Beiträge von wwelti

    Hallo Gichtlatte,


    Meines Wissens nach bedeutet der Blickwinkel-Wert, wie weit das Sichtfeld des Monitors einen Kontrast von mindestens 10:1 aufweist. Wenn Du Dir anschaust, wie hoch der Kontrast eines TFT's von vorn ist (meist deutlich mehr als 300:1)... Eine leichte Farbverschiebung zum Rand hin verletzt damit die Blickwinkelspezifikation nie und nimmer.


    Was wir hier diskutieren, sind Merkmale, die in Spezifikationen schlichtweg nicht beschrieben werden. Natürlich wird jeder ein TFT besser finden, bei dem sich die Farben bei schrägem Betrachtungswinkel nicht merklich verändern. Manche TFT's schaffen das besser, andere eher schlechter... Aber aus der Spezifikation kann man das leider nicht ablesen.


    Ähnliches gilt für viele andere Eigenschaften von TFT's. Die meisten für den User wirklich interessanten Eigenschaften werden von den Spezifikationen nur ungenügend abgedeckt. Es hilft also letztendlich nur eins: Vor dem Kauf das Gerät genau unter die Lupe nehmen... Auch Testberichte sind m.E. eher eine (zweifelsohne sehr nützliche) Orientierungshilfe, jedoch keine "Zufriedenheits-Garantie".


    Edit: Letztendlich mußt Du selbst entscheiden, ob es Dich stört oder nicht. Den perfekten TFT gibt es allerdings nicht...


    Edit2: Hast Du eigentlich mal die Absenkung der Farbkomponenten im OSD um 10% ausprobiert, die ich anfangs im Thread beschrieben habe? Bin nur gespannt ob es vielleicht auch bei Dir etwas bewirkt.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Gichtlatte,


    Doch, bei der Gesamtansicht sieht man es schon. Aber eben nicht bei der Detailansicht. Es scheint dann also ein blickwinkelabhängiger Effekt zu sein, oder? Kann schon sein daß das vom Monitor her kommt; aber das ist dann keine andere Farbe am Rand sondern eine Blickwinkelabhängige Farbänderung, richtig?


    Daß die Darstellung bei TFT's blickwinkelabhängig ist, ist nicht ungewöhnlich. Aber natürlich gibt es da auch deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Gichtlatte,


    Es tut mir wirklich leid, aber aus den Digicam-Fotos kann ich das Problem nicht erkennen. Der Grünanteil war z.B. beim Detail-Foto überall durchgehend auf 255. Die leichten Streifen die man sehen kann, scheinen mir Moiree (Interferenz zwischen CCD der Digitalkamera und dem Pixelraster) zu sein, also kein Monitorfehler. Eine richtige Farbverschiebung kann ich nicht entdecken...


    Edit: Mist, das Moiree hatte ich beim Betrachten selbst erzeugt; sorry, kleiner Fehlgriff... OK, Moiree haben wir gar keins. Für die Betrachtung verwende ich die Detailfotos, da die "Farbprobleme" bei der Gesamtansicht wohl eher von der Kamera kommen. Also, die Farbübergänge der Detailfotos sind bei mir absolut homogen. Da ist kein Rand, zumindest nicht in diesem Bild. (Gaußschen Blur über ca. 10 Pixel machen um das Farbrauschen der Kamera plattzumachen, dann sieht man mit der Pipette daß es keine "Stufe" (also keinen Rand) im Farbverlauf gibt.


    Vielleicht ist das Problem in Deinem Falle einfach nicht so leicht zu knipsen; oder vielleicht ist es tatsächlich eine optische Täuschung? Merkwürdig jedenfalls daß bei den Digicam-Fotos nichts von dem Ocker zu sehen ist...


    Edit: Oder es liegt an mir... Du sagst bei Grün würde man es besonders gut sehen, aber gerade da kann weder ich noch das Malprogramm etwas entdecken.


    An der Signalübertragung liegt es auf jeden Fall nicht. Digitale Signalfehler sind nicht so subtil, bei einem schlechten (oder schlechtsitzenden) Kabel hättest Du eher Fehler wie Pixelgewitter, oder kompletten Bildausfall...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo itdirk,


    Das hört sich leider nach Defekt an. Wo genau im TFT der Fehler liegt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen; die Signalleitungen für ein TFT-Panel sind schon ziemlich empfindlich, aber es könnte auch ein Elektronik-Bauteil für die Ansteuerung des Panels ausgefallen sein.


