Beiträge von utzutz

    Habe da an den Apple 27" oder HP ZR2740W gedacht.

    Oh... ganz böse. Erwähne nicht den Apfelschrott in einem Forum wie prad ;)
    Der ACD ist allenfalls Mittelklasse, vielmehr eigentlich IPS Einsteigerklass. Apple hat so ziemlich das älteste und dabei auch noch gewöhnlichst ausgestatteste Panel verwendet - so ziemlich das DELL u2711 Panel nur ebend 2 Modelle älter und ohne jegliche Technik.


    Der HP ist auch definitiv ein Mitteklasse IPS.

    Da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Ich habe die Möglichkeiten und Kenntnisse, ein mit "special effects" versehenes Video zu erstellen.
    Warum habe ich es für die Bewerbung nicht genutzt? Weil die Teilnahmebedingungen (Bewerbungsablauf) das eben ausgeschlossen haben.


    Aber mal sehen, vielleicht haben die Zuständigen das ja auch bemerkt. Schade wäre es, wenn nicht.

    Dito, als in der kreativen Direktion tätig, wäre das ein leichtes etwas hochzuziehen, allerdings, wurde daovn abgesehen, aus ebend besagten Gründen.



    Also jetzt mal ernsthaft...wenn die Mehrzahl der User hier die gleichen Monitore für den gleichen Einsatzzweck gewählt haben, dann sollten die "Gewinner" für den Testbericht doch auch unter diesen ausgelost werden! :)


    By the way...vorhin hat sich doch tatsächlich mein Dell 2407 mit einem Knall in die ewigen Monitorgründe verabschiedet! Ich fass es nicht! :(

    Was soll man sagen, logisch schlüssig. Die rationalste Variante, bei trivialen Differenzierungsmerkmalen, wäre doch einfach alle in einen Topf und das Los entscheided. Denn qualifiziert scheinen ja so einige...

    Also ich habe wirklich jede Bewerbung gelesen und der Großteil hat sich extrem Mühe mit dieser gemacht. Doch wie wählt man jemanden aus, wenn Bewerbung und Qualifikation bei sehr vielen Bewerbern identisch ist. Man bleibt automatisch bei den Bewerbungen hängen, wo eben die Bewerbung einen Tick kreativer ist. Ob mit Bildern, einer sehr ungewöhnlichen Beschreibung wie ein Tagebuch oder als PowerPoint Präsentation. Auch ein besonders kurioser Einsatzzweck, der über die üblichen Einsatzzwecke hinausgeht, kann ausschlaggebend sein. Die Auswahl ist wirklich sehr schwer, zumal die Mehrheit sich für einen U2711 oder U 3011 entschieden hat. Warum nur? ;) Fest steht bisher aber nichts, also wer noch mitmachen will, heute ist der letzte Bewerbungstag. Und liebe Frauen, traut Euch. Auch Eure Meinung ist ebenfalls gefragt!


    Na son Mist... da habe Ich extra von Abgesehen Bildmedien anzuhängen, weil Ich davon ausging, dass eine möglichst knappe, aber inhaltlich relevante Schrift gefragt wäre - sowie es X13 ebenfalls bemerkte:


    Zitat

    Und ich dachte, dass ich mit meiner Bewerbung schon etwas über das Ziel
    hinausschieße. Einerseits möchte man natürlich mehr vermitteln als nur
    die blanken Fakten, andererseits möchte und sollte man sich schon
    einigermaßen an die Vorgaben halten: „Erläutern Sie uns bitte kurz …“,
    „Erklären Sie uns in wenigen Sätzen …“.

    Da hätte man vielleicht nicht so eine derartig formellen und befehlenden Ausdruck wählen sollen, denn ich bin, wie X13, davon ausgegangen, dass damit versucht wird eine Masse an Bewerbungen leichter "durchsehbar" zu halten. Toll das man jetzt als einzig aktiv lesende einen Nachteil eingehandelt hat, nur weil man dem tatsächlichen Wortlaut und Inhalt eines Verfahrens folgt... faktisch gesehen, wären die genannten Beispiele somit eigentlich außerhalb des Ausschreibeverfahrens, weil sie sich nicht an die Form halten.


