Ich habe deinen Beitrag gemeldet und behalte mir eine Strafanzeige wegen Beleidigung vor.
Beiträge von imo
-
-
Möglicherweise ist der Eizo S2433W mit Wide Gamut Farbraum und einem Preis ab 720 Euro der von Eizo erkorene Nachfolger des SX2761W?
Erste Eindrücke vom Eizo S2433 ? -
- Und noch eine Sache: Der Monitor riecht etwas, wenn man die Nase über die Lüftungsschlitze tut, weiß man was ich meine. Mein Eizo S1931 riecht nicht. Es kann natürilch sein, dass alle Monitore am Anfang etwas riechen, was dann mit der Zeit verschwindet.
-
- Eine Sache muss ich leider hinzufügen:
- Bei einer Helligkeit unter 15% (immer noch heller als 0% vom S1931) fängt der Eizo S2433W an, regelmäßig zu brummen bzw. zirpen - das Geräusch ist in der Mitte, und zwar ist es ein regelmäßiges brum - nichts - brum - nichts - brum - nichts Geräusch. So als ob man eine Waschmaschine sehr weit entfernt noch knapp hören kann.
-
Mein erster Eindruck vom Eizo S2433W:
- Rahmen ist sehr viel breiter als der vom Eizo S1931
- Buttons sind neu angeordnet, es sind statt oben/unten Buttons zusätzlich rechts/links Buttons angelegt worden. Die frühere Belegung fand ich praktischer, das mag aber auch an der Gewöhnung liegen. Sowieso benutzt man diese sehr selten
- Die Ökoanzeige kann man ebenso wie das "Monitor ist an"-Licht deaktivieren
- Gehäuse ist viel tiefer
- Bild ist gleichmäßiger ausgeleuchtet als beim S1931 - was schon sehr viel bedeutet
- Bildqualität ist top. Einfach gut.
- keine Pixelfehler
- kein ständiges Brummen
- Helligkeitsreduzierung soll bis auf 3 cd/m2 sein, bei mir ist das Bild bei Runterregelung auf 0% immer noch sehr gut lesbar. Das ebenfalls total runtergeregelte Bild auf 0% des S1931 (minimal 30 cd/m2) wirkt ähnlich hell, teilweise sogar dunkler.
- bei Helligkeitsreduzierung gibt es ein sehr leises Zirpen, ähnlich wie beim von anderen Benutzern als absolut lautlos bewerteten S1931
Ich bin mir unsicher, ob der 24 Zöller der richtige für mich ist, da ich auch gesehen habe, wie gut der S1931 ist. Ich überlege gerade den Kauf eines weiteren S1931. Von der vertikalen Höhe tun sie sich beide nicht viel. Das Fenstermanagement ist mit zwei Monitoren einfacher, als mit einem großen: dort links und rechts mit Windows 7 unterschiedliche Fenster anzulegen ist recht einfach - aber nicht so einfach wie die Mehrschirmlösung. Wer auf der Suche nach einem super 24 Zöller ist, ist mit dem S2433W auf jeden Fall sehr gut beraten.
Mein Ersteindruck: Sehr gut -
Mein Eizo S1931 hat unter der Helligkeitsstufe von 80% ein sehr leises Fiepen, es ist ungefähr so laut wie ein "Motherboard-Fiepen" und ist damit wohl von allen anderen Benutzern als "unhörbar" eingestuft worden. Der Nachfolger mit statt 1.000:1 Kontrast sogar 1.500:1 Kontrast habende S1961 wird von Eizo derzeit vertrieben und müsste ein einwandfreies Bild haben.
Wenn es dir um Farbbearbeitung geht, und du dort auch tatsächlich ordentliches Geld verdienst, ist die Eizo CG Linie für dich das beste. Der 24 Zoll Eizo CG ist da - soweit ich gehört habe - der modernste und sollte für deine Zwecke sehr gut geeignet sein. -
In deinem Preisrahmen liegt auch der beim c'T Monitortest sehr gut abgeschnittene Samsung 305T plus mit S-PVA panel.
