Beiträge von imo

    Der Fuß ist wirklich nicht gut, ich hatte mal einen anderen Eizo damit, das war sehr unpraktisch.


    Die Foris-Linie ist eigentlich eine TV - Linie, nur in Europa werden die japanischen Standards nicht verwendet, da hat Eizo abgespeckte Fernseher hier als "Multi-Media-Bildschirme" verkauft :D Ferbedienung gibts ja auch dazu!

    Zur Ergonomie des Eizo FX2431 würde ich noch einmal nachhaken! Mir ist nichts in Erinnerung geblieben, dass er nicht ergonomisch sein sollte. Möglicherweise ist er auch ein aufpolierter S2431 (die Zahlen sind immerhin gleich). Aber das ist jetzt völlig aus der Luft gegriffen.

    Die vertikale Höhe des 21 Zoll 4:3 Eizo S2100 entspricht ungefähr dem eines 24 Zoll Monitors im 16:10 Formats. Ein 23 Zoll 16:9 Monitor entspricht eher in seiner vertikalen Höhe einem 19 Zoll 4:3 oder einem 22 Zoll 16:10 Monitors. Von daher kannst du diese beiden Monitore eigentlich nicht so vergleichen.
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem derzeitigen S1931 Eizo Monitor und denke an ein Upgrade. Möglicherweise auch auf das schon längst auf dem Abstellgleis abgestellte Eizo S2100 Modell. Ich glaube, es wird nicht brummen und wenn es die Bildqualität des S1931 hat, dürfte es sehr gut sein. Leider gibt es von Prad keinen Monitortest zum Eizo S2100.
    Die 16:10 Monitore sind für mich nichts ganzes und nichts halbes, Browserfenster kann ich dort nicht richtig angenehm nebeneinander laufen lassen. Für solche Dinge mag ein 16:9 Monitor viel besser sein! Wieviel Platz du für Photoshop Elemente benötigst weiß ich natürlich nicht, dies musst du selber herausfinden.
    Zur Wide Gamut: Soweit ich weiß besitzen alle - oder fast alle - modernen Eizo Geräte sehr gut eingestellte SRGB Modi. Dies ist dann der "Nicht-Wide-Gamut" Bereich, aber in dieser Thematik kenne ich mich überhaupt nicht aus. [MSIE_newline_end ]

    Freunde von mir hatten auch teilweise reparierte Eizo-Geräte als Austauschgeräte erhalten. Mein Gerät das ich erhalten hatte, war - soweit ich das gesehen hatte (ich habe damals nicht gewusst, dass die Stunden im Gerät dokumentiert werden) - für mich ein absolutes Neugerät. Einen besseren Service als von Eizo kann ich mir nicht vorstellen (sie kommen am nächsten oder übernächsten Tag direkt mit dem Austauschgerät).
    Der Eizo S2433W war für mich auch ein guter Monitor. Ich fand das Bild meines S1931 allerdings einen Tick besser, und mein S1931 ist - fast - vollkommen leise. Der S2433W war mir dann doch zu laut, und der Rahmen war im Vergleich zu meinem deutlich kleineren S1931 dann doch recht wuchtig. Der S2433W ging darum am nächsten Tag wieder zurück. Ich finde die 16:10 Geräte sind nichts halbes und nichts ganzes, zwei Browser-Fenster nebeneinander haben nicht die genügende Breite - wie sie mein 19 Zöller im 4:3 Format hat - für mich, und ein Browserfenster alleine maximiert hat dann doch zu viel Leerraum an der Seite. Mal sehn was die Zukunft bringen wird, wie man bei Apples iPad sieht gibt es doch weiter die Möglichkeit 4:3 zu produzieren, wenn man nur eben Millionen von Panels bestellt - was wohl sonst wohl kaum ein Hersteller in dieser Höhe tun kann. [MSIE_newline_end ]

    Danke, dass ihr auch das Geräuschverhalten nun mit einbezieht in eure Testberichte.
    Der S2433W hat bei mir kein hochfrequentes Sirren mehr von sich gegeben, als ich die Helligkeit weit herabgestuft hatte (unter 30 oder 20 %).

    Heisst das, ich kann per "Knopfdruck" einen Monitor in seinem Farbraum, sagen wir mal, beschneiden und habe dann mit der Problematik (wenn es denn überhaupt eine Problematik ist) der erweiterten Farbräume nichts mehr am Hut ??? Wie sieht jetzt z.B. die sRGB Qualität eines S2433W aus?

    Eizo hat in seinen anderen Monitoren einen sehr guten SRGB Modus, ich bin sehr davon überzeugt, dass der S2433W auch einen sehr guten hat. Darum würde ich mir keine Gedanken machen. Auch der Textmodus (wie der von deinem derzeitigen S1910) ist gut.

    Nun, wie Du schon schreibst sind meine beiden S1910 wirklich klasse. Daher habe ich zumindest den Luxus mir nicht unmittelbar einen neuen zulegen zu "müssen".


    Egal welches Budget du hast, dein bisheriges Setup ist schwer zu toppen. Die 22 und 23 Zöller von Eizo sind vom Bild her ähnlich, haben auch sehr guten Kontrast. Der 24 Zöller ... würde ich jetzt nicht als besser einschätzen. Daher würde ich erst mal dabei bleiben, bis was wirklich besseres kommt.

