Beiträge von wwelti

    Hi,


    Seit wann hat denn die Farbtiefe Einfluß darauf, ob ein Monitor einen Modus darstellen kann oder nicht? Das ist ja was ganz Neues. Da wär' ich mal gespannt. Sinn macht das nicht, aber mit PC's hab ich schon so viele Sinnlosigkeiten erlebt daß ich inzwischen alles für möglich halte...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Lord_Ishmael_II,


    Ich denke das Angleichen mit Powerstrip kannst Du Dir sparen. Richtig sauber Fernsehen klappt bei PAL halt nur mit einem ganzzahligen Vielfachen von 25 Hz. Also 75, alles andere ist bei TFT's sowieso nicht möglich. Und selbst die 75 Hz schaffen nicht alle TFT's vernünftig. Da hat man dann leider Pech gehabt.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi THC,


    Das sollte nicht sein... PixPerAn sollte die voreingestellte Vertikalfrequenz übernehmen (es gibt gar keine explizite Einstellung der Vertikalfrequenz in PixPerAn). Bei allen Rechnern mit denen ich getestet habe war das auch nie ein Problem... ???


    Kannst Du mir Betriebssystem (Version), DirectX-Version, Treiberversion, und Grafikkarten Deines Systems sagen?


    Naja, Windows ist halt schon ein Software-Chaos... Ich werde mich demnächst darum kümmern müssen. Sorry wegen den Umständen...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    @Starcommander:
    Ich kann Dir versichern daß ich schon weiß wie Tearing aussieht. Wenn ich vSync=off schalte, sieht man es in vielen Spielen. Bei vSync=on kann ich bei mir bei CS nichts derlei entdecken. ACHTUNG: Das war mit OpenGL. Es gibt im Treibermenü eine separate vSync-Einstellung für OpenGL, die muß natürlich aktiviert sein damit's kein Tearing gibt.


    Um in PixPerAn (und auch in anderen Spielen) eine andere Vertikalfrequenz als 60 Hz zu erreichen, genügt es nicht, im Desktop auf 75 Hz zu stellen. Vielmehr gibt es im Grafikkartentreiber gewöhnlich eine Tabelle mit Frequenzen, die man für jeden 3D-Grafikmodus separat einstellen kann. Nur wenn man dort die gewünschte Frequenz einträgt, klappt's auch in PixPerAn bzw. in 3D-Spielen.


    Ob die Frequenzeinstellung dann auch tatsächlich geklappt hat, kann man in dem jeweiligen Programm mit dem OSD des Monitors überprüfen.


    OK, wie's aussieht tritt das Tearing bei Euch überall auf, nur nicht im Flacker-Screen. Dafür aber sogar im Verfolgungstest. Sinn ergibt das zwar eigentlich keinen, aber das bin ich ja inzwischen mit PC's gewohnt. Trotzdem ist die konsequente Interpretation dieses Ergebnisses, daß es sich um ein reines Softwareproblem handelt. Möglicherweise spinnen Eure Grafikkartentreiber bzw. Windows-Installationen ein wenig.


    Versucht bitte bei Tests, die ihr durchführt, immer im OSD-Menü des TFT's nachzuschauen, auf welcher Vertikalfrequenz er gerade läuft. Jede andere Anzeige (z.B. im Treiber oder im Spiel) kann ungenau oder falsch sein. Auch die fps-Anzeige von PixPerAn zeigt _nicht_ die Vertikalfrequenz, sondern die Framerate an.


    Ich nehme an den Tearing-Artikel im TFT-FAQ von Prad.de habt ihr schon gelesen? Dieser Artikel beschreibt Tearing allgemein wie es bei CRT's auftritt. Bei TFT's ist es insofern ein wenig komplizierter daß TFT's intern zusätzliches Tearing erzeugen können (Siehe Thread von Basso-Basso, verlinkt im Thread von Starcommander). Aber scheinbar tritt das beim L90D+ eben doch nicht nicht auf(???). Sonst hätte der Flacker-Screen Test auf jeden Fall angeschlagen. Oder ist es vielleicht so daß PixPerAn immer mit 60 Hz lief, die Spiele aber immer mit 75 Hz? Schaut auf jeden Fall im OSD nach, nur damit geht ihr sicher.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Starcommander,


    Du hast 15 Minuten lang den Flacker-Screen ertragen? ... Ganz schön heftig.


