Beiträge von utzutz

    Habe unteranderem den LG.
    Guter Monitor, super Standfuß, 1A Pivotfunktion, fiepst etwas wenn man in einen gewissen Helligkeitsbereich gerät (glaub das war bei 50-70%, da hat er abundzu gefiept, aber nur hintenrum hörbar), die Mattierung ist schon ein bisschen sichtbar, eignet sich super für ein multi-monitoring set-up.


    Optimale OSD Einstellungen findest du im Test von Prad auf dieser Seite

    Dir bleiben schlussendlich, wie so manch anderem vor dir, drei Optionen:


    1. Spare ein wenig und besorg dir den günstigsten 27"er, aber stets super ausgerüsteten u2711 - und überlege nochmal, wieviel zeit verbringst du vor dem Monitor und wie gravierend wertest du Farbechtheit tatsächlich ? Denn schlussendlich ist der Monitor das wichtigste Teil an deinem Rechner, außer es ist eh nur ein Hobby-Gerät...


    2. Da sind wir auch bei dem Punkt, "Ich verbringe kaum konzentriert Zeit vor dem Rechner, also wird er eh nur pflüchtig eingesetzt (spielen, paar Bilder angucken, aber nichts exzessives)". Dann kannst du auch zu anderen 27er greifen wie: Iiyama ProLite B2776HDS o. LG Flatron E2770V


    3. Du wertest doch eine gewisse Farbqualität realtiv hoch, aber musst bei deinem Etat bleiben, dann überlege ob ein 24er nicht die befriedigerende Wahl wäre.



    Meine subjektive Meinung: Du scheinst dir tatsächlich nicht bewußt zu sein, was Farbechtheit bedeutet und inkludierst "gute Farbqualität" nur pro forma. Was ja nur menschlich ist, man gibt sich ja nicht mit Mittelmaß zufrieden, aber im Verhältnis zu den Monitoren, die hier gemeinhin diskutiert werden, sind die std. Massenwaren, welche von Chip gerne ein gut Prädikat bekommen, nicht annähernd suffizient. Für deine Belange sollten die beiden angesprochenen Monitore aber zufriedenstellen sein.


    Sofern du deine Bilder nicht permanent ausdruckst, wirst du eh nie wissen welch Farbinformationen da noch drinstecken, denn dein Kameradisplay ist ebenfalls alles andere als akkurat ;)

    IPS wird das neue TN - die Masse hat sich zu Farbqualität bekannt, also wird nun der möglichst kostengeringste Paneltyp gesucht, der dieses erfüllt, das ist IPS oder jetzt auch PLS. VA Panels sind teurer in der Produktion und bieten dafür kein positives Vorteil/Nachteil Verhältnis, da doch sehr träge, niedrige Kalvin Werte, Stromfresser. Im Endeffekt bieten VA Panels einfach nur bessere Schwarzwerte ^^


    Das mit den Mattierungen wird sich noch legen, LG muss nur mal schneller auf den Markt reagieren, aber mit PLS am Markt wird sich das erledigt haben und S-IPS wird ähnlich weich geschützt werden.

    Dell wirst du sicherlich nicht in einem der MediaSaturn Häusern finden. Der HP X2301 ist ein Blender TN mit eigentlich viel zu großem bezel/Rahmen, der durchaus mal störren könnte wenn man sich auf den Monitor konzentrieren möchte, dafür verstaut er aber seine Kabelage. Schlussendlich aber nicht in einer Liga mit dem Dell !

    Von einem Cinema Display, zu einem Budget von 350€, und jetzt zu einem standard 22" TN ?


    Wow... also nach diesem querfeldein Lauf würde Ich euch mal totale Anspruchslosigkeit attestieren. Bis auf "das Design" scheinen die restlichen Kriterien ziemlich missachtbar zu sein. Ich sehe da nur 2 rationale Optionen:
    1. Nehmt den, von Andi empfohlenen, Dell und habt eine gute Budgetwahl getroffen.
    2. Solltet ihr euch bereits emotional schon auf das cinema display vernarrt haben, dann tut euch selbst einen gefallen und besorgt euch den. Denn ihr habt keinen offensichtlichen Anspruch, dem es gillt notwendigerweise nachzugehen, außer ebend ein Dekorelement für den Raum. Deine Frau wird mit einer Alternative niemals glücklich sein...


    ... und das sage Ich, als einer mit einer Apple opponistischen Natur. Jeder, der einem gewissen Anspruch in Sachen Grafikverarbeitung nachgehen will/muss, dem kann man nur dezidiert von einem Apple display abraten, aber jemand der sich in der Optik verloren hat, der wird mit keiner Alternative glücklich.

