Beiträge von heimkind3000

    Verkaufe einen juengst bei EIZO ausgetauschten EIZO S1910 black, da er nicht mehr benoetigt wird.


    Er hat lediglich 1000 Betriebsstunden, saemtliches Zubehoer, Original Karton, 0 Pixelfehler und keinerlei Maengel oder Fehler. Es besteht ebenfalls Restgarantie ueber die 5 Jahresgarantie (incl. Vor Ort Austausch Service).


    Alle Unterlagen, Kaufbeleg etc sind vorhanden.


    Zur Qualitaet des Monitors brauche ich nichts zu sagen, der Prad Test sagt alles. Er spielt immer noch in der Profi-Liga!!!


    Angebote bitte an:


    meyerjohann@hotmail.com


    Wird bei Bedarf versichert und perfekt verpackt versendet. Bei Bedarf sende ich gerne Bilder.


    Gruesse Johann

    Soooo... nun ist es ein 2709w geworden.


    Um es kurz zu machen, er ist ein wirklich guter Monitor zu einem sagenhaften Preis. Er ist nah dran am vorherigen EIZO und man muß bedenken, dass er erheblich größer ist als der 19er EIZO. Ich bin ein wirklich kritischer Käufer, aber der Dell hat mich komplett überzeugt.


    Kurz und knapp:
    -Er ist riesengroß und ich möchte die Größe schon jetzt nicht mehr missen. Fotobearbeitung ist ein Traum, Taskleiste ist endlich wieder lang genug und simultanes Arbeiten (Netz + Excel oder Word) ist ein Luxus....
    -NT Geräusche sind bei mir nicht wahrnehmbar und hier ists totenstill. Der Rechner sagt garkeinen Ton, da schalldicht geboxed.
    -Schärfe ist perfekt
    -Ausleuchtung ist gut (Lediglich eine kleine 2-3 mm Abdunklung zum Rand, die wohl nicht zu vermeiden ist)
    -Farben sind nach Spyder3 eine Wucht
    -CF_Card Slot ist ein wenig schwergängig, aber die Anschlussvielfalt ist ein Wahnsinn. Endlich nicht mehr bücken für USB und das Einspeisen der Fotos.
    -Menü ist etwas fummelig aber auch nicht fummeliger als bei EIZO vorher. Wann braucht man es schon, wenn er kalibriert ist. Höchstens für die Helligkeitsregulierung zwischen Tag und Nacht. Da es hier zur Fotobearbeitung eh immer abgedunkelt ist kein Problem.



    All in All:


    Highly recommended. Für 700 Euro ein nicht mehr geheimer Geheimtip. Mehr geht nicht für das Geld!!! Der Preis muß den anderen Herstellern übel aufstoßen.


    Grüße


    Johann

    So nun ist es vollbracht, der 2709w ist im Haus. Herzlichen Dank an den "Herrn Display-Seller" für die reibungslose 24 Std-Lieferung und die Geduld am Telefon, wirklich vorbildlich und sehr selten im Online-Bereich.
    Aus Solingen kommen nicht nur gute Messer und weltbestes Werkzeug sondern auch gute Monitore ;) .
    Nach aller Skepsis habe ich es gewagt und wurde nicht enttäuscht. Es ist ein wirklich guter Monitor und gemessen am Preis ein fantastischer Monitor.


    Der Preis ist gestiegen, daran wird sich auch sicherlich nichts ändern in der nächsten Zeit. Den Preis ist er dennoch allemal wert. Ich würde ihn von meinem subjektiven Eindruck so um die 1000-1200.- Euro einstufen. Ich war sehr kritisch und bin von einem EIZO S1910 verwöhnt und dennoch umgestiegen. Sicherlich kann EIZO und NEC noch ein Häubchen Sahne draufsetzen. Aber dann bezahlt man auch 1400-1600 Euro und nicht 700.-


    Alles in allem ist er die 700+ mehr als wert.


    Strike...



    Grüße


    Johann

    Wenn deine Auffassung einer verbraucherfreundlichen Preispolitik bedeutet, dass die Hersteller und Händler dir am Besten noch Geldgeschenke machen nur weil du was kaufst, hast du sicher Recht. Wir sind aber nicht in der Automobilbranche tätig, die der Staat mal eben ein biskken quersubventioniert...

    Dies bezog sich ja nur auf einen fiktiven Sachverhalt, nämlich wenn viele Geräte wieder am Markt per "sofort-Kauf" bei den Top20 Online-Shops zu kaufen sind. Wenn dann die Preise wieder fallen würden aufgrund des "Konkurrenz-Drucks" fände ich das recht "verbraucher-unfreundlich. Das wäre dann Börse und Preisspakulation auf der Händlerseite pur.....