    Und keinen einzigen horizontalen Streifen gesehen? Ok... damit erkläre ich den Monitor für unschuldig. Denn das hätte man da auf jeden Fall gesehen. (Den Regler muß man dazu nicht verschieben. Die Streifen sieht man auf jeden Fall, solange das Flackern noch einigermaßen sichtbar ist. Der Regler ist nur dafür da, daß man das Flackern auf ein gesundes Maß reduzieren kann, wenn man z.B. gerade dabei ist, die Synchronisation mit Powerstrip handzuoptimieren.)


    Vielleicht wäre es noch interessant kurz mit 75 Hz zu testen. Wenn es dann im Flacker-Screen ebenfalls kein Tearing gibt, ist das sehr gut -- denn dann kannst Du den Monitor auch mit 75 Hz zum Zocken verwenden. (Das ist nicht selbstverständlich...)


    Nun bleibt natürlich die Frage wo das Tearing herkommt. Inzwischen finde ich die Sache ganz schön komisch, muß ich sagen... Was mich z.B. ganz besonders wundert, ist, daß Du im Verfolgungstest bei vSync=off Tearing gesehen hast. Wenn es da schon Tearing gab, hätte es im Flackerscreen mehr als deutlich sichtbar sein müssen... *grübel*


    Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du als Ausgangspunkt für weitere Tests eine sehr einfach erreichbare Stelle in einem Spiel finden würdest, wo das Tearing sehr gut zu sehen ist. (mit vSync=on, natürlich...) (Auch wenn's wohl bekannt ist: Es gibt separate Einstellungen für vSync für DirectX und OpenGL)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo THC|SPIDER,


    Es gibt in PixPerAn einen separaten Testscreen für Tearing und ähnliche Probleme, nämlich den Flicker-Vollbild-Screen. (Unten links im Startbildschirm erreichbar, da flimmern auch schon zwei Zahlen 1/2 herum). Wenn es Tearing gibt, ist es in diesem Screen garantiert sichtbar.


    Im Verfolgungstest u.ä. dagegen ist es sehr schwer, Tearing zu erkennen, auch wenn es auftritt.


    Also, BITTE, diesen speziellen Testscreen benutzen... :)


    Davon abgesehen hat PixPerAn inzwischen eine automatische Synchronisation, d.h. auch wenn vSync=off verhält sich PixPerAn wie bei vSync=on (sollte jedenfalls), da das zum Testen einfach sinnvoller ist.


    Edit: Im anderen Testprogramm wird wahrscheinlich nur mit GDI geblittet (Kein DirectX/OpenGL oder ähnliches). Mit GDI gibt's _immer_ Tearing, egal was man tut. Verschiebe doch einfach mal ein großes (hohes) Windows-Fenster hin und her und schau z.B. auf den linken Rand. Da sollte Tearing gut sichtbar werden, egal auf welchem Monitor (CRT, TFT), egal ob vSync=on oder off.


    PixPerAn verwendet hingegen DirectX.


    Edit2: Nur um es nochmal explizit zu sagen: Ihr sollt _nicht_ einen kompletten Schlierentest machen. Darum geht's uns hier doch gar nicht ;). Mich interessiert NUR das Flicker-Vollbild, weil man da das Tearing sehr zuverlässig sieht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo HerrlehmannLE,


    Intuitiv tippe ich mal, daß alle Monitore über einen Verteiler analog an einen einzigen PC angeschlossen waren, und daß entsprechend die Signalqualität nicht die Beste war. Weiterhin waren die Monitore wohl nicht auf das Analogsignal justiert (funktioniert bei schlechtem Signal auch nicht gut...). Das kann schon zu einer Menge lustiger Bildfehler führen.