-
-
Hallo Jan,
bei deinem Preis kommt ein Monitor mit TN panel in Frage. Ein Breitbild TFT kann bei Excel Tabellen sinnvoll sein. Die Größe der Schriftart kannst du in der Windows Systemeinstellung unter dem Punkt "DPI" frei einstellen und damit auch vergrößern. Je moderner das Windows (XP<Vista<W7), desto besser die windowseigene "Interpolation". Somit ist es - für den Officebetrieb - weitgehend gleich, welche Auflösung der Monitor tatsächlich hat, da du sowieso in Windows alles schön umrechnen kannst.
Gute Nachricht: In deinem Preisbereich gibt es sehr viel Auswahl! Vielleicht möchtest du auch einfach mal in den Prad-Testberichten schauen, welche Monitore dann für dich in Frage kommen. -
Ich interessiere mich auch sehr dafür, der Eizo hat
- Wide Gamut - und das obwohl er der billigste nicht-TN panel Monitor mit 24 Zoll von Eizo ist
- Lichtsensor
- eine Helligkeitseinstellung, die bis zu 3 cd/m2 heruntergeschaltet werden kann, im Gegensatz zum 27 Zoll Eizo und auch dem 2709W Dell, die nur bis auf ca 120 cd/m2 heruntergeschaltet werden können
- grauen Rahmen als Option, der für mein Hauptaufgabengebiet - Office und Internet - für mich am besten ist.
Mal sehen, ob der Eizo dann auch den fantastischen Kontrast der FX Serie hat, bei so geringer Helligkeit ist ein sehr guter Schwarzwert sinnvoll. Ich werde möglicherweise dann morgen darüber berichten
-
Ich glaube, dass der Eizo S2202W für ein TN panel ein sehr guter Monitor ist. Er hat sogar einen Lichtsensor. Wer mit einem TN panel zufrieden ist, für den ist dieser Monitor sicher erste Wahl!
-
Einen Lichtsensor haben Monitore von NEC und EIZO. Beide sind allerdings weit über deinem Preisrahmen. In deinem Preisbereich findest du Monitore mit TN panels. Für etwas mehr Geld auch noch günstige Dells mit IPS oder S-PVA panel. Für farbtreue Wiedergabe ist entweder ein VA (bzw. S-PVA) oder ein IPS (bzw. S-IPS) panel sinnvoll. Diese sind leider in den letzten Jahren nicht sehr im Preis gesunken.
Du stehst also vor der schwierigen Situation,- entweder tatsächlich einen 24 Zöller für um die 300 Euro zu kaufen - der dann für Farbwiedergabe nicht geeignet ist -
- oder einen kleineren Monitor zu erstehen, der ein geeignetes Panel besitzt.
- Alternativ müsstest du dein Budget erhöhen.
-
Der Preis ist klasse! Die Qualität leider nicht so!
Der Eizo S2202W hat ein minderwertiges TN panel. Monitore mit T panels sind in den letzten Jahren sehr stark gesunken, das siehst du vor allen an den Preisen für 24 oder 27 Zoll Monitoren mit TN panel.
Die Preise für Monitore mit VA panels (der S1910 benutzt ein solches) sind leider nicht entsprechend gesunken.
Dein S1910 hat höchstwahrscheinlich eine viel bessere Darstellungsqualität als der S2202W.
Der 23 Zöller von Eizo könnte für dich vom Preis her interessant sein, da er ein VA panel besitzt. Leider ist er aber in der vertikalen Höhe kleiner als dein derzeitiger S1910. -
Mein viele Jahre alter Eizo S1931 hat damals knapp über 400 Euro gekostet. Das Nachfolgemodell S1961 ist ähnlich teuer heute! Der Eizo S1931 hat eine perfekte Ausleuchtung, sehr hohen Kontrast und auch der in neueren S-PVA - Panels übliche "Kristalleffekt" ist überhaupt nicht vorhanden. Für den doppelten Preis erhalte ich nächste Woche den Eizo S2433W der zwei Zoll mehr in der vertikalen Höhe besitzt, und ob das Panel ähnlich gut sein wird, ist noch fraglich.