    Warten wir es ab..... ich mach mal'n Screenshot von der heutigen Geizhals-Seite und in 14 Tagen wieder einen.... :D

    Nun ist der Preis dort, wo er im Grunde, gemessen an der Qualität des Gerätes, MINDESTENS hingehört. 8)

    und auch das sagte ich ja als zweite Option. Der jetzige Preis ist der Dell 2709w allemal wert.


    Viel teurer darf er aber nicht werden, sonst behakt er sich mit Eizo und NEC Preisen. Und das ginge schlecht für ihn aus.



    Aber das Beispiel mit der Automobilbranche find ich gut. Wie wärs mal mit ner Abwrackprämie im Panelbereich? :thumbup:

    Der Euro ist im Vergleich zum Dollar stark gestiegen, so dass du auch auf sinkende Preise jetzt setzen kannst.
    Den Dell 2709 bekommst du bei Dell für jetzt sehr viel Geld, bei anderen Händlern aber immer noch preiswert unter 600 Euro.

    Allerdings mit derzeitig "unbestimmten" Lieferzeiten. Sofort lieferbar ist zumindest dieses Modell erst ab 650+ €.......(zumindest laut Geizhals und Hardwareschotte).


    @Flieger.... der Kurs war ja recht konstant bei 600.- in den letzten Wochen bzw. Monaten. Nun ist er eben schlagartig angestiegen. Die Vermutung, daß mangelnder Zulauf ein Grund ist erhebt sich aufgrund der schlechten Verfügbarkeit des Modells. Aber wenn du sagst, dass dies nicht so ist.....


    Wenn viele Händler wieder ausreichend bestückt sind wird sich eindeutig zeigen, ob die Preise wieder auf unter 600.- @ schlagartig sinken, ungeachtet der von dir angesprochenen Einkaufspreise. Das wäre dann allerdings ein recht gradliniger Beweis für die "Angebot-Nachfrage"-Theorie und eine zugegeben Verbraucher-unfreundliche Preispolitik.


    Lustig finde ich auch, daß viele Shops ihn zwar mit 5 Jahre Premium Panel Grantie "sofort" verkaufen und auf Lager haben, mit den standardisierten 3 Jahren aber im Zulauf mit 10-14 Tagen Wartezeit ausgeben. Wie bitte geht das denn? Sind ja wohl die gleichen Geräte... :D
    Das hat dann aber nichts mit steigenden Einkaufspreisen zu tun, oder? :P



    Wie dem auch sei. Für die Leute, die den 2709w kaufen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:


    1. Warten auf Deckung des Marktes und hoffen, daß die Preise wieder fallen.
    2. 650 - 750 € ausgeben und trotzdem glücklich sein. (Wert ist er es sicherlich).


    P.S. interessant ist sicherlich auch die mögliche offizielle Ankündigung eines U2710, falls es ihn geben sollte. Das wird sicherlich auf den 2709w drücken.



    Greetz

    Moin Moin liebes Forum,


    kann mir mal jemand die übelst schwankenden Preise bei den TFTs erklären?


    Als Beispiel will ich mal den Dell 2709w anführen. Dieser hat bis vor kurzer Zeit noch knapp 600 Euronen gekostet, nun liegt er bei 700-750 Euro. Ist es die mangelnde Verfügbarkeit, die die Händler zur Preisregulierung veranlasst? Gibt es andere Gründe?


    Grüße


    Johann

    Hallo Chronic, schon mal die Kaufberatung und die Testberichte bei Prad durchgestöbert? :evil:


    Da werden Sie informiert.


    Maximal 250€ für ein 24 Zoller, der spieletauglich ist, am besten 2ms, eine gute Filmwiedergabe hat und sich für die Grafikbearbeitung eignet?


    Vergleichbar mit einer Suche nach einem Auto, dass 5000 Euro kostet, 3 Liter verbraucht und dabei aber 300 PS hat..... außerdem kann es schwimmen, ist ein OFF-Road-Wunder und für die Straße bestens geeignet.


    Für das Geld wirst du in der Größe garnichts finden, was deinen Anforderungen entspricht.


    Mir fällt da nur einzig und allein der HP 2408 ein. Der kostet aber etwa 300 Euro und hat ein glänzendes Glare-Panel. Für Grafikanwendungen aber nicht unbedingt der Hit. Vermutlich ist das beste nach einem spieletauglichen TN-Panel Ausschau zu halten und die Grafikanwendungen ein wenig zu vernachlässigen.


