Fujitsu P24W-6 LED vs. P24W-6 IPS

  • Hallo,


    da ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen in der Auflösung befindliche Hyundai L90D+ bin, ist der Fujitsu in die engere Wahl gefallen. Nun gibt es ihn mit unterschiedlicher Hintergrundbeleuchtung (CCFL und LED). Welche ist speziell bei diesem Monitor die bessere Wahl? Mir ist klar, dass LED‘s schmaler und energiesparender sind. Diese Punkt sind mir nicht so wichtig, wie die Qualität (Ausleuchtung, Reaktionszeit, Betriebsgeräusche).


    Hat jemand schon beide verglichen und kann mir seine Erfahrung mitteilen?


    Danke
    Hilti

  • CCFL > LED - größerer Farbraum, seichteres PWM flackern und der Mehrverbrauch ist äußerst zu vernachlässigen... erst recht in einer Zeit, wo wir von 200Watt Grafikkarten umgeben sind.

  • Nicht das ich deine Aussage bezweifle, aber es muss doch auch einen Grund geben warum in gehobenen Monitoren verstärkt auf LED gesetzt wird. LED müsste somit weitere Vorteile bringen, außer den besagten. Ich bin Laie auf dem Gebiet und kann somit nur mutmaßen. Gibt es weiter Aussagen zum Thema LED, gemünzt am besten auf dieses Modell?

  • RGB LED = the finest shit.
    White LED = just shit... außer man braucht unbedingt einen flachen und sparsamen Monitor.

  • Zitat

    aber es muss doch auch einen Grund geben warum in gehobenen Monitoren verstärkt auf LED gesetzt wird.


    Bei gehobenen Monitoren kommt bisher aus gutem Grund noch gar kein White-LED zum Einsatz.
    Welche "gehobenen" Modelle meinst du denn? Die drei "Spezialfälle" mit RGB-LED?


    White-LED Monitore findest du hauptsächlich im Einsteiger- bis untere Mittelklasse-Bereich, teils bei Gamer- eher aber bei Office Bildschirmen. -Das Hauptargument hier ist wie von utzutz bereits völlig richtig genannt der Stromverbrauch, der etwas niedriger ausfällt als bei CCFL Backlights. -Und selbst das ist meiner Meinung nach in "effektiv Euro / Jahr" vernachlässigbar.


    Die Farbraumabdeckung ggü. White LED's ist bei CCFL besser. Insbesondere bei den Wide Gamut Geräten mit CCFL Backlights. Erst die RGB-LED Monitore gehen etwas darüber hinaus, sind aber auch sehr kostspielig.
    Daher setzt man selbst bei Profi-Monitoren (Eizo CG-, NEC Spectraview u.s.w.) nach wie vor hauptsächlich CCFL Backlights ein.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Welche "gehobenen" Modelle meinst du denn?

    Habe da an den Apple 27" oder HP ZR2740W gedacht.


    Wie gesagt bin ich auf dem Gebiet der TFT's kein Experte, sonst könnte ich mir meine Fragen selbst beantworten. Also ist die CCFL-Variante der LED-Ausstattung vorzuziehen. Wenn ich die Kernaussage damit richtig getroffen habe, bedanke ich mich für die Hilfestellung bei der Entscheidung.

  • Habe da an den Apple 27" oder HP ZR2740W gedacht.

    Oh... ganz böse. Erwähne nicht den Apfelschrott in einem Forum wie prad ;)
    Der ACD ist allenfalls Mittelklasse, vielmehr eigentlich IPS Einsteigerklass. Apple hat so ziemlich das älteste und dabei auch noch gewöhnlichst ausgestatteste Panel verwendet - so ziemlich das DELL u2711 Panel nur ebend 2 Modelle älter und ohne jegliche Technik.


    Der HP ist auch definitiv ein Mitteklasse IPS.

  • Das wird nicht nötig sein Hilti.
    Wenn man sich mit solchen Dingen nicht halbwegs intensiv beschäftigt, tappst man halt genau in die Gruben, die einem die vollmundige Werbung vorher ausbuddelt. ;)


    Wie gesagt. Nur weil irgendwo zu einem Bildschirm das Stichwort (white) LED fällt, bedeutet das zunächst noch nicht dass es ein synonym für "besser oder leistungsfähiger" wäre. Es bedeutet zunächst nur, dass der Monitor bei gleicher Helligkeit und Bildschirm Diagonale etwas weniger Strom verbrauchen wird. Die Kehrseite der Medaille ist momentan eine weniger gute Abdeckung des alten s(mall) RGB Farbraums.
    Das muss -je nach Aufgabenstellung, z.B. Office- kein gewichtiger Nachteil sein, kann aber zu einem werden, wenn es um z.B. Bildbearbeitung auf anspruchsvollem Niveau geht...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: