Beiträge von tina86

    die angelegenheit mit dem händler ist nun geklärt und ich habe mein geld wieder.


    nun stellt sich die frage:
    1. den dell 2209wa nochmal bei einem anderen anbieter bestellen; es ist nach wie vor unklar ob der meiner empfindung nach extreme kristalleffekt (der sogar zu schwindel und kopfschmerzen geführt hat) ein defekt war oder ob ich dafür einfach überempfindlich bin...
    2. einziger alternativer IPS (in meiner preisklasse): Fujitsu P22W-5 ECO IPS; wie der dell ein IPS mit eventuell ähnlichem kristalleffekt
    3. einziger PVA den ich gefunden hab: HP LP2275w; hier soll es erhebliche qualitäsprobleme/serienstreuung geben, das ausmaß erscheint mir allerdings wesentlich größer als beim dell
    4. herkömmlicher TN: zb NEC EA 221 WM; weniger geeignet für semiprofessionelle bildbearbeitung


    hier die 4 im vergleich


    1, 2, 3, oder 4 ?( ich tendiere zur zeit zu nummer 1 weil ich tatsächlich keine alternative zu dem dell sehe... oder hat jemand noch eine andere idee für einen monitor 20-22", matt, höhe und neigung verstellbar, augenfreundlich, natürliche farbwiedergabe und ohne extreme geräuschentwicklung? aber vermutlich wird es das alles nicht für maximal 300 euro in einem monitor vereint geben und ich muss irgendwo abstriche machen...

    Hat einer Erfahrung mit dem Händler?


    ich hatte bei besagtem anbieter ganz erhebliche probleme mein geld wieder komplett zurück zu bekommen, es wurde ein wertersatz von mir gefordert. nur mal so als hinweis.


    zu meinem beitrag folgende ergänzung:


    nachdem ich allerdings mit meinem händler die genauen umstände geklärt hatte, wurde mir der gesamte betrag erstattet obwohl eine betriebszeit von 60 stunden vorhanden war. es hat sich also alles in wohlgefallen aufgelöst und mein händler ist seinen rechtlichen verpflichtungen in jeder weise nachgekommen.

    m Moment habe ich beide Monitore vor mir stehen und die Oberfläche ist bei beiden gleich, ich kenne das mit dem Kristalleffekt die Fläche wirkt unruhig griselig das ist bei Dell genauso wie beim Fuji.
    Das liegt am IPS Panel man kann versuchen damit zu leben oder man schaut sich nach einem Monitor mit anderem Panel um. Ich hatte bei meinem alten Monitor der auch ein IPS Panel hat am Anfang Probleme aber ich habe mich daran gewöhnt.
    Aber jeder ist da anders.


    wie stellt sich das denn bei deinem dell dar wenn du den eizo-monitortest durchläufst und die sogenannten moire-screens (3 verschiedene) dran sind??? also ich sehe da alles andere als einheitlich graue flächen, ich sehe (aus 60 cm entfernung) totales grießel-wellen-chaos, es dreht sich alles ... :wacko: ?(

    hallo winston smith,


    erstmal dankeschön für deine immer wieder hilfreichen antworten :) !


    bevor die 14 tage rückgaberecht flöten gehen, nehme ich lieber direkt kontakt mit dem verkäufer auf und werde das gerät tauschen lassen. vor allem auch weil es tatsächlich keine alternative zum dell für mich gibt, zumindest nicht in dieser preisklasse was ips oder pva angeht. beim Fujitsu Siemens p22w-5 eco ips ist nicht geklärt ob er einen wide gamut hat. im pva bereich gäbe es zb den HP LP2275w, hier scheint es aber noch weitaus größere qualitätsprobleme als beim dell zu geben. ansonsten würde echt nur noch tn übrig bleiben.


    bei meinem dell fällt es mir extrem schwer das grießel/den kristalleffekt zu ignorieren, das bild ist dadurch unruhig und leicht unscharf. das arbeiten ist somit echt etwas anstrengend für die augen. ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich im normbereich sein soll... falls doch muss ich dafür wirklich sehr empfindlich sein.


    edit: mir kommt es so vor, als wäre die ursache die verarbeitete scheibe über dem panel, als wäre diese "grobporig" und es entstehen reflexionen. weil es auch so wirkt als wäre der grießel eine ebene vor dem eigentlichen bild.

    hallo herbert,


    ich hab beim dell glück gehabt, meiner brummt nicht und ich kann auch keinen gelbstich feststellen. ich habe nichts zu meckern und wäre rundum zufrieden wenn da nicht dieser nervige kristalleffekt wäre. ich habe schon alles versucht: anschluss über DVI, VGA und auch an andere rechner hab ich ihn angeschlossen, die verschiedensten einstellungsmöglichkeiten hab ich durchprobiert ... aber leider ist der kristalleffekt immer der selbe :( besonders bei einfarbigen hellen flächen zb weiß ist es schlimm. es wirkt wie ein grießiger film bei dem die einzelnen punkte wellenartig durcheinander wirbeln. wenn ich mich da drauf konzentriere wird mir schwindelig/übel. ich empfinde das bild tendeziell einfach als unruhig.
    nun stellt sich die frage, ob ich einfach eine person bin die für den kristalleffekt besnders empfindlich ist und somit generell IPS-panels nichts für mich sind... oder ob es beim dell an einer serienstreuung liegt und ich ein gerät habe bei dem es besonders schlimm ist ... oder ob ich mal ein anderes IPS modell (den simens) ausprobieren soll obs da vielleicht besser ist ?(

    leider ist der kristalleffekt auch an anderen rechnern immer der selbe. ein bekannter von mir (informatiker) hat sich das mal angesehen und das von mir beschriebene griseln auch festgestellt. ich denke das ich mich da nur sehr schwer dran gewöhnen könnte, werde es aber noch die nächsten tage versuchen. es wäre schade wenns nicht klappt, weil ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem gerät.
    vorsichtshalber seh ich mich aber auch schonmal nach alternativen um. da stellt sich mir die frage, ob der kristalleffekt bei allen IPS-panels immer gleich stark ist? könnte es zb beispiel sein, dass mich der effekt beim Fujitsu P22W-5 ECO IPS weniger stören würde? falls ja, könnte ich mir dieses gerät noch nach hause kommen lassen und vergleichen.
    oder sollte ich mich prinzipiell dann wieder nach TN-panels umsehen? dann müsste es allerdings ein gutes TN-panel sein das man auch halbwegs für hobbymäßige bildbearbeitung verwenden kann... irgendwelche meinungen/vorschläge?

    * Ich habe nicht den Eindruck, dass das Gerät keinen erweiterten Farbraum (wide gamut) hat.


    heißt das jetzt, dass du denkst, dass er einen erweiterten farbraum hat oder nicht??? ?(


    ich finde es sehr erstaunlich - im negativen sinne - das mir der hersteller auch nach dieser langen zeit nicht auf meine email geantwortet hat ob das gerät einen wide gamut hat oder nicht...


    nunja, ich sitze hier vor einem dell 2209wa ips, bin eigentlich rundum zufrieden mit der hohen qualität des gerätes zu diesem günstigen preis. die farbgebung begeistert, dennoch nervt micht der kristalleffekt so sehr das ich einen umtausch eventuell in erwägung ziehen würde. die einzige alternative wäre dann der p22w-5 eco ips. hat man bei diesem gerät auch diesen kristalleffekt??? also ich meine so ein griseln, das zb insbesondere auf weißem flächen auffällt. wenn man sich näher drauf konzentriert wird mir schwummrig/übel.


    eventuell lasse ich mir zusätzlich noch den fuji nachhause kommen um den direkten vergleich mit eigenen augen zu sehen und dann entscheiden welchen ich zurückgebe...

    das ist eine gute idee, werde heute mal noch versuchen den monitor bei meinem vater an den pc anzuschließen und bei einem bekannten am laptop. mal sehen wie es dann ist... werd den monitor dann eben noch die nächsten tage weiter testen. falls ich mich nicht dran gewöhnen sollte und mir immernoch schwindlig/übel davon wird, muss er leider zurück :(


    habe jetzt doch noch die einstellungsmöglichkeiten gefunden um eine andere Hz-zahl einzustellen, aber dafür sind die möglichkeiten stark begrenzt: http://www.bilder-hochladen.net/files/3kk5-62-jpg.html man kann immer nur eine bestimmte auflösung mit einer bestimmten Hz-zahl auswählen und für die empfohlene auflösung von 1680x1050 gibts nur 60 Hz zur auswahl.

    heißt also, dass wenn mich das griseln zu sehr stört, bleibt mir nix andres übrig als den monitor zurück zu geben weil es dafür keine lösung gibt??? das ist sehr ärgerlich ... :( ist das dann allgemein bei jedem 2209wa so oder unterliegt das einer serienstreuung oder hängt das von der empfindlichkeit desjenigen ab der mit dem monitor arbeitet? tja und dann weiß ich auch nicht welcher monitor alternativ in frage kommt der nicht griselt...

    hallo zusammen,


    ich bin seit gestern besitzer eines dell 2209WA (IPS) 22" Monitors. ich habe das glück ein gerät erwischt zu haben, das nicht summt bei dimmung der helligkeit und das keinen gelbstich am panelrand hat. nun hab ich leider ein anderes problem. ich hab den monitor via dockingstation über DVI mit meinem lenovo R400 verbunden welches einen 14,1" LCD WXGA+ mit 1440 x 900 Bildpunkten hat. das problem ist, dass ich ein griseliges bild habe, wenn man etwas genauer hinschaut wird mir sogar schwindelig/schlecht davon. sowohl im betriebssystem als auch in den settings der grafikkarte ist 1680x1050 als auflösung eingestellt (so wie der hersteller das empfiehlt), außerdem steht da 60 Hz und 32 bit. kann ich irgendwas machen um das grieseln zu beseitigen oder ist mein notebook einfach nicht kompatibel zu diesem monitor und ich muss mir ein anderes monitor-modell suchen suchen???


    hoffe mir kann jemand weiterhelfen.


    lg, tina

    hab es nun gefunden, danke. allerdings lässt sich bei "bildskalierung" bei mir nichts anklicken. bei "DVI-einstellungen" ist in beiden kästchen ein haken...


    also wenn sich das griseln nicht beheben lässt, denkt ihr dass der dell dann das falsche gerät für mich bzw in kombination zu meinem notebook ist?

    hallo,


    auf dem auszug nähe den usb-anschlüssen steht: dec. 2009 rev A01 made in china.


    im betriebssystem hat sich 1680x1050 offensichtlich automatisch eingestellt und auch im ATI control-center, außerdem steht da 60 Hz und 32 bit. ich finde allerdings nicht die einstellungsmöglichkeiten, die du in dem screen-shot aufgezeigt hast...
    habe den monitor über DVI (über eine docking-station, mein laptop hat tatsächlich kein DVI) angeschlossen. soll ich es vielleicht mal über VGA versuchen?
    werde das mit dem test dann mal noch versuchen...


    mittlerweile kann ich ein noch sehr leises und noch nicht störendes summen wahrnehemen, hoffe das es nicht schlimmer wird.


    edit: mit einer schärfe von 40 erziele ich das beste ergebnis. aber egal wie ich es einstelle, es sind immer noch schwarze balken im testbild sichtbar...


    lg, tina

    hallo zusammen,


    ich sitze hier vor einem brand neuen DELL 2209WAf Rev. A01 Dez. 2009 (schwarz) made in china!


    die werkseinstellungen hab ich komplett so gelassen und nur die helligkeit auf 10 gestellt. bisher ist der monitor abosolut ruhig, bzw. er übertont zumindest nicht mein lenovo notebook an den er über DVI angeschlossen ist! er läuft noch nicht lange, also mal hoffen, dass das so bleibt. auch einen gelbstich am panelrand kann ich nicht feststellen, muss aber dazu sagen, dass ich kein profi bin und das eher mein subjektiver eindruck ist.
    die farbgebung begeistert mich, allerdings hab ich doch ein problem: ich hab das gefühl, als wäre eine ebene vor dem eigentlichen bild so ein grisiger unscharfer film. vor allem bei weißen flächen fällt mir das auf. wenn ich näher rangehe scheint sich das griselige zu bewegen und mir wird sogar schlecht davon wenn ich mich da länger drauf konzentriere. was ist das, kann man da was machen oder ist das gewöhnungssache?
    außerdem bin ich nicht sicher, wie und wo ich das format so einstelle, dass nix verzerrt wird in der darstellung und das das bild möglichst scharf ist. kann mir da vielleicht jemand einen tipp geben? mein lenovo hat einen 14,1" LCD WXGA+ mit 1440 x 900 Bildpunkten. Im monitor-menü kann ich nur unter "Breit-Modus" "Max" oder "4:3" wählen. voreingestellt ist max, wenn ich 4:3 einstelle ist es gequetscht. im prad-test steht, dass man eine native auflösung von 1680x1050 wählen sollte, ich finde aber keinen menüpunkt am monitor der mir diese auswahlmöglichkeiten erlaubt ?(


    lg, tina

    ich hab dem hersteller am 10.1. eine mail geschickt mit der fragestellung die winston smith vorgeschlagen hat. leider habe ich bis heute noch keine antwort erhalten... mal abwarten ob noch was kommt, werde es dann hier natürlich posten. im netzt hab ich jedenfalls keinerlei informationen darüber gefunden ob der simens ein wide ganut ist oder nicht.