Beiträge von wwelti

    Hi np4tm,


    Wie gesagt, das Ganze ist nur eine Idee, die ich zumindest mal ausprobieren möchte. "Zum Kaufen" gibt's das wohl noch lange nicht (denke ich jedenfalls). Trotzdem fand ich in diesem Moment die Frage sehr interessant, ob dieses "Feature" überhaupt noch irgendwelche User interessiert -- schließlich sind sehr viele Pradler auch mit ihrem jetzigen TFT zufrieden, auch was die Spieletauglichkeit angeht.


    Da überhaupt nicht feststeht, ob es das jemals zu kaufen gibt, oder ob es eine Aufrüstmöglichkeit geben wird, oder ob vielleicht doch ein Hersteller verbesserte TFT's bringen wird, wollte ich in dieser Umfrage diese Fragen eigentlich ausblenden.


    Also stell Dir einfach vor es gäbe "fertige" TFT's zu kaufen, die diese Modifikation sozusagen schon ab Werk "an Bord" haben. Die dafür dann halt ein bisschen teurer sind. Was ich wissen wollte: Wieviel Aufpreis gegenüber dem "normal" Modell wäre Dir das wert.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Seebaer,


    Das mit der Performance ist ja eigentlich kein "Problem"; das hat scheinbar zumindest jeder mit ner 9800Pro. Es tritt jedoch scheinbar nur bei recht alter DirectX-Software auf, und ist darum wohl nicht so auffällig. Ich werde die Sache bei Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen. Mit "aktueller" Software ist die Performance jedenfalls absolut o.k. (z.B. mehr als 18.000 3DMarks 03)


    Davon abgesehen: Das System war völlig neu aufgesetzt...


    EDIT: Wie Mario völlig richtig anmerkte, handelt es sich um 3DMark01, nicht 03. Da hatte ich mir wohl etwas falsch gemerkt...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi freeeezy,


    Es gibt auch innerhalb einzelner Modellserien eine gewisse Streuung.


    Wenn Du mir die Werte des PixPerAn-Flaggentests von Deinem TFT sagen kannst (vorher Kontrast-Einstellung und Gamma-Korrektur nicht vergessen) kann ich Dir sagen, ob er möglicherweise schnell genug ist (allerdings habe ich wie gesagt den Test noch nicht gemacht, daher will ich mich nicht festnageln lassen).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi zusammen,


    Ich hab' ja seit kürzerer Zeit jetzt auch ne 9800 Pro (Sapphire). Ich hab mit der Karte nicht die geringsten DVI-Probleme, sogar die gelegentlichen (sehr selten auftretenden) kleinen "fliegenden" Streifen die ich mit der alten Ti200 (Gainward) hatte, sind komplett verschwunden.


    Dafür allerdings ist die Performance der ATI-Treiber bei "alter" DirectX-Software (wie z.B. PixPerAn :( ) unter aller ***. Das Beste dabei: Nach einem Treiberupdate wurde es noch schlimmer... die Treiber performen scheinbar nur bei relativ neuer und "Benchmark-relevanter" Software richtig gut.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Hat diese Woche leider doch noch nicht geklappt den Test zu machen. Geduld Leute... Sobald ich diesen Test mache werd' ich dazugehörende PixPerAn Werte posten ;)


    Wie man die Sache von einem Test-Setup zu einem kommerziell verwertbaren Verfahren bringen kann, ist nochmal eine ganz andere Sache. Innerhalb kurzer Zeit kann man so etwas nicht machen. Was Patente usw. angeht halte ich auch erstmal die Bälle flach.


    @streawkceur: Ich hatte mal etwas über das Verfahren berichtet, aber das allein genügt nicht. Es benötigt noch ein paar zusätzliche Kniffe, sonst klappt es nicht.


    Danke jedenfalls an alle die abgestimmt haben!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Nie Mand,


    Eigentlich sollten sie es schon können ... aber Monitortreiber sind im Prinzip nur ne Tabelle. Und die kann auch fehlerhaft sein (und ist es auch immer mal wieder)


    Meines Wissens nach kann man sich auch z.B. von Powerstrip einen Treiber generieren lassen (hab's allerdings noch nicht ausprobiert)


    Manchmal hilft es auch einfach einen Monitortreiber von einem "falschen" Monitor zu installieren. Kaputtmachen kann man einen TFT auf die Art eigentlich nicht, entweder er frisst es oder nicht... Oder man guckt mal ob der Hersteller inzwischen eine neue (nicht mehr fehlerhafte) Treiberdatei im Angebot hat (oder man fragt zur Not einfach mal an...)