    Grüße



    s Thema EBV führt, so wie ich das sehe, meistens dazu, dass den Usern gleich zu einem Profigerät mit Colorimeter geraten wird, obwohl es in den meisten Fällen vermutlich sogar ein TN-Panel tun würde, übertrieben gesagt.


    Gerade wenn man an den Farben gar nicht viel ändert und eher Effektfilter benutzt ist das Thema doch gar nicht so wichtig.
    Meiner Ansicht nach sind diese professionellen Geräte nur für Leute wirklich sinnvoll, die sich beruflich mit dem Thema EBV beschäftigen, also z.B. Werbeplakate etc. erstellen und diese dann vertreiben oder die das Hobby wirklich sehr, sehr ambitioniert betreiben und auch über das nötige Kleingeld verfügen.


    Das sehe ich aber ganz anders.




    Fakt ist, dass alle Hobby- und Profi-Fotografen, sobald sie im RAW-Format fotografieren um eine digitale "Entwicklung" der Fotos nicht herumkommen.


    Wie ausgeprägt der Workflow der Entwicklung ist bleibt dann jedem selbst überlassen. Die minimalsten Steps muß aber jeder vollziehen, da es die Gehäuse bewußt nicht mehr automatisch machen, um den Usern die eigene Abstimmung selbst zu überlassen.


    Das fängt an beim Weißabgleich, Belichtungs- und Farbkorrekturen, Gradationskurve, evtl. Rauschreduzierung, Korrektur von chromatischer Aberration, Vignettierung und Tonnenbildung und hört auf beim nachschärfen. Ohne die digitale Entwicklung und Kontrolle geht nix.


    Das sind aber eher die Grundschritte der digitalen Entwicklung, eben bis das RAW-Format so aufgearbeitet ist, dass es dem fotografierten Objekt am ehesten entspricht. Das ist in dem Sinne noch keine EBV sondern Entwicklung. Diese Schritte fanden früher in der Dunkelkammer statt, heute in digital in Lightroom oder Ähnlichem.


    Und genau da brauchst du einen vernünftigen und kalibrierten Monitor, ansonsten geht der Weißabgleich, die Belichtungs- und Farbkorrektur etc. total in die Hose. Beim Abzug der Bilder sieht mans dann. Da hat einem dann der Blaustich des billigen Displays die digitale Entwicklung versaut. :D




    Aber in einem gebe ich dir Recht. Für Leute, die im Endeffekt mit einer DSLR für 1000-3000 Euro rumrennen und die digitale Entwicklung nicht ernsthaft betreiben oder ganz vernachlässigen, sondern nur ein wenig mit einem raubkopierten Photoshop und den Standardfiltern und Effekten "rumspielen", um die Bilder dann eh nicht auf Papier abzuziehen, für die reicht ein 150 Euro TN Panel. Solche Spielereien muß man dann auch nicht digital entwickeln. Dazu bräuchte man aber auch kein RAW-Format, da reicht jpeg völlig aus.




    Wenn hier aber jemand einen EBV Monitor sucht, dann gehe ich von vernünftiger Entwicklung aus.

    Nun hält man die paar bekannten Problemfälle (übrigens alle älter) dagegen, und kommt sicher nicht zu dem Schluss, dass man bei diesem Gerät gleich "Warnrufe" ausstoßen müsste. -Deinen Beitrag könnte man nämlich schnell als solchen missverstehen.


    Da hast du recht, es könnte so verstanden werden. Es war mitnichten als "bloß die Finger weg von diesem Monitor" gemeint. Es ist ein guter, sogar für diesen Preis sehr guter Monitor. Und wenn ´du sagst, dass die Serienstreuung doch nicht so groß ist, wie man vermuten könnte, dann glaube ich das auch.


    Wenn ich "Monitor für EBV" lese, was für mich im Endeffekt die Königsklasse der Darstellungsqualität von nicht bewegten Bildern verkörpert
    , dann sollte man höchst kritisch an den Kauf herangehen.


    Soll der Monitor "nur" Officeaufgaben erfüllen kann man hingegen völlig unkritisch "vieles" kaufen. Die Anforderung "EBV" hat mich dazu bewogen, dem Thread-Starter zu raten sich mit Schwächen und Stärken auseinanderzusetzen.



    Zum Kaufpreis des 2209WA würden mir momentan alternativ insgesamt nur schlechtere Geräte einfallen.
    Deswegen wollte ich das Ganze etwas "gerade rücken". -Das ist -im Interesse aller Leser- sicher legitim, bevor sich wieder einmal


    Gerüchte verselbständigen.



