Nachdem ich unzählige Tests und Foren unzähliger Monitore durchforstet habe, hab ich mich nun hier angemeldet
- je mehr ich mich nämlich über 24er schlau mache, desto schwieriger ist es sich zu einer Kaufentscheidung durchzuringen. Bisher habe ich mit 2 FSC P17-1 im Dualbetrieb gearbeitet und will auf 24Wide 1920x1200 umsteigen, alles mit 1920x1080 fällt raus!.
Ich weiß, den perfekten Monitor werde ich vergeblich in der Preisklasse bis max 350€ (eigentlich 300) suchen (son hammergeiles EIZO 1.400€ Schlachtschiff wie in meiner FH kann ich mir leider nicht leisten, da muss ich aller Vorraussicht nach mit einem TN-Panel mit super Hyper-Blickwinkel-Power vorlieb nehmen...
)
Wofür brauch den Monitor: Es muss ein Allrounder mit Grafikambitionen sein. (45%CAD/Grafik; 30% Office/Internet; 20% Film, 5% Games).
Genauer gesagt: Ich will ihn zu Hause nutzen: einmal zum Arbeiten mit CAD und Poposhop, Illustrator, Indesign, Wacom Zeichnen a`la Sketchbook etc. - daher sollte er, jedenfalls für die Preisklasse, eine möglichst gute Farbwiedergabe und Graudarstellung haben; muss aber jetzt nicht absolut Druckvorstufen geeignet sein. Auf Ergonomieaspekte lege ich nicht so großen Wert, Pivot nutze ich nie (zumal es fraglich ist ob das bei einem 24"er TN überhaubt einen Sinn macht...).
Ein Filmchen schau ich auch abundzu, virtuell in die Schlacht stürzen a'la Crysis tu ich mich aber eher selten, daher sollte die Reaktionszeit nicht allzu schlecht sein, aber ich brauch keine Hardcorezockermaschine.
(Dabei möchte ich anmerken, dass mein Mitbewohner im Besitz eines Kolorimeters ist, könnte also zuhause selbst kalibrieren)
Es ist also schwer in der Preisklasse einen geeigneten Monitor zu finden.
Nach durchlesen etlicher Tests, Foren, Usermeinungen etc. war ich soweit und habe mich für den Benq v2400w entschieden, er war für mich der ideale Monitor in der Preisklasse:
1.) 24" Wide und, ganz wichtig, eine Auflösung von 1920x1200(!)
2.) Gute Farbwiedergabe (möglichs große Farbraumabdeckung)
3.) Akzeptable Reaktion (keine Schlieren bei schnellen Kamaraschwenks)
4.) Kein lauter "Brummer" oder "Fieper"
5.) Außerdem hat mich das gute Design und die LED hintergrundbeleuchtung al "bonbon" gereizt.
Dann wurde ich Opfer von Internetbetrügern (Finger Weg von - das ist ein Fakeshop!) und hab wie in den meisten Onlineshopping vorgängen üblich, Vorkasse geleistet - leider habe ich den Monitor nie erhalten, Anzeige habe ich auch erstattet, aber Kohle is erstmal weg.
Bringt ja nix, neuen Monitor brauch ich trotzdem, und nun siehe da: Benq hat die Produktion dieses Monitors eingestellt und er ist nirgendswo mehr zu kriegen weil ausferkauft - falls doch sagt mir bescheid!
Und nun bin ich genau da, wo ich vor einem guten Monat war: Auf der suche nach dem für mich am ehesten geegneten Monitor (habe bewusst das Wort "perfekt" ausgelassen, den perfekten Monitor gibts nicht, jedenfalls nicht für 300€)
Ich habe jetzt wieder mehrere Modelle in der engeren Auswahl,
wobei ich 2 Gruppen unterteile: Ein besserer Gerbrauchter oder Mittelklasse neu:
Gebraucht:
Dabei wollte ich mal fragen, was ihr von gebrauchten Geräten haltet. Ich habe nämlich bei Harlander - sollen ja einen ganz guten Ruf haben - drei Interessante gebrauchte Monitore entdeckt: Den HP LP2465, den FSC P24-1W und den DELL 2405FPW - wobei ich am ehesten zum HP tendiere, da der FSC Probleme mit der Helligkeitsverteilung und der DELL auf Grund des PVA-Panels etwas langsam reagiert... (den HP LP 2475 hätte ich am liebsten, habe ihn aber leider nirgendswo gebraucht gesehen.)
Alle Kosten etwas mehr als 300€ und sollen Leasingrückläufer mit leichten Gebrauchtspuren sein, mit 1 Jahr Händlergarantie - was meint ihr?
Die andere Möglichkeit ist ein neues Gerät, allerdings mit einem TN-Panel:
Da finde ich folgende Geräte interessant:
- LG W2452V - eigentlich super, allerdings macht mir die in eurem Test problematische Farb/Grautonwiedergabe sorge.
- Samsung 245B - gleiches Problem mit Farbwiedergabe (und blasses Schwarz) sowie beschränkte Blickwinkel
- Benq V2400W - nirgendswo mehr zu kriegen, anscheinend verabschiedet Benq von 1920x1200 Auflösungen, Benq fällt daher raus
.
- Samsung 2494HM - auf den ersten Blick schön guter Blickwinkel, aber Farbwiedergabe und Interpolation eher schlecht
- HP 2448hc (bzw. HP2408h wo ist der unterschied der eine ist viel billiger) - steh zwar nicht auf glossy (besonders mit ner lampe im rücken aber soll ne ganz gute Bildquali haben)
Kann jetzt diese Liste ewig so weiter führen; die generelle Frage ist also gebraucht oder neu.
Vielleicht hat ja sonst einer nochn Tip oder mit den aufgeführten Modellen Erfahrungen gemacht (und kann mir beispielsweise sagen: So schlimm ist das garnicht mit der Farbe).
Ich beschäftige mich sehr intensiv mit dem Thema und bin dankbar für jeden Denkanstoß, der mich einer Kaufentscheidung näher bringt. Weil einen Monitor, wo es kaum (oder sehr triviale) Tests gibt, sich ins Haus zu bestellen finde ich sehr riskant. Es ist ja nicht alles Gold was glänzt.
Ist jetzt viel Text aber vielleicht macht sich einer die Mühe das zu lesen und kann mir helfen, meinen Kauf nicht zu bereuen.
P.S.: Testet dochmal mit der Zeit das Wacom Cintiq 21. Und Lob an diese tolle Seite!