Ich will darauf hinaus, dass bestimmt nicht jeder Pro, der den XL2420T besitzt, auch AMA eingeschaltet hat, insofern in das Overdrive-Trailing stören sollte
Der XL zeigt doch garnicht so starke negative Effekte vom overdrive... hab dem ja auch nicht widersprochen, bin da so ziemlich deiner Meinung.
Und vergiss nicht, dass keiner bzw. die meisten CS-Profis (weil es ja als hauptsächlich als CS-Monitor beworben wird) nicht auf FullHD, sondern auf 640x480 oder 800x600 zocken, ne
Nehme Ich mal an... aber verstehe nicht genau was du damit sagen möchtest.
Außerdem wird der BenQ auf den meisten Offline-Turnieren verwendet. BenQ ist zwar meistens Sponsor (Vertrag blabla), aber die Spieler sind zufrieden. So verkehrt kann er gar nicht sein.
Exakt, sehe Ich genauso, hatte Ich nur vergessen.
Und du sagtest du warst Cs Spieler.Ich denke das macht einen großen Unterschied.Zwischen Cs und Quake 3 liegen Welten schon alleine die Geschwindigkeit des Spieles und ich glaub auch das Quake Pingabhängiger ist was bei dem Monitor in der Reaktionszeit sicher auch nicht viel anders ist.Und 18ms verzögerung vom Monitor wärn da sicher alles andere als optimal behaupte ich einfach mal ohne es je getestet zu haben.Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.
Mja... du redest von quakelive nicht q3 - bin mir nicht sicher ob ein shockwave Spiel tatsächlich vergleichbar ist, da gibt es wohlmöglich gravierendere Behinderungen als ein Pingunterschied von 8ms.
Nein, quake ist ganz und garnicht "pingsensibler" als das gute alte cs, ganz im Gegenteil. Per Methodik agiert quakelive bereits so, dass die Laufbahn des Projektils mitberechnet wird und dementsprechend machen Pingdifferenzen weit wenig aus als beim uralt cs. Bei HL, welches eine aufgebohrte quake engine ist, werden lediglich Koordinaten des Treffpunktes übermittelt, bedeutet entweder die Daten stimmen überein und du wurdest getroffen, oder nicht. Bei einer Pingdifferenz kann es also sein, dass die koordinaten des Models nicht übereinstimmten mit dem Schuss, obwohl das Model bereits auf der Koordinate war. Bei Quake hingegen wird die Laufbahn mitberechnet, weswegen man in eine Tolleranz weiterhin "reingeraten" kann bei einer gravierenden Pingdifferenz, damit rede ich eher von 10 zu 30. Um so eine Tolleranz ebenfalls einzubauen gibt es bei HL auch eine interpolierungs Method, die quasi Klientseitig "abschätzt", ob man getroffen worden konnte, aber die ist nichtmal annähernd vergleichbar.
Das ist jetzt technisch betrachtet, wenn wir zum gameplay kommen, dann wird für den Leiehen auch ersichtlich, dass man in Quake weit weniger latenzkritische frags hat als in cs. Man nehme nur "2 Schuss - tot" in cs gegenüber quakes antizipations Zielen und Schussgewitter. Ja wahnsinn, es gibt ne railgun, aber wieviele frags damit sind "tatsächlich" präzise getroffen... das kennt jeder von Früher, bei quake schießt du in die Nähe, bei CS "musst" du treffen - Ausnahme lags.
Hm... zeig mir einen monitor der >5ms Latenz hat... ehrlich such mal und zeig mir den!
Progamer bin ich nicht.Hatte bis vor kurzem eine längere Pause aber spielte vorher und jetzt wieder in den oberen Top Clans mit bin also schon recht gut.
Auch typisch für ambitionierte Spieler "Pausen" als Ausrede zu verwenden... in welchem "clan" spielst du denn im Moment?
Ich finde Faktor 7-8 schon ziemlich "extrem".
Faktor 7-8 ? Du meinst eine Differenz von 7-8 ms... das ist doch nicht extrem, dein keyboard hängt ja weit länger hinterher als das.