    Und auch da hast du recht. Für diesen Preis gibts absolut nichts besseres. Allerdings ist es auch fast schon vermessen für EBV ein solches Budget anzulegen.




    Nein, werter Herr Display-Verkäufer, was am Markt "tatsächlich" abgeht wissen natürlich nur die totalen TFT-Verkaufs-Insider.




    Erstens sind Verkaufszahlen für mich kein Indikator für Qualität! Die Leute kaufen am liebsten billig, am liebsten billige Preis/Leistung-Testsieger oder "Geiz ist Geil"-Superangebote.




    Zweitens sind die angesprochenen Unregelmäßigkeiten keineswegs ein Einzelfall unter 100000 einwandfreien Displays. Diejenigen, die sich hier beschweren sind die User, die sich diesbezüglich in Foren mitteilen, also ein Bruchteil. Genug User schicken einfach zurück, erhalten ein neues Display und gut ist, dafür brauch ich keinen Fred eröffnen. Zudem kommen die User, die solche Unregelmäßigkeiten erst garnicht bemerken, weil sie eh nur damit zocken oder Filme schauen und beispielsweise ein komplett weißes Bild noch nie betrachtet haben.


    Und ich hab mir den 2209WA angeschaut, sowohl intakt als auch ne umtausch-relevante "Krücke" mit etwa 100 Betriebsstunden. Ein Zufall, dass ich einen der so seltenen Ausfälle mal besichtigen durfte.




    Weiterhin kann ich mich auch nicht erinnern, dass ich solche deckungsgleichen Mängel von NEC oder EIZO Displays hier gelesen habe. Dort scheint also die Serienstreuung anders angelegt zu sein!



    Es ist und bleibt ein, wie schriebst du so schön? ...ein "Volksmonitor".... zugegeben zu einem sehr guten Preis, allerdings mit einer gewissen Serienstreuung.

    Das einzige für EBV brauchbare Gerät dass du in diesem Preisbereich bekommst, ist der 22 Zoll Dell: 2209WA.
    Ein ordentlicher 24 Zoll Monitor der sich auf ambitioniertem Level auch für EBV eignet, wären z.B. der Dell U2410.
    Der ist für sRGB und Adobe RGB bereits werksseitig vermessen.






    genau bei diesem Modell würde ich mich in jedem Fall vorher genau informieren. Der Dell 2209WA ist sicherlich ein richtig guter Monitor. Viele User berichten aber von einer ungeheuren Serienstreuung, ungewollten Farbverläufen im weißen Bereich, nicht homogener Ausleuchtung etc.



    Stöber mal im Forum unter Testberichte 22'' Dell...... dort findest du viele Meinungen und Erfahrungen dazu, gute und schlechte.




    Wenn man aber Glück hat und ein gutes Gerät erwischt ist der 2209WA sicherlich sehr gut. Weist er aber diese Macken auf kannste die ernstgemeinte EBV vergessen.




    Grüße




    Johann

    Heimkind
    Wenn es keinen Monitor gibt, der die von dir gesuchten Eigenschaften zu einem für dich akzeptablen Preis bietet, hast du genau 2 Möglichkeiten:

    • Abwarten
    • Einen Kompromiss eingehen (entweder mehr zahlen oder auf Features verzichten)

    So sieht das wohl aus. Aber ich bin da guter Dinge. Vermutlich wirds dann eben ein 1000er für ein vernünftiges Display.
    Aber es sei mir doch wohl die Freiheit gegönnt mich zu fragen, warum ich zu diesem Zeitpunkt das Doppelte zahlen muß für ein ungefähr gleiches Produkt in gleicher Qualitätskategorie bezogen auf den jeweiligen Stand der Entwicklung. Mehr wollte ich hier eigentlich nicht wissen.
    Eine konkrete Antwort konnte mir bis jetzt auch keiner dafür geben.

    Moin Moin,


    ich denke unter den Testberichten findest du eine Menge Displays, die deinen Vorstellungen gerecht werden. Die ausführlichen Tests sind bei Prad doch sehr hilfreich.



    einfach unter Monitorgröße 22'' suchen. Da wird Ihnen mehr als informativ geholfen.


    Ich schmeiß aber mal die hier in die Runde:


    HP LP2275w


    Dell 2209WA


    LG L227WTP-PF


    Je nachdem wie alt und ausgebrannt dein 17er CRT ist werden alle drei dein jetziges Display weit überflügeln.


