Es kommt da immer auf das Anwendungsgebiet an. Wenn du überwiegend den monitor zum spielen & surfen brauchst, dann hast du kaum eine Alternative, außer du hast keine pro Ansprüche, dann käme auch ein IPS panel in die nähere Wahl, und damit kommst du in einen Bereich indem es um wirkliche visuelle Qualität geht.
Beiträge von utzutz
-
-
"min. die gleichen Werte"
Also wenn Ich jetzt nicht vollkommen falsch liege redest du von einem TN panel, der selbst in dieser mäßigen Klasse eher Mittelmaß darstellt, außer die kurze Reaktionszeit. Test vom BX2440 (gleicher Monitor nur anders ausgestattet)
Per simplem Latenzvergleich kannse vielleicht noch zum BenQ XL2410T greifen, denke da wirste aber in einem gamer forum besser beraten!
-
Deswegen bleibt's ja auch nicht nur bei einer Feststellung, sondern Vorschläge zur weiteren Analyse hängen im Schlepptau.
Apropos, wie sieht's mit nem Test zum neuen 27" PLS syncmaster (S27A850D) aus? Es existiert immernoch nirgens ein sachdienlicher Test, wie wär's wenn ihr tftshop.net, prad.de ein Testmonitor zur Verfügung stellt
De facto wäre das eine globale Premiere, welche definitiv auch in relevante Foren wie hardforum seine Runde machen würde!
-
Is schon klar, dass kein ag coating vorhanden ist beim cinedisplay, aber die Symptome klingen danach...
-
Um soetwas zusehen müsste man wenn schon ein hochauflösendes Video ansehen von beispielsweise einer dSLR.
Ich kenne kein Test für sowas, außer du gehst zu dem nahliegendsten Apple Store und guckst dir einfach das gleiche Szenario an. Wenn's genauso aussieht, wirds wirklich nur das panel sein und deine hohe Sensibilität für das Thema! Wäre natürlich schade, dann blieben erstmal nur VA Panels für dich !
-
Also, der Ausdruck identisch ist insofern inkorrekt, dass der Dell ein LG LM270WQ2 verbaut hat, was mehr oder weniger eine neuere Revision von dem craptastic glossy cinema display ist.
Klingt aber stark nach dem Glitzern von IPS panels - dort sieht ein Pixel, gerade wenn weiß, wie ein kleiner Kristallstern aus. Wenn sich dann das Auge bewegt, scheint dieses ein wenig zu hüpfen - außer es liegt nicht am Monitor, sondern an der Grafikkarte. Schonmal mit dvi/hdmi Adapter probiert?
Achso, vielleicht bevor du es mit nem anderen Signal probierst: wie nah knallst du dich denn vor den Bildschirm? Sollte das Spielen der Pixel bei einer "normalen" und auch notwendigen Distanz von 50cm nicht mehr auftauchen, dann warst du erstens nicht nur ungesund nahe vorm Monitor, sondern ebend auch so nah das dir das Glitzern auffällt
-
Ist ein wahnsinns set-up, wenn dies das Budget hergibt !
-
Ne... wenn du Dich schon nach einer längeren Recherche für ein Eizo und ein NEC entschieden hast, dann wirst du mit keiner Alternative froh werden - außer vielleicht Dell oder HP. (wobei Ich schon öfters gehört habe, dass beim Dell und HP die sRGB Emulierung nicht wirklich "gut" funktioniert - aber werde da gerne aufgeklärt)
-
Was meinst du mit Icon design?
Die Icons die limitiert sind auf 32bit also 3 mal 8 + 8 bit Farbkanäle ?
- Wären wir wieder beim gleichen -> also unnötig!...aber im Prinzip kann man dich ja eh nimmer zum Dell leiten, magst ja offensichtlich das Geld ausgeben!
Warum eigentlich nicht der PA241W ?
Kalibrierbar sind alle Monitore, man muss n colorimeter auch nicht im Set mitkaufen - tftcentral beispielsweise testet mit Lacie Blue eye und prad mit nem Xrite DTP94 inklusive passender software die man auch hier im Bündel kriegt
-
Zitat
Da Druck nicht so interessant ist, dachte ich noch vor Wochen zB mit den so beliebten Dell-Bildschirmen nix falsch machen zu können. Mittlerweile weiß ich, dass ich wohl nicht um Eizo oder NEC rumkommen werde.