Die Preise für TN Panels sind ins Bodenlose gefallen. Die Preise für VA Panels jedoch nicht. -
Die grundsätzliche Schnelligkeit der panels sieht so aus: TN > IPS > VA.
Der Eizo FX hat ein super panel mit extremem Schwarzwert und Kontrast, wie der prad Test zeigt. Inwieweit sich Eizo beim S2433W dieselbe Mühe gemacht hat, weiß ich nicht. Eigenartigerweise hat der S2433W Wide Gamut, obwohl er von Eizo als der billigste Nicht-TN Monitor im 24 Zollbereich wohl eher für "preiswertes hochwertiges Office" produziert worden ist. Interessant dürfte sein, dass der S2433W nur Wochen nach der Auslieferung in Japan bereits hier erhältlich ist. Das Vorgängermodel S2432W wurde auch Monate nach der Veröffentlichung in Japan überhaupt nicht in Deutschland - bis heute - ausgeliefert. Darum denke ich, dass man mit dem S2433W die neueste Technologie zu einem vernünftigen Preis bekommen kann. -
Der Dell U2410 besitzt ein IPS panel, das beim Schwarzwert nicht mit deinem alten Eizo mithalten kann. Der S2433W ist eher ein Nachfolger der S19xx Eizo Linie mit seinem S-PVA panel. Leider wurden nach Fertigstellung der S19 Serie die PVA-Panels mit einem "Glitzereffekt" produziert, vermutlich um die Blickwinkelabhängigkeit noch einmal zu verringern. Dieses dabei entstehende Glitzern ist mit der Zeit weniger und weniger geworden, wie es mit dem S2433W aussieht, bleibt abzuwarten. Ich habe mir den S2433W bereits vorbestellt und berichte dann hier.
Du hast also bereits jetzt ein perfektes Panel, es ist eher unwahrscheinlich, dass du dich hinsichtlich der Qualität verbessern wirst. -
Der Eizo mit seinem VA panel müsste einen grundsätzlich höheren Schwarzwert als der Dell mit seinem IPS panel haben. Von Eizo kommt der gegenüber dem FX über 100 Euro günstigere S2433W nächste Woche neu raus.
-
Ich habe mich nie mit Interpolation beschäftigt, kann dir daher keine allgemeine Antwort zu geben. Die Prad.de Tests haben aber fast sämtlich die Interpolation als Test mit einbezogen, am besten schaue dir die empfohlenen Monitore in deinem Preisbereich an, und dann schau in den Tests, ob die Interpolation in diesen Tests gut aussieht.
-
Der alte Herr möchte die Schriften groß sehen. Das geht mit einer niedrigen DPI. Die niedrigste DPI haben 19 Zöller, 27 Zöller und beispielsweise der niedrig aufgelöste 22 Zöller von Eizo. Doch auch diese niedrigen DPIs zeigen die Schriften möglicherweise noch nicht groß genug für den alten Herrn. Ich bezweifele, dass eine 1680 Auflösung beim 22 Zoll Widescreen Monitor ausreichend groß ist.
- Das heißt, du wirst entweder die DPI im Betriebssystem (Windows 7 hat dort große Fortschritte gemacht) niedriger setzen,
- oder ganz einfach im Betriebssystem die Auflösung reduzieren (dies nennt man Interpolation).
Bei einer Interpolation sind die Verhältnisse im Browser von Text zu Bild (nicht das da eine Sache zu groß ist, die andere wird zu klein dargestellt) schon am besten - das Betriebssystem kann zwar auch alles berechnen, aber nicht so gut wie eben eine einfache Interpolation es macht. Das Betriebssystem erstellt aber insgesamt ein weniger "pixeliges" Bild. Inwieweit die Monitore die Interpolation vernünftig hinbekommen, wird in den einschlägigen Prad.de Tests immer schön beschrieben.
Grundsätzlich gilt noch, dass in diesem Fall aus meiner Sicht ein größerer Monitor um so besser ist. Ob es schon 24 Zoll Monitore in dieser Preisklasse gibt, weiß ich nicht.