Hallo Weideblitz,
Tja, ich denke das kann ich alles genau erklären... 
> PixPerAn kommt ich nicht über angezeigte 30 fps hinaus, was den Test dann unsinnig macht.
Das werden wir noch sehen... 
> 1. Der Grafikkartentreiber meines Notebooks (Toshiba Satellite Pro 4600, Penztium III 750 MHz, 128 MB RAM, Windows 98
> SE) bietet als einstellbare Bildwiederholfrequenzen die Optionen "Standardeinstellung", "Optimal" und "60 Hz" an. Die
> Ergebnisse sind unter PixPerAn allesamt identisch - bei konstant 30 fps und ca. 53% CPU-Auslastung. "Frames lost" wird
> kontinuierlich hochgezählt.
Na, das ist doch schon ziemlich eindeutig. PixPerAn läuft mit 30 fps, das heißt aber noch lange nicht, daß die Vertikalfrequenz auch 30 Hz beträgt (schau mal im OSD ... ups ... Laptops haben das vielleicht gar nicht). Die CPU-Auslastung von 53% deutet darauf hin, daß es die Grafikkarte gerade eben nicht schafft, 60 fps zu ermöglichen. Dank Synchronisation (die scheinbar doch schon im Grafiktreiber aktiviert ist) wird dadurch die Frame-Rate glatt halbiert; damit auch die CPU-Last (53% statt 106%). Laptop-Grafik ist oftmals nicht übermäßig leistungsfähig, wobei mein alter Samsung-Laptop mit ATI-Grafik da keine Probleme hat...
Alle Bildschirme von PixPerAn bieten die Möglichkeit, alles Überflüssige an Fenstern auszublenden (durch Drücken der Leertaste). Versuch' das doch mal. Vielleicht reicht es dann. mit F12 (gedrückt halten) kannst Du dann nachprüfen, ob die Framerate nun hoch genug ist.
> 2. Bei Shift+F8, also der Aktivierung der Synchonisation von PixPerAn zur Bildwiederholfrequenz sinkt die
> Bildwiederholfrequenz auf konstant 20fps und ca. 36% CPU-Load.
Auch das ist kein Wunder. Offensichtlich ist im Treiber VSync ja sowieso schon aktiv. Wenn dann nochmal pro Frame ein VSync (Warten auf den vertikalen Rücklauf) gemacht wird, gehen pro Programm-Frame 3 Bildschirm-Frames ins Land. So kommen wir genau auf 20 fps und 36% CPU-Last.
> 3. Der Grafikkartentreiber für die Grafik-CPU (Trident CyperBlade XP) besitzt die Option "Unterschiedliche Bildwiederholrate
> aktivieren". Möglicherweise steckt die VSync-Option dahinter, aber das geht aus der Beschreibung nicht hervor. Eine andere
> Option bietet der Treiber nicht.
> Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt PixPerAn im Hauptmenü nur noch konstant 20 fps an bei ca. 70% CPU-Auslastung.
Das wiederum ist ein bisschen merkwürdig. 70% für nur 20 fps?
> 4. Wird nun wiederum die Synchronisation unter PixPerAn mit Shift+F8 zugeschaltet, sinkt die Bildwiederholfrequenz auf
> konstant 15 fps bei ca. 53% CPU-Auslastung.
Diese Option (unterschiedliche Bildwiederholrate) scheint eine Menge Performance zu kosten. Sagen wir mal: Laß sie besser aus 
> 5. Mit Aktivierung der Option "Unterschiedliche Bildwiederholrate aktivieren" wie unter 3. und 4. flackert im Hauptbildschirm von
> PixPerAn ALLES, was nicht zur blauen Hintergrundfarbe gehört, also auch die Textfenster. Das Flackern erfolgt mit den 20
> bzw. 15 Hz und ist daher so heftig, das keine erträgliche Bilddarstellung möglich ist.
Das hört sich sich so an, als würde das Double-Buffering mit dieser Einstellung nicht mehr vernünftig funktionieren...