    Wie (und ob) man sowas am Besten repariert weiß ich leider auch nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Gichtlatte,


    Hab mir mal die Bilder angeschaut.
    Es ist aber doch eher ein Verlauf fast über den ganzen Bildschirm, nicht nur ein schmaler Streifen am Rand? Könnte es sein daß sich hier die Winkelabhängigkeit des Panels offenbart? Denn in der Nahaufnahme (LG_3.jpg) konnte ich eigentlich keinen Rand sehen, auch nicht mit Verstärkung der Farbsättigung. (Das Moiree von der Aufnahme her zählt natürlich nicht...). Es scheint eher eine Tendenz zur Mitte hin sichtbar zu sein, was wieder auf Blickwinkelprobleme schließen lässt.


    Gegen sowas kann man prinzipiell leider nicht viel machen; probier aber vielleicht doch nochmal die Farbeistellungs-Sache aus. Ich habe zwar wie gesagt nicht die geringste Erklärung dafür... Aber wenn's auch bei Dir was bewirkt dann wär das wirklich seehr interessant ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo,


    Zu 1.) Ok, per DVI-D angeschlossen... dann handelt es sich auf keinen Fall um Signalreflektionen ;) Jetzt ist die Preisfrage: Handelt es sich um eine optische Täuschung (sowas kanns geben)? Mit einer Digicam könnte man solchen Dingen auf die Schliche kommen.


    Natürlich kann es sich auch um einen echten Darstellungsfehler handeln. Das wäre natürlich schade. Ein Schuß ins Blaue: Wenn der TFT im OSD die Möglichkeit hat, die Helligkeiten der Grundfarben einzeln zu regeln (Bei meinem: Color Adjust -> User Color) könntest Du mal versuchen, jede der drei Farbkomponenten um ca. 10 Prozent abzusenken. Frag mich nicht wie das sein kann, aber bei meinem TFT hat es ähnliche Farbprobleme behoben. Ich muß zugeben ich stehe vor einem Rätsel warum es half, aber es half definitiv (per Digicam verifiziert). Das heißt natürlich nicht daß es bei Dir auch helfen muß, aber wer weiß... Eine Änderung des Kontrasts genügte allerdings nicht, auch wenn man denken sollte daß die Wirkung dieselbe ist...


    Zu 2.) Bei Schrift hat man sehr feine Strukturen mit sehr starken Kontrasten. Wenn das gescrollt wird, bedeutet das für das Panel sehr viele schnelle Farbübergänge. Da werden solche Effekte besonders offensichtlich. Irgendwelche anderen sehr feinen Strukturen mit sehr hohem Kontrast sollten denselben Effekt produzieren.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo,


    Zu 1.) Meinst Du damit, daß bei einem weißen Vollbild das Weiß am Rand ein wenig unrein aussieht? Die erste Frage dazu: Ist der TFT analog angeschlossen? Dabei kann es zu Signalreflektionen kommen, die zu solchen Effekten führen können.


    Zu 2.) Das hängt m.E. damit zusammen daß der Übergang von Weiß nach Schwarz bei Deinem TFT wohl deutlich schneller ist als der Übergang von Schwarz nach Weiß. So wird die Schrift beim Scrollen insgesamt dunkler. Sowas gibt's bei vielen TFT's.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo welle,


    Die Farbtemperatur des Monitors wählt man normalerweise entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, damit die Farben des TFT natürlich erscheinen. Bei Tageslicht wäre das eher eine hohe Farbtemperatur, bei Kunstlicht (Glühlampe) eher eine niedrigere. Einen Monitor genau zu kalibrieren ist nicht einfach, aber meist ist das auch nicht notwendig. Stell die Farbtemperatur einfach so ein, daß Dir die Farben natürlich erscheinen.


    sRGB ist ein standardisierter Farbraum. Das ist eigentlich nicht dasselbe wie eine Farbtemperatur, aber hier handelt es sich wohl um ein einfaches Preset, um unter "Normbedingungen" eine einheitliche Farbwiedergabe zu erreichen.


    6500K wird auch als "Normlichtwert" bezeichnet, hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.


    Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi welle,


    Die Frage beantwortet sich doch eigentlich selber, oder? Wenn Du keine Probleme mit der momentanen Einstellung bemerkst, wird sie wohl gut sein! Es gibt einige Threads über Probleme mit falschen Einstellungen, aber du erwartest doch hoffentlich nicht von mir, daß ich jetzt eine Übersicht dieser Threads hier poste?


    Allerdings fasse ich Dein Posting mal als Anregung auf, vielleicht wär' ein Artikel der Art "wie stelle ich meinen TFT optimal ein" mal ganz angebracht. Allerdings wird der Artikel wohl relativ umfangreich, und im Moment hab' ich dafür einfach keine Zeit... :)


    Ansonsten noch viel Spaß mit dem TFT ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Ich hab mal einen Laptop gesehen, auf dem man eine höhere Auflösung als die native Auflösung einstellen konnte. Logischerweise war das Bild dann nicht gerade das Beste... Es ist technisch kein Problem, durch Interpolation eine höhere Auflösung zu "simulieren" als physikalisch angezeigt werden kann, doch das dürfte normalerweise nicht sehr sinnvoll sein, da dabei eine Menge Information verloren geht. Sprich: Hoher Ressourcenverbrauch und eine dramatisch verschlechterte Bildschärfe für eine rein nominell höhere Auflösung. Ungefähr genau so sinnlos, wie diese Billig-Flachbett-Scanner, die mittels Interpolation eine Auflösung von einer Million DPI schaffen ;)


    Weil es eben ziemlich sinnlos ist, wird das von kaum einem TFT unterstützt (ich kenn' keinen). Vielleicht kann man Windows irgendwie dazu bringen, das per Software zu unterstützen (dann wird halt auf der Graka interpoliert). Aber wie, weiß ich jetzt auch nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi welle,


    Es ist nicht zwingend nötig, TFT Treiber zu installieren. Oftmals betreibst Du jedoch CRT's mit Grafikmodi, die ein TFT nicht unterstützt (zu hohe Vertikalfrequenz). Ein TFT Treiber ist meist nur eine Frequenz-Tabelle; wenn Du den installierst kannst Du nur noch für den TFT taugliche Grafikmodi (bzw. Frequenzen) einstellen. (so sollte es jedenfalls sein ;) )


    Meist ist es auch ohne TFT Treiber möglich, für den TFT taugliche Frequenzen einzustellen. Kaputt machen kann man bei TFT's normalerweise nichts mit falschen Frequenzen (dann gibt's halt einfach kein Bild). Diese Aussage ist selbstverständlich ohne Gewe .. äh Gewähr.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi jacky,


    Daß sich die Framerate halbiert, wenn man "unter die Hz fällt" (wenn die Frame-Rate niedriger wird als die Vertikalfrequenz), steht u.a. in dem FAQ-Eintrag. Was war denn da nicht so gut zu verstehen?


    Es scheint schon so daß mit TFT's Tearing stärker auffällt als mit CRT's, vielleicht weil oft Details auf TFT's generell besser sichtbar werden als auf CRT's.


    Double Buffering ist die "normale" (standardmäßig) verwendete Darstellungsmethode, sowohl bei Direct3D als auch bei OpenGL. Triple Buffering bedeutet, daß statt zwei Bildpuffern drei verwendet werden. So kann man den Wechsel des Primären Bildpuffers (der gerade sichtbar ist) synchronisieren (vSync), und trotzdem jederzeit den Backbuffer (in dem gerade gemalt wird) wechseln, wenn man mit dem vorherigen fertig ist. So vermeidet man die drastischen Frameraten-Einbrüche, die man mit Double-Buffering bekommt.


    Triple-Buffering ist rein prinzipiell sowohl mit DirectX als auch mit OpenGL möglich, aber die meisten Treibermenüs die ich gesehen habe enthalten keine Möglichkeit, dies zu aktivieren. Es gibt wahrscheinlich Möglichkeiten, das irgendwie zu aktivieren, aber frag mich jetzt nicht wie... (wahrscheinlich mit speziellen Treibern) Aber wie gesagt, ich mag Triple-Buffering eigentlich nicht sehr, schon wegen der Latenz. (Gerade wenn Du CS im Internet zockst müsste Dich das doch abschrecken! ;) )


    Ich hab damals (ist schon länger her) mal CS gezockt, und da war vSync=on kein Problem ;) Aber mit CS:S braucht man dafür wohl einen recht kräftigen PC.


    Die sinnvollste, pragmatische "Lösung" aus meiner Sicht: Schauen ob das Tearing bei 75 Hz oder bei 60 Hz Vertikalfrequenz stärker sichtbar ist (hängt auch vom TFT ab), die bessere Einstellung verwenden und mit dem Tearing leben.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Jacky,


    Fallst Du es noch nicht gelesen hast, hier erstmal der obligatorische Link zum Thema vSync und Tearing: ;)



    Es wäre durchaus möglich, daß Du bei 60 Hz Vertikalfrequenz weniger "Framedrops" hast, 60 fps schafft Dein PC vielleicht eher als 75. Zur Not kannst Du vielleicht die Details ein wenig runterschrauben.


    Das Grundproblem bei vSync=on ist ja: Sobald die Frame-Rate niedriger wird als die Vertikalfrequenz, wird sie glatt halbiert. Dagegen kannst Du auch nur wenig tun. Triple-Buffering kann hier helfen, aber ich empfehle es nicht gern, da die Darstellungslatenz dadurch steigt. (beim Internet-Zocken ist das in der Wirkung wie ein 16 ms höherer Ping). Außerdem finde ich persönlich den visuellen Effekt von Triple-Buffering auch nicht viel angenehmer als Tearing. (für mich wirken die Bewegungen dann recht hakelig).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo,


    hab mal unverbindlich was 'reingehackt:



    Einzige Änderung: Wenn man einen Balken angeklickt hat (man sieht nix davon), kann man ihn mit den Pfeiltasten rechts/links verschieben


    Mehr will ich da jetzt nicht 'reinhacken. Die nächste Version von PixPerAn wird völlig anders funktionieren und bekommt auch ein schöneres GUI.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi p_g,


    Danke für die kontruktive Kritik.


    Allerdings möchte ich anmerken, daß man die Werte mit der Tastatur zumindest numerisch eingeben kann (in das Feld mit der Zahl klicken, und dann editieren). Somit ist zumindest das Problem der mangelnden Genauigkeit behoben, oder? ;)


    Ich schau mal ob ich das mit der Tastatureingabe für die Balken schnell machen kann. (Sind keine MFC-Controls; das hat seine Vor- und Nachteile... )


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi YupiYux,


    Entschuldige bitte, ich hätte die Frage vielleicht suggestiver stellen sollen.


    Was siehst Du *genau* im PixPerAn-Flickertest Vollbild? Du sagst "Der Streifen ist oben sehr gut sichtbar". Sorry, mit dieser Angabe kann ich nicht viel anfangen. Die Angaben zu den Spielen sind leider für mich nicht sehr sinnvoll, da ich nicht weiß, was die Spiele selbst so alles treiben, welche Einstellung Du hast, usw... es kann viele mögliche Ursachen für Tearing geben, und Raten hilft uns nicht weiter. ... z.B. im WinAmp Visualizer haben wir sowieso eine reine 2D-Desktop-Darstellung, bei der Tearing generell auftritt, egal wie perfekt alles eingestellt ist. Beispiel: Bewege einfach mal auf dem Windows Desktop ein Fenster hin und her. Tearing ist hier sozusagen vorprogrammiert, da kann man auch nix machen.


    In Spielen allerdings muß Tearing nicht sein, wenn vSync=on sollte es weg sein. Wenn trotzdem noch Tearing zu sehen ist, dann ist das eine subtile Sache, die innerhalb des TFT's auftreten kann. Das ist wenn das Panel im TFT nicht mit der Vertikalfrequenz synchron läuft, aber darauf hast Du keinen direkten Einfluß. Du kannst höchstens die Vertikalfrequenz optimieren.


    Aber im Moment wissen wir ja noch gar nicht genau, was los ist. Die Ganze Sache hört sich eigentlich dafür ein wenig untypisch an; das Auftreten des Streifens müsste eine gewisse Regelmäßigkeit aufzeigen, wenn es sich um dieses Problem handelt.


    Also beschränken wir uns jetzt bitte auf Beobachtungen im Flicker-Vollbild von PixPerAn, da müssen wir nicht so viel raten...


    - Ist der Streifen kontinuierlich sichtbar? Oder blitzt er immer wieder kurz auf?
    - Ist er immer an derselben Stelle sichtbar? Oder eher zufällig verteilt?


    Versuch bitte einfach so genau wie möglich zu beschreiben, was Du siehst. Schau auch mal (während der Flickertest gerade läuft) auf die kleine Statusanzeige rechts oben. Werden 60 fps angezeigt? Bleibt der "lost frames" Wert stabil, oder ändert der sich? (Wenn er nicht stabil bleibt, läuft irgend ein Programm im Hintergrund und stört)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi YupiYux,


    kannst Du die Sache genauer beschreiben? Läuft der Streifen langsam durch? Wenn ja, wie schnell und wie oft? Gleichmäßig oder ungleichmäßig? Ich kann leider nicht sehen was bei Dir auf dem Bildschirm passiert, bitte beschreibe es so genau wie möglich....


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi YupiYux,


    Läuft der Streifen sehr gleichmäßig nach oben raus, wenn er auftritt?


    Möglicherweise ist's dann mangelhafte interne Synchronisation des TFT's. Teste mal mit PixPerAn den Flicker-Screen. Da sind solche Streifen sehr gut zu erkennen. Wenn sie da auch zu sehen sind, haben wir das Problem gefunden.


    Betreibst Du den TFT mit 60 Hz? (in PixPerAn einfach auf die fps-Anzeige oben rechts gucken)


    Viele Grüße
    Wilfried