Nicht brummen bedeutet, dass hochwertige Materialien verbaut sein sollten. Dies ist bei den teureren Monitoren häufiger - aber nicht immer - der Fall. Für mich ist "neutral aussehen" gleichbedeutend mit einem hellgrauen kleinen Rand. Da ist insgesamt der Eizo S2402W mit TN panel vielleicht für dich das richtige:
Da ich kein Spieler bin, sind mir Input Lag leider nicht geläufig. Der Eizo hat 5 ms Schaltzeit, eventuell ist dies für dich zu hoch. Möglicherweise ist der tatsächliche Wert aber auch viel besser. So gibt Eizo beim Kontrast die letzten Monitore mit 1.000:1 an, während diese aber bis zu 1.350:1 Kontrast besitzen.
Ein anderer Monitor mit weniger Stromverbrauch wäre der Eizo EV2411W für etwas mehr Geld:
Beiträge von imo
-
-
Ich habe den Test des FX mit dem des HD verwechselt. Der Test des HD2442 ist hier:
Denis, der neue Eizo S2433W hat laut Datenblatt diese Einstellung "Farbtemperatur und Gamma
bieten auf Knopfdruck ideale Sichtbedingungen für Video-Clips (Movie)":
Bedeutet das, dass ich diesen Wide Gamut Monitor dann auch ohne Kalibrierung für Videos benutzen kann, bzw. er von Eizo dafür voreingestellt worden ist? -
Der Eizo FX hat den höchsten gemessenen Kontrast. Ob der Eizo S2433W auch dasselbe Panel und damit einen ähnlich hohen Kontrast hat, bleibt einem möglichen zukünftigen Prad Test vorenthalten.
Du bist bei deinen Preisvorstellungen in einer sehr hohen Preiskategorie gelandet. Nur zum DVD schauen - auch bei gutem Bild - würde ich dir einen größeren Monitor mit IPS oder VA panel empfehlen. Wenn du Wert auf den Schwarzwert legst, dann ist ein VA (bzw. PVA, S-PVA, cPVA) panel das richtige. Da kommen dann auch schon 30 Zoll PVAs in Frage, z.B. der Samsung 305T plus wurde teilweise für ca. 1100 Euro verkauft.
Ich bin mit einer ähnlichen Preisvorstellung auch auf der Suche nach einem hochwertigen Monitor mit extrem gutem Schwarzwert unterwegs. Der Eizo FX ist bisher mein Favorit, aufgrund für mich negativer Eigenschaften (unschönes Frontpanel, kein weißer Rahmen), werde ich mir den Eizo S2433W sobald er auf den Markt kommt holen. Es sei denn, es gibt noch bessere Alternativen. Insbesondere der genannte Samsung 305T plus wurde von der c'T auch gut bewertet, inwieweit du ihn mit dem Apple Mini ansteuern kannst, weiß ich nicht. -
Der Eizo FX hat den höchsten gemessenen Kontrast. Ob der Eizo S2433W auch dasselbe Panel und damit einen ähnlich hohen Kontrast hat, bleibt einem möglichen zukünftigen Prad Test vorenthalten.
Du bist bei deinen Preisvorstellungen in einer sehr hohen Preiskategorie gelandet. Nur zum DVD schauen - auch bei gutem Bild - würde ich dir einen größeren Monitor mit IPS oder VA panel empfehlen. Wenn du Wert auf den Schwarzwert legst, dann ist ein VA (bzw. PVA, S-PVA, cPVA) panel das richtige. Da kommen dann auch schon 30 Zoll PVAs in Frage, z.B. der Samsung 305T plus wurde teilweise für ca. 1100 Euro verkauft.
Ich bin mit einer ähnlichen Preisvorstellung auch auf der Suche nach einem hochwertigen Monitor mit extrem gutem Schwarzwert unterwegs. Der Eizo FX ist bisher mein Favorit, aufgrund für mich negativer Eigenschaften (unschönes Frontpanel, kein weißer Rahmen), werde ich mir den Eizo S2433W sobald er auf den Markt kommt holen. Es sei denn, es gibt noch bessere Alternativen. Insbesondere der genannte Samsung 305T plus wurde von der c'T auch gut bewertet, inwieweit du ihn mit dem Apple Mini ansteuern kannst, weiß ich nicht. -
Selbstverständlich ist es besser, wenn du deinen Monitor kalibrierst. Davon geht man aber bei Käufern von Monitoren in dieser Preisklasse definitiv nicht aus. Ich benutze den Eizo S1931 für damals 500 Euro und habe ihn auch nie kalibriert und immer die Herstellerwerte verwendet. Für mich ist Kalibrieren eine Sache für Profis, die farbechte Darstellungen auf dem Monitor brauchen, um kleinste Farbunterschiede bei der Fotonachbearbeitung sehen zu können. Da du bei TN-Panels von jedem Blickwinkel unterschiedliche Farben zu sehen bekommst, wäre für mich der Wert einer Kalibrierung da nicht so sehr hoch.
