Beiträge von utzutz

    Wie sieht es mit dem Inputlag zwischen meinen 60Hz TN-Panel (2ms) und WQHD (Asus) aus?
    Theoretisch dürfte es dort nur ein unterschied von 3ms geben oder nicht?
    1000/60 + 2 = 19~ms | Also hab ich theoretisch gesehen eine lücke von 20ms bis zum nächsten Bildaufbau. Bei dem WQHD wäre es dann ca. 22ms. Bei einem 144Hz wären das ca. 8ms

    Verstehe ich nicht.


    Du solltest dir vielleicht mal das anschauen:

    aber dann versteh ich die Software nicht richtig. Wenn sie die in Windows wirklich aufteilt, dann müsste das doch theor. im 3D Modus auch aufgeteilt bleiben oder? Und dann kann ich zwischen Vollbild oder Fenstermodus auf dem einen Teil entscheiden?


    Ich glaub ich muss mir echt mal einen bestellen und testen O.o

    Nein. Die LG SW hier ist nichts neues und gibt es bereits seit anno '99 nur jetzt ebend gebranded und mit richtig guter Funktion, da jetzt erst die Monitore dafür existieren. Es ist jedoch kein Hardware feature sondern eine SW, weswegen diese an die Rahmen des Betriebssystems gebunden ist und damit dessen Desktop Space.


    Die SW splittet nicht Windows, sondern stellt lediglich vordefinierte Plätze zur Verfügung. In diese Plätze kannst du verschiedene Fenster platzieren.


    Das heißt, Vollbild ist Vollbild und nicht ein Split.


    Das was du denkst, wären mehrere virtuelle Desktops welche pro Split des Monitors angezeigt werden würden. Das ist nicht damit möglich. Multiple virtuelle Desktops gibt es zwar auch schon seit den 90er mit SWs wie dexpot in Windows und in Linux nativ, kommt jetzt auch mit Win10 als natives Feature, aber selbst dann würde man diese nicht über ein Monitor splitten können,sondern würde zwischen den Desktops hinundher tabben.

    Welchen 24" 144Hz würdest Du nehmen (BenQ 24xx, ASUS)?

    Also ich persönlich finde die Leistung vom Acer GN246HLBbid doch schon sehr beeindruckend, da dieser sogar weniger Delay hat als die XL Reihe.


    BenQ hat natürlich n' paar interessante Tricks mit den ganzen Treibergimmicks, welche evtl.ganz interessant sind für eSports Titel, aber per reiner Leistung ist der Acer schon gut und aufgrund Preis dann sogar besser (günstiger).



    Verstehe den Aufpreis von 100? bei 2411Z u. 2420Z nicht, weshalb ich dich frage was Du nehmen würdes

    Per reiner Performance geben die sich alle nicht viel. Sind alle, wie bereits erwähnt, vermutlich sogar mit dem selben 144Hz TN Panel betrieben.


    Der Aufpreis wird mit Version und Gimmicks zu tun haben.

    Und welchen WQHD zum alles zocken würdest Du nehmen? Hierbei bedenken, mein Kapital ist ca. 450?~.

    Den Asus PB. Der hat unter den WQHD screens mit die beste Eignung für Games und ist sonst auch ein sehr stabiles Produkt.

    Zitat von »DarkZ«
    Wichtig ist mir hierbei, dass die Latenzzeit / Reaktionszeit ähnlich wie bei meinem altem Monitor ist (falls möglich).
    Es gibt nur sehr wenige WQHD gamer screens und der ASUS PB278Q ist eigentlich nur so gut für's gaming wegen dem G-Sync, was bei deiner Grafikkarte eh nicht funktioniert.

    Ich muss mich korrigieren, ich meinte den "neuen" Asus ROG PG278Q nicht PB. Der PB wurde ja hier auch als gut bewertet, aber is kein reiner gamer screen.



    Wo ist der unterschied zwischen denen (außer die Größe 24") => BenQ XL2411Z, BenQ XL2420Z und BenQ XL2430T?

    Größe ist identisch, verschiedenste Elektronik, da unterschiedliche Versionen. Wichtig ist für dich nur die Frequenz und in Tests Input Delay.