> 6. Nach ca. 20 maligem oder häufigerem Starten von PixPerAn mit Aktivierung von "Unterschiedliche Bildwiederholrate
> aktivieren" passiertes es zweimal nicht repproduzierbar, daß PixPerAn für ca. 2 Sekunden weg, der Bildschrim vollständig
> schwarz war und danach zurückkehrte, allerdings dann ohne Flackerei! PixPerAn hattte sich sozusagen "selbstgeheilt"!? Die
> Bildwiederholfrequenz wurde nun wieder 30 fps ohne interne Synchronisation angezeigt.
Das hört sich für mich nicht regulär an. Wer weiß, was der Treiber da macht. Da kann ich nur nochmals sagen, laß diese Option besser deaktiviert 
> 7. Bei deaktivierter Option "Unterschiedliche Bildwiederholrate aktivieren" werden auch bei allen Tests in PixPerAn bei
> ausgeschalteter Synchronisation konstant 30 fps angezeigt mit zwei Ausnahmen:
> Ausnahme a): Im Flicker-Bild, welches man mit F9 erreichen kann, werden konstant 60 fps angezeigt!
> Ausnahme b): Im Erläuterungsbildschirm werden 60 fps angezeigt aber erst dann, wenn das Feld "Leertaste drücken!" aufblinkt.
> Im Spiel selbst werden wieder nur 30 fps angezeigt.
> In beiden Fällen werden keine "Fames lost" mehr gezählt.
Das wiederum ist leicht zu erklären. Der Flicker-Screen ist von Haus aus nicht sehr Ressourcen-hungrig, und läuft deshalb mit vollen 60 fps. Für den Erläuterungs-Bildschirm zu Spiel muß ich erklären: Während das Feld "Leertaste drücken" noch nicht angezeigt wird (das sollten ca. 10-20 Sekunden sein), wird die Hintergrundgrafik des Spieles erzeugt. Deshalb dauert es auch nur beim ersten Mal Starten des Spieles so lang. Während der Berechnung wird der Screen nur statisch angezeigt, ohne Redraw. Erst wenn die Berechnung fertig ist, wird wieder der normale Bildaufbau-Zyklus verwendet, und das "Leertaste Drücken" Feld angezeigt.
> 8. Mit der Taste F10 kann man wohl jedwede Bewegungen/Animationen in PixPerAn anhalten. In der Anleitung habe ich das
> nicht gelesen. Habe ich es ggf. übersehen?
Hmm... ob ich da noch eine Pause-Funktion eingebaut, und die glatt vergessen habe? Werde ich bei Gelegenheit überprüfen 
> 9. Wenn ich im Bildschirm Schlierenbilder, welches man mit F6 erreichen kann, mit der Maus einen der Balken anklicke, bleibt das
> Auto genauso stehen, wie mit F10. Wenn ich den Balken dann verschiebe, sinkt die Bildweiderholfrequenz auf 20 fps ohne
> signifikante Änderung der CPU-Auslastung. Wenn ich anhalte den Balken zu bewegen, steigt sie wieder auf 30 fps, egal ob mit
> oder ohne gedrückter Maustaste.
Das ist Absicht. Wenn Du mit der Maus den Balken anklickst, kannst Du in "Echtzeit" die Schlieren-Charakteristik-Kurve einstellen. Da die Berechnung dafür halbwegs aufwendig ist, fällt währenddessen die Frame-Rate ab. Da die Bewegung des Autos hierdurch sehr unschön aussehen würde, wird es einfach so lange angehalten.
> Ich kann mir diese Effekte nicht erklären. Ich bin auf deine Antworten gepannt. 
Zusammengefasst ist Die Grafik Deines Laptops gerade eben ein kleines bisschen zu langsam. Abhilfe schafft wahrscheinlich, wenn Du innerhalb der Tests alles Unnötige per Leertaste ausblendest. Um die Frame-Rate dann noch zu überprüfen, halte F12 gedrückt. (Der erste Punkt in der Sektion "Allgemeine Hinweise" der Anleitung erklärt dies übrigens auch)
> P.S.: Upps, habe gerade die Postingkrone bekommen. Na denn, Prost![/quote]
Glückwunsch. Wie kann man die sehen? 
Viele Grüße
Wilfried