Hallo newboardmember,
Vielleicht war das ein wenig zu unklar ausgedrückt in meinem Posting:
Wie ich schon geschrieben hatte, ist dies ein Foto von meinem TFT ("geknipst"). (mit ordentlicher Vergrößerung) ;).
Also ist es _NICHT_ ein Test-Bild für Deinen TFT. Es soll nur zeigen, wie ein TFT bei starker Vergrößerung in nativer und in interpolierter Auflösung normalerweise aussieht.
Wenn man z.B. mit einer starken Lupe o.ä. an ein TFT 'rangeht, sieht man die einzelnen Pixel-Quadrate ungefähr so wie auf dem Foto. Wenn der TFT gerade in nativer Auflösung läuft, und wir einen Web-Browser mit Prad.de anzeigen, sollte man bei der Schrift nur Pixel mit reinen Farben sehen können, d.h. jeder Pixel hat entweder die Vordergrund- oder die Hintergrundfarbe, aber niemals Zwischentöne. Wenn dagegen eine interpolierte Auflösung verwendet wird, sieht man jede Menge Pixel, die Zwischentöne anzeigen.
Ich wollte Dich eigentlich nicht danach fragen, mein Foto auf verschiedenen Auflösungen zu betrachten. Sondern vielmehr eine Schrift-Darstellung (die kein Antialiasing verwendet) einmal mit nativer und einmal mit interpolierter Auflösung ganz genau unter die Lupe (sprichwörtlich) zu nehmen, und zu schauen, ob Zwischentöne gezeigt werden.
Puh, hoffentlich habe ich das jetzt klar formuliert...
Edit:
Zu der Funktion "smooth edges of screen fonts": Damit sollte es sich eigentlich um das Anti-Aliasing für Fonts handeln. Mit meiner Windows-Version hab' ich die Funktion gar nicht Aber Du solltest sie für diesen Test ausschalten.
Ansonsten kann Anti-Aliasing die Text-Darstellung verbessern: Es glättet die Kanten von schrägen Linien, indem es Zwischentöne erzeugt und damit die Pixeltreppchen "entschärft".
Viele Grüße
Wilfried