    Denke die Screens werden alle die selben Panels verbauen mit unterschiedlichen Gimmicks. Wobei ich jetzt auch nicht richtig sehen konnte wo da der Unterschied liegt, da ja irgendwie alle von denen sowas wie Senseeye usw. haben.



    EDIT:
    Okay, also so wie es scheint sind die Z einfach nur eine Serie mit mehr "Gimmicks" und "neuer". Die Z-Serie hat halt sowas wie dieses enhanced clarity und eye protection. Das sind alles nur Software Gimmicks, aber da "neuer" vermutlich auch besser für die SW, da die BenQ Monitore ja mit allerhand zusätzlicher SW ausgeliefert werden, würde ich dann wohl eher zu einem Z greifen.

    Und was ist im Vergleich zu den BenQ's mit dem ASUS VG278HE? Der kostet circa 50-100? weniger. Ist er schlechter?

    Der VG278HE ist kein WQHD screen sondern FHD TN 144Hz. Der PB hatn PLS WQHD panel ist aber nicht wirklich ein Gamer screen.


    Der neue PG278Q ist so ziemlich der erste WQHD 144Hz screen überhaupt, dank G-Sync, welches du mit der Radeon allerdings nicht ansprechen kannst.


    Also der Asus PG ist schon so ziemlich das neuste in Sachen Gaming, aber mit seinen 800€ auch so ziemlich das teuerste in Sachen Gaming ;)



    Da aber alle kompetetiven Spiele nie über FHD gespielt werden, ist es fragwürdig ob du das brauchst, sofern du kompetitiv veranlagt bist. Bei SP ist natürlich so eine 1440p Auflösung schon nice, bedarf aber auch krasser Hardware.



    Für eSports Titel würd ich immer 24" FHD gehen, dafür so schnell wie möglich.
    Für gaming experience würd ich einen schnellen IPS/PLS WQHD wählen, da es dabei mehr um die Immersion geht und schöne Farben, großes und hochauflösendes Bild ist immer besser.

    Wichtig ist mir hierbei, dass die Latenzzeit / Reaktionszeit ähnlich wie bei meinem altem Monitor ist (falls möglich).

    Es gibt nur sehr wenige WQHD gamer screens und der ASUS PB278Q ist eigentlich nur so gut für's gaming wegen dem G-Sync, was bei deiner Grafikkarte eh nicht funktioniert.



    Wollte nochmal Ergänzen, dass ich kein Koreaner will (wegen evtl. Pixelfehler, Backlight Bleeding, 1 Jahr Garantie und Support).


    Alle TFTs sind Koreaner...


    Könnt ihr mir paar 144hz Monitore empfehlen? Würdet ihr bei FHD 24" oder 27" nehmen?
    Wären diese ok, und welche von denen würdet ihr nehmen => Ezio Foris FG2421, BenQ XL2420Z (oder T)?


    Die BenQ XL Serie ist immer sehr Industrie fürhrend, weswegen die ja auch jegliche esports Events ausstatten. Alternativ wären der neue, sehr günstige Acer GN246HLBbid noch da.

    Der neue Acer GN246HLBbid ist günstiger und hat weniger Inputlag als die momentanen BenQ XLs.


    Wenn du ein wenig wartest, dann kommt auch bald der BENQ XL2420G, welcher ein G-Sync Modul verbaut, was bei gebrauch einer GeForce Grafikkarte (ab 650TI) die Synchronization am Monitor hardware-seitig regulieren kann. Dadurch wird das Bild noch stabiler.


    Denke der XL2420G wird dann auch der neue Pro-Gamer Monitor auf Events.


    Natürlich sind sämtliche anderen XLs immer noch klasse, aber der neue Acer ist halt günstiger ;)

    Vergiss diese Witz 21:9er (28"-29")... greif zum 34UM95.


    Du wirst das nicht bereuen, der Monitor ist einfach nur der Hammer, vor allem wenn du unten die Timeline stehen hast.


