Hallo zusammen,
@reflections|nrg: Ich muß jetzt erstmal die obligatorischen Links zum Thema loswerden 
Schlierentest / Was sind "Schlieren":
Anleitung für den Schlierentest (bitte vor dem Posten lesen!)
Kurz-FAQ zum Thema Schlieren & Co (Wenn Du weitere Fragen hast die nicht im FAQ geklärt werden, kannst Du einen neuen Thread im FAQ-Forum aufmachen. Falls es zu den einzelnen ausführlichen Threads weitere Fragen gibt, einfach dort posten.):
FAQ - Kurzfassung
Etwas ausführliche Erklärung zum Thema Zusammenspiel von Grafikkarten und Monitoren, und Tearing (ohne direkten Bezug zu TFT's):
Ich weiß ist Arbeit das alles zu lesen...
Was den Schlierentest "PixPerAn" angeht: Es ist wichtig, daß er ständig auf 60 fps läuft (Die Frame rate wird rechts oben ständig angezeigt), sonst ist das Ergebnis nicht viel wert. Bei jedem Screen mal einen Blick auf die Anzeige werfen. Die "lost Frames" sind nicht tragisch, wenn sie nicht "von selbst" immer weiter hochgezählt werden. Alle kontinuierlichen Bewegungen im Schlierentest sollten flüssig aussehen, ohne zu ruckeln oder zu stottern.
Wenn das Spiel mit 60 fps läuft, sollte das Tempo eigentlich OK sein... Klar, ist nicht gerade schneckig
Nur Tempo 3 im Lesbarkeitstest ist echt wenig... normalerweise sollte man schon mindestens 6-7 schaffen. Vergleiche mal mit einem CRT, da schafft man normalerweise seeehr hohe Werte. (Deshalb jetzt aber nicht TFT's generell für schlecht erklären, das Leben besteht nicht nur aus Lesbarkeitstests
)
EDIT: Ach ja, laß den TFT nur mit 60 Hz Vertikalfrequenz laufen. Ich kenne bis jetzt kaum einen TFT für den das nicht optimal gewesen wäre. Flimmern darf er deshalb nicht! (Wenn doch, gibt es ein anderes Problem. Es liegt dann jedoch nicht an den 60 Hz)
Edit2: Wenn es weitere Fragen zum Schlierentest PixPerAn gibt: Bei dem Programm ist eine ANLEITUNG dabei. Die ist relativ umfangreich und sollte die meisten Seltsamkeiten erklären können. 
Edit3: Dafür daß Du in DVD-Filmen die Bewegungsunschärfe nicht so deutlich mitbekommst, gibt es einen Haufen Gründe!
1.) Die Auflösung eines DVD-Filmes ist meist deutlich niedriger als was Du in Spielen benutzt, auch ist die Darstellung normalerweise allgemein etwas unschärfer. Daher ist zusätzliche Unschärfe per se weniger auffällig.
2.) Die Frame-Rate bei Kino-Filmen auf PAL-DVD beträgt nur 25 fps. Bei niedrigerer Frame Rate ist die Bewegungsunschärfe des Displays oft unauffälliger.
3.) Kinofilme auf DVD haben sowieso schon eine "eingebaute" Bewegungsunschärfe. Drücke mal die Pause-Taste bei einer schnellen Szene. Und dann sag mir nicht daß alles gestochen scharf ist
Wäre da keine Bewegungsunschärfe, würden alle Bewegungen aufgrund der geringen Framerate sehr ruckelig erscheinen. Diese Bewegungsunschärfe hilft also auch mit, die geringe Framerate zu übertünchen.
4. )Schärfe und Unschärfe wird bei Kinofilmen oft zur Steuerung des Betrachters eingesetzt; am schärfsten ist dann normalerweise der Bereich des Bildes, auf den die Aufmerksamkeit gelenkt werden soll. Das gilt auch für Bewegungsunschärfe, die Kamera gibt bei schnellen Szenen normalerweise die gewünschte Blickrichtung vor (d.h. man schaut dann sowieso einfach auf den Mittelpunkt der Mattscheibe). Was sich mit der Kamera mitbewegt, erscheint natürlich scharf, da es sich relativ zur Mattscheibe nicht/kaum bewegt.
Viele Grüße
Wilfried