    "Eigentlich" sollte der Begriff pro oder pro-gamer natürlich nur die einschließen, welche tatsächlich professionalisiertes Spielen betrieben, aber das tut er im zeitgenössischen Verständnis nicht mehr zureichend. Vielmeher wurde er zum Synonym von "highskilled" degradiert... nur irgendwie scheint der Begriff "hardcore" gamer unzureichend... aber ebenfalls, nur meine Empfindung. Schlussendlich ist das so ziemlich egal, da jeder zumindest diesen Transfer leisten sollte, wenn er die Teststatistik liest. ^^

    Wie genau ist der definitorische Rahmen für einen "hardcore" gamer abgesteckt?
    Meint ihr mit dem Begriff nicht vielmehr einen pro-gamer, i.S. ein Spieler der auf ein maximum an Reaktionsfähigkeit bedacht ist und eine Benachteiligung per hardware nicht akzeptieren kann. Hardcore gamer erklärt sich für mich eher als ein powergamer, i.S. mmorpg grinder oder gamerpoints farmer, einer der einfach unheimlich viel Zeit investiert, aber nicht sonderlich auf unmittelbaren, also spontanen Einsatz von FÄhigkeiten bedacht ist, sondern einfach nur über Versuch X dann endlich erreicht, was zu erreichen war?

    Ja, dessen ausser acht gelassen. Bei den 2500er ist screen real estate nicht ein so großer seller im vergleich 27"-30". Aber alleine der größen Unterschied, ein 30er ist irgendwie optimal (subjektiv) und man kann damit schöne multi-screen set-ups aufbauen, wie 20-30-20 oder das einzige "dual-screen" set-up das stets produktiv bleibt: dual 30er.


    Bleibt alles, wie schon erwähnt, meine subjektive Empfindung. Empfinde 27" auch mit 2560er Auflösung irgendwie als nicht ganz befriedigend, aber mein lieblings set-up ist nunmal ein 20-30-20er!

    Hmm, nich vielleicht doch lieber sparen und auf einen 30er warten ?


    Von 24 zu 27 ist es ein nicht allzu profitabler Schritt, dahingegen kriegst du aber unter Umständen einen relativ guten 24er, jedenfalls besser als dein Samsung einheitsbrei TN.
    Nur aus eigener Erfahrung, war von dem Schritt 24 -> 27" nicht allzu befriedigt...

    Es sieht ja auch alles gut aus, nur worum es geht ist mehrheitlich ein high-dpi, high-quality Druck nebendran zuhalten. Wenn dann das Bild des Monitors identisch aussieht, dann wird's wohl ein Eizo oder NEC sein ;)


    Und wie du schon sagtest, bueffel, jeder der diese "Druckechtheit" nicht brauch, für den ist das lediglich ein image Ding, außer du arbeitest in der Filmproduktion, da benötigt man auch die homogene Qualität dieser Monitore, soll ja auf jeden Monitor möglichst gleich aussehen. Da muss man dir nur recht geben... wobei für mich persönlich empfinde Ich das profilieren mit einem high-end Monitor als sachdienlicher, als diese Design Agenturen die Macs rumstehen haben - ehrlich, welch verstörrtes Bild, die sollen eigentlich Ahnung davon haben, lassen aber auf einem MAC Adobe Programme emuliert laufen und das auch noch auf einem Monitor der nur 67% NTSC abdeckt. War nicht auch mal ein "hollywood" Fotograf bei Germany's next top-model, welcher seine 4k Bilder auf einem Mac durchgeschleust hat ? Sowas ist echt Geil... die verdienen 6-Stellig, aber halten sich auch nicht ausschließlich an sollch "Profi-equipment"

    Zitat

    Bei den genannten Monitoren ist es so krass sicher nicht

    ... also das stimmt ja mal sowas von nicht! Vielleicht im Vergleich NEC PA241W vs Eizo CG245W mag das stimmen, aber nicht bei den angefragten. Um es näher zu erläutern, ddas Bild wird auf dem NEC aussehen wie ein gute digitale Monitorreproduktion, auf dem wertigeren CG wird es aussehen wie auf den Monitor gemalt und dass selbst wenn du von der Seite anläufst.


    Zitat

    wie viele Leute den Unterschied zwischen zwei frisch kalibrierten Bildschirmen reproduzierbar erkennen

    Dazu muss die Grundmenge aber tatsächlich fähige Grafiker, Fotografen oder sonstiges beinhalten, die dafür ein Auge konditioniert haben. Nicht einfach eine scheinbar unwillkürliche Masse, diese würden auch kein Unterschied von Samsung a850 zu CG sehen, außer das stabilere Bild. Diese Monitore sind für den professionellen Umgang mit digitaler Farbe gedacht, alleine der Gedanke an "marketing-gags" o. "Farbhumbug" zeigt, dass du wohlmöglich nicht in dieser Industrie arbeitest, oder wenn, dann auf einem ganz anderen Level und damit sollte man sich auch garkeine großen Gedanken machen müssen, denn so ein Monitor ist wirklich "Humbug" für die, die diesen nicht brauchen!