    Ich selbst war am Anfang enorm skeptisch bzgl. der neuen 21:9 und im Bezug auf diese 28"er und 29"er hat sich meine Skepsis auch bestätigt, aber der 34UM95 ist einfach nur 'n Stück Zucker für die Augen.


    Gut der 34UM95 ist nicht konzipiert für farbkritische Arbeit oberhalb sRGB e.g. print, aber für alles andere ist er einfach super angenehmer Produktivitätsbooster.


    Teste den mal, stell den bei dir hin, aber hab ein Auge auf das clouding/bleeding, da der 34UM95 bei der Breite natürlich anfällig ist für Probleme mit der Beleuchtung.


    ...und komm dann wieder und dank mir ;)

    Auflösung annähernd der, des Macbook pro Retina, also ca. 2.880 x 1800 bei ca. 227 dpi.

    Je, dir ist schon klar, dass die selbe Auflösung auf einem anderen Format eine andere Dichte hat ?
    Und man diese Dichte auch kaum auf einem Monitor größer als 15" hinkriegt, davon mal abgesehen, dass diese Dichte vollkommen sinnfrei ist, weil's kein Handy ist und du dein Gesicht nicht an den Monitor pressen musst.
    Uuund, dass wir hier von 220dpi reden nicht 227.


    Sorry aber hier gibst nur sehr wenige MAC fans, weil die Mehrheit von MAC usern einfach nur so dermaßen keine Ahnung haben, dabei aber voller Selbstbewußtsein irgendwelche Schlagwörter durch die Gegend pfeffern - bspw. hier DPI, oder dick auf Photoshop CS6 betonen, dabei nochmal extra "CS6" erwähnen. Ist so drollig, dass ihr alle dem selben Klisché entsprecht.


    Let me guess: Student, hat vorm Studium noch nie was mit Design am Hut gehabt, denkt jetzt das MAC die Wahl der Pros ist - ye, surprise ists nicht, ist die Wahl der ahnungslosen und web-only designer. Das ist alles off-topic, aber ich hab schon soviel Geld unnötig "extra" ausgegeben, weil ich die früher ignorant in iMAC bestopfte Agenturen gepackt habe, wo sich dann schlussendlich herausstellte, das kaum Wert auf eine Doku gelegt wird geschweige den konsistente color codes. MAC user halt, sind mehr bedacht darauf wie ihr Schreibtisch aussieht als tatsäclich produktiv zu sein.


    Deine Antwort: Kein Budget, bedeutet du willst das Beste = Eizo CG Reihe o. NEC Reference - höher geht's nicht, präziser geht's nicht.


    Zusätzliche Infos: Dein neues 500€ aluminium Gehäuse hat'n mini DisplayPort verbaut, für welche es extra Apple branded Adapter gibt um auf DVI oder normales DP zu wandeln. Die kosten auch nomma extra gut Geld, für bissl Klingeldraht und Gummi.

    Bis jetzt weiß ich nur, dass der D590 einen HDMI mehr hat und ein anderes Design. Weiß jemand wie die Bildqualität ist? Gibt es einen Unterschied?

    Sind beides consumer level TFTs, die in der Masse von Samsung Produkten rausgeschossen werden wie Brötchen am Sonntag.


    Werden evtl sogar das gleiche Panel verbaut haben, konnte darüber nichts finden, aber FHD auf 27" und PLS ist schon stark Richtung budget Markt gerichtet.

    2% Bilder anschauen (nicht bearbeiten, dafür MacBook und ViewSonic vx2025wx)

    Isn bissl off-topic, aber du hast extra einen MAC für "Bearbeitung" (Was auch immer das sein mag) ?
    Mal davon abgesehen, dass die komplette Adobe suit auf MAC sehr instabil läuft, kann son unterbestückter Laptop kaum 3kx2k Bilder flüssig bearbeiten...naja gut, hast ja auch "extra" n Taschenformat VA nebendran stehen...


    (hihi... sorry, aber so MBP designer find ich sehr lustig)

    Also die Dells sind dennoch ausreichend und der EV isn super sRGB Monitor.


