Beim BenQ liegen die Werte ja eher bei 7-10, also untauglich für mich! Da habe ich ja dann wieder diese Farbkicks
Alternative zum Dell Ultrasharp U2412M
-
-
-
Fuxxz
utzutz empfiehlt Artikel, die er offenbar nicht gelesen oder verstanden hat. Die Kernaussage des prad-Artikels "Flimmerndes Backlight – nur ein Mythos?" ist gerade, dass es sich bei dem Phänomen um kein Mythos handelt. Die dort ausgesprochene Empfehlung ist "mindestens 250 Hz – oder ganz ohne PWM". Die genauen physiologischen Auswirkungen sind dabei unklar, d.h. man weiß schlich nicht, ab welcher Frequenz/ Tastverhältnis keine Symptome auftreten können. Ermüdung und Kopfschmerzen deuten jedenfalls auf PWM hin und treten auch in ähnlichen Fällen, z.B. bei bestimmten Leuchtstoffröhren, auf. -
Leider gibt es zu den Iiyama Monitoren keine Angabe zu den Schaltfrequenzen, daher kann sich das hier wahrscheinlich noch ewig hinziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand aus Erfahrung berichten kann ist sehr gering.
Die Iiyama Monitore, vor allem der 27" Zoller scheinen aber in vielen Bereichen ok zu sein. Zumindest leisten sie sich nicht so starke ausreisser wie z.B. der BenQ bei den Farben. Wollte zwar nicht so nen riesen 27" aber ich bestelle jetzt einfach mal folgende Geräte, auch wenns nervig ist mit dem hin und her:)Iiyama ProLite B2475HDS-B1
Iiyama ProLite B2776HDS-B1
BenQ RL2450HT -
Fuxxz
utzutz empfiehlt Artikel, die er offenbar nicht gelesen oder verstanden hat. Die Kernaussage des prad-Artikels "Flimmerndes Backlight ? nur ein Mythos?" ist gerade, dass es sich bei dem Phänomen um kein Mythos handelt. Die dort ausgesprochene Empfehlung ist "mindestens 250 Hz ? oder ganz ohne PWM". Die genauen physiologischen Auswirkungen sind dabei unklar, d.h. man weiß schlich nicht, ab welcher Frequenz/ Tastverhältnis keine Symptome auftreten können. Ermüdung und Kopfschmerzen deuten jedenfalls auf PWM hin und treten auch in ähnlichen Fällen, z.B. bei bestimmten Leuchtstoffröhren, auf.Nein, mir ist die Aussage des Artikels durchaus bewußt, erweitere das aber durch meine eigenen Schlüsse, da Ich auch in keinem Wort dem Prad Artikel zugestimmt habe, sondern diesen nur als "weitere Informationen" angehängt habe - aber subtile Transferleistung ist ja nicht deine Stärke.
Da es, wie schon festgehalten ist, noch nicht ausreichend untersucht wurde inwieweit diese Symptome tatsächlich auf lediglich die Schaltfrequenz zurück zu führen sind und vorallem wie sich das auswirkt, füge Ich da natürlich meinen logischen Transfer an, dass das Auge bekanntlich kaum frequenzen über 30fps wahrnehmen kann. Wieso sollten also die Regeln für bewegte Bilder, welche ja nur Einzelbilder in schnellgeschalteter Reihe darstellen, nicht auch für die Lichtquelle gellten?
Und 60Hz sollten dabei wohl ausreichend sein, nur gibt es offenbar Personen, welche das irgendwie unterbewußt wahrnehmen.... nur wie gesagt, es existieren keine schlüssigen Begründungen dafür vor und genauso wenig existieren Tests, worauf auch sichergestellt werden kann, dass die Dimmung auch wirklich konstant funktioniert und nicht schwankt.
-
utzutz
Du solltest einfach unsubstantiierte Aussagen wie "Und 60Hz sollten dabei wohl ausreichend sein.", für die es weder eine theoretische noch eine empirische Basis gibt, als solche kennzeichnen, mit Formulierungen wie "nach meiner unmaßgeblichen Meinung" o.ä. Arglose Leser könnten die Ausdünstungen deiner umfassenden Halbbildung ansonsten als objektive Aussagen missverstehen. -
Soben noch einen Samsung C27A750X LED bestellt, sieht irgendwie lustig aus und die Funktion muss ich mal testen!
