der 206BW ist dennoch empfehlenswert, mach Dir mal keinen Kopf. Das sagen diverse Usererfahrungen als auch andere Testzeitschriften.