    Grüße


    Heimkind





    Den S1931 kann man hören, er hat ein hochfrequentes Geräusch bei Helligkeit unter 80 %. Aber es ist gerade noch tolerierbar.
    Wie der S2433W mit Abdunklung bis zu 3 cd/m2 sich anhört, ist interessant.

    Das wäre bei mir schon inakzeptabel. Abgesehen liegt meine eingestellte Helligkeit immer weit unter den 80%.

    Ich hätte viel lieber das alte PVA panel nur ohne Glitzern. Haben die neueren Eizo S24xx Modelle Fortschritte beim Beseitigen des Glitzereffektes gemacht? Es ist doch schade, dass ich Jahre nachdem ich den S1931 gekauft habe, ein größeres Modell nur mit qualitativen Abstrichen kaufen kann, trotz doppeltem Budgets.

    Ich sags ja.....


    Nun gut der SX2461 liegt mittlerweile um die 1100.- Euronen und kommt im Gegensatz zum S1910 oder dem S1931 mit kastrierten Einstellungsmöglichkeiten (beide um 580-600 Euro damals) mit herausragenden Fortschritten daher:


    Wide Gamut
    2 USBs
    Full HD
    marginal schnelleren GreytoGrey Schaltzeit, ganze 2 Milisekunden.....
    2 X DVI


    Aber ansonsten eigentlich nix. Eine homogene Ausleuchtung setze ich mal bei Eizo voraus, somit ist der "Unity Equilizer" für mich selbstverständlich.


    Unterm Strich also satt das Doppelte an Euros für ein größeres Display, allerdings auch 5 Jahre Entwicklungsunterschied, demnach eigentlich eine vergleichbare Größe.


    Also nicht falsch verstehen, der SX2461 ist sicherlich ein Top-Display.... aber in 5 Jahren Entwicklung erwarte ich mehr! Eizo schafft es aber auch geschickt die Preise stramm am Markt zu verankern und einzufrieren. ;)


    Zudem hat einem der Markt auch noch Widescreen 16:10 aufgehalst, für manche Sachen sicher gut, für andere aber eher nachteilig. Große 4:3 Panele sind ja garnicht zu bezahlen in Größenrelation.


    Die Technische Entwicklung ist keineswegs stagnierend.
    Den SX2461W betrachtend wurde auf 12-bit Präzision aufgebohrt, ein Homogenitätsausgleich implementiert und der Farbraum auf Wide Gamut erweitert.


    Das ein solches Gerät nicht für Klimpergeld zu haben sein dürfte, sondern eine technische Speerspitze darstellt sollte klar sein.


    Deinen Vorwurf kannst du im Grunde auf beliebige Produkte, z.B. Fahrzeuge projizieren. -Oder wie willst du mir erklären dass ein heutiger VW Golf um die 30.000 Euro (zu alter D-Mark Zeit wären das 60.000 ordentliche Mark!) kosten kann? ;)

    Scho recht....
    Im Grunde sind all diese Firlefanzen notwendig, um ein so großes Panel vernünftig homogen auszuleuchten, die Farbgenauigkeit zu gewährleisten usw.


    Die Speerspitze war damals der S1910 für 600.- Euronen. Warum kostet die heutige Speerspitze dann 1400.- ?


    Ich glaube kaum, dass mein S1910 im top kalibrierten Zustand dem SX2461 so großartig nachsteht. Also hat sich da garnichts getan, nur größer ists geworden. Also wo ist dann da der Fortschritt der letzten 5 Jahre?


    Meinerseits war es nur eine recht einfache Feststellung, daß der s1910 Baujahr 2004/05 im heutigen 24 Zoll Format nur mit dem dreifachen Preis in der Qualität erreicht wird, was ich recht mager finde.
    Genauso mager finde ich es in der Autoindustrie, da hast du recht. Aus diesem Grund fahre ich Saab 9-5 BJ. 2001 mit Emissionswerten von heutigen Autos, nur dass er vor 10 Jahren gebaut wurde! :D

    Mit wenigen Abstrichen (dafür zum halben Kaufpreis i.V.z. Eizo) kommen auch die Dell 2408/2709W in Frage.


    @ Flieger


    in dem anderen Thread (Büro-Monitor für 1000 Euro) schriebst du:


    "Unter uns: Der Dell steckt deinen S1931 locker in die Tasche."


    Der S1931 ist nicht weit entfernt vom S1910..... Steckt der Dell nun den Eizo in die Tasche (was ich mir nicht vorstellen kann) oder kratzt er mit Abstrichen die Eizo-Qualität grad so eben an, wie hier beschrieben?


    Uneinheitliche Statements verwirren mich immer.