    Da er eh bereits auf sRGB limitiert, kann man davon ausgehen, dass er keine sonderlich farbkritischen Arbeiten durchgeht, sprich kein print und nicht was notwendigerweise eine Referenzdarstellung einer Farbe benötigt.


    Die CS und CG Serie sind beides overkill Serien für jemanden der bissl mit irgendeinem tool der Adobe suit rumspielt und davon kannst du ausgehen, wenn jemand erst in 2014 auf die Idee kommt einen TN 23"er zu ersetzen.


    Der EV isn klasse Monitor und der u2712H ist auch nice, der HM ist nicht adäquat bepreist.

    der Händler meines Problemgeräts möchte dieses nicht noch einmal umtauschen, jedoch wird er das Gerät aus "Kulanz" zurücknehmen.
    Angeblich bin ich der einzige von ca. 50 Kunden mit solchen Problemen. (Wäre echt gut zu wissen ob das stimmt)
    Außerdem wären die leuchtenden Ecken (bei allen Monitoren) normal und ich wäre auch mit einem dritten Austauschgerät nicht zufrieden.


    Ich habe dem Kundenservice mitgeteilt was ich von diesen Aussagen halte und ihm auch gleich die entsprechenden Fotos gezeigt welche das Gegenteil beweisen.

    Je, diese Nonsens Erwähnung immer, dass sowas noch "nie vorgekommen" ist etc. Eher ein Indikator dafür, dass die Masse an Menschen nicht annähernd so involviert und engagiert ist wie unseres gleichen. Da ist das umtauschen mühseliger als das leben mit diesen Fehlern. Eine generelle Statistik dafür wäre definitiv interessant, aber das wäre es schon seit dem u2711.


    Das du direkt Bilder mit einem so direkten Realvergleich hast hebelt halt jede sales person aus ;)

    Weil ich die Schuld aber alleine LG gebe lasse ich den Monitor zum Händler zurückgehen, damit dieser nicht noch mehr Unkosten und Ärger mit meinem Fall hat.

    Sehr kulant von dir... kannst ja dein Fall mal auf deren Social Media Präsenzen (also von deinem Händler - nbb.de ist immer sehr entgegenkommend bei sowas) knapp erläutern mit diesem Satz als Ende, dass du derjenige bist, der dem Unternehmen XY nicht weiter Servicekosten auferlegen willst.


    Ich werde es, nachdem das Gerät zurück ging wagen und wo anders noch einmal Kaufen. Sollte das Gerät dann auch nicht besser sein werde ich das hier so gut ich kann öffentlich machen, aber ich gehe mal immer noch von großem Pech meinerseits aus und das ich beim nächsten mal einen Monitor erhalte der dem getesteten Modell von PRAD und den Lesertestern entspricht.

    Krasser Aufwand hier von dir. Ein Höchstmaß an Respekt von mir dafür.


    Im hard forum wären die sicherlich auch interessiert an deinen Erfahrungen.

    Übrigens nervt mich auch das sich am Displayport jedes mal der Bildschirm unter Windwos komplett deaktiviert wenn man diesen ausschaltet. Das heißt wenn man zB einen Film am TV schaut (der über HDMI am PC zusammen mit dem LG hängt) und den LG ausschaltet wandert der ganze Desktop auf den TV, alle Programmfenster und Symbole skalieren sich neu und ordnen sich um, wenn der LG wieder eingeschaltet ist muss man ihn erst wieder über die Bildschirmeinstellungen in Windows aktivieren.

    Das liegt an Windows. Im Grunde müsstest du die Bildschirmkonfiguration abspeichern, so dass eben nicht ein inaktives Signal zu eine Rekonfiguration führt.


    Ich glaub das ist auch irgendwie möglich bereits mit win7... solange das Kabel drin steckt, sollte das machbar sein. Muss ich selbst mal recherchieren.

    Trotz dem werde ich bei der nächsten Gelegenheit neue Testbilder machen und hier veröffentlichen.

    Super Sache ;)


    Sehr erfreulich dein Engagement, vor allem der Input an Erfahrungswerten und Bildern ist einfach super.

    Ist es der große Bruder vom LG 25UM65-P, sprich gleiches Panel usw?

