Hallo Weideblitz,
Danke für Deine ausführlichen Antworten auf meine Fragen.
Nun ist es nicht so, daß ich Erfahrungen von Board-Usern wegreden möchte. Aber es wäre hilfreich, sie nachvollziehen zu können.
Nun gibt es einen einzigen, sehr wichtigen Grund, warum es tatsächlich Unterschiede im Schlier-Verhalten zwischen analogem und digitalem Anschluß kommen kann: Bei digitalem Betrieb ist die Bildinformation für jeden Pixel eindeutig. Bei analogem Betrieb dagegen muß der Monitor jeweils Spannungswerte, die von der Grafikkarte geliefert werden, "interpretieren", d.h. Bildhelligkeit, Kontrast und Gamma-Faktor können sich zwischen diesen beiden Anschlußarten unterscheiden. Da das Schlierverhalten durchaus auch von diesen Werten abhängig ist, kann es aus diesem Grunde zu Unterschieden kommen, die jedoch verschwinden sollten, sobald diese Werte grafikkartenseitig so eingestellt sind, daß Helligkeit,Kontrast und Gamma bei analog und digital-Anschluß identisch sind.
Ob sich dies nun mit den Beobachtungen im Board deckt, ist die andere Frage. Es wäre auf jeden Fall interessant, dies herauszubekommen.
Wie Du selbst gesagt hast, gibt es unterschiedliche Interpretationsarten des Begriffes "Schlieren". Die hier im Board wohl populärste Interpretation ist der Verwisch-Effekt, der ausschließlich bei Bewegungen auftritt, und durch die Trägheit und / oder S&H-Effekt von Pixeln entsteht. Schlieren dieser Art können sowohl auf CRT's (vor allem ältere Modelle, z.B. Bernsteinmonitor :--) ), als auch auf TFT's auftreten (dort fast zwangsläufig). Ich halte es für zweckmäßig, eine einigermaßen "klar definierte" Terminologie zu verwenden, daher möchte ich den Begriff "Schlieren" im Board für diesen Bewegungs-Effekt weiterverwenden.
Hinweis: Auch modernste Röhrenmonitore zeigen leichte Bewegungs-Schlieren. Die sind nur meistens gar nicht wahrnehmbar. Es gibt allerdings Ausnahmen. Ich habe da so ein altes extrem schnelles DOS-Spiel, das hat noch jedem Monitor das Schlieren beigebracht, und zwar aufs Deutlichste!!
Auch bei PixPerAn kann ich beim Flaggen-Test (Weiß auf Schwarz) und hohem Tempo leichte Schlieren mit meinem Röhrenmonitor sehen. (Siemens Nixdorf MCM 2102)
Also, meine Auffassung von der Sache, nochmal zusammengefasst:
- Die "Schlieren", die uns hier im Board primär interessieren, resultieren aus der "Bewegungsunschärfe", die ein Monitor produziert. Für andere Dinge verwenden wir gerne andere sinnige Namen.
- Grafikkarten produzieren diese Art von Schlieren grundsätzlich nicht.
- Natürlich nimmt jeder User die Schlieren ein bißchen unterschiedlich wahr.
- Jeder Monitor zeigt diese Schlieren in einem gewissen Maße, da es keine unendlich schnell reagierenden Pixel gibt. Aber bei Röhrenmonitoren sind sie normalerweise nicht auszumachen.
- Daß es Unterschiede im Schlierverhalten verschiedener Exemplare desselben Monitor-Typs gibt, scheint durch die hohe Anzahl entsprechender (und teilweise sehr drastischer) Schilderungen im Board recht wahrscheinlich.
- Schlieren sind auch von Helligkeit, Kontrast und Gamma-Faktor abhängig. Da es hier Unterschiede zwischen analogem und digitalem Betrieb eines Monitors geben kann, ist dies ein möglicher plausibler Grund für unterschiedliches Schlier-Verhalten. Doch sollte sich dies durch entsprechende Einstellungen korrigieren lassen.
- Wenn es noch einen anderen Grund für einen Unterschied im Schlierenverhalten zwischen analog & digital-Anschluß gibt, möchte ich den gerne wissen :-).
Nun wäre ein Statement von einer betroffenen Person hilfreich (Unterschied analog<->digital) 
Viele Grüße
Wilfried