    Das nächste mal bitte persönlicher formulieren in etwa "Werded kreativ und reizt eure Synapsen bis zum Hitzschlag." anstelle von "Erläutere kurz und in wenigen Sätzen", um dann im Anschluss die zu loben die noch nichtmal die Fähigkeit besitzen ein Bewerbungsverfahren vollständig zu verstehen.




    Mja nu ist auch zu spät ;)


    Warum sich alle für einen 27 o. 30er beworben haben, liegt nicht banal am Preis, sondern einfach weil digitale Arbeitsfläche für jeden einen Mehrwert beschreibt... egal was damit getan wird.


    Kommt darauf an wie schweres Geschütz du auffahren willst. Der Eizo CG241W ist derzeit noch erhältlich


    Naja wenn man beim 2332 sein Traummonitor gefunden hat, dann wird man wohl nicht einen allzu hohen Anforderungen stellen wollen. Der CG ist aber auch echt schlimm... um einen Monitor der CG Serie zu rechtfertigen benötigt es Budgets im Coke Umfang und selbst dann finden die wahrscheinlich nur Anwendung als proof Station.


    Im Grunde gibt es ja ganz offenbar kaum noch Monitore mit "analoger" (so wurde mir erklärt) Schaltung. Aber vielleicht reichen ja bereits die "weicher" schaltenden CCFLs. Nur stellt sich dann die Frage, welcher dieser Überlebenden kommt denn ohne dicke AG Beschichtung...

    Dieser GLitzerruf ist beim u2711 sehr weit verbreitet, weil ebend sehr niedriger Pixelabstand und die starke Beschcihtung. Allerdings glaube Ich, nur spekulativ, gelesen zu haben, dass die PA Serie die selbe Beschichtung von LG verpasst bekommen hat.


    Nur gemäß des Absatzes, der u2711 ist wohl einer der meist verkauften high-demand 27er, ist es klar, dass man mehr Monieren im Netz findet.


    Aber wie erkannt, die DELLs sind halt wahnsinns Budgetoptionen, für weniger kriegste nirgends mehr :)

    Naja der Refference 271 kostet genausoviel wie der PA301 - daher fällt der PA271 ja quasi automatisch raus.


    Über die Dell U Reihe also U271 und U30er habe ich jetzt was gelesen das deren AG-Coating zu aggresiv wäre oder so,
    und sie deswegen sehr stark abstrahlen und dadurch die Farben blasser werden. Also viele haben die Monitore wieder
    gewechselt deswegen...

    Also wenn Ich mich nicht irre, dann hat die PA Serie die selbe Beschichtung.


    Ich würde den Reference 271 aber dem PA301 vorziehen, jedoch jetzt ohne auf Tests geschaut zu haben. Da is ne schöne Blende dabei und der ist bereits schon von NEC gut behandelt und sorgfältig selektiert ;)

    Das 24" kostet gleich eine ganze Stange Geld, soviel wie zB. der NEC +500? und hat noch den Nachteil das ich
    beim Zeichnen/Malen meine Hand im Weg habe.

    Ah, Ich kenn das große Cintiq auch nicht, aber irgendeins hat automatische rest-detection, also erkennt wenn man den Handballen abstützt und die anderen haben alle einen hot-button den du nur drücken musst, um die Hand abzulegen. Was auch leicht funktioniert sind Handschuhe, kann man im gewissen masse drübergleiten ohne auszulösen.



    Mir wäre es schon sehr wichtig, aber wenn ein 27" in allen Belangen besser wäre (und trotzdem die 2560x1600 kann) wäre ich auch damit zufrieden.

    27er sind nicht besser, nicht schlechter sind aber bei 2560x1440 :)



    Natürlich gibt es nur wenig Konkurrenz bis 2500 Euro (ab 2800 gibt es den 30" von Quato), der NEC PA301 ist aber ein sehr guter Monitor und dem Dell auf jeden Fall überlegen.

