Beiträge von utzutz

    Deine Formatierung ist etwas ... merkwürdig.

    Mja, das war das Forum... wie auch immer das passiert ist.


    Asus - NEC
    Eizo


    Der Asus un der NEC sind gleichwertig, beide haben Vor- und Nachteil.

    1. Asus PB248Q
    2. NEC EA244WMi-BK
    3. Eizo EV2436WFS-BK

    Das ist meine qualitative Ordnung, nicht preislich, das interessiert mich persönlich recht wenig.



    Was ist bleeding?

    Bleeding, oder komplett backlight bleeding, nennt man das Phänomen wenn die Hintergrundbeleuchtung bei niedriger Helligkeit auf das Schwarz durchschimmert, was bei LED Beleuchtungen unumgänglich ist. Und bleeding, weil dieses von den Seiten rein läuft und da die Amis sehr blumig mit ihrer Sprache umgehen entstand "bleeding". Bei 99% der TFT sind lediglich Beleuchtungselemente im Rahmen verbaut.



    Ich gehöre nicht zu denjenigen, die sich Dinge zusenden lassen nur zum "testen". Ich möchte schon von meiner Wahl (mit Hilfe u.a. dieses Forum getroffen) überzeugt sein.

    Tjo, hast wohl noch nie nen hochwertigeren Monitor bestellt ;)


    Du wirst um das Testen nicht herumkommen, weil zunächst bei sämtlichen Modellen, Marken unabhängig, eine gewisse Fehlerstreuung existiert und dann weil du dir nicht sicher sein kannst, ob dir das Bild subjektiv zusagt, oder nicht.


    Ab gewissen Kosten sind einem diverse mikro Fehler nicht mehr so irrelevant, wie sie es bei günstigeren Monitoren sind. Heutzutage ist die Fehleranfälligkeit sogar etwas höher aufgrund des enorm gesteigerten Produktionsvolumens und da eh alles von LG oder Samsung kommt wirds da sehr oft vorkommen, dass was nicht stimmt.

    Ich würd das per Rang eher so einordnen:



    Asus PB248Q -

    NEC EA244WMi-BK


    Eizo EV2436WFS-BK


    Rest...


    Der Mehraufwand für den Eizo lohnt sich nicht, der NEC ist potentiell weniger Bleeding gefährdet als der Asus, dafür ist der Asus Kontraststabil wie ein Brett.


    Ich würd evtl. den NEC testen, aber der Asus hat schon nice features und ist eigentlich stabiler in Sachen Farbe. Der NEC ist aber bekannt für die fast 0 sichtbare Entspiegelung und das gibt auch was her.


    Die PB Linie von Asus ist generell sehr interessant...

    Danke für die Zusammenfassung! Also findet man gute Displays tatsächlich nur bei den Business-Modellen!?!

    Nein, Grafik sind nicht Business Modelle. Unter Business Modelle versteht man in der Regel subnotebooks bzw. high-security und build quality notebooks wie die Thinkpad T-Serie.


    Die wahnsinns Screens findet man ausschließlich in den workstations, wobei ich hier bspw. ein Elitebook 8560p habe mit dem besten FHD screen.Obwohl nicht die workstation in der Elitebook Serie ist der Screen schon erstaunlich gut, vor allem wahnsinnig hell und Kontraststabil... aber eben teuer.

    Bei Lenovo ist man damit leider sehr schnell bei >2k?. HP und Dell bieten diese Varianten derzeit leider gar nicht an.

    Das teuerst ist nun einmal der Screen. Bei den Dimensionen, vor allem Dicke, ist es eine äußerst anspruchsvolle Angelegenheit einen guten IPS screen unter zu bringen. Die hardware ist tatsächlich das günstigste dabei bis auf die workstation GPUs die sind halt sick.


    Die Workstations sind auch recht schwer/klobig und mit den Profi-Graphikchips auch überdimensioniert. Kann es sein, dass man bei Dell früher auch mal mehr Konfigurationsmöglichkeiten hatte?

    Naja, du suchst ein 15"+ "LAPTOP", der wird keine Air Ausmaße haben, auch als nicht workstation... jeden Falls momentan nicht, vielleicht in 3-4 Jahren.


    Eine Alternative wäre für mich eventuell das in kürze erhältliche Fujitsu Lifebook E754. Hast du eine Idee wie die FHD-IPS-Displays der Lifebook E-Serie gegen die von dir genannten abschneiden? Würde man wenigstens einen Mehrwert zu den ganzen Consumer-Displays haben?

