Hallo Zephiris,
Ich kann Dir nur raten, mal an ein paar infrage kommenden (oder zumindest schnellen) TFT's ausgiebig probezuzocken.
Die Bewegungsdarstellung kommt bei keinem TFT an einen schnellen CRT heran. Es gibt allerdings große Unterschiede in der Wahrnehmung verschiedener User. Es gibt viele die sich als "Hardcoregamer" bezeichnen und sehr zufrieden mit ihrem TFT ist. Aber es ist eine Tatsache daß TFT's in folgenden Bereichen schlechter sind als ein (guter!) CRT:
- Latenz: Die interne Signalverarbeitung eines TFT's frisst grundsätzlich ein paar ms, bevor überhaupt mit der Darstellung des Bildes angefangen wird. Diese Latenz wird nirgends spezifiziert und fließt auch nicht in die "Reaktionszeit" ein. Werte bis zu ca. 16 ms sind nicht selten. Ein CRT hat diese Art von Latenz nicht!
- Bewegungsschärfe: CRT's sind Impuls-Type Displays, TFT's Hold-Type. Daraus folgt: Wenn der CRT ein schnelles Gerät ist, wird keine Bewegungsunschärfe vorhanden sein. Punkt. Bei jedem TFT ist eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden, egal wie schnell seine Reaktionszeit sein mag. Da ist momentan nix dran zu rütteln!
- Darstellbare Vertikalfrequenzen: Auch wenn es Leute gibt, die immer noch glauben daß 25 fps für flüssige Bewegung ausreichend sind -- höhere Update-Raten werden immer eine flüssigere und sauberere Bewegungsdarstellung vermitteln! Die meisten TFT's lassen sich jedoch nur mit 60 Hz sinnvoll betreiben, einige mit max. 75 Hz. Da ist dann aber auch das Ende der Fahnenstange. Ein schneller CRT wird mehr als 100 Hz schaffen. Ich hatte mal einen, der kam hoch bis 170 Hz. Mehr Frames/Sekunde als die eingestellte Vertikalfrequenz wird man nicht sehen können, d.h. wenn ein TFT mit 60 Hz betrieben wird, und ein Game mit 100 fps läuft, wird das sichtbare Bild trotzdem nur 60 mal pro Sekunde geupdated. Ich hätte es erst auch nicht geglaubt, aber als ich es mal ausprobiert habe, konnte ich den Unterschied zwischen 75 Hz und 170 Hz (ok, das ist wirklich ein extremer Wert) doch deutlich erkennen. Es ist leicht an Dinge zu glauben die auf dem Papier stehen, aber manchmal werden falsche Meinungen einfach gebetsmühlenartig nachgebetet, auch wenn es nicht stimmt...
- Interpolation: Niedrigere als die Nenn-Auflösung sehen auf TFT's nie so gut aus wie die native Auflösung. OK, in Spielen sieht es oft nicht so schlimm aus, aber vielleicht bin ich da verwöhnt. Auf CRT's gibt es dieses Problem nicht.
TFT's sind tolle Geräte und ich würde auch nie an einem CRT arbeiten wollen. Aber wenn es wirklich um kompromisslose Bewegungsdarstellung geht, hilft nur ein hochwertiger CRT. (Und auch dafür kann man locker viel Geld loswerden, denn nur die teuren CRT's schaffen die höchsten Frequenzen)
So, man muß dazu sagen daß diese Unterschiede nicht von jedermann überhaupt wahrgenommen werden. Es gibt sehr viele Gamer die mit TFT's zufrieden sind, und sogar einige, die keinen Unterschied erkennen können. Tatsache ist jedoch daß der Unterschied vorhanden ist, und daß er nicht gerade klein ist. Doch wenn Du den Unterschied nicht wahrnimmst, lohnt es sich auch nicht, dafür zu investieren. Also: Am Besten mal selbst ein paar schnelle TFT's anzocken und das Feeling mit CRT vergleichen.
Konsequenz: Bist Du ein Gamer mit viel Geld und viel Platz, der kompromisslose Bewegungsdarstellung braucht, hol Dir einen Hi-End CRT. Bist Du jedoch eher "Realist", kannst auf das letzte Quentchen Speed verzichten, und möchtest deinen Monitor auch mal auf ne Lan-Party mitschleppen, ist ein schneller TFT eine echte Alternative. Dann aber NIEMALS blind kaufen, sich auf Reaktionszeitangaben o.ä. verlassen. Die sind das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind. Wenn möglich das Gerät selbst testen, oder zumindest vorher sehr genau aus verschiedenen Quellen informieren!
Viele Grüße
Wilfried