    Is klar, dass die PA Serie überlegen ist, wollte es nur hinzufügen :)


    Meine Wahl wäre ganz klar Reference 271 oder PA27.

    Also im Grunde kannst du einfach mal in den TFTshop.net gehen und dort wirst du bereits in der EV Sparte eine Selektion finden, in welche du blind greifen kannst, ohne was falsch zu machen.


    Persönlich würde Ich den u3011 vielleicht noch mit einbzeihen, der wird beispielsweise bei Pixar verwendet von diversen Stellen, ob die nun farbkritische Arbeit verrichten weiß Ich nicht.


    Ausserdem ein kleiner Vorschlag: schonmal an ein Cintiq + 24" TFT gedacht ?

    Zitat von »utzutz«
    im Konsumentenmarkt sind lediglich ein paar nicht anpassungsfähige really-late-adopters vorhanden




    Danke für die Rosen.

    :D wusste das du dich evtl. meldest ;)



    Am günstigsten wäre in diesem Fall einen handelsüblichen TFT Monitor zu nehmen und ein wasserfestes Gehäuse dazu zu suchen oder selber zu bauen.

    Ich bin mir echt nicht sicher, ob ein wasserfestes Gehäuse, welches in der Regel nur Spritzwasser geschützt ist, ausreicht um die Dampfentwicklung abzuhalten. Denn im Bad wird eher der Dampf ein Problem und wenn der in Die Elektronik kriecht, geht's schnell.


    Selber "richtig" bauen scheint wirklich die beste Alternative. Aber wie...

    Persönlichen Erfahrungen sind Evidenzen

    Mhmm... seh schon hat kein Zweck.


    Und bitte vermeide in Zukunft die Begriffe "Logik" oder "logisch" zur Charakterisierung deiner gedanklichen Ausflüsse, diesen Missbrauch haben die Wörter wirklich nicht verdient.

    ...ja, wieso werfen eigentlich immer die mit Dreck, die nicht sachlich weiterkommen? Ich dachte diese halten sich gerne an Wittgensteins Abhandlung 7... mja, Bildung halt, bringt nichts wenn man sie nicht versteht.

    utzutz
    Der einzigen Artikel, die in einem Fachforum fehlplatziert sind, sind deine. Erinnere dich an eine vorherige Diskussion (deine pausbäckige Behaupung: 60 Hz reichen bei PWM), in der du auf Nachfrage explizit eingeräumt hat, dass deine absonderlichen Ausfllüsse bloß subjektiv sind, ohne Anspruch auf darüber hinausgehende Gültigkeit. Da du diesem Thema intellektuell einfach nicht gewachsen bist, verschone dieses Forum bitte in Zukunft mit deinem Gestammel. Danke.

    Falsch... schonwieder ego mit verkürzten Erinnerungen und wiedermal unfundiert, jetzt auch "persönlich". Wie damals im Beitrag, und das ist ganz leicht nachzulesen, hast du jetzt wiedermal ohne Kontext Textstellen herausgezogen. Du hast damals ebenfalls nicht begriffen, den Kontext zu "lesen" und wie Ich damals dir auch schon gesagt habe, vermute ich, dass du scheinbar garnicht wirklich komplett die Postings liest, sondern ebend nur eine slektive Wahrnehmung vorziehst.


    Damals war es ebenfalls genauso, dass Ich in keinsterweise "zurückgezogen" hätte, bzw. mich selbst korrigieren musste, weil Ich bereits im vorrigen Kontext klargestellt habe (welches Ich auch dort dir nochmal vor die Nase halten musste, weil es keine 3 Fingerbreite vorm Monitor obendrüber erklärt wurde), dass es natürlich nur "meine Herleitung" ist, nicht "Meinung", sondern Herleitung, die Ich auch im Post angegeben habe. Denn de facto ist in keinsterweise nachgewiesen, dass ein falsch geschaltetes PWM irgendwleche Symptome verursachen könnte, ohne weitere Randbedingungen fix zu halten... und deswegen kann Ich auch genausogut eine fundierte Herleitung zum Gegenteil erbringen. Wenn diese für jemanden nicht hinreichend ist, dann steht es jedem frei direkt dieses "FUNDIERT" zu erklären.... alles was du machst ist immer nur persönlich und ausschweifend werden, ohne auch nur annähernd irgendein Sachverhalt zu erläutern, warum etwas nicht "passen könnte".