    Kenn ich nicht, aber Google hat mir folgenden snippet gegeben "a speedy performer, has good security features and impressive build quality, but its high price and poor screen"


    Wie gesagt, screen ist das prekärste in einem Notebook, erst recht Farbpräzision und IPS.

    24" kein 23"
    HD oder besser (aber es wird wohl bei HD bleiben)

    Es gibt kaum noch niedrige HD Auflösungen, selbst der günstigste 24er sitzt auf FHD.



    Also eigentlich suche ich einen Monitor den man für die Bildbearbeitung verwenden kann (Farben / Bildqualität), welcher sich aber auch fürs spielen geht.

    Gibt es nicht. Wobei ich mir in diesem Fall zu 100% sicher bin, dass du dir nicht wirklich im Klaren bist was Bildbearbeitung bedeutet und die dafür notwendigen technischen Faktoren.


    Bei dir ist ganz klar anders rum, du bist'n Gamer und suchstn Gamer Monitor und mit jedem Gamer Monitor kannste auf Leihenniveau Bildbeabeitung nachgehen.



    Besonders wichtig ist mir hier die Qualität des Bildes. Zwar Spiele ich mehr als ich meine Bilder bearbeite, aber ein schönes Bild kann ja nicht schaden und wenn möglich sollte dieser Monitor auch wieder lange in meinem Besitz bleiben.

    Ein schönes Bild und die tatsächlichen Indikatoren für ein EBV Monitor sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ein schönes Bild ist pure subjektive Beurteilung unterlegen, weswegen ja auch so viele Leihen vom Apple Cinema Display schwärmen und jeder, der auch nur ein Funken Ahnung hat diesen aussortieren würde.


    Ein IPS mit leichtem coating ist wohl das was ausreichen würde unter deinen Urteilskriterien.

    Für das Budget ist jede Monitor gleich schlecht...




    Die Kombi die du angesprochen hast Eizo FG2421 und FS2333 ist dabei tatsächlich so ziemlich das Beste was du kriegen kannst.

    Gibt nicht viel Auswahl:


    HP Elitebook W-Series oder P-Series
    Dell M4800 oder M6800
    Thinkpad w580


    That's it. Dort kannst du jeweils premium Screens auswählen, welche ziemlich gut sind und die workstation Modell haben meist auch ein colorimeter eingebaut wie das w580.


    Die Elitebooks haben sehr gute Screens, aber viel geben die sich alle nicht in der Klasse.

    Und wo geht die Reise dort hin?
    Wir brauchen keine Profi-Grafiker-Monitore, denn die Farbtreue ist für uns wurscht, aber selbst in der Klasse (1500-2000 Euro) bekommt man jetzt nur diese von ungewünschte Konstellation - WQHD auf 27 Zoll.

    Kann mich nur noch einmal wiederholen, FHD auf 27" und größer ist eine Qual für jeden Fall, ausgenommen eure sehr spezielle Situation. FHD auf 24" ist ideal. Jeder 27er und größer wird Richtung WQHD gehen mit vielleicht einer handvoll Ausnahmen die Richtung Gaming gehen.


    Insofern bleiben für euch jeder Zeit die Gaming Monitore ala Asus VN279QLB - was übrigens ein SUPER Monitor ist.

    Brillanz, ein scharfes Bild, akzeptablen Einblickwinkel und lesbare Standardschrift sind wichtig.

    Brillanz und Schärfe bei FHD auf 27" schließt sich bissl aus. FHD auf 24" ist scharf,sofern nicht über VGA, aber auf 27" ist das Spielzeug Größe.


    Wenn's so einfach wäre. Ich habe an einem 30er von HP eben mal die nächsten 4 oder 5 non-native Einstellungen ausprobiert.
    Das Ergebnis: Man hat die Wahl zwischen Matsch und Soße oder Matsch und Soße mit Rand. Schade ums Geld!

    HP ist definitiv keine Vorzeige Marke bzgl. Scaler... oder überhaupt für irgendwas in Sachen TFT, ausgenommen die Laptop screens, aber das ist ein ganze andere Bereich. Erst recht nicht auf 30", welches immer noch ein sehr "experimenteller" Bereich ist für sämtliche Marken.