    Was genau Du mit langen horizontalen und kurzen vertikalen Strichen meinst, kann ich mir allerdings nicht bildhaft vorstellen. Wenn die ganz scharf und dünn sind (1 Pixel breit) würde ich auf ein defektes Display tippen, aber gleich bei mehreren?... (Was haben die mit ihren TFT's gemacht?) Normal ist das natürlich nicht...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Es kann schon sein daß die interne Datenverarbeitung beim L90D+ nicht optimal ist, was Tearing angeht. Es gibt da große Unterschiede zwischen verschiedenen TFT-Modellen.


    Sicher herausfinden kann man dies allerdings nur mit einem geeigneten Testprogramm.


    Ich hatte schonmal in diesem Thread:
    Frage zum Hyundai Imagequest L90D+
    mit Starcommander über wohl dasselbe Problem geredet.


    @Starcommander: Scheinbar war ich nicht sehr überzeugend? Oder war der Thread auf den ich verlinkt habe einfach zu lang? Ich habe schon einige TFT's mit verschiedenen Ausprägungen dieses Synchronisationsproblems gesehen und glaube eigentlich zu wissen, wovon ich rede...


    Das Problem bei Tearing ist, daß es 1.) verschiedene Ursachen dafür geben kann, und daß es 2.) manchmal schwer zu sehen ist, auch wenn es vorhanden ist.


    Sollte jemand von Euch willens sein, dem Problem beim L90D+ auf den Grund zu gehen, schlage ich (zum 4. Mal) vor, daß sich jemand von Euch mal den Flacker-Screen von PixPerAn auf dem Monitor anschaut, und genau beschreibt, ob er horizontale Linien sieht und wenn ja, dann was diese Linien so treiben. (die können recht kreativ sein ;) ) Bitte dann auch die Info-Box rechts oben beachten und gucken was da so drinsteht. (fps-Zahl, "Lost frames" (=Software-Framedrops))


    Solltet ihr keine Lust dazu haben, dann laßt es halt. Allerdings kann ich dann auch nur vermuten, daß das Problem _möglicherweise_ am Monitor liegt ... möglicherweise aber auch nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo designer,


    Wenn der Monitor laut Spezifikation 16.2 Mio. Farben hat, handelt es sich wohl leider tatsächlich um ein 18-Bit Display (also nur 262144 "echte" Farbstufen, statt 16,7 Mio.). Das ist natürlich für feine Farbverläufe grundsätzlich etwas ungünstig, d.h. Farbverläufe werden mit diesem TFT meistens ein wenig schlechter aussehen als mit einem CRT.


    Leider kenne ich mich nicht so gut mit Photoshop aus, um sagen zu können worin der Unterschied konkret besteht. Allerdings habe ich mal gelesen, daß mit einigen Matrox-Grafikkarten die Möglichkeit besteht, in Verbindung mit Photoshop eine "aufgebohrte" Farbtiefe zu verwenden. Das sind dann 30 Bit, mit ca. 1 Milliarde darstellbarer Farben, was sich besonders auf Farbverläufe positiv auswirkt. Aber das funktioniert meines Wissens nach bislang nur mit CRT's.


    Vielleicht kann ein anderer Grafiker noch Tips wegen Photoshop geben? Scheinbar ist da ja irgendein Konfigurationsproblem, so daß Verläufe anders dargestellt werden als im Bildbetrachter.


    Sorry daß ich nicht weiterhelfen kann.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo designer,


    Möglicherweise erzdämliche Frage meinerseits: Besteht das Problem in Photoshop auch dann wenn Du das Bild 1:1 anzeigst (also so daß jeder Pixel des Bildes auch genau auf einen Pixel des Monitors abgebildet wird) ? (Ich hoffe doch sehr Du betreibst den TFT auf seiner nativen Auflösung -- das ist 1280x1024 bei den meisten 17-19" TFT's) :)


    Davon abgesehen können in der Tat manche TFT's physikalisch nur 262144 Farben (statt 16.7 Millionen) darstellen, das wird dann zwar durch Dithering ein wenig kaschiert, aber das ist natürlich für Grafiker eine unbefriedigende "Lösung".


    In der Spezifikation wird bei den TFT's die dithern, manchmal angegeben, daß sie 16.2 Mio. Farben darstellen (statt 16.7 Mio).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo edelbaum,


    Nein, ich denke nicht daß Dein Gerät defekt ist. Der von Dir beobachtete Unterschied in der Bewegungsschärfe zwischen TFT und CRT ist typisch, das liegt am S&H-Effekt und tritt bei allen TFT's auf. Es ist auch kein "Fehler" der TFT's, sondern tritt eben darum auf, weil sie nicht flackern (!). Für genauere Erklärungen zu dem Thema wurde hier schonmal darüber diskutiert: Displays für Zocker angekündigt


    Mir persönlich ist für's Arbeiten jedenfalls Flimmerfreiheit wichtiger als perfekte Bewegungsschärfe...


    Edit: mat: An vSync liegt die Bewegungsunschärfe auf jeden Fall nicht. Im TFT-FAQ gibt's einen Artikel der die Funktion von vSync erklärt.


    Edit2: Ups... Die Antwort kommt ein wenig spät, habe gerade auf's Datum der Postings geschaut 8o . Sorry... Tja, und daß manche Leute schreiben beim Zocken würden sie keinen Unterschied zwischen TFT und CRT sehen, liegt wohl daran, daß sie den Unterschied einfach nicht sehen... Da scheint es ziemliche Wahrnehmungsunterschiede zu geben. Und letztendlich muß auch jeder für sich entscheiden, ob ihn die Bewegungsunschärfe stört oder nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo,


    Ok, Avidav scheint eine Marke von Jetway zu sein ( ) .
    Monitortreiber (oder selbst genaue Spezifikationen) habe ich vergebens auf der Seite gesucht.


    Der Monitor ist doch bei der Arbeit, oder? Ich würde dann einfach mal den Monitor an einen anderen PC anschließen und gucken ob's das Problem immer noch gibt. Wenn ja würd' ich ihn zurückgeben. Wenn nein liegt's wohl eher am PC...


    Edit: Eigentlich ist das beschriebene Problem typisch für eine falsch eingestellte horizontale Sync-Polarität. Hast Du Plug'nPlay-Monitorerkennung aktiv? Wenn nein, welchen Monitortreiber verwendest Du? Vielleicht hilft es, einen anderen Monitortreiber auszuwählen (immer in der Hoffnung die richtige Sync-Polarität zu erwischen). Es sollte theoretisch auch möglich sein, sich selbst eine .INF-Datei zu basteln, wenn man die Parameter des Monitors kennt, aber ich weiß grad nicht wie... und last not least kann es sich auch um ein Problem des Grafikkarten-Treibers handeln, wenn die Sync-Polarität partout falsch ist. Vielleicht hilft da ein Update.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo in5omni4,


    laß mich raten -- analog angeschlossen, richtig?


    Ich habe mal unter Linux ein ähnliches Problem mit einem analog angeschlossenen TFT. Dort half, daß ich in der XF86Config Datei die Sync-Polarität des Grafikmodus änderte (von negativ auf positiv, oder umgekehrt, weiß nicht mehr genau). Vorher war es unerträglich, nach der Änderung war die Bildstabilität perfekt.


    Möglicherweise hilft:
    - Monitortreiber installieren? (kann man meist von der Homepage des Herstellers runterladen)
    - Auto-Adjust im OSD des Monitors?
    - was passiert wenn Du eine andere Bildwiederholrate (Vertikalfrequenz) einstellst?
    - von Hand Clock/Phase Einstellungen im OSD optimieren?
    - vielleicht ein anderes Kabel?


    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn Du Pech hast taugt der Monitor nix. Vielleicht wäre es aufschlußreich, den Monitor mal an einem anderen PC zu testen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Starcommander,


    Um es kurz zu machen:


    - Neue Modelle sind keine Garantie für Problemfreiheit.
    - Diese Art von Problemen ist ziemlich schwierig einzukreisen, und auch oft nicht einfach zu erkennen. Wenn man sie bei bestimmten Spielen nicht sieht, sind sie möglicherweise dort einfach nicht auffällig genug. Oder möglicherweise treten sie periodisch auf, und zufälligerweise traten sie nicht auf, als man gerade im anderen Spiel war.
    - Ich denke immer noch daß es sich um das in dem Thread beschriebene Problem handelt, die Sache scheint einfach zu typisch zu sein...



    Meine Fragen:
    - Bitte beschreibe das Phänomen noch einmal so genau wie möglich. Du sagtest der Streifen bewegt sich runter und wieder hoch. Wie weit? Über den ganzen Bildschirm? Wie schnell ungefähr? Vielleicht 10 Sekunden bis er ganz unten ist? Oder eher mehr/weniger? Ist er dauernd sichtbar, oder nur sporadisch?
    - Es würde vielleicht helfen wenn Du mal den (nun schon 3x von mir vorgeschlagenen und fleißig ignorierten) Flacker-Screen-Test von PixPerAn machen würdest. Wenn der Streifen dort sichtbar wird, ist er leichter zu sehen als in Spielen. Die Stärke des Flackerns kannst Du mit dem roten Balken regeln, wenn es zu sehr nervt...


    Sorry daß es keine einfache Antwort für das Problem gibt,


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi BadBiT,


    Weil ihre Auflösung 1280x1024 Pixel beträgt. Und das ist nun mal genau ein 5:4 Verhältnis. Damit grafiken nicht verzerrt dargestellt werden (so daß z.B. Kreise schön rund sind und nicht elliptisch), muß der Monitor ebenfalls ein Seitenverhältnis von 5:4 haben.


    1600x1200 wäre 4:3 (also "normal"), jedoch zuviel für eine Standardauflösung für 17"-19" TFT's.
    1024x768 wäre auch 4:3, aber zuwenig für eine Standardauflösung für 17"-19" TFT's.


    1280x960 wäre auch 4:3, und eine vernünftige Auflösung. Dummerweise ist dies keine Standardauflösung. Schon damals, als wir nichts anderes als Röhrenbildschirme kannten, war die Auflösung 1280x1024 populär und eine "Standardauflösung". Was natürlich ganz schön komisch ist, denn alle Röhrenbildschirme haben ein Seitenverhältnis von 4:3. Folglich wurden bei 1280x1024 alle Grafiken ein wenig gestaucht dargestellt... Scheinbar hat sich kaum jemand daran gestört.


    Das eigentliche Problem ist also die Auflösung 1280x1024. Warum ist ausgerechnet diese krumme Auflösung ein Standard? Alle anderen Standard-(CRT)-Auflösungen sind 4:3. Nur diese eine nicht. Warum das so ist, wüsste ich auch mal gerne...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Starcommander,


    Hört sich ja merkwürdig an, diese Bildverschiebung. Normalerweise nennt man das Tearing, und normalerweise bekommt man es mit vSync weg... Bei Dir offenbar leider nicht.


    Ist diese "hauchdünne Linie" immer an derselben Stelle, oder bewegt sie sich langsam von oben nach unten (oder umgekehrt) durchs Bild? Und tritt das Problem nur bei HL1-basierten Spielen auf, sonst nicht? (Z.B. Testprogramm PixPerAn; Flacker-Vollbild: Da sollte man die Linie auch sehen)


    Viele Grüße
    Wilfried