-
Anfang des Monats habe ich nach einem Büromonitor bis 1.000 Euro gesucht:
Büromonitor bis 1.000 Euro
Wichtig sind: Schwarzwert, niedrige Helligkeit, geräuscharm, Lichtsensor wäre praktisch
Ich bin mittlerweile auch auf den Gedanken gekommen, ein teureres Modell bis 1.500 Euro zu erstehen, sofern es einen sehr hohen Schwarzwert besitzt. Ich habe mich nur auf die Eizos konzentriert. Der bisher favorisierte Eizo S2761W hat einen durchschnittlichen Schwarzwert und kann wie der vermutlich dasselbe Panel benutzende Dell 2709 nur bis 120 cd/m2 gedimmt werden. Gibt es von anderen Firmen Monitore mit höherem Schwarzwert, die man auch niedrig dimmen kann, und die so geräuschlos wie möglich arbeiten? Ich hoffe, bis zu einem Preis von 1.500 Euro könnte man derartiges erwarten. Der 23 Zoller von NEC mit cPVA panel und 3000:1 nativem Kontrast hat mich aufhorchen lassen, auch wenn die übrige Verarbeitungsqualität leider nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat. Sind cPVA panels mit derartigem Schwarzwert in Zukunft auch in 27 Zoll Monitoren zu erwarten? Leider muss ich zugeben, dass ich durch die schiere Masse an Monitoren da den Überblick verloren habe.
Völlig unwichtig sind: Farbraum, Latenzzeit
Da es ein reiner Monitor für Office und Web sein soll, sind mir diese Dinge nicht wichtig. -
Der Euro ist im Vergleich zum Dollar stark gestiegen, so dass du auch auf sinkende Preise jetzt setzen kannst.
Den Dell 2709 bekommst du bei Dell für jetzt sehr viel Geld, bei anderen Händlern aber immer noch preiswert unter 600 Euro. -
Man kalibriert sehr hochwertige Monitore, damit die Farbabstimmung noch genauer ist. Für dein Preissegment ist die Kalibrierung nicht vorgesehen, und die Geräte dafür dürften auch teilweise dem Preis deiner ins Auge gefassten Monitore entsprechen oder sogar übertreffen.
-
Ich habe von einer Technik gelesen, bei der die Hintergrundbeleuchtung (in diesem Fall LEDs) flächenweise (evtl. sogar bis auf einen Pixel hinab) abgedunkelt werden kann. Dies könnte einen sehr guten Schwarzwert zur Folge haben. Wie nennt man diese Technik, und wird sie schon bald verfübar sein, oder ist das Zukunftsmusik?
-
Bei deinen genannten Kriterien (24 Zoll, Preis unter 250 Euro) kommt ein Monitor mit TN-Panel in Frage, das für Spiele sehr gut geeignet, für Grafikanwendungen dagegen i.d.R. sehr schlecht geeignet ist. Es dürften sehr viele Monitore in Frage kommen, vielleicht möchtest du noch mehr deine Suche eingrenzen: soll der Monitor 16:10 oder 16:9 sein usw.?
-
Der neue Eizo S2433W, der derzeit ab 720 Euro ab dem 23.9.09 zum Verkauf angeboten wird wird, ist für einen Test sicherlich interessant.
- Er ist das neue Flaggschiff von Eizo für die 24 Zoll Office Linie: Das billigste 24 Zoll Nicht-TN-Panel,
- aber eigenartigerweise mit Wide Gamut Farbraum.
- Ist er als Office Monitor von der Bildqualität / Ergonomie her abgesehen vom wählbar weißen und kleineren Rahmen "besser" als die FX-Serie, die einen fantastisch hohen Kontrast hat?
-
-
-
Der S2433W kostet in Japan unter 800 Euro und wird sich auch hier so einpendeln, eventuell aber auch im Bereich unter 900 Euro. Ich bin einer der ersten, der ihn sich kaufen wird. Die FX-Reihe hat ein sehr gutes Bild, leider benötige ich das ganze Drumherum dort nicht, ich mag auch nicht die überladene Frontblende und auf keinen Fall den Silber bzw. Schwarzrahmen. Wie auch von der Namensgebung gezeigt wird, ist der S2433W ein von Eizo erkorener möglicher Nachfolger des S1931.
Da ich ausschließlich mit abgedunkelter Helligkeit arbeite, nur bei Filmen auf 100% Helligkeit schalte, interessiere ich mich nur für den Kontrast bei der aktuellen Einstellung. Auf Eizo.de kann man ein auf der Startseite verlinktes Video anschauen, in dem was nettes gezeigt wird: Der schwarze Hintergrund des Monitors wird gemessen (jetzt folgen Beispielwerte) - im abgeschalteten Zustand: 5 cd/m2. Dann wird der Monitor eingeschaltet und ein weißes Bild mit maximaler Helligkeit angezeigt: 300 cd/m2. Der maximal mögliche Kontrast beträgt damit 300 (cd/m2) / 5 (cd/m2) = 60:1. Offenbar gibt es auch im abgeschalteten Zustand durch Lichtreflexe teilweise recht hohe Werte.
Der Eizo S1961 hat mit einem angegebenen maximalen Kontrast von 1500:1 den höchsten max. Kontrast der Eizo-Modelle (ohne "Overdrive"). Schade, dass er so klein ist wie mein S1931. -
Ich benutze auch den S1931 und werde auf den Eizo S2433W umsteigen, der in zwei Wochen rauskommt:
Die geringste Helligkeit bei diesem Monitor liegt bei 3cd/m2, was hoffentlich auch einen hohen Kontrast bedeuten "könnte". Ansonsten gilt: Die Allround Qualität des S1931 (Kontrast, automatische Helligkeitssteuerung, absolut gleichmäßige Ausleuchtung, schneller Bildwechsel) ist bei den unter 1000 Euro Modellen immer noch Referenz. -
Der selbst getestete und als geräuschlos bewertete Monitor Eizo S1931 hat bei mir einen feinen Summton unter 80% Helligkeit. Nur zu hören, wenn alle anderen Computerkomponenten lautlos sind.
Als Anhaltspunkt: Die Lautstärke - das Brummen - kommt vom Spannungsumwandler / Dimmer. Wenn du einen Monitor mit externem Netzteil erwischt, ist die Chance einen leisen Monitor zu haben sehr hoch. -
-
-