Hallo zusammen,
Das mit den flackernden TFT's geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf. Und wißt Ihr auch warum? Weil ich auch mal einen hatte! Den hab ich dann wieder zurückgehenlassen (was gar nicht so einfach war, da in einem Laden gekauft, nix FAG). Ok, der hatte noch andere Unschönheiten, und ich weiß bis heute nicht ob er einfach kaputt war, oder ob das bei dem Modell normal ist. (AU4831D)
Das Flackern war nicht mal besonders stark. Auf den ersten Blick sah man es gar nicht. Aber wenn man sich dann davor gesetzt hat, und irgendwas gemacht hat, fiel es auf einmal auf.
Ich bin mir außerdem 100% sicher, daß es keine Einbildung war. Man konnte es jedenfalls sehen. Und bei meinem jetzigen TFT kann ich nix dergleichen sehen.
Kleiner Tipp um Flackern sichtbar zu machen (geht am Besten mit Röhrenmonitoren): In normaler Sitzposition auf den Monitor schauen. Der sollte möglichst einen großflächigen, weißen Hintergrund anzeigen. Nun eine Hand flach mit abgespreizten Fingern vor den Monitor halten (als wollte man das Bild verdecken), und dann diese Hand _sehr schnell_ hin und her bewegen. Nicht nur ein paar Zentimeter, sondern immer über die gesamte Bildbreite. Vorsicht, nicht anecken!
Bei einem Röhren-Monitor wird man nun eine Art Stroboskop-Effekt sehen: Man sieht lauter versetzte "Schattenbilder" der Hand.
Ich habe das natürlich mit dem AU4831D auch probiert. Und siehe da: Es waren auch Schattenbilder zu erkennen. Allerdings weniger scharf und deutlich als beim Röhrenmonitor. Bei meinem jetzigen TFT-Monitor sieht man jedenfalls nix dergleichen!
Nun muß ich der Vollständigkeit halber noch ein paar Dinge zum Besten geben. Denn erstmal erscheint es völlig uneinsichtig, warum ein TFT-Monitor überhaupt flackern sollte. Aber Flüssigkristalle tendieren dazu, "ein wenig festzubacken", wenn sie zu lange in demselben Zustand verharren. Ich denke das ist jetzt nicht ganz korrekt dargestellt, aber auf jeden Fall kann so etwas zu Geisterbildern führen, wenn längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird. Nun haben moderne TFT's dieses Problem allerdings kaum. Und aus gutem Grund, denn es werden seit längerem Methoden eingesetzt, um diesen Effekt zu vermeiden. Eine dieser Methoden scheint zu sein, die Pixel ständig leicht zwischen zwei Farben hin und her flimmern zu lassen! (Das habe ich mal in einem PDF über TFT-Controller gelesen. Ist schon ein Weilchen her) Damit das nicht auffällt, wird dies in einem Raster gemacht, in dem immer nebeneinander liegende Pixel "im Gegentakt" flimmern.
Wie und was jetzt genau in einem speziellen Monitor in dieser Hinsicht gemacht wird, kann ich natürlich nicht sagen. Aber bei meinem Monitor kann ich tatsächlich unter bestimmten Umständen seltsame Raster sehen (z.B. bei MoCheck), die auf so etwas hindeuten könnten.
Weiterhin -- man glaubt es kaum -- gibt es einen echten "Vorteil" für einen flimmernden Monitor: Er kann flüssig bewegte Grafiken besser (schlierenfreier) darstellen, da der S&H (Sampling&Hold) - Schlier-Effekt verringert wird (zu diesem Effekt hatten wir auch schon mal eine Diskussion im Board).
Nun ist die Frage: Ist es tatsächlich nur Einbildung? Oder flimmern einige TFT's tatsächlich ein bißchen? War mein AU4831D kaputt? Oder hatte das Flimmern Methode?
Nein, ich will keine Verschwörungstheorien aufbringen. Aber daß einige Leute berichten daß ihr TFT zu flimmern scheint, macht mich stutzig.
Viele Grüße
Wilfried