Wieso?
Bei webdesign beispielsweise machen wide-garmut displays überhaupt keinen Sinn, denn wer soll das bemerken?
Im schlechtesten Fall verwendest du hex codes, die du auf deinem Monitor anders wahrnimmst, als die Masse der Beobachter welche mit tn-panels auf dein digitales Werk schauen.Und genauso stellt sich das bei nicht auf soft-proof arbeitender Ebene aus - wenn du keine Farbechtheit für Fotodruck brauchst, brauchst du auch nicht die Farben digital darstellen, welche ein Drucker auf's Papier drückt. Sehe das genauso bei Texturen, davon mal abgesehen das Texturen eh farblich beschränkt sind, sofern du nicht auf fotorealistischer imax Eben arbeitest - aber das würdest du dann bereits wissen!
-
Die Elektronik ist weitestgehend, dass was die jeweiligen Monitore ausmacht - ansonsten würde jedes H-IPS panel einfach identische Leistung erbringen.
Beispielsweise ist Eizo so berüchtigt, nicht nur weil es top panels vebaut, sondern ebend das know-how vorweisen kann, um Steuerelektronik zu verbauen die präziser als die der (überwiegnden) Konkurrenz ist.Dementsprechend wage Ich zu bezweifeln, dass es dort Überschneidungen gibt wie beispielsweise Fiat Punto Fensterknöpfe im Maserati, oder den Audi Schrott im Lamborghini - denke nicht das sich Eizo Steuerung in nem Samsung wiederfindet.
-
will darauf keiner von den Erfahrenen antworten ?
So'n kleiner Exkurs wäre doch sehr schön !
-
Servus,
Mangels eines colorimeter, frage Ich hier mal nach, ob es zufällig Jemanden gibt, der den u27 an ein w520 (mit Quadro 2000M) angeschlossen und hardware kalibriert hat.
Da das w520 einigermaßen an Grafiker gerichtet ist, mag das vielleicht sogar vorkommenGrüße,
-
gut...
Dann warte Ich mal ab, weiß Jemand ob prad den neuen Samsung zeitig testen "kann" ?
-
Servus,
Momentan sitze Ich vor dem LG W2442PA würde demnächst aber entweder den 27er DELL (u2711) oder den neuen Samsung mit PLS-panel nebendran stellen. Nun frage Ich mich, inwieweit diese Monitore zumsammen "funktionieren" können.
Läuft das überhaupt TN + wide gamut, oder wird der kleinste gemeinsame Nenner verwendet im dual Betrieb ?
-
PLS ist momentan definitiv das heißeste, was es zu testen gibt!
Also her mit dem S27A850D Test! Davon mal abgesehen welche Pagerank/SEO Potentiale da drin stecken, da die PLS Panels bis jetzt nirgens examiniert wurden - denkt an's Business, testet die neuen PLSs alsbald!
-
Gut... der Dell ist bestellt. Werde mal gucken ob Ich den NEC auch besorgen kann, und werde die dann gegenüberstellen (kalibriert)
-
Servus,
Ich benötige einen zweiten Monitor, welcher möglichst AdobeRGB und sRGB bestens "darstellen" kann. Dem Prad-Test nach, haperts bei genau dieser kontrollierten Farbdarstellung, wenn's um den HP LP2475w geht - allerdings ist die theoretische Farbraumabdeckung schon beeindruckend, in dem Preissegment!
Der NEC ist vermutlich die professionellste Wahl, würde Ich aber nur als unumgängliche Alternative betrachten, sofern der DELL o. der HP von euch nicht als semi-souveräne Alternative beurteilt werden könnten. Rein nach Testurteil scheint der DELL im sRGB und AdobeRGB bereich dem NEC nicht sonderlich hintenan zu stehen, sofern kalibriert - also warum dann zum NEC greifen ?
Ausserdem bietet der DELL mehr workspace... und davon kann man irgendwie kaum genug haben, oder?
Oder habt Ihr noch eine Alternative aus eurem Alltag, die so überzeugend ist, dass sich ein 15-20% Aufschlag lohnt?
-
Nur im Uhrzeigersinn!