    Was du falsch verstehst wurde bereits zureichend ausgeführt, dazu kann Ich hinzufügen: doch ein geschultes und kritisches Auge kann bei "diesen" zwei Monitoren definitiv einen Unterschied erkennen, allerdings geht's dabei selten um die hardware Emulation, da eigentlich alle Anwendungen die zu farbkritischen Verwendung kommen auch gemanaged sind. Web design sehe Ich nicht als farbktitisch, da dabei pedantische Farbpräzision ins leere läuft. Dazu kommt, jemand der nicht die Farben vom Druck erzielen muss, der bezahlt bei sollchen Monitoren nur für das image eines "profi Grafiker" Monitor. Visitenkarten, kleinformat Drucke sind selbst mit nem TN einigermaßen akkurat bearbeitbar, ohne dass man ein entscheidenden unterschied wahrnehmen würde...

    Zitat

    ich kann mir fast nicht vorstellen das für das menschliche auge ein unterschied in der bildqualität sieht.

    Was dann auch alleine bereits ein ausreichender Indikator ist, dass du wohlmöglich in nicht allzu naher Zukunft auf die Vorzüge eines EIZO CGs zählen musst, geschweige denn diese bemerken kannst. Also solltest "du" nicht notwendigerweise das Geld ausgeben müssen...

    Ja sieht generell echt mager aus ab 27".


    Die beiden Tests kenne Ich auch bereits, auf den von teccentral warte Ich auch gespannt. Meiner Meinung nach auch die einzigste weitere Authorität in dieser Industrie.


    Im hard Forum herrscht ja auch eine gute Meinung, sofern man kein anfängliches verblutendes Model abkriegt, aber die scheinen ja ausgemerzt zu sein.



    Weiß auch nicht, stellt alles nicht so zufrieden...

    Tatsächlich auch keine große Alternative, wenn einem das matschige Weiß von den mattierten panels störrt, bzw. auffält. Die Hazros waren für mich zu einem Zeitpunkt auch eine Alternative, allerdings lassen die reviews nicht viel überragendes herauslesen, wobei die natürlich stets gut sind aber meist mit dem u2711 verglichen werden und dabei unterlegen.


    Mir persönlich gefallen die Glassscheiben auch nicht, der neue PLS A850 gefiele mir schon, aber der begrenzte Farbbereich schreckt ab. Ich hoffe Prad testet den endlich mal, dann wüsste man woran man ist.

    Da sieht's tatsächlich mau aus, da DELL sich ja auch nur an die Panelhersteller wendet. Die Einzige tatsächliche Überraschung wäre es, wenn der neue 27er glossy wird, aber mit ähnlich potenter Ausstattung wie der u2711, denn bei den Auflösungen gehen die matschigen IPS whites wirklich auf die Nerven.


    Vielleicht kriegt er auch ein PLS panel?

    Die neue PLS-Reihe von Samsung ist aufgrund ihrerm etwas seichterer Antireflektionsbeschichtung tatsächlich eine super Alternative, evl. aber überqualifiziert für den bloßen office Einsatz !


    Von der Entfernung der Beschichtung beim DELL kann man nur abraten. Mit dem ag-coating entfernst du auch sämtlichen Schutz des Panels. Ein unbeschichtetes, glossy Display wie der überteure Apple hat eine zusätzliche Scheibe vor dem panel. Wenn du beim DELL die Beschichtung entfernst musst du desweiteren aufpassen, dass du nicht noch eine Schicht entfernst - da drunter sind glaube Ich noch 2 weitere dünne polymer Schichten, glaube irgendeine polarisation Schicht und irgendwas noch, weiß Ich nicht genau. Aber, ohne AG-coating ist das Display unheimlich kratzempfindlich und nur gaaaanz schwer sauber zuhalten ohne über längere Zeit schaden zu verursachen. Meistens artet das in vertikale Striche aus, resultierend durch kleine Risse in dem display.


    Glossy ist aber genausowenig für die office arbeit ratsam - alles hat seine Vor- und Nachteile, Ich für meinen Teil lebe lieber mit einem mattierten Display, als mit einem Display auf dem Ich permanent sehe was hinter mir noch so passiert.

    Wobei Ich mich auch nie daran gewöhnen konnte, geht aber nicht anders, in meinem Fall.
    Ich empfinde das weiß immer als etwas dreckig, gehe Ich nahe ran, ca 40cm, dann spalten sich weiße Flächen in Spektralfarben glitzernde Sterne. Lebe aber lieber mit diesem kleinen Nachteil, als mit einem xVA !


    Schade das du auch dafür anfällig bist :(