    Auch nicht sonderlich klever seine eigene, äußerst limitierte, Erfahrung als Bewertungsgrundlage für ein ganzen Produkttypus zu verwenden.


    Keine Sorge, jeder Eizo oder NEC WQHD wird scharf runter skalieren und ansonsten auch eigentlich viele andere.

    Als alter Knacker mit Gleitsichtbrille habe ich keine Probleme mit 2560x1600 auf meinem 30". Und der wird ohne Skalierung betrieben (um die Fonts wirklich in der richtigen Größe darzustellen bräuchte es nur eine kleine Skalierung und da versagt Windows total).

    Hahaha, ich bin ja schon direkt, aber wie ich diese "noch" direktere Art von afx mag... made my day !


    Einfach pro Monitor bestellen und zu not kannste den jederzeit runter skalieren.

    500-1000? wäre ok. Der neueste Trend im Handel scheinen 29er zu sein, mal abgesehen von der o.g. Darstellbarkeit für das Büro aber IMO untauglich bei gerade mal rechnerisch 28 cm Displayhöhe (dagegen 40 cm beim 30''er von HP).

    Das ist ein eine Testentwicklung im Consumer Bereich. Hat nichts mit professioneller Grafik Nische zu tun. 4 29" Monitore würde ich auch nicht als Trend bezeichnen.



    Wird das irgendwann mal wieder besser? Den Pixelwahnsinn hatten wir schon bei
    Digitalkameras - die Geräte wurden mit ins Absurde steigender Auflösung
    immer schlechter in der Bildqualität.

    Das sind 2 total nicht miteinander vergleichbare Felder.


    In Digitalkameras war das lediglich ein Marketing Kampfwort um den nicht wissenden Leihen einen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz vorzugaukeln. Ob dabei ein Qualitätszuwachs entsteht oder nicht ist dem Onkel Otto der eine 150€ Digicam kauft so ziemlich egal. Die Bildqualität dieser Digicams ist übrigens NICHT degressiv verlaufen über die Zeit, nur eben auch nicht wirklich progressiv.


    Bei Monitoren ist das hingegen ein klarer Gewinn an mehr Arbeitsfläche, welcher für fast jeden Einsatz eine Steigerung der potentiellen Effizienz mit sich zieht. Die font engines sind per OS definitiv nicht wirklich ideal angelegt. Allerdings sollten die meisten Programme intern ein Setting haben um die Panels zu vergrößern.


    Ansonsten kann man nur sagen, dass der Markt für 27"+ und FHD, was ich gerne als Kombi für sehbehinderte bezeichne, doch ein sehr kleiner Markt ist und wird wohl auch nicht überleben, erst recht nicht im pro Grafikbereich.


    Ihr habt also sehr spezielle Bedürfnisse, wobei ihr ja jederzeit die Auflösung runterschrauben könnt auf FHD. Mit den heutigen scaling Methoden funktioniert das bei diesen Ratios auch gut und hat keinen Einfluss auf die Farbreproduktion.


    Also einfach WQHD auf FHD runterschrauben...

    In so einer Sache eine zivilrechtliche Klage einzureichen lohnt sich nur wirklich für Betroffene die eine Rechtsschutzversicherung für u. a. Vertragsrechtsschutz haben. Ich habe das aber bin Gott sei Dank in diesem Fall mal nicht betroffen. In anderen Fällen hat sich das für mich aber schon mehr als bezahlt gemacht, da ich fast alle Geschäfte online abwickel.

    Was gabs da mal für Probleme ?

    meine Augen sind denke ich Altersbedingt "normal" schlecht.

    Eine altersbedingte Sehschwäche ist eine Muskelschwäche, die kannste tatsächlich verbessern durch simples training. Eine Möglichkeit dafür ist ein Band mit mehreren Kugeln in Reihe angebracht und diese hält man sich straff vors Auge mit den Kugeln vom Gesicht weg. Einfach zwischen den Kugeln hinundher Fokussieren, dass trainiert den O-Ringmuskel in den Augen, welcher für die FOkussierung zuständig ist. Muskulatur funktionier überall gleich auch im Auge.


    Mach das ca. 3 Minuten beim ersten Mal und 5 Minuten später noch einmal. Erhöhe das auf ca. 5 Minuten -> 5min Pause und das so maximal 4-5 mal. Man kann den Muskel auch überanstrengen und das geht schneller als man denkt beim bewußten benutzen.


    Muscle, brain and penis, use it or lose it ;)



    Ich habe den NEC nun seit gut 2 Wochen, entgegen den häufug gelesenen Beiträgen über große Serienstreunung habe ich wohl Glück gehabt, konnte bisher über DVI keinerlei Mängel feststellen.

    Gibt es auch nicht. Die Serienstreuung wird vermutlich statistisch in einem normalen Bereich liegen, der Unterschied ist nur das Klientel, welches sich "schneller" zu Wort meldet.


    Ist also eine stark verzerrte Wahrnehmung, wenn auf sowas hört wie Internet bzw, generell word of mouth.



    vor allem die Gamer geben Unmengen in i7 K CPU´s mit den immer neuesten extrem teuren GPUs aus (mal abgesehen von den hohen Stromkosten die sie bei z.b. Spielkonsolen bei weitem nicht hätten) und dann haben wollen sie für ein 27" Zöller gerade mal 300-400 hinblättern. Ich kann nur sagen ein echter Gamer ist mit dem PC am teuersten drann. Es gibt doch durchaus dafür bessere Alternativen.

    Naja, liegt ganz daran was du für ein Gamer bist. Hast kompetetiven Anspruch ist eine Konsole nicht die beste Wahl.

    Warum vergleichst du dein Geld, was du zur verfügung hast, mit meinem?

    Deine Kaufkraft hab ich nirgends verglichen. Das war eine Allegorie, ein Sprachbild welches mit einem verständlichen Gleichnis darstellen sollte wie der Wert des Monitors einzuschätzen ist.


    Die persönliche und emotionale Interpretation kam lediglich von dir.

    Dazu kommt das du nicht einmal weist, ob ich mir diesen PC / Grafikkarte gekauft habe, geschenkt bekommen habe, ausgeliehen habe oder sonstiges. Meine aktuelle persönlich Lage kennst du auch nicht. Bitte erst denken, dann schreiben.

    Ist auch irrelevant, weil oben. Lediglich deine Interpretation... eine äußerst emotional geführte Interpretation.



    Ich weis das ich von einem TN Panel keine Wunder erwarten kann, jedoch sollte ein stufenfreier Farbübergang einigermaßen möglich sein, denke ich

    Nope, kannst du nicht erwarten. Ein günstiger Monitor erfüllt lediglich ein Grundmaß an Voraussetzungen und die sind gegeben, wenn der Monitor ein Bild zeigt.

    Wie bereits erwähnt, hatte ich solche Probleme mit meinem alten TFT mit TN Panel nicht (und das war übrigends ein Billig-Teil vom Aldi).

    Ja,leider muss man sagen, dass sich das nicht gebessert hat mit dem Fortschritt. Im Gegenteil, heute "billig" ist "billiger" als früher, weil heute mehr Daten zur Verfügung stehen um abzuschätzen was man auf den Markt werfen "kann".

    Der Monitor wurde oft als "gut" bezeichnet, bzw. mit "gutem Bild / Farben für den Preis". Von daher geht man eben davon aus. Selbst hier auf Prad.de gibt es unter anderem Kommentare mit, ich zitiere "voll geiles Bild".

    Hmm... also ich kenne keinen Prad Test von dem Monitor. Du meinst aber nicht den "neuen" VS24AHL ?


    Wenn du den AHL meinst, dann tausch ihn um, da stimmt was nicht.

    nach tagelangem Testberichte lesen / Preise vergleichen und Foren lesen, habe ich mir den Asus VS248H 24" bestellt. Ich habe ihn jetzt ein paar Tage getestet und bin etwas enttäuscht.


    Du hast tagelang Tests gelesen und bist dann zu dem Monitor gekommen, ernsthaft ?


    Sorry, aber Qualität in einem gewissen Grundmaß hat einen gewissen Preis, erst recht in der heutigen stark optimierten Wirtschaft.


    Ne 300€ Grafikkarte aber dann nen ultra billigen TFT - ein Porsche Motor in nem hässlichen Golf.


    Der Monitor wird nicht besser, auch wenn du ihn 10-mal umtauschst. Einziger Rat aus einem Forum für "professionelle Anwender" ist:
    - Werd dir klar über deinen genauen Einsatz
    - Monitorgröße
    - Überdenke dein Budget - 100€ sind kein Budget, dass geb ich in nem Restaurante aus.