    Kann nicht das selbe Panel sein bei total unterschiedlichen Größen.



    Super Geht ihr auch auf die Unterschiede zwischen UM65 und UM95 ein?

    Ist relativ leicht. Das eine hat ne Art UHD/QHD (3440X1440) Auflösung und der andere (UM65) zeigt ne Art stretched FHD also 2560x1080.

    Was für Bilder hättest du denn gerne? Ich habe noch verschiedene Farben und Verläufe (R,G,B, C,M,Y,K) auf allen Monitoren abfotografiert, aber da die Bildschirme nicht alle aufeinander kalibriert sind denke ich sind die Farbflächen einfach nicht sehr aussagekräftig, selbst wenn man größere Unterschiede bei einzelnen Farben sieht.

    Mir geht's jetzt in dem Vergleich garnicht um die Farbpräzision sondern um den Einfluss, welcher das bleeding und ggf. glowing auf das jeweilige Bild hat.


    Inwieweit Rot jetzt unterschiedliche Nuancen auf den Panels zeigt ist dabei irrelevant, ist eher interessant zu sehen, wie sich die Tonwerte verziehen.


    Deswegen irgendein Screenshot von nem Game/Movie auf mittleren Tonwerten wäre interessant.




    Finde ich sehr nice diese Vergleichsbilder, welche du gemacht hast. Da der Mensch eh immer in Kontrasten e.g. durch Relationen erst urteilen kann, wäre das auch ein guter Realszenariovergleich für Prad Tests.


    Sprich für jeden Test ein Referenzmonitor neben dran stellen, jeweils im Vergleich zu TN, zu IPS und VA. Dadurch hat man einen viel effektiveren realen Vergleichswert.


    Was ja tftcentral bei deren ghosting Vergleich immer anhand dem Samsung als Referenzwert macht. Ist eigentlich nur logisch, dass man das auch für glowing und bleeding macht.

    jsm geiler Scheiss.


    Der Vergleich ist perfekt. Ein herkömmmlicher TN, ein 1A PVA und der LG.


    Alle Panels zeigen auch noch totale Charakteristika.

    • TN hat die typische billig verklebten Lichtleisten und zeigt auf den Fotos super die Blickwinkelinstabilität
    • PVA zeigt super Schwarzwerte, kaum Blickwinkeleinfluss und typisch leichtes bleeding/clouding

    Der LG wirkt äußerst unruhig. Das Gemisch aus bleeding und glow wirkt nahezu schon wie ein Bild aus bunten Wolken. Definitiv nicht brauchbar für Design Ansprüche.


    Dennoch für Vollbild Anwendungen alá Games ist das immer noch ein super Screen, solange kein Konkurrenzprodukt im gleichen Format erscheint.


    Vielleicht noch schön wäre ein direkter Vergleich aller Bildschirme mit "gleichem" Hintergrundbild.

    Ich mache mir doch gar keine sorgen um die Schrift, wo habe ich das denn geschrieben? Es ging nur um die einfache Frage ob sich der größere Pixelabstand auf einem 27" in Full-HD bemerkbar macht oder ob das egal ist wenn ich weit genug weg sitze. Habe hier 0% an irgentwelche Schriften oder Texte gedacht. Es geht mir nur um die Bildqualität beim spielen.

    Ich glaub das was du meinst mit deinen Bedenken "Wie bereits oben geschrieben habe ich öfter gelesen dass Full-HD auf dieser Bildschirm größe wohl nicht so toll seie, wegen dem Pixelabstand." ist nicht das Problem bei FHD auf 24"+. Du wirst die Pixel unwahrscheinlich wahrnehmen, viel eher ist die Problematik,dass kein OS für ein so weites stretching gedacht ist (atm), also um FHD auzublasen auf große Schirme.


    Das ist aber für deinen Zweck vollkommen irrelevant, da Spiele total dafür ausgelegt sind und du wirst da rein gar keinen visuellen Gewinn erzielen, sofern du nicht die Auflösung über FHD schraubst, was du dann bei WQHD müsstest.


    Bestellen und angucken...