Bis ihr zuende gestritten habt, find ich schon nen Monitor
-
Du solltest einfach unsubstantiierte Aussagen wie "Und 60Hz sollten dabei wohl ausreichend sein.", für die es weder eine theoretische noch eine empirische Basis gibt, als solche kennzeichnen, mit Formulierungen wie "nach meiner unmaßgeblichen Meinung" o.ä. Arglose Leser könnten die Ausdünstungen deiner umfassenden Halbbildung ansonsten als objektive Aussagen missverstehen.
Nein, würde wohl nur ein Bodensatz der Leser so tunnelartig Betrachten, denn bereits der gemeine Mensch liest kontextsensitiv und hätte damit nicht erst am 3. Absatz meines Posts angefangen zu lesen, und die Aussage isoliert betrachtet.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso du mit deinen eloquenten Aussagen doch immer derartig unmissverständlich aufzeigst, dass du nicht in der Lage bist auch nur annähernd simpelste Transfere zu einem Kontext zu leisten?
Ohne scheiss, EINEN ABSATZ oben drüber(wirklich das ist nichtmal ein Fingernagel breit) erläutere Ich "MEINE" logische Schlussfolgerung. Selbst für jemanden wie dich, der ja offenkundig über eine gewisse Bildung verfügt (der Gebrauch eines äußerst delikaten Fachwortes wie "unsubstantiiert" deutet auf Hintergrund in der Juristerei - kleiner Tipp: Fremdwörter sind toll, sollten aber einen gewissen universalen Charakter besitzen, ansonsten disqualifizieren diese sich als philosophisches Streitvokabular), aber scheinbar über keine allzu ausgeprägte Kombinatorik, sollte bei dem Wort "meine" doch verstehen, dass es ebend nur "meine Deutung" ist von einem ansonsten nicht zureichend untersuchten Phänomen.
Das ist echt der Hammer, wie du dich jedesmal selbst trollst... du liest scheinbar immer nur die Hälfte von den Posts.
-
Das heisst welchen Monitor soll ich jetzt nehmen ?
-
Ja, ego glänzte eh noch nie durch besondere Pertinenz (gemerkt, ein universal gebräuchliches Fremdwort - nicht aus einem Fachgebiet), deswegen zum Topic, Ich würde an deiner stelle durchaus mal den 27er Prolite "probieren", aber im Vergleich zum u2412 sollten die alle keine tolle Alternative sein.
-
Ich bin absolut gegen PWM in Displays, kann es eigentlich möglich sein, dass PWM je nach Stromversorgungs-Region unterschiedlich arbeiten? Dass PWM zb. bei etwas geringerer Stromstärke spürbarer sind als bei "besseren" Strom?
-
-
Den BenQ RL2450HT habe ich heute bekommen und wird getestet. Die Farben weichen jedoch stark von meinem billig 19" LG ab.
Überprüfe jetzt erstmal die Einstellungen aber ich vermute mal dass der BenQ wirklich nicht so der Hit ist -
Iiiyama 24 und 27" auch bekommen. Auf den ersten Eindruck sind die Iiyama meine Wahl. Farben stimmen, Kontrast ist angenehm. Nur das OSD vom Iiyama ist nervig. Schade dass man generell Monitore nicht per Softwarer am PC einstellen kann.
Weiß jemand ob es eine Rolle spielt ob der Monitor am 1. oder 2. Port der Grafikkarte angeschlossen ist?
-
Wie kommt es eigentlich dass der Iiyama 27" im Vergleich zum 24" weiß als grau darstellt? Kann man das irgendwie ändern?
-
Was ist mit Eizo fs 2332?
Den habe ich zu Hause und bin richtig zufrieden mit dem. Hab jetzt auch DELL 2312, hab den für die Arbeit gekauft, und dieses Glitzern, was du beschreibst hast, ist mir auch direkt aufgefallen. Man hat so ein Gefühl, als ob da eine Schutzfolie draufgeklebt ist. Dies kann ich auch nicht ertragen, was beim EIZO gar nicht der Fall ist. Der zeigt wirklich klares und sauberes Bild.
Suche jetzt aber einen fähigen Monitor für die Arbeit, will auch nicht so viel ausgeben. Will aber auf jeden Fall IPS haben.