Beiträge von Perlensammler

    Hallo Winston,


    sorry, ,war ein Fehler von mir. Natürlich habe ich im Softproof das Profil des Anbieters gewählt. Trotzdem stimmt die Farbdarstellung leider nicht.
    Es bleibt zu satt. Was kann ich noch falsch gemacht haben?


    Beste Wünsche für Wochenende!
    Perlensammler

    Hallo Winston,


    danke für deine schnelle Antwort. Ich habe es jetzt ausprobiert mit einem Anbieter, der mir ein Profil zur Verfügung gestellt hat. Leider keine Besserung. Das Monitorbild ist immer noch zu satt im Vergleich zum Druckergebnis. In meiner Konfiguration kann ich keinen Fehler erkennen - das Profil wird zum Systemstart geladen und ist auch am richtigen Ort. Vielleicht habe ich beim Kalibrieren einen Fehler gemacht - hier nochmal meine Vorgehensweise:
    1. Monitor im Custom-Modus auf Werkseinstellungen gesetzt und die Helligkeit auf ein verträgliches Maß heruntergeregelt (etwa 25%)
    2. Kalibrierung mit Spyder3 Elite - Einstellungen: Zielwert: 2.2 - 6500 (Weißpunkt 6500 Gamma 2.2 - Gamma Kurve - Alternative wäre "Nicht Gamma Kurve); Luminanzzielwerte - sichtbare Luminanz: Scharz-Luminanz 0, Weiß-Luminanz 140 - Alternative wäre "gemessene Luminanz)
    3. Kalibrierung und Profilierung durch geführt - beim Laden des Profils verschwindet am Monitor ein ganz leichter Rotstich..


    In den Adobe-Programmen ist als Arbeitsfarbraum Adobe RGB und Iso coated 300% eci eingetragen; der cmyk Farbraum ist auch als Softproofprofil eingestellt.


    Kannst Du einen Fehler erkennen?


    Für Deine Hilfe bedanke ich mich schon einmal.


    Beste Grüße
    Perlensammler

    Ich habe mir - auch durch die kompetente Entscheidungshilfe hier im Forum unterstützt - vor einigen Wochen einen Eizo 2433 zugelegt. Eigentlich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden: Die Bildschirmfläche ist toll, keine Pixelfehler, Verarbeitung auf höchstem Niveau und er ist, was wohl nicht immer so zu sein scheint, selbst bei etwa 25% Helligkeit nahezu still.


    Ich habe nur ein Problem, was vermutlich gar nicht am Monitor liegt, sondern an meinen mangelnden technischen Fähigkeiten.
    Da ich mit dem Gerät Druckvorlagen erstelle, kommt es mir auf eine möglichst hohe Farbtreue an. Ich weiß, dass es dazu aus dem Hause Eizo natürlich bessere Geräte gibt, aber mein Budget hat im Moment einfach nicht mehr hergegeben und ich brauchte dringend ein neues Gerät.


    Zu meinem Problem: Obwohl ich den 2433 kalibriert und profiliert habe (Gamma 2.2, 6500K, 140) - leider nur mit Spyder 3 Elite, aber mir steht nichts anderes zur Verfügung, ist die Farbdarstellung (Softproof in farbmanagementfähiger Software) im Vergleich zu Ergebnis des späteren Offsetdrucks zu satt, d.h. das spätere Druckergebnis wirkt deutlich flauer als die Monitordarstellung. Wie gesagt, ich arbeite mit farbmanagementfähiger Software und als Simulationsprofil ist das Profil iso coated v2 300% (ECI) eingestellt. Die Einstellungen zu "schwarzer Druckfarbe" und "Papierfarbe" habe ich nicht aktiviert. Der Ausdruck durch den Tintenstrahldrucker kommt dem Monitor sehr nahe, nur wenn ich die Dinge bei verschiedenen Internetportalen drucken lasse, wirds halt etwas flau.


    Kann mir jemand helfen, dass ich Monitordarstellung und Offsetergebnis deckungsgleich bekomme?


    Vielen Dank im Voraus!


    Perlensammler

    Vielen Dank für den Hinweis!
    Habe die entsprechenden Programme gleich ausprobiert. Da ich meine bisherigen Monitore mit einem Spyder3 kalibriere, kann ich leider die prozentuale Abdeckung nicht ermitteln.


    Ich bin einer Entscheidung also nur ein Stück weit entgegengekommen. Kann mir noch jemand helfen?


    Vielleicht noch eine Frage - wie weit muss ein Farbraum eigentlich vom Monitor abgedeckt werden, damit man farbverbindlich arbeiten kann?

    Hallo in die Runde!


    In Bezug auf die Anschaffung eines neuen Monitors für Bildbearbeitung möchte ich um Rat und Informationen bitten.


    Ich möchte im AdobeRGB Farbraum arbeiten. Da die Bilder im Offset gedruckt werden, ist auch eine möglichst hohe Abdeckung
    des iso coated Farbraumes notwendig. Der Eizo 2243 (bzw Eizo 2242) hatte hier im Forum ja gute Testwerte, wir wäre am Schreibtisch jedoch ein 24Zöller lieber.


    Von Eizo sind allerdings keine Angaben über die Abdeckung im iso coated und im ECiRGB zu bekommen (NTSC 92%, AdobeRGB 92% beim 2433; 95% Adobe RGB beim 2243). Auf Nachfrage erhielt ich eine Antwort, die mich mehr verwirrt als befriedigt hat:



    "eine klare Aussage kann man hier nicht treffen. Sie können aber auf der www.eizo.com die ICC Profile runterladen und mit einem Profilvergleich einen Vergleich durchführen.
    Zu ECI_RGB kann man sagen das dieser nahezu so gross ist wie der vom AdobeRGB. Unterscheid ist nur die Profilierung."


    Wie soll ich das denn machen?


    Zudem dachte ich immer, eciRGB wäre deutlich größer und anders gelagert, als AdobeRGB. Ist das nicht so?


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!


    Beste Grüße
    Perlensammler