    Bei manchen Grafikkartentreibern gibt es auch noch zusätzliche Optionen, die eine maximal zulässige Frequenz für den Monitor festlegen. Danach solltest Du vielleicht auch mal fahnden, vielleicht liegt da das Problem?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi zusammen,


    Zitat

    Original von krong
    Ich zocke jetzt wieder mit 100fps auch wenn nur 75 dargestellt werden läuft das trotzdem flüssiger....
    Bei vsync on hab ich immer das gefühl dass das bild nachzieht da ja immer erst ein ganzes bild aufgebaut wird.


    Ich glaube eher, daß da der Maus-Lag Bug zugeschlagen hat...


    Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, sind 75 fps mit 75 Hz und vSync=on so perfekt flüssig, wie man es sich nur wünschen kann. Und auch 60 fps mit 60 Hz (Vertikalfrequenz) sollten eigentlich seeehr schön flüssig und sauber sein.


    Wenn ich diesen verflixten, unsystematischen, Maus-Lag-Bug nur lokalisieren könnte...


    @Nie Mand: Hast Du es auch mal Powerstrip versucht?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi krong,


    Ja, ist oftmals so.


    Lies doch mal im Schlieren-FAQ, da hab ich einiges über solche Dinge geschrieben. (Link ist in dem weißen Kasten direkt hier über den Board-Beiträgen, unter "Folgende wichtige Links solltest Du ebenfalls unbedingt ansehen:" ... ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Golden Gun,


    Ich habe mich noch gar nicht endgültig dafür entschieden, welchen TFT ich modifizieren werde. Das Gerät muß eine Reihe von Eigenschaften erfüllen, die ich hier jetzt nicht nennen möchte. Es sind ein paar Geräte in der engeren Auswahl; sobald ich den ersten Test gemacht habe werde ich das Gerät nennen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    @schmitzekater: Hab ich vollstes Verständnis für!


    @GranPoelli: Tatsächlich wird die Helligkeit des ersten Prototypen wahrscheinlich nicht so gut sein wie vor der Modifikation. Aber die meisten TFT's sind ja sowieso mehr als hell genug :) ... Ich denke allerdings daß es möglich ist, die Sache auch ohne Helligkeitsverlust hinzubekommen. Die Lebensdauer des Panels wird nicht beeinflusst. Die Farbdarstellung ändert sich auch nicht (außer halt fürs allererste die Helligkeit)


    fellie: Ein wenig gedulden müsst ihr euch allerdings. Ich werde erste Experimente _vielleicht_ im Verlauf der nächsten Woche machen (muß erst noch ein paar kleine Utensilien besorgen, damit das überhaupt möglich ist :) ) Dann wird sich erweisen, wie viel sich mit der Methode wirklich erreichen lässt. Ich bin jedoch recht optimistisch.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi zusammen,


    Wow, schon so viele Stimmen... Danke an alle!


    thop: Danke :D ...


    @Arkh: Das Ganze ist _nicht_ als Witz gemeint. Ich kann sehr wohl beurteilen, wie der Unterschied in der Bewegungsdarstellung zwischen TFT's und CRT's aussieht. Daß ich zufälligerweise auch Moderator in diesem Board bin, hat nichts mit der Realisierung dieses Projekts zu tun. Finde ich spannend daß Du so genau wissen willst daß es nicht funktionieren wird; an dieser Stelle halte ich nur dagegen: Laß Dich überraschen... :D


    Try2fixit: Leider kann man nicht jeden TFT so spieletauglich bekommen. Das klappt nur bei Geräten, die von Haus aus schon sehr gut in dieser Disziplin sind. Trotzdem macht der Unterschied noch ziemlich viel aus! Eine zusätzliche Verzögerungszeit gibt es nicht durch diese Technik. (Das würde ich dann auch nicht mit gutem Gewissen "spieletauglich" nennen)


    Nur immer fleißig weiterabstimmen :)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Seit einiger Zeit habe ich die fixe Idee, einen TFT aufzupeppen -- und zwar so, daß er absolut spieletauglich wird.


    Damit meine ich nicht die Art von "Spieletauglichkeit", die in vielen Erfahrungsberichten existierender TFT's beschrieben wird. Denn all diese TFT's sind zwar sicher hervorragende Geräte, doch in ihrem Reaktionsverhalten trotzdem nicht mit einem Röhrenbildschirm(CRT) zu vergleichen. So wird z.B. schnell und flüssig scrollender Text auf auch auf den schnellsten auf dem Markt verfügbaren Geräten verschwommen dargestellt. Im Gegensatz dazu wird auf einem guten Röhrenbildschirm auch sehr schnell und flüssig scrollender Text scharf und gut lesbar dargestellt.


