Hallo
Hab mir auch einen FX2431 bestellt.
Der erste Eindruck ist wirklich 1a:
Verabeitung top! Schaut in echt viel besser aus als auf Fotos mit diesen runden Dingern auf der Seite.
Bildqualität subjektiv sehr gut.
Der Eco view Modus ist vielleicht eine Spur zu dunkel.
Bildwinkel für LCD Verhältnisse sehr gut (aber nichts im Vergleich zu meinen alten Trinitrons).
Skalierung von SD Material vom DVD Player ausgezeichnet, auch in allen verschiedenen Zoom-Modis
Man muss schon sehr genau hinschauen, um Skalierungsartefakte/Treppechen zu sehen.
Deinterlacer funktioniert auch gut - aber es wohl nie einen geben der perfekt funktioniert.
Input-lag interessiert mich nicht, da ich den Monitor nur zum Arbeiten und vor allem für Videoschnitt verwenden wiill.
Nach all den vielen Lob, nun zur eizigen Sache die mich wirklich stört: Dass der FX2431 ein Wide Gamut Display ist.
Gleich nach dem ersten Einschalten sind mir sofort diese aggressiven Rot-töne aufgefallen, hab ihn dann gleich einmal mit dem Spyder3 kalibriert, und dann im Photoshop einen Vergleich gemacht. Ist schon recht extrem.
Hab hier einmal einen Screenshot hochgeladen:
Das ganze kann man sich so vorstellen: Rechts ist das Originalbild mit den originalen RGB Werten, Links das farbkorrigierte im Photoshop
Nun auf dem Forris ist dann das Rechte links (mit den richtigen srgb Farben), und das Rechte ist im Verhältnis zum Linken noch einmal kräftiger in den Farben - vor allem in den Rot-Tönen. Auf einem non-Wide-Gamut kann man das sich nur vorstellen. Was das Bild zeigt ist der relative Unterschied zwischen srgb und dem FX2431 Farbraum.
Aber es ist schon etwas extrem. Solange man im Photoshop oder Anwendungen mit Color Management bleibt, ist das kein Problem, aber alle anderen nicht gemanageden Anwendungen (z.B. 3ds max oder Sony Vegas) sind für meine Verhältnisse unbenutzbar!
Wenn der Foris ein srgb Display wäre, wäre der Monitor einfach perfekt! Mit der Eizo gewohnten Qualität, den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, ein universaler (Semi-)Profi Bildschirm. Würd sogar noch einen 100er drauflegen - wenn ich einen subjektiven Wert bestimmen müßte.
So überlege ich nun, ob den FX2431 zurückschicke....
Hätte da beim gleichen Händler noch eine Möglichkeit einen HD2442 um 900€ zu kaufen, der hat ja laut Prad Testbericht eine Ideale srgb Abdeckung (die ja für Videobearbeitung ausreicht, da sowohl der PAL und HD Farbraum recht ähnlich zu srgb sind), nur leider keine analogen Video Eingänge. Die Frage für mich ist eher ob sich in 1,5 Jahren viel getan hat in der Display-technolgie?
Hat wer Erfahrungen zwischen dem FX2431 und dem HD2442 ?
Ein NEC wäre ja auch noch möglich, oder gleich in den sauren Apfel beißen und ein CG241 oder CG243 kaufen...bereuen wird man dass sicher nicht (bzw. wenn man einen CG nach 2-3 Jahren weiteverkauft kriegt man noch einen ordendlichen Preis - High End bleibt High End)
Fazit: Wenn man nicht so empfindlich ist für die Wide Gamut Farben wie ich, und nur im Photoshop oder andern CM Anwendungen arbeitet kann ich den FX2431 wirklich empfehlen. Die externe analoge Videozuspielung von DVD inkl. Skalierung sieht wirklich gut aus (HD Material hab ich nicht getestet), obwohl es mir vorgekommen ist, dass Nasen und Ohren durch den großen Farbraum manchmal etwas zu Rot werden (vielleicht bilde ich das mir auch nur ein).
So jetzt werd ich noch einmal ein wenig versuchen den FX zu kalibrieren - hab im Video Modus "Cinema", der recht natürlich aussieht, gesehen, dass dort die Sättigung etwas abgesenkt wird. Werde einmal einen Versuch starten den Momitor in diesen Einstellungen zu kalibrieren.
</iframe>