Laut Datenblatt hat der FX2431 einen Kontrast von "2.000:1 mit Contrast Enhancer":
Daher gehe ich davon aus, dass entweder beide - aufgrund der bei dem FX2431 geringeren maximalen Helligkeit - den gleichen Kontrast bei gleicher Helligkeit haben, oder aber der der FX2431 sogar einen geringeren als den des HD2442 aufweist. Ich glaube, die Panels sind bei beiden gleich, höchstens die Elektronik wurde verbessert. Genau diese Elektroniksteuerung ist es, was Eizo auch vor allen Dingen ausmacht. Da kann man jetzt in der Kristallkugel nachschauen, ob bei dem teureren älteren HD2422 Modell nun eine insgesamt bessere oder schlechtere Elektronik verbaut worden ist, als bei dem günstigeren und neueren FX 2431. Da die SX / Color Geräte offenbar immer noch weitaus besser sind, kann es sein, dass auch alte Elektronikkomponenten immer noch teuer auf dem Markt sind bzw. als teuer verkauft werden. In diesem Falle würde der HD2422 ein besseres Bild haben.
Die Bildschirmhelligkeit benötige ich übrigens wenn nur bei Filmen - wobei mir da die Qualität des Monitors recht egal ist. Der normale "Officemodus" ist mir da viel wichtiger - und da habe ich sowieso maximal 30 % Helligkeit bei meinem derzeitigen Eizo S1931.
Beiträge von imo
-
-
Der fx2431 hat eine geringere maximale Helligkeit als der hd2442, vermutlich darum ist auch der von eizo angegebene maximale Kontrast des fx2431 mit 2000:1 geringer als der des hd2442 mit 3000:1 (beide aber mit "Overdrive"). Ich gehe davon aus, dass der Kontrast mit "Maximal Dunkel:Maximal Hell" gemessen wurde, und da der hd2442eben eine höhere Helligkeit hat, liegt er im Kontrast vorne. Bei gleicher Helligkeit kann es sein, dass der Kontrast beider Modelle gleich ist? Das wäre für mich sehr interessant. Wenn der Kontrast des hd2442dagegen bei gleicher Helligkeit höher ist, nehme ich den hd2442ohne überlegen.
Der fx2431 hat mehr Anschlüsse, die ich nicht brauche - allein der Displayport wäre für eine Zukunftsinvestition nett. Und er hat auch Lautsprecher und eine Fernbedienung, die ich ebenfalls nicht benötige.
Die Fernbedienung bei beiden Modellen ist für mich eher ein Minus, da ich diese irgendwo verstauen muss, um den Monitor vernünftig einzustellen und später wieder verkaufen zu können. -
Ich suche eine Büromonitor bis 1.000 Euro. Bisher arbeite ich auf einem Eizo 19 '' S1931. Ich lege viel Wert auf Kontrast - darum bevorzuge ich S-PVA panels - und generell gute Bildschirmqualität, sowie ein sehr leises Betriebsgeräusch. Ich bearbeite keine Fotos, darum ist mir die Farbtreue nicht so wichtig. Eine gleichmäßige Ausleuchtung dagegen schon. Ein schlichtes Design wäre von Vorteil. Ein Lichtsensor ist sehr wichtig. Meine Hauptgebiete sind:
- Büroarbeiten (Office, Programmieren)
- ab und zu Filme schauen
Diese Monitore habe ich bisher gefunden, Preise sind ungefähr und direkt vom Hersteller:- Eizo FX2431. 900 Euro. Listenpreis geringer als der des HD2442W. Design ist nicht schön. Bildqualität besser als die des älteren HD2442W?
- Eizo HD2442W. 850 Euro. Laut einer Amazon Rezension sollte das Bild besser als das des S2431WH sein.
-
Eizo S2431WH. 800 Euro. Hier gefällt mir das Design am besten.
- Dell UltraSharp 2709W. 650 Euro. 27 Zoll! Wie sieht es aus mit Geräuschentwicklung, kann er mit den Eizos mithalten? Leider offenbar kein Lichtsensor vorhanden. [UPDATE] Der Monitor hat ein recht hohes Minimum-Backlight, darum ist er leider nichts für mich.
Welche weiteren Monitor kann ich in meine Suche einbeziehen? Unter den genannten Kriterien, welchen Monitor würdet ihr an meiner Stelle auswählen? Vielen Dank!