    Und was für Text gilt, gilt hier natürlich auch für jede andere Art von flüssiger Bewegung.


    Nun denke ich eine Möglichkeit gefunden zu haben, wie man dieses Manko von TFT's beseitigen kann. Ich werde versuchen, diese Möglichkeit experimentell zu bestätigen. Was herauskommen soll, ist ein "getunter" TFT, der auch einem schnellen CRT, was die "Bewegungsschärfe" angeht, in jeder Beziehung ebenbürtig ist.


    Nun würde mich sehr interessieren, ob so etwas überhaupt für den Anwender interessant ist. Um ein konkretes Bild von der Situation zu bekommen, habe ich diese Umfrage gestartet. Zur Debatte steht der Betrag, um den ein solcherart aufgebohrter TFT teurer sein dürfte als ein "normaler" TFT. Wieviel wäre Euch diese kompromisslose Fähigkeit wert?


    Was ich hier nicht diskutieren möchte ist:
    - Wie genau dieses "Tuning" funktioniert
    - Rechtliche Aspekte, Probleme mit Garantie, Patenten, usw.


    Mich interessiert hier erstmal ausschließlich, wie groß das Interesse an einer solchen Technik ist!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi freeeezy,


    Danke für die Antwort... Ist ja schon interessant. Wenn das so ist, betreibt Dein 1960 nxi wohl tatsächlich das Panel mit der eingestellten Vertikalfrequenz... sehr schön :D


    Ist leider keine Selbstverständlichkeit bei TFT's!


    Na denn viel Spaß noch mit dem Teil! 8)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Freeeezy,


    Erstmal danke für die Antwort.


    Funktioniert es denn mit den 75 Hz in den Spielen? Zeigt das OSD des TFT's dann auch 75 Hz Vertikalfrequenz an?


    Wie gesagt, merkwürdig ist das deshalb weil ich meinte zu wissen, daß der 1960nxi eine feste interne Panel-Update-Frequenz von ca. 60 Hz hat. Wenn es so ist, wäre eigentlich jede andere Vertikalfrequenz als 60 Hz sinnlos und würde nur zu zusätzlichem Tearing und Ruckeln führen. Bei Dir ist es jedoch scheinbar nicht so...


    Hast Du mal den Test mit PixPerAn gemacht? (einfach das Programm starten, verifizieren ob der PC rund läuft (Frames lost wird nicht hochgezählt, wenn Du gerade nichts machst), checken ob die Frame Rate identisch ist mit der Vertikalfrequenz, und dann das Auto angucken (ist die Bewegung stets flüssig, oder hakt sie immer mal wieder?). Wenn alles OK ist, kommen die 75 fps tatsächlich am Monitor an...


    Ich denke daß die schnelleren Panels schon noch ein bisschen besser zum zocken sind, und manche Leute werden den Unterschied vielleicht auch sehen (vielleicht Du auch...) .. Aber auf der anderen Seite ist es schon so wie TFTShop sagt...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi freeezy,


    Sorry daß ich mich hier zwischenschalte, aber ein bißchen neugierig bin ich doch geworden. Beste Spielbarkeit am 1960 nxi-bk mit vSync=off und 75 Hz Vertikalfrequenz? Interessant... Ich dachte eigentlich daß dieser Monitor eine feste interne Panel-Update-Frequenz bei ca. 60 Hz hat. (Überprüfen kann ich es nicht, da ich diesen Monitor nicht habe. Vielleicht kannst Du mal den Test machen?)


    Oder liegt es an der Spiele-Engine (sprich nur mit 100 fps sind gewisse Moves (Rocket Jump o.ä.) erst möglich, da die Physik sich dann "feinkörniger" verhält)?


    Sorry wegen der Neugier... :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Imber,


    Vielleicht würde es helfen, wenn Du Dein Problem ein wenig genauer beschreibst. "Unschärfen bei CC Generals" -- Darunter kann man sich alles und nichts vorstellen. Was ist es denn nun? Bewegungsunschärfe? Oder werden irgendwo Schriften unscharf angezeigt? Warum hebst Du CC hervor? Tritt es ausschließlich in CC auf und woanders nicht, oder hast Du einfach nur in CC darauf geachtet und sonst nicht?


    Zum Thema Bewegungsunschärfe (Schlieren) hatte ich mal folgende Auflistung fürs FAQ geschrieben:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Was denn nu? Chat läuft! Ich hatt mir schon ne Tüte Chips bereitgelegt! Wo bleibt die Klopperei Totamec vs. Fellie?!


    Viele Grüße
    Wilfried