    Ich meinte den EV2433W der hat S-PVA.
    Mein Computer ist total lautlos, darum stört es mich. Es kann auch sein, dass die meisten Beiträge davon von mir (Imo) sind, ich habe hier viel bei diesen Diskussionen mitgemacht. Es kann dich also auch gar nicht stören. Du kannst mal nach meinem Bericht suchen (Benutzer: imo). Ich glaube erst unter 15-25% fängt er an zu surren. Darüber hört man soweit ich mich erinnern kann gar nichts.
    Die Lichthelligkeit ist bei mir jetzt gerade bei 10%, der S2433W ist bei 0% sehr viel dunklerer als mein S1931 (und wohl dein S1910) bei 40%, daher dürfte das bei dir alles in Ordnung sein!
    Von der Bildqualität dürfte allein der EV2333W besser sein als dein S1910. Leider. Du hast einen extrem guten Monitor, da hat sich bei den S-PVA panels nicht viel getan. Was es jetzt neues gibt ist: Die Billig-TN-panels sind extrem günstig geworden. Lichtsensor haben übrigens nur Eizo, NEC und auch wohl der neue 27 Zoll von Dell, da bin ich mir nicht sicher. Wer das einmal hat, der möchte es nicht mehr missen. Deine Auswahl ist also leider sehr eingeschränkt. Ich fand zwei S1931 viel netter als ein S2433W, auch weil ich die ganze horizontale Breite gar nicht brauche zu 95% meiner Arbeit. Das stört nur, wenn es rechts neben der Webseite noch so viel leuchtet. Vertikal ist der S2433W jetzt nicht merklich größer als der S1910, das wird für dich daher eher nur ein "Monitor fürs Filme anschauen" werden. Und da sind 600 Euro vlt in ein ganz normales TV - 30-40 Zoll - besser angelegt.

    Zunächst einmal: Ich bin kein Experte. Ich habe selbst vor einiger Zeit meinen Eizo S1931 durch einen anderen Monitor ersetzen wollen. Der beste 24 Zoll Monitor, den ich gefunden habe, war der Eizo S2433W für um die 600-800 Euro. Der dürfte also ungefähr in deinem Budget liegen. Achte bei Monitoren darauf, dass sie S-PVA (dies hat auch dein Monitor jetzt) oder IPS (bzw. S-IPS, H-IPS) haben. S-PVA Panels sind berühmt für ihren guten Kontrast.
    Der S2433W ist ein S-PVA Monitor, ich finde aber meinen bisherigen S1931 vom Bild her angenehmer. Dein S1910 ist soweit ich mich erinnern kann eigentlich das teurere Modell gewesen und müsste dem S1931 grds. überlegen sein, zumindest in den Einstellungen, die du an ihm vornehmen kannst. Von daher ist es leider so, dass du bereits einen sehr sehr guten Monitor hast. In den letzten Jahren weiß ich jetzt leider gar nicht, ob es da noch große Verbesserungen gegeben hat. Der S2433W hat einen viel dickeren Rand. Er wirkt definitiv wuchtiger und er summt / sirrt auch leise, wenn du seine Helligkeit auf 0% einstellst - ich weiß jetzt nicht, ob du eher an einem hellem oder dunklerem Bildschirm arbeitest.
    Modernere S-PVA Monitore, die nach unserer Eizo-Linie hergestellt worden sind, haben auch eine "silberfarbene glänzende Oberfläche", die für einen besseren Blickwinkel sorgen soll. Diese erkennt man wohl daran, dass der Bildschirm manchmal silbern wirkt. Wir haben mit unseren alten Monitoren diese - für mich schlechtere - Technik nicht. Ich weiß jetzt gar nicht, ob alle moderneren Monitore davon betroffen sind, oder dies nur in einer Zwischenzeit so gemacht worden ist.
    Wenn du einen Monitor für Filme suchst - dann schau dir vielleicht den S2333W an, er hat einen sehr hohen Kontrast und es ist gut möglich, dass seine Bildqualität diejenige des S2433W übertrifft! Da viele Filme in 16:9 sind, ist dieser auch dem S2433W vorzuziehen, die Filme wären dann ohne Beschneidung auf beiden Monitoren gleich groß. Vertikal tut sich da zwischen dem S2333W und deinen bisherigem S1910 nichts. Auch optisch könnte er besser passen.
    Ich habe jedenfalls meinen S2433W zurückgegeben, einfach weil er gesummt hat und weil ich mich nicht an seine klotzige Größe (seinen großen Rand), die hohe Grundhelligkeit (bei Abstufung auf 0%) und an seinen möglicherweise nur am Anfang vorhandenen Geruch gewöhnen konnte. Stattdessen hatte ich mir einen weiteren S1931 gekauft, für den Dualbetrieb. Also genau die Option, die du jetzt hast :)

    Der Eizo S1931 - der mit weniger Einstellungsmöglichkeiten von der Bildqualität mit deinem Eizo S1910 vergleichbar ist, hat ein ähnliche gutes Bild wie der Eizo S2433W. Wie dein S1910 kann der S2433W per Eizo-Software und USB-Kabel automatisch die Bildeinstellungen je nach Programm (Windows Media, Internet Explorer) ausrichten. Beide benutzen ein (S-P)VA panel. Der Dell U2410 hat ein IPS panel soweit ich informiert bin.
    Erste Eindrücke vom Eizo S2433 ?