    ... da kann Ich dir nur zum zigsten Male sagen: Ego, Ich bitte dich, lies bitte komplette Sätze und wenn dir diese nicht klar sind, dann versuch nicht mit deiner eigenen Interpretation die Postings anderer in dein eigenes Verständnis zu ziehen. Sowas wie "Ich habe es so verstanden, also ist es so, ganz gleich was da faktisch steht" existiert nicht in der realen Welt !



    syco
    Die Frage wäre an utzutz zu richten, sein Diskursverhalten (wenn man das 'mal so nennen möchte) íst aber wohl tiefer verwurzelt. Anonsten bin ein Anhänger von Wittgenstein, Tract. 7: Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.

    Weißt du was das drollige an pseudo Akademikern ist, sie berufen sich auf Bildung und nicht auf kognitive Leistungen... weswegen pseudo-gebildete Fachakademiker immer auf sowas wie Zitate zurückgreifen müssen in Drucksituationen, anstelle die eigenen Erkentniskapazitäten.


    Nur funktioniert sowas nicht wenn es um logische Transfere geht, entweder du bleibst sachlich und erläuterst, warum etwas gerade falsch konstruiert wurde, widerlegst Argumente, oder du lässt es lieber, denn derjenige der hier dumm aussieht ist garantiert nicht derjenige, der fundiert erklärt.


    Denn wie du gemerkt hast wurdest du, lieber ego, innerhlab kürzester Zeit gefragt, ob es dir gut geht... überleg mal wieso, na vielleicht etwas quer im Stübchen?

    Da wir hier ein wenig mit unserer Bildung kokettieren - bitte sehr:

    Dazu nur obriges... mit Bildung hat das nichts zu tun, sondern mit Erkentnisleistung. Denn genau da haben wirs wieder, Bildung gibt Menschen das Gefühl tatsächlich "Intelligent" zu sein und dann kommen wieder sollche Zitate und abrufen von erlernten Leistungen.

    Ja... hmm, nach den zig Marken und Fabrikanten sollte dir aufgefallen sein, dass alles irgendwie Wasser- und Dampfgeschützte um die 1k+ liegt. Im Bad wirst du nicht einfach ein Gerät nehmen können, dass von vorne Spritzwasser geschützt ist, sondern das muss inklusive Verkabelung dicht sein und das ist nunmal überwiegend im B2B Segment zu erhalten kostet also mehr Geld.


    Es gibt noch ein paar Marken die für nautische Zwecke produzieren, aber viel günstiger werden die auch nicht.


    ...und zu allem ist 16:10 auch noch ein Muss. Das ist ein Format das selbst im herkömmlichen Konsumentenmarkt bereits rar ist und progressiv am aussterben. Bin halt davon ausgegangen, dass das Bildformat eher ein optionaler Faktor ist, als ein Zwang, denn im Konsumentenmarkt sind lediglich ein paar nicht anpassungsfähige really-late-adopters vorhanden, die immernoch auf 16:10 bestehen. Also wenn eine so entscheidende Fäöhigkeit wie "touch" optional ist, hört sich 16:10 als Muss einfach nur irrsinnig komisch an.

    Ich glaub du hast dir die Links garnicht sorgfältig betrachtet, was etwas an deiner Glaubwürdigkeit zweifeln lässt.



    Die hier besitzen alle DVI Eingänge und sind ebenfalls einbaubar bzw. montierbar.



    Ich glaub für deine Zwecke würde ein Tablet mit einem besonderen Case den meisten Sinn machen.