Hallo zusammen,
Erstmal als Kurzinfo: Mein Bruder hat sich den 204T gekauft, daher konnte ich ihn genauer unter die Lupe nehmen.
Das "Mausspringen" liegt definitiv NICHT am Overdrive. Hier handelt es sich um ein bekanntes Phänomen, das heutzutage die meisten (!) TFT's aufweisen, das jedoch nicht immer gleich stark ausgeprägt ist.
Es liegt einfach daran, daß der Monitor intern einen festen, vom Eingangssignal unabhängigen Bild-Updatezyklus hat. (Stichwort: Panel-Update-Frequenz) Dieser ist normalerweise mehr oder weniger genau bei 60 Hz. Nun sind die 60 Hz von der Grafikkarte normalerweise nicht mit den 60 Hz des Panels genau identisch. Je weiter diese beiden Frequenzen auseinander liegen, desto häufiger gibt es kurze "Hüpfer" oder "Ruckler".
Bei den meisten TFT's ist der Unterschied zur Grafikkarte kleiner als 0.1 Hz, so daß es nur alle 10 Sek. (oder seltener) einen Ruckler gibt. Beim 204T ist der Unterschied ein bißchen größer, so daß es auffälliger ist.
Das Problem lässt sich mit einem guten Maß an Fummelei "beheben", indem man die Frequenz der Grafikkarte mithilfe von Powerstrip an die Frequenz des Monitors angleicht. (Wurde schon öfters mal mit Erfolg angewendet) Hier ist das Verfahren beschrieben:
20'' Iiyama ProLite E511S (Prad.de User)
Noch ein paar Links zum Thema hier:
Probleme mit neuem Viewsonic VP191s (8ms) bei Spielen
Es ist ein wenig schade, daß dieses Problem einfach nicht ins Bewusstsein der Öffentlichkeit vordringt, denn es betrifft sehr viele User. Aber die meisten werden gelegentliches Ruckeln wohl eher auf Windows schieben als ein Synchronisationsproblem mit dem Monitor zu vermuten.
Es gibt übrigens auch TFT-Bildschirme, die keine Synchronisationsprobleme dieser Art machen (z.B. der 17-Zöller Samsung 701T).
Noch ein paar kleine Zusatzbemerkungen:
- Zerreissen von Fensterrändern beim Verschieben von Fenstern (Tearing auf dem Windows-Desktop) gibt es immer und mit jedem Monitor, egal ob CRT oder TFT. Dagegen ist kein Kraut gewachsen.
- Tearing und nicht ganz gleichmäßige Bewegung in Spielen gibt es immer auch bei vSync=off; die meisten User stört dies allerdings nicht.
- Leider gibt's bei vSync=on gelegentlich mal Treiber-Latenz-Probleme (Mauslag). Dieses reine Softwareproblem (Softwarefehler) scheint immer noch nicht unter Kontrolle gebracht worden zu sein, obwohl es schon seit Ewigkeiten existiert, statt dessen hat sich das "Bewusstsein" breitgemacht, daß vSync=on nichts taugt, weil es Mauslag erzeugt
Jedenfalls resultiert daraus, daß vSync=on in der Praxis auch nicht die "Wunderwaffe" gegen Ruckeln und Tearing ist, die es sein könnte...
Insgesamt muß man sagen daß es heutzutage mit flüssiger Bewegungsdarstellung auf PC's nicht gut aussieht. Für sowas sind Geräte wie z.B. ein C64 besser geeignet (kein Witz, leider). Das geht soweit daß viele User heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, flüssige Bewegung als solche identifizieren zu können (z.B. weil sie so etwas noch nie gesehen haben). Ich würde ja nicht so reden, wenn ich das alles nicht schon live erlebt hätte...
Viele Grüße
Wilfried