Beiträge von utzutz

    Jetzt, kurz vor dem Kauf, habe ich mich ziemlich intensiv damit auseinandergesetzt und alle möglichen Userwertungen im www gelesen. Negativ ist mir aufgefallen, dass gerade der Dual Screen Betrieb ein Problem dieses Monitors sein soll. Angeblich habe diese Geräte gerne mal einen Farbstich (gelb oder blau), also genau eine dieser "Kleinigkeiten", die ich nicht haben will. Nur sollen die in diesem Fall eben gerade im Dual Screen Betrieb auffallen, da man dann die farblichen Unterschiede erst merkt, da bei einem Monitor alleine nicht auffallen würden.

    Da hasste dich wohl in Foren auf Kneipenweisheiten Niveau informiert. Ob da zwei Monitore stehen oder drölfzigtausend interessiert den einzelnen Monitor recht wenig, aber dieser "Farbstich" ist der IPS typische "glow" Effekt. Das ist bei weitem Blickwinkel eine leichte Farbverschiebung. Gesetz dem Falle, dass man sein Gesicht inetwa 30cm vor den primären Monitor klebt und dann nach links, respektive rechts, schielt, dann beobachtet man den Sekundärmonitor aus einem sehr weiten Winkel, weswegen der "glow" deutlich werden könnte. Unterliegt aber ebenfalls einer gewissen Streuung.


    "Glowing" ist IPS typisch, d.h. es existiert kein IPS Monitor ohne dieses Phänomen. Bei einem regulären Abstand, sollte das aber bei einem dual 24" IPS nicht ersichtlich sein. Manch einer ist halt Banane und klebt direkt davor...

    der eizo 2332 und 2335 haben pls(ips sehr ähnlich) panel von samsung,nennt sich wohl "semi glossy" die haben das glitzern nicht , reflektiern aber meht als normale ips mit der standartbeschichtung


    der 2335 hat nur ein 6bit panel und 8bit ansteuerung,banding ist schon gut sichtbar, sonst recht gleichwertig mit dem 2332

    Ne, der FS 2332 hat ein IPS panel verbaut und ein echte 10bit Elektronik... also als "gleichwertig" würd Ich die nicht betrachten,da man die Elektronik nicht aussenvornehmen kann, dass ist ja alles was einen Monitor ausmacht - nebenst dem Panel.


    Der FS2332 ist schon äußerst potent, wohmöglich der günstigste sRGB für pedantische Bildverarbeitung - und kurz danach steht halt auch schon der DELL.

    wie ich dieses glitzern verstehen soll weiß ich nicht. ein ISP ist doch besser als ein TN oder hat sich da etwas geändert?

    Wird permanent versucht, geht aber nichts über selbst erleben und bewerten. Entweder du merkst es oder nicht, aber drüber sinnieren bringt nicht viel.

    gibts denn gute von LG oder samsung? (wenn ich mal weiterfragen darf)

    LG fabrizierte "alle" IPS Panele, deren Technologie. Hier gillt aber wieder, verzögere nicht deine Kaufentscheidung, sondern bestelle einfach den Monitor und überzeuge dich direkt - zurückschicken geht immer.


    Ich hab mir jedenfalls mal die 27" angeschaut, und musste erschreckend verstellen: Die Helligkeitsverteilung ist bei (fast) allen viel zu hoch?!

    Mit angeschaut meinst du die Testberichte, oder richtig physisch davor gestanden/-sessen ?


    Also von dem T27 der 7er Serie hört man eigentlich nur gute Resonanzen und der Iiyama ist auch nie wirklich unangenehm aufgefallen.Im Grunde ist die Helligkeitsverteilung bei einem TN aber vermutlich das kleinste bildbeeinflussende Problem, weswegen du wahrscheinlich eine Divergenz von 15% nicht auffällt. Ich würde den 7er mal bestellen und antesten, denke der wird deinem Anspruch genüge tun, außer vielleicht noch ein schneller IPS ? Dafür wäre dein budget ganz hilfreich.

    Warum schafft es denn keiner mal innerhalb von 4 Tagen den armen Kerl zu helfen ? :)


    Der günstigste IPS Monitor derzeit auf dem Markt ist der Dell UltraSharp U2412M . Wobei der Preis bei diesem Gerät nicht Programm ist. Ein wirklich schöner Monitor, wenn es unbedingt IPS sein soll.

    Is irgendwie untergegangen der thread... also der angesprochene DELL ist definitiv nicht der günstigste IPS, aber hat mit das beste Verhältnis, für mich in dem Segment sogar das Beste. Im Grunde reicht das auch schon, je mehr Alternativen dir vorgeschlagen werden, desto länger zögert sich deine Entscheidung hinaus und das nur um eigentlich keine großen Qualitätsunterschiede gegenüber zu stellen - eine Alternative wäre der HP ZR24w, aber der DELL ist für den Preis super.

    Also grundsätzlich kann die Beschcihtung tatsächlich das Weiß verfälschen. Bei der kreativen Direktion ist mir auch schon aufgefallen, dass gerade die modernen paper-esque bgs abdunzu kaum auffallen und ein leichter Grauwert einen ähnlichen Effekt wiedergibt. Aber gut, dafür ist der u2711, welcher auch in deiner Preisvorstellung vegetiert, mit erinr präzisen und weitläufigen Farbwiedergabe ausgestattet.


    Ist schwer, je nachdem mit wieviel "weiß" man arbeitet, wobei Ich gerade für's web immer auf einen möglichst "generen" TN Panela als quasi Verifikationazurückgreife - denn das ist nunmal der Monitortyp der Rezipienten und im Web kreiere Ich keine Designs für eine Minderheit.


    Zitat


    Wie ich hier entnehmen könnte, haben wohl alle DELL IPS Monitore (auch andere wie LG, Samsung usw.) dieses Glitzern.

    Mja, da hasst du aber, trotz manigfaltiger erwähnung, nicht ganz aufgepasst. Alle IPS Panele werden von LG produziert, weswegen alle Monitor die ein IPS verwenden, was die DELLs inkludiert, überwiegend auf LGs Entscheidung angewiesen sind. Nur da existiert auch eine gewisse Streuung, die verwendeten Mattierungen unterscheiden sich deutlich, wobei aber die meistverwendeten Panels eine identische Beschichtung vorweisen.


    Glossy IPS gibt es im Hazro und identischen ACD, diese sind aber beide bei 92% sRGB

    Jo aber nur minimal höher als der BenQ 24Zoll in 16:9.Aber wie gesagt man kriegt den ja nirgends mehr.

    Du versuchst dir aber auch krampfhaft den alten Samsung schön zu reden, der Samsung ist nicht höher als der Benq, das ist falsch. Der Samsung hat 29,6cm Bildfläche in die Höhe und der Benq hat 29,8cm Bildhöhe...


    Dein Verhaltensmuster ist ähnlich wie das derjenigen, die hier immer einen Apple CD so hoch anprangern, aber ihn irgendwie nicht kaufen wollen. Eine minimal ausgebildete Entscheidungsfreude wäre angebracht und dann würdest du dich wahrscheinlich richtung Samsung orientieren - kauf ihn einfach und schau ihn dir an.

    Es hat einen unlagged Code so das Pingunterschiede nicht mehr so drastisch bemerkbar sind wie bei Quake 3 genaueres kann ich dazu aber nicht sagen hatte immer schon Low Ping.So groß ist der Unterschied nicht wirklich auch wenn es ein Browsergame ist.

    ...unlagged code, frag mich welche Methode das im Quellcode ist, nennt sich wahrscheinlich ql_unlagged_shit_modifier() - wiederhole dazu nur allzu gerne, Spiele wie CS und Deirvate sind weitaus "Latenzkritischer" als quake und ut - weitaus. Man kann quasi sagen, cs uns Konsorten sind "aim und taktik skill" shooter und quake und Konsorten sind "reflexe und practice,practice,practice" shooter - ansonsten habe Ich erläutert, warum HL altmodischer programmiert ist und deswegen pinglastiger ist.

    Und auf meine Clangeschichte muss ich hier denke ich nicht weiter eingehen muss niemanden was beweisen

    Mja, du hast halt eine dezidierte Aussage getroffen, dass du in "top clans" mitspielst, dazu wollte Ich nur persönlich wissen, welche das denn sind.

    Man könnte jetzt zwar mit dem Kosten-Nutzen-Faktor argumentieren, aber wenn ich für einen Monitor x Euro ausgeben will, dann will ich auch den besten für meine Ansprüche in diesem Preisrahmen haben.

    Das ist natürlich richtig :) Den Test, bzw die Tabelle habe Ich nie vorher gesehen »â–²x« -> hät Ich aber nicht gedacht.

    Man nehme ein professionell gedrucktes Bild, nehme das selbe Motiv auf den Monitor und stelle beide gegenüber -> der Apple wird sich überschlagende Farben zeigen, ein farbpräziser Monitor wird den Druck 1:1 reflektieren.




    Aber im Grunde, warte Ich nur noch darauf, dass Tuvok sich als Troll outed und zugibt, dass er hier alle verarscht hat.
    [Blockierte Grafik: http://userserve-ak.last.fm/serve/_/31808561/Michael%2520Jackson%2520Jackson_popcorn.gif]

    Ich will darauf hinaus, dass bestimmt nicht jeder Pro, der den XL2420T besitzt, auch AMA eingeschaltet hat, insofern in das Overdrive-Trailing stören sollte

    Der XL zeigt doch garnicht so starke negative Effekte vom overdrive... hab dem ja auch nicht widersprochen, bin da so ziemlich deiner Meinung.

    Und vergiss nicht, dass keiner bzw. die meisten CS-Profis (weil es ja als hauptsächlich als CS-Monitor beworben wird) nicht auf FullHD, sondern auf 640x480 oder 800x600 zocken, ne

    Nehme Ich mal an... aber verstehe nicht genau was du damit sagen möchtest.

    Außerdem wird der BenQ auf den meisten Offline-Turnieren verwendet. BenQ ist zwar meistens Sponsor (Vertrag blabla), aber die Spieler sind zufrieden. So verkehrt kann er gar nicht sein.

    Exakt, sehe Ich genauso, hatte Ich nur vergessen.

    Und du sagtest du warst Cs Spieler.Ich denke das macht einen großen Unterschied.Zwischen Cs und Quake 3 liegen Welten schon alleine die Geschwindigkeit des Spieles und ich glaub auch das Quake Pingabhängiger ist was bei dem Monitor in der Reaktionszeit sicher auch nicht viel anders ist.Und 18ms verzögerung vom Monitor wärn da sicher alles andere als optimal behaupte ich einfach mal ohne es je getestet zu haben.Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.

    Mja... du redest von quakelive nicht q3 - bin mir nicht sicher ob ein shockwave Spiel tatsächlich vergleichbar ist, da gibt es wohlmöglich gravierendere Behinderungen als ein Pingunterschied von 8ms.


    Nein, quake ist ganz und garnicht "pingsensibler" als das gute alte cs, ganz im Gegenteil. Per Methodik agiert quakelive bereits so, dass die Laufbahn des Projektils mitberechnet wird und dementsprechend machen Pingdifferenzen weit wenig aus als beim uralt cs. Bei HL, welches eine aufgebohrte quake engine ist, werden lediglich Koordinaten des Treffpunktes übermittelt, bedeutet entweder die Daten stimmen überein und du wurdest getroffen, oder nicht. Bei einer Pingdifferenz kann es also sein, dass die koordinaten des Models nicht übereinstimmten mit dem Schuss, obwohl das Model bereits auf der Koordinate war. Bei Quake hingegen wird die Laufbahn mitberechnet, weswegen man in eine Tolleranz weiterhin "reingeraten" kann bei einer gravierenden Pingdifferenz, damit rede ich eher von 10 zu 30. Um so eine Tolleranz ebenfalls einzubauen gibt es bei HL auch eine interpolierungs Method, die quasi Klientseitig "abschätzt", ob man getroffen worden konnte, aber die ist nichtmal annähernd vergleichbar.


    Das ist jetzt technisch betrachtet, wenn wir zum gameplay kommen, dann wird für den Leiehen auch ersichtlich, dass man in Quake weit weniger latenzkritische frags hat als in cs. Man nehme nur "2 Schuss - tot" in cs gegenüber quakes antizipations Zielen und Schussgewitter. Ja wahnsinn, es gibt ne railgun, aber wieviele frags damit sind "tatsächlich" präzise getroffen... das kennt jeder von Früher, bei quake schießt du in die Nähe, bei CS "musst" du treffen - Ausnahme lags.




    Hm... zeig mir einen monitor der >5ms Latenz hat... ehrlich such mal und zeig mir den!

    Progamer bin ich nicht.Hatte bis vor kurzem eine längere Pause aber spielte vorher und jetzt wieder in den oberen Top Clans mit bin also schon recht gut.

    Auch typisch für ambitionierte Spieler "Pausen" als Ausrede zu verwenden... in welchem "clan" spielst du denn im Moment?

    Ich finde Faktor 7-8 schon ziemlich "extrem".

    Faktor 7-8 ? Du meinst eine Differenz von 7-8 ms... das ist doch nicht extrem, dein keyboard hängt ja weit länger hinterher als das.

    Ob der Samsung besser ist wird dir objektiv keiner sagen können.

    Ne, das ist qualitativ messbar und der Samsung ist schon so ziemlich unnahbar in dem Bezug "Schlieren/Ghosting und overshoot", aber dafür ist er auch etwas Fad von den Farben und ebend ein kleiner Formfaktor.


    Zitat

    Anstiegszeiten verlängern sich extrem auf Werte um 18 Millisekunden.

    Alleine der Ausdruck "extrem auf 18ms" ist schon echt lächerlich...


    Ansonsten hat es HZA wiedermal auf den Punkt gebracht, woebi ich bei den Punkt "profi" widersprechen kann, jedes mü an Vorteil wird natürlich bewußt ausgenutzt um in einer potentiell entscheidenden Situation zu gewinnen... nur da kommt wieder mein Einwand, Ich bezweifel stark, dass Blunti auch nur annähernd progamer ist.


    Dieses Verhaltensmuster ist tatsächlich auch typisch für ambitionierte Spieler, atypisch für Spieler auf einem höheren Niveau, denn spätestens nach dem ersten bootcamp erkennt man den Nonsensfaktor :)

    Gut der 2233rz ist ein verhältnismäßig alter Monitor, der aber seit dem immer eine Referenz darstellt für eine optimale Spielcharakteristik von TFTs.


    Also besser geht's natürlich nicht, ist aber ebend ein 22" Gerät... und solange du nicht in irgendwelchen Ligen in top20 Clans rumhampelst sollte das für dich eine "luxuriöse" Einschränkung darstellen, in sofern, dass du einfach diesen kleinen Bildschirm nicht brauchst und eher zu einem zeitgenössischen Formfaktor greifen kannst.


    Gut dieses überpenible Equip Bewußtsein existierte auch schon vor einer Dekade, aber ehrlich gesagt sind die Elitespieler von heute nicht besser und damals gab es nur eine handvoll hardcore Spieler in der epl die unbedingt ihre Röhre benötigten.

    Als Optimum stelle ich mir eine Kombination von 30" mit 24" hochkant aufgestelltem Monitor vor.

    Also ein 30-20 wäre sinnig in sofern, dass der 20er im Pivot ziemlich genau mit dem 30er deckend ist, also ein schönes homogenes Bild gibt - aber 20er sind rar geworden und die DELL 20er mit passender Auflösung kosten mitlereweile nicht ohne Grund 400€, die Nachfrage macht den Preis. ^^

    nun diese klicki buntis sehen bei jpgs viel kräftiger und klarer aus als jeder eizo und auch bei fotos von der Kamera sehen sie viel schöner aus als der eizo
    was ist am eizo technisch mehr drinnen?

    Ich glaube das hat hza schon 3 mal in diesem thread erläutert, DAS IST DEINE WAHRNEHMUNG hat aber nichts mit Farbechtheit zu tun. Weiste der eine findet prollo BMW 3er mit dicken Felgen geil, der andere würde jeden MINI bevorzugen, so ist das nunmal mit der Wahrnehmung.


    Im grunde hast dich ja eh schon einmal bescheissen lassen in dem du 2011, 1500€ für einen Monitor bezahlt hast, der 2007, 1.300€ wert war... deswegen, werd den doch einfach los und besorg dir den Apple screen inklusive den Adaptern, welche Ich bereits gepostet habe.

    Das Argument bei einem Dual 24er Setup kann ich nicht ganz nachvollziehen. Immerhin arbeite ich seit fast einem Jahr mit einem 22" Monitor und komme auch irgendwie klar.

    Mjup, hab ja kein direktest Argument benutzt, außer ebend meine Erfahrung. Tatsächlich ist es natürlich ein Faktor von 22 auf 2x24 zu wechseln, aber glaub mir, selbst bei diesem Schritt wirst du innerhalb kürzester Zeit entweder mehr Platz haben wollen, oder anders aufgestellt sein. Mit anders aufgestellt meine Ich, nicht 2 16:9 nebeneinander... noch schlimmer sind die Produktivitätskrüppel, welche auf die zusammentreffenden Rahmen bei einem DUal set-up starren, also wenn man die beiden Monitore symmetrisch vor sich aufstellt, um nach rechts wie links die selbe Fläche zu haben - ganz geniale Füchse.


    Klar kommst du immer, das liegt in unserer Natur, wir sind anpassungsfähig. Die relevante Frage die sich stellt ist, wo ist dein Produktivitätsoptimum. Deswegen, Ich kenne jemanden der ist äußerst gut dabei mit 2x30er, könnte Ich nicht, aber für ihn ist das tatsächlich ein gutes set-up.


    Zitat


    Momentan mache ich mir wieder Gedanken wegen der "IPS-Krankheit" Allerdings gibt es wohl kaum Alternativen...

    Jedes Panel hat seine Krankheiten, nur sind IPS Panele die momentan verbreitesten und damit omnipräsent - im Grunde geben sich die Paneltypen aber nichts.

    Ja, ego glänzte eh noch nie durch besondere Pertinenz (gemerkt, ein universal gebräuchliches Fremdwort - nicht aus einem Fachgebiet), deswegen zum Topic, Ich würde an deiner stelle durchaus mal den 27er Prolite "probieren", aber im Vergleich zum u2412 sollten die alle keine tolle Alternative sein.

    also, wenn ich nach ips crystals oder glitering google, dann finde ich nicht gerade brauchbares. Gibts im forum oder auf prad selber nicht irgendwas brauchbares zu dem ips glitzern ?

    Stimm, da hast du recht, aber du hättest auch etwas selbst googlen können, so aus eigener Motivation. Dann wäre man relativ schnell zu diesen Begriffen gekommen "ips display sparkle"


    Zitat


    wie viel flüssiger ist das bild ? 100 % ? kann man den unterschied zu
    60hz sehen ? bzw. wie wirkt sich dieser unterschied gefühlt/subjektiv
    aus ?

    Also Ich find der Benq XL24 zeigt ein äußerst stabiles Bild. Ist schwer das zu erklären, dass Bild sieht einfach auch bei der Bewegung äußerst massiv aus... am Besten selber sehen ;)


    Das selbe gillt es auch mit deinem u22 Dilemma, wenn du das nicht testest wirst du es nicht wissen, da können noch soviele Erfahrungsberichte auftauchen-

    Um das mal zum Ende zu bringen, mach Ich mir kurz die Mühe:


    Der Monitor von Apple hat ein displayport Eingang, dass kannst du mit einem DVI-DP(displayport) Adapter verwenden, sofern dein Rechner, oder Laptop, keinen displayport Ausgang besitzt. Es gibt sogar einen Adapter DVI-DP von "Apple" hier (DVI ist ein andere Monitoranschluss - USB ist kein Monitoranschluss)
    -> Kabelproblem gelöst!


    4 Schrauben, also meinst du einen VESA Anschluss(mount), dafür ist ebenfalls ein Adapter Kit erhältlich, auch sogar von Apple. Kaufen kannst du den hier bei amazon oder sogar bei Apple direkt
    -> Halterungsproblem gelöst!



    Dein Eizo hat ein pervers gutes S-PVA Panel, um einen 27er zu finden der dem "ähnlich" kommt musst du beim NEC PA271W anfangen. hier der prad TestAllerdings erübrigt sich das, da du ja jetzt alle Utensilien besitzt um dir deinen Apple zu besorgen ;)


    P.S.: Ich nehme an du ersetzt mit dem Apple dann deinen